AdHoc Pepmatic EP02 Bruksanvisning

AdHoc Pepper/saltkvern Pepmatic EP02

Les nedenfor 📖 manual på norsk for AdHoc Pepmatic EP02 (2 sider) i kategorien Pepper/saltkvern. Denne guiden var nyttig for 11 personer og ble vurdert med 4.9 stjerner i gjennomsnitt av 6 brukere

Side 1/2
GEBRAUCHSANWEISUNG
TEILEBEZEICHNUNG (siehe Zeichnung A)
1
Geuse
2
Ein-/Ausschalter
3
Batteriefach
4
Motorgehäuse
5
Getriebe
6
7
Mahlstab
8
Mahlgutbehälter
9
Ceramic Mahlwerk
10
Mahlwerkverschluss
11
Einstellschraube
12
LED
EINLEGEN DER BATTERIEN (siehe Zeichnung B)
Die elektrischehle wird durch 6 Alkaline Batterien
des Typs AAA 1,5V betrieben (im Lieferumfang ent-
halten).
1. Entfernen Sie zuerst das Geuse
1
, um an das
Batteriefach
3
zu gelangen. Halten Sie hierzu mit
der einen Hand den unteren Teil derhle fest und
drehen Sie mit der anderen das Geuse gegen den
Uhrzeigersinn bis zum Anschlag. Das Gehäusesst
sich nun mühelos nach oben abziehen.
2. sen Sie als nächstes das Motorgehäuse
4
vom
Mahlgutbehälter
8
.
3. Legen Sie 6 Batterien des genannten Typs so ein,
dass der Minuspol gegen die Haltefeder gerichtet
ist (achten Sie dabei auch auf die Polaