PeakTech 5180 Bruksanvisning

Les nedenfor 📖 manual på norsk for PeakTech 5180 (52 sider) i kategorien Måleutstyr. Denne guiden var nyttig for 10 personer og ble vurdert med 4.5 stjerner i gjennomsnitt av 2 brukere

Side 1/52
Bedienungsanleitung /
Operation Manual
Temp. und Luftfeuchtigkeits- Datenlogger /
Temp. and Humidity- Data Logger
PeakTech®
2
1. Sicherheitshinweise zum Betrieb des Gerätes
Dieses Gerät erfüllt die EU-Bestimmungen 2014/30/EU
(elektromagnetische Kompatibilität).
Vor Inbetriebnahme des Gerätes Bedienungsanleitung
sorgfältig lesen. Nachfolgend aufgeführte Sicherheitshinweise
zum Betrieb des Gerätes sind unbedingt zu beachten.
Schäden, die durch Nichtbeachtung dieser Hinweise entstehen,
sind von Ansprüchen jeglicher Art ausgeschlossen:
* Warnhinweise am Gerät unbedingt beachten.
* Gerät keinen extremen Temperaturen, direkter
Sonneneinstrahlung, extremer Luftfeuchtigkeit oder sse
aussetzen.
* Starke Erschütterungen vermeiden
* Gerät nicht in der Nähe starker magnetischer Felder
(Motoren, Transformatoren usw.) betreiben
* Heiße Lötpistolen aus der unmittelbaren Nähe des Gerätes
fernhalten
* Vor Aufnahme des Messbetriebes sollte das Get auf die
Umgebungstemperatur stabilisiert sein.
* Ersetzen Sie die Batterie, sobald das Batteriesymbol " "
leuchtet. Mangelnde Batteriespannung kann unpräzise
Messergebnisse hervorrufen.
* Sollten Sie das Gerät für einen längeren Zeitraum nicht
benutzen, entnehmen Sie die Batterie aus dem
Batteriefach.
3
* Säubern Sie das Geuse regelmäßig mit einem feuchten
Stotuch und einem milden Reinigungsmittel. Benutzen Sie
keine ätzenden Scheuermitte l.
* Vermeiden Sie jegliche Nähe zu explosiven und
entammbaren Stoen.
* keine technischen Veränderungen am Gerät vornehmen
* Önen des Gerätes für Wartungs- und Reparaturarbeiten
dürfen nur von qualizierten Service-Technikern
durchgeführt werden.
* Messgeräte gehören nicht in Kinderhände !
Reinigung des Gerätes
Gerät nur mit einem feuchten, fusselfreien Tuch reinigen. Nur
handelsübliche Spülmittel verwenden. Beim Reinigen unbedingt
darauf achten, dass keine Flüssigkeit in das Innere des Gerätes
gelangt. Dies könnte zu einem Kurzschluss und zur Zerstörung
des Gerätes führen.
Einführung
Dieser Datenlogger für Lufttemperatur, Luftfeuchtigkeit und
Temperaturmessungen über zwei Typ-K Fühler überzeugt
durch seine lange Aufnahmedauer und die vier gleichzeitig
aufgenommenen Messwerte mit genauen Aufnahmedatum und
Zeitpunkt, wobei 67000 Messwerte pro Funktion im internen
Speicher abgelegt und anschließend über USB aufgerufen
werden können.
6
Lufttemperatur
Messbereich
Genauigkeit
- 40 …70°C
- -10°C 40 …
±2°C
- 10 … 40°C
±1°C
40 … 70°C
±2°C
(- 40 …158°F)
- 40 … 14°F
±3.6°F
14 … 104°F
±1.8°F
104 … 158°F
±3.6°F
Temperatur-Eingänge T1/T2 (Typ-K)
Messbereich
Genauigkeit
- 200 … 1300°C
-200 …
-100°C
± 0.5% v.M.
+ 2.0°C
-100 ...
1300°C
± 0.15% v.M.
+ 1.0°C
- 328 … 2372°F
-328 …
-148°F
± 0.5% v. M.
+ 3.6°F
-148 …
2372°F
± 0.15% v.M.
+ 1.8°F
7
4. Bedienelemente und Anschlüsse am Gerät
7
6
4
8
1. LCD Messwertanzeige
2. Temp. /%RH-Taste
3. USB-Schnittstelle
4. Batteriefach (Rückseite)
5. MAX / MIN-Taste
6. ALARM-LED
7. REC-LED
9
4.1 Symbole in der Anzeige
11
10
9
8
7
6
5
4
3
2
1
10
1. Die Anzeige wechselt je nach Ladezustand von zu
. Eine leere Batterie sollte umgehend erneuert werden
2. Zeigt die aktivierte Maximalwert-Funktion an
3. Zeigt die aktivierte Minimalwert-Funktion an
4. Das REC-Symbol wird nur bei laufender Aufnahme
angezeigt
5. Das negative Vorzeichen erscheint bei
Temperaturmessungen im Minusgrad Bereich
6. Die zwei unteren Anzeigen geben die Messwerte der
zusätzlichen Typ-K Temperaturfühler wieder
7. Die Full Anzeige erscheint, wenn der interne
Datenspeicher erschöpft ist
8. Die Anzeige gibt die intern gespeicherte Uhrzeit und das
Datum wieder
9. Zeigt die aktivierte RH% Luftfeuchtigkeitsmessung an
10. Zeigt die aktivierte °C oder °F Lufttemperaturmessung an
11. Zeigt die aktivierte °C oder °F Typ-K Fühler Temperatur an
11
5. Installation
Um den Datenlogger nutzen zu können, muss zuerst die PC-
Software von der beiliegenden CD installiert werden.
