Exquisit KGC5265-70-010E Bruksanvisning
Les nedenfor 📖 manual på norsk for Exquisit KGC5265-70-010E (37 sider) i kategorien Kjøleskap. Denne guiden var nyttig for 26 personer og ble vurdert med 4.5 stjerner i gjennomsnitt av 13.5 brukere
Side 1/37

Kühl-Gefrierkombination
KGC5265-70-010E weiss
KGC5265-70-010E inoxlook
Refrigerator-freezer
KGC5265-70-010E white
KGC5265-70-010E inoxlook

Gebrauchsanweisung
Instruction Manual
Einleitung
Vor Inbetriebnahme des Gerätes unbedingt die Gebrauchsanweisung aufmerksam
durchlesen. Die Gebrauchsanweisung enthält wichtige Sicherheitshinweise für den
Betrieb und den Unterhalt des Gerätes. Korrektes Bedienen trägt wesentlich zur
effizienten Energienutzung bei und minimiert den Energieverbrauch im Betrieb. Eine
unsachgemäße Verwendung des Gerätes kann gefährlich sein, insbesondere für
Kinder.
Die Gebrauchsanweisung zum späteren Nachschlagen aufbewahren und an eventuelle
Nachbesitzer weitergeben.
Der Hersteller arbeitet ständig an der Weiterentwicklung aller Typen und Modelle.
Deshalb behalten wir uns Änderungen in Form, Ausstattung und Technik vor.
CE-Konformität
Dieses Gerät entspricht zum Zeitpunkt seiner Markteinführung den Anforderungen, die in
den Richtlinien des Rates zur Angleichung der Rechtsvorschriften der Mitgliedsstaaten
über die elektromagnetische Verträglichkeit RL 2014/30/EU und über die Verwendung
elektrischer Betriebsmittel innerhalb bestimmter Spannungsgrenzen RL 2014/35/EU
festgelegt sind.
Dieses Gerät ist mit dem CE-Zeichen gekennzeichnet und verfügt über eine
Konformitätserklärung zur Einsichtnahme durch die zuständigen
Marktüberwachungsbehörden.
Introduction
It is essential to read the instruction manual carefully before operating the appliance. The
instruction manual contains important safety information for the operation and
maintenance of the appliance. Proper operation makes a major contribution to efficient
energy use and minimises the energy consumption of the appliance.
Improper use of the appliance can be dangerous, particularly for children. Keep
the instruction manual for future reference and pass it on to any subsequent
owners.
The manufacturer is working constantly on the further development of all types and
models. We therefore reserve the right to make changes in form, equipment and
technology.
CE Conformity
At the time of its placement on the market, this appliance conforms to the requirements
laid down in the Council directives on the approximation of the laws of the Member
States relating to electromagnetic compatibility, Directive 2014/30/EU, and relating to
the making available on the market of electrical operating equipment designed for use
within certain voltage limits, Directive 2014/35/EU.
This appliance bears the CE mark and has a declaration of conformity that can be
examined by the responsible market supervisory authorities.
Gerät kennenlernen / Getting to know your appliance
DEUTSCH
ENGLISH

Liefe
1x
1x
1x
1x
rumfang
Gerät
1
Zubehörmaterial (Abdeckkappe)
Gebrauchsanweisung
Servicekarte
Scope of supply
1x appliance
2
1x accessory material (cover cap)
1x Instruction manual
1x Service card
Kühlr
3x
1x
1x
4x
2x
aum
Glasablagen
Glasablage über der
Gemüseschale
Gemüseschale
Türfächer
Eierablage
Refrigerating compartment
3x Glass shelves
1x Glass shelf above the vegetable
drawer
1x Vegetable drawer
4x Door compartments
2x Egg tray
Gefrierraum
3x Gefrierschubladen
1x Eiswürfelschale
Freezer compartment
3x Freezer drawers
1x Ice cube tray
Bezeichnung
1) Temperaturregler/LED
2) Türkontaktschalter
3) Glasablagen
4) Glasablage über der
Gemüseschale
5) Gemüseschale
6) obere Gefrierschubladen
7) untere Gefrierschublade
8) verstellbare Füße
9) Eierablagen (innenliegend)
10) obere Türfächer
11) obere Gerätetür
12) Flaschenfach
13) untere Gerätetür
Designation
1) Temperature controller/LED
2) Door contact switch
3) Glass shelves
4) Glass shelf above the vegetable
drawer
5) vegetable drawer
6) upper freezer drawers
7) Bottom freezer drawer
8) Adjustable feet
9) Egg trays (inside)
10) Upper door compartment
11) upper appliance door
12) Bottle compartment
13) lower appliance door
Temperaturregler
Stufe 0 = AUS/OFF
Stufe 1 – 7 = Kühlstufen
Temperature control
Position 0 = OFF
Position 1 – 7 = Cooling levels
1
*) Im Textverlauf wird der Begriff Gerät für Kühl-/Gefrierschrank
2
*) The term appliance is used throughout the text to refer to a refrigerator/freezer