Starten Sie hierzu die Setup.exe von der CD und installieren
Sie das Programm in einen beliebigen Ordner auf Ihrer
Festplatte.
Schließen Sie Ihr PeakTech ® 5180 mit dem beiliegenden USB-
Kabel an Ihren Windows PC an. Windows wird die benötigten
Treiber automatisch installieren. Dies kann einige Minuten in
Anspruch nehmen.
Alternativ können Sie den „CP210x“ Treiber von der
beiliegenden CD manuell installieren.
Hinweis:
Das Gerät kann nur in Verbindung mit der Software genutzt
werden und wird nicht als externer Datenträger erkannt.
12
6. Anwendung
6.1 Einstellungen vor der Anwendung
Starten Sie die MultiDL“ Software bei angeschlossenem
Datenlogger von Ihrem Desktop. Bei korrekt erkanntem Gerät,
wird der Datenlogger mit Seriennummer unter „Instrument“
angezeigt:
Bei mehreren angeschlossenen Geräten, können Sie diese
anhand ihrer Seriennummer identizieren.
13
Durch Rechtsklick auf das Gerätesymbol erscheint ein
Auswahlfenster mit den möglichen Aktionen:
- „Open“:
zum Aufbau der USB-Verbindung mit dem Gerät
- „Datalogger Setting“:
zum festlegen der Einstellungen und Start einer
Aufzeichnung
- „Read Datalogger“:
zur anschließenden Auswertung der aufgenommenen
Daten
14
Bitte legen Sie zuerst die Einstellungen unter dem Menüpunkt
„Datalogger Setting“ fest.
Time Setting:
- Current Time synchronisiert die Systemzeit des s „ “ PC
- Date Format können die Einstellungen Mit der Schaltfläche „
zum Zeit- und Datumsformat geändert werden.
15
Die „Sampling Rate“ gibt die Messwiederholrate des
Datenloggers . Sie können diese Einstellung an zwischen „1
Second (eine Messung pro Sekunde) bis zu „12 hours“ (eine
Messung pro zwölf Stunden) ändern. Je nach gewählter
„Sampling Rate“ ändert sich die maximale Aufnahmedauer.
Unter „Alarm Setting“ können Sie einen „High Alarm“ b- ei
Überschreitung des frei festgelegten Grenzwertes oder bei
„Low Alarm beim - Unterschreiten eines frei festgelegten
Grenzwertes festlegen. Dieser ausgelöste Alarm wird durch
eine blickende Alarm-LED angezeigt, welche sich über der
Anzeige bendet. In diesem Menü können Sie die Alarm-
Einstellungen für beide Typ-K hler unabhängig voneinander
einstellen.
Mit „LED Flash Cycle Setup“ können Sie den Intervall des
Aufblicken der -LED festlegen, welche bei laufender “REC
Aufzeichnung aueuchtet.
Unter „Start Method“ wählen Sie, wann der Datenlogger mit der
Aufzeichnung starten soll. Bei Auswahl von „Automatic“ startet
die Datenaufzeichnung direkt beim entfernen des USB-Kabels
und bei „Manual“ können Sie die Aufzeichnung durch drücken
einer beliebigen Taste am Datenlogger starten.
17
Sind die Daten übertragen, werden diese in einer
Zeitverlaufskurve automatisch mit farbigen Linien und
Zeitinformationen dargestellt:
18
Unter „Set Scale Format können Sie die Darstellung der
Verlaufkurve beliebig ändern oder die Einstellungen
automatisch wählen lassen:
20
Unter „Undo Zoom“ und den beiden Zoom-Feldern, können Sie
verschiedene Einstellungen zur vergrößerten Darstellung der
Zeitverlaufskurve festlegen und wieder rückgängig machen:
Wählen Sie den Reiter „Data List“, eine tabellarische um
Darstellung der Messwerte aufzurufen.
22
6.3 Funktionssymbole
Im oberen Anzeigefeld benden sich Funktionssymbole und
Menüs, welche nachfolgend beschrieben werden:
File
Open:
Önet gespeicherte Datenlog -Dateien ger
Close:
Schließt den aktuellen Datenlog
Save:
Speichert aktuelle Aufzeichnung als XLS und
AsmData Datei
Print:
Direktes Drucken der aktuellen Ansicht
Print Preview:
Vorschau der Druckansicht
P : rint Setup
Auswahl der Druckereingeschaften
Exit:
Schließt das Programm
View
Toolbar:
Zeigt die Werkzeugleiste an
Satus Bar:
Zeigt die Zustandsanzeige an
26
Alle Rechte, auch die der Übersetzung, des Nachdruckes und
der Vervielfältigung oder Teilen daraus, vorbehalten.
Reproduktionen jeder Art (Fotokopie, Mikrolm oder ein
anderes Verfahren) nur mit schriftlicher Genehmigung des
Herausgebers gestattet.
Letzter Stand bei Drucklegung. Technische Änderungen des
Gerätes, welche dem Fortschritt dienen, vorbehalten.
Hiermit bestätigen wir, dass alle Geräte die in unseren
Unterlagen genannten Spezikationen erfüllen und werkseitig
kalibriert geliefert werden.
Eine Wiederholung der Kalibrierung nach Ablauf von einem
Jahr wird empfohlen.
© PeakTech®
28
* Do not operate the meter before the cabinet has been
closed and screwed safely as terminal can carry voltage.
* Do not store the meter in a place of explosive, inammable
substances.
* Do not modify the meter in any way.
* Opening the equipment and service- and repair work must
only be performed by qualied service personnel.
* Measuring instruments don’t belong to children hands.
Cleaning the cabinet
Clean only with a damp, soft cloth and a commercially available
mild householder cleanser. Ensure that no water gets inside the
equipment to prevent possible shorts and damage to the
equipment.
Introduction
This data logger for temperature, humidity and temperature
measurements with two K-Type probes convinces with a long
recording time and the four simultaneously recorded readings
with the exact recording date and time, which can store 67,000
readings per function in the internal memory and then download
the recorded data via USB.
30
3. Specifications
Memory
67584 (for RH%, Air-Temperature
and 2 x K-Type inputs)
Sampling Rate
adjustable from 1 sec. to 12h
Battery
3.6V Lithium-Battery
Battery-
Live
Max. 3 Month (Measuring-Rate 5
Sec.) depending on meas. rate and
LED ash
Operating temperature
20°C, ± 5°C
Dimensions (WxHxD)
94 × 50 × 32 mm
Weight
91g
Relative Humidity (RH%)
Range
Accuracy
0 … 100%
0 ... 20%
±5.0% RH
20 ... 40%
±3.5% RH
40 … 60%
±3.0% RH
60 … 80%
±3.5% RH
80 … 100%
±5.0% RH
31
Air Temperature (AT)
Range
Accuracy
- 40 …70°C
- -10°C 40 …
±2°C
- 10 … 40°C
±1°C
40 … 70°C
±2°C
(- 40 …158°F)
- 40 … 14°F
±3.6°F
14 … 104°F
±1.8°F
104 … 158°F
±3.6°F
Temperature Inputs T1 / T2 (Type- K)
Range
Accuracy
- 200 … 1300°C
- -100°C 200 …
± 0.5% rdg.
+ 2.0°C
- 100 ... 1300°C
± 0.15% . rdg
+ 1.0°C
- 328 … 2372°F
- -148°F 328 …
± 0.5% . rdg
+ 3.6°F
- 148 … 2372°F
± 0.15% rdg.
+ 1.8°F
32
4. Panel Description
1
2
7
6
4
34
4.1 Symbols in the display
11
10
9
8
7
6
5
4
3
2
1
35
1. The display changes from depending on state of ,
charge to . An empty battery should be replaced as
soon as possible
2. Displays the activated maximum value function
3. Displays the activated minimum value function
4. The REC icon appears only during recording
5. The negative sign appears in temperature measurements
in minus degree range
6. The two lower displays show the readings of additional K-
Type temperature probes
7. Full display appears when the internal data memory is
exhausted
8. The display will show the internally saved time and date
9. Displays the activated RH% humidity measurement
10. Displays the activated °C or °F air temperature
measurement
11. Displays the activated °C or °F Type-K sensor temperature
37
6. Application
6.1 Settings before use
Start the "MultiDL" Sotware with connected data logger from
your desktop detected correctly, the data logger with serial . If
number appears under "instrument":
When several devices are connected, you can identify these by their
serial number.
38
Right-click on the device icon and a window with possible
actions:
- “Open”:
To initiate an USB-connection with the device
- "Data Logger Setting":
dene the settings and start a recording
- "Read Data Logger":
for subsequent analysis of the recorded data
39
Please make the settings under "Data logger setting" rst.
Time Settings:
- "Current Time" synchronized the system time of the PC
- "Date Format" settings can be changed in the time and date format.
41
6.2 Evaluating the data logger
Connect the data logger to your PC with the included USB
cable and launch the software.
Under "Instruments" you can choose the data logger by right-
clicking and start connecting the device with "Open".
Then select "Read Data Logger Data" for data transfer to the
PC:

Produkspesifikasjoner

Merke: PeakTech
Kategori: Måleutstyr
Modell: 5180

Trenger du hjelp?

Hvis du trenger hjelp med PeakTech 5180 still et spørsmål nedenfor, og andre brukere vil svare deg




Måleutstyr PeakTech Manualer

Måleutstyr Manualer

Nyeste Måleutstyr Manualer