Inhaltsverzeichnis
1 Zu Ihrer Sicherheit ............................................................................................. 6
1.1 Bestimmungsgemäße Verwendung .................................................................. 6
1.2 Fehlgebrauch ................................................................................................ 7
1.3 Sicherheit zu bestimmten Personengruppen ..................................................... 7
1.4 Restgefahren ................................................................................................ 8
1.5 Gefahren durch Kältemittel ............................................................................ 8
2 Aufstellen und Anschließen .................................................................................10
2.1 Türanschlag wechseln ...................................................................................10
2.2 Gerät aufstellen ...........................................................................................13
2.3 Nivellieren...................................................................................................15
3 Inbetriebnahme ................................................................................................15
3.1 Lebensmittel richtig lagern ............................................................................17
4 Wartung und Pflege ...........................................................................................22
4.1 Gerät reinigen .............................................................................................24

4.2 Gerätetürdichtung reinigen / wechseln ...........................................................24
4.3 Abtauen ......................................................................................................25
4.4 Leuchtmittel (LED) .......................................................................................26
4.5 Gerät außer Betrieb nehmen .........................................................................27
5 Betriebsgeräusche / Fehler beheben ....................................................................27
6 Ersatzteile / Kundenservice ................................................................................28
7 Garantiebedingungen .........................................................................................30
8 Entsorgung .......................................................................................................31
9 For your safety .................................................................................................32
9.1 Intended use ...............................................................................................33
9.2 Improper use ..............................................................................................34
9.3 Safety for specific groups of people ................................................................34
9.4 Residual risks ..............................................................................................35
9.5 Hazards due to refrigerant ............................................................................35
10 Setting up and connecting .................................................................................36
10.1 Changing the door hinge ..............................................................................36
10.2 Setting up the appliance ..............................................................................40
10.3 Levelling ....................................................................................................41
11 Putting into operation .......................................................................................41
11.1 Proper storage of food .................................................................................43
12 Service and maintenance ..................................................................................47
12.1 Cleaning the appliance ................................................................................49
12.2 Cleaning/replacing the appliance door seal .....................................................49
12.3 Defrosting ..................................................................................................51
12.4 Lamp (LED) ...............................................................................................51
12.5 Decommissioning the appliance ....................................................................51
13 Operating noises / troubleshooting .....................................................................52
14 Spare parts/After Sales Service .........................................................................54
15 Warranty terms ................................................................................................55
16 Disposal ..........................................................................................................56

Seite 6 von 59
Zu Ihrer Sicherheit
1 Zu Ihrer Sicherheit
Für eine sichere und sachgerechte Anwendung die Gebrauchsanweisung und weitere
produktbegleitende Unterlagen sorgfältig lesen und für spätere Verwendung
aufbewahren. Alle Sicherheitshinweise in dieser Gebrauchsanweisung sind mit
einem Warnsymbol versehen. Sie weisen frühzeitig auf mögliche Gefahren hin.
Diese Informationen unbedingt lesen und befolgen. Erklärung der
Sicherheitshinweise
GEFAHR
Bezeichnet eine gefährliche Situation, welche bei Nichtbeachtung zum Tod oder zu
schwerwiegenden Verletzungen führt!
WARNUNG
Bezeichnet eine gefährliche Situation, welche bei Nichtbeachtung zum Tod oder zu
schwerwiegenden Verletzungen führen kann!
VORSICHT
Bezeichnet eine gefährliche Situation, welche bei Nichtbeachtung zu leichten oder
mäßigen Verletzungen führen kann!
ACHTUNG
Bezeichnet eine Situation, welche bei Nichtbeachtung zu Sachschäden führt.
STROMSCHLAGGEFAHR!
VERBRÜHUNGSGEFAHR!
BRANDGEFAHR!
Informationen und Hinweise, die zu beachten sind.
• Markiert eine Aufzählung
Markiert Prüfungsschritte der Reihe nach
1. Markiert Arbeitsschritte der Reihe nach
Beschreibt die Reaktion des Gerätes auf den Arbeitsschritt
1.1 Besmmungsgemäße Verwendung
Gerät ist für die Verwendung im privaten Gebrauch/Haushalt bestimmt. Es eignet sich
zum Kühlen/Gefrieren von Lebensmitteln.
• Gerät nicht für andere Zwecke als zum Kühlen/Gefrieren von Lebensmitteln
benutzen. Der Hersteller übernimmt keine Haftung für eventuelle Schäden.
• Umbauten oder Veränderungen am Gerät sind aus Sicherheitsgründen nicht
zulässig.
• Dieses Kühlgerät ist nicht für die Verwendung als Einbaugerät bestimmt.

Seite 7 von 59
• Geräte mit einem mechanischen Temperaturregler sind für die Nutzung bis zu einer
Höhe von maximal 2000 Metern über den Meeresspiegel bestimmt.
• Jedwede Verwendung, die außerhalb dieser Anwendungsbereiche liegt, ist nicht
bestimmungsgemäß und gilt somit als Fehlgebrauch.
Zu Ihrer Sicherheit
1.2 Fehlgebrauch
Folgende Tätigkeiten gelten als Fehlgebrauch und sind somit untersagt:
• Keine Medikamente, Blutplasma, Laborpräparate oder ähnlichen der
Medizinprodukterichtlinie 2007/47/EG zu Grunde liegenden Stoffe und Produkte im
Kühlschrank lagern und kühlen.
• Keine explosiven Stoffe oder Sprühdosen mit brennbaren Treibmitteln, wie z.B.
Butan, Propan, Pentan usw. im Gerät lagern.
• Keine kohlensäurehaltigen, schäumenden Getränke im Gefrierfach lagern.
• Keine Flaschen im Gefrierfach lagern, es sein denn es ist vom Hersteller
zugelassen.
• Keine Lebensmittel in die Gefrierfächer pressen.
• Keine elektrischen Geräte innerhalb des Lebensmittel-Lagerraumes betreiben, die
nicht vom Hersteller freigegeben sind.
• Für die gewerbliche Nutzung ist das Gerät nicht geeignet.
• Gerät nicht im Freien aufstellen.
• Gerät nicht mit Mehrfachsteckdosen am Stromnetz anschließen.
• Netzkabel nicht auf Spannung verlegen.
• Netzkabel nicht knicken.
• Gerät so aufstellen, dass der Netzstecker zugänglich ist.
• Den Netzstecker nicht am Netzkabel aus der Steckdose ziehen.
1.3 Sicherheit zu besmmten Personengruppen
Das Gerät dürfen Kinder ab 8 Jahren sowie Personen, deren physische, sensorische oder
mentale Fähigkeiten beeinträchtigt sind, oder die einen Mangel an Erfahrung und/oder
Wissen vorweisen, bedienen. Jedoch muss man sie dabei beaufsichtigen oder bezüglich
des sicheren Gebrauchs des Geräts unterweisen und sie müssen die möglichen Gefahren
verstehen.
• Reinigung und Wartung des Geräts dürfen Kinder nur unter Beaufsichtigung eines
Erwachsenen durchführen.
• Kinder beaufsichtigen, um sicherzustellen, dass sie nicht mit dem Gerät spielen.
GEFAHR
STRANGULATIONSGEFAHR DURCH NETZKABEL!
Kinder unter 8 Jahren vom Netzkabel des Geräts fernhalten.
GEFAHR
ERSTICKUNGSGEFAHR DURCH
VERPACKUNGSMATERIALIEN!
Kinder von den Verpackungsmaterialien fernhalten.
GEFAHR

Seite 9 von 59
• Eingriffe in das Kältesystem sind nur autorisierten Fachkräften erlaubt.
• Kältekreislauf nicht beschädigen, z.B. durch Aufstechen der Kältemittelkanäle mit
scharfen Gegenständen, Abknicken von Rohrleitungen.
• Beim Transportieren, Aufstellen, Warten und Entsorgen des Gerätes keine Teile des
Kältekreislaufes beschädigen.
• Damit im Falle eines Lecks im Kältemittel-Kreislauf kein zündfähiges Gas-
LuftGemisch entstehen kann, muss der Aufstellraum laut Norm EN 378 eine
Mindestgröße von 1 m³ je 8 g Kältemittel haben. Die Menge an Kältemittel im Kühl/
Gefriergerät steht auf dem Typenschild.

Aufstellen und Anschließen
Seite 10 von 59
Vorgehen bei beschädigtem Kältekreislauf:
• Offenes Feuer und Zündquellen unbedingt vermeiden.
• Den Raum, in dem das Gerät steht, gut durchlüften.
• Den Kundendienst kontaktieren.
2 Aufstellen und Anschließen
Vor dem Aufstellen und Anschließen des Geräts sicherstellen, dass
• das Gerät vom Stromnetz getrennt ist (s. Kapitel Restgefahren) •
die Aufstellbedingungen erfüllt sind (s. Kapitel Mindestabstände).
Gerät auspacken
Die Verpackung muss unbeschädigt sein. Das Gerät auf Transportschäden überprüfen.
Ein beschädigtes Gerät auf keinen Fall anschließen. Im Schadensfall an den Lieferanten
wenden.
VORSICHT
VERLETZUNGSGEFAHR UND SACHSCHADEN!
• Transport immer mit einer zweiten Person durchführen.
• Verpackungsmaterial nicht mit einem scharfen Gegenstand, z.B. Teppichmesser
durchtrennen.
Transportschutz entfernen
Das Gerät sowie Teile der Innenausstattung sind für den Transport geschützt.
Alle Klebestreifen auf der rechten und linken Seite der Gerätetür entfernen.
Alle Klebebänder und Verpackungsteile aus dem Innenraum des Gerätes entfernen.
Kleberückstände mit Laugenwasser entfernen.
Auf dem Gerät können sich Sticker mit Warnhinweise befinden. Diese unbedingt
beachten und nicht vom Gerät entfernen.
2.1 Türanschlag wechseln
Das Gerät bietet die Möglichkeit den Türanschlag von links nach rechts oder umgekehrt
zu versetzen.
ACHTUNG
SACHSCHADEN!
Gerät bei Türmontage nicht mehr als 45° kippen, um das Kühlsystem nicht zu
beschädigen.
Für den Türanschlagwechsel benötigte Werkzeuge:
WERKZEUG
BEZEICHNUNG
Kreuzschlitz-Schraubendreher
Schraubendreher, flach
Rollgabelschlüssel (Engländer)

Aufstellen und Anschließen
Seite 11 von 59

Aufstellen und Anschließen
Seite 12 von 59
Türanschlagwechsel
SCHRITTFOLGE
BILD
1. Die Scharnierabdeckung (1) entfernen.
2. Die Schrauben (2) lösen und das Scharnier (3)
entfernen.
3. Die Scharnierabdeckung in die separate Plastiktüte mit
dem Zubehör zurücklegen. Die Schrauben und das
Scharnier für die spätere Montage zur Seite legen.
4. Die obere Gerätetür öffnen und vorsichtig aus dem
mittleren Scharnier aushebeln.
5. Die Gerätetür vorsichtig zur Seite auf eine weiche
Unterlage legen, um Kratzer zu vermeiden.
6.
Die Schraube (1) an der Unterseite der oberen Gerätetür
lösen.
7. Den Türstopper (2) entfernen und auf der
gegenüberliegenden Seite wieder anbringen.
8. Die Schrauben (1) des mittleren Scharniers lösen und
das Scharnier (2) entfernen.
9. Die untere Gerätetür öffnen und aus dem unteren
Scharnier aushebeln. Vorsichtig zur Seite stellen.
10. Die in der Mitte angebrachten Schraubloch-
Abdeckungen links entfernen und rechts anbringen.
11. Das Gerät mit Hilfe einer weiteren Person etwas nach
hinten kippen.
12. Den Fuß (3) abschrauben.
13. Die Schrauben (4) lösen und das Scharnier (1)
entfernen.
14. Die Schraube (5) des linken Fußes (2) herausschrauben.
15. Den Stift aus dem Scharnier herausschrauben und im
nebenliegenden Schraubloch wieder einschrauben.

Aufstellen und Anschließen
Seite 14 von 59
und damit zum Ausfall des Gerätes führen. Der Garantieanspruch erlischt in diesem
Fall.
KLIMAKLASSE
TEMPERATURBEREICH
(SN) erweiterte gemäßigte Zone +10 °C bis +32 °C
(N) gemäßigte Zone +16 °C bis +32 °C
(ST) subtropische Zone +16 °C bis +38 °C
(T) tropische Zone +16 °C bis +43 °C
Mindestabstände für Be- und Entlüftung
Die Luftzirkulation an der Geräterückwand, -seite und -oberkante beeinflusst den
Energieverbrauch und die Kühl-/ Gefrierleistung (je nach Modell). Unbedingt die
Mindestabstände für die Belüftung des Gerätes einhalten, die in der nachfolgenden
Zeichnung aufgeführt sind. Bei Nichteinhalten der Mindestabstände kann die gestaute
Luft nicht ableiten und der Kompressor ist durchgehend in Betrieb, was die Lebensdauer
des Gerätes verkürzt.
Gerätemaße in mm und Grad
a b b2 c d e f g h
550 558 1070 1800 100 50 50 130° 940
Nichtbeachten der Mindestabstände erhöht den Stromverbrauch.
Wenn die gestaute Wärme ums Gerät nicht ableiten kann, ist die
Funktion des Gerätes beeinträchtigt.
Zur Erreichung der angegebenen Energieklasse die oben genannten
Abstände einhalten.
Kühlgefrierkombinationen mit einem Temperaturregler nicht in
kühlen Räumen unter 16 °C aufstellen

Inbetriebnahme
Seite 15 von 59
2.3 Nivellieren
Bei geringfügig unebener Auflagefläche das Gerät mit den vorderen
Füßen ausgleichen.
3 Inbetriebnahme
Das Gerät sowie die Teile der Innenausstattung vor Inbetriebnahme gründlich reinigen
(s. Kapitel Wartung und Pflege).
Gerät ein-/ ausschalten
• Gerät am Strom anschließen.
• Netzstecker auf festen Sitz prüfen. Elektrischer Anschluss, siehe Typenschild. Das
Gerät ist betriebsbereit.
ACHTUNG
SACHSCHADEN!
Gerät nicht unmittelbar nach einem Stromunterbruch einschalten. Mögliche Überlastung
des Kompressors oder Durchbrennen der Sicherung.
Geräte ausschalten
1. Den Temperaturregler auf 0 oder MIN drehen
2. Netzstecker aus der Steckdose ziehen
3. Das Gerät ist ausgeschaltet und kühlt nicht mehr.
Temperatur
• Die Temperatur hängt von bestimmten Faktoren ab, wie z.B. Aufstellungsort,
Häufigkeit des Öffnens der Gerätetür oder wie das Gerät beladen ist.
• Bei sehr hohen sommerlichen Temperaturen den Temperaturregler auf eine höhere
Stufe stellen, um die gewünschte Kühltemperatur zu halten.
• Für den optimalen Energieverbrauch die Glasablagen, im Gerät so belassen wie
abgebildet (s. Abb. Die kälteste Position im Kühlraum lokalisieren)
Temperatur einstellen
EMPFOHLENE TEMPERATUREINSTELLUNG
UMGEBUNGSTEMPERATUR
GEFRIERRAUM
KÜHLRAUM
Warm
29° C – 38° C
Ú
Einstellung 2~4
Produkspesifikasjoner
| Merke: | Exquisit |
| Kategori: | Kjøleskap |
| Modell: | KGC5265-70-010E |
Trenger du hjelp?
Hvis du trenger hjelp med Exquisit KGC5265-70-010E still et spørsmål nedenfor, og andre brukere vil svare deg
Kjøleskap Exquisit Manualer
29 August 2025
29 August 2025
29 August 2025
28 August 2025
28 August 2025
28 August 2025
28 August 2025
28 August 2025
27 August 2025
27 August 2025
Kjøleskap Manualer
- XO
- Glem Gas
- Vintec
- Bertazzoni
- Haeger
- Landmark
- Chiq
- Snaigė
- Viking
- Gorenje
- Costway
- Haier
- Mora
- Vox
- Meireles
Nyeste Kjøleskap Manualer
21 Oktober 2025
21 Oktober 2025
21 Oktober 2025
20 Oktober 2025
20 Oktober 2025
20 Oktober 2025
19 Oktober 2025
19 Oktober 2025
19 Oktober 2025
18 Oktober 2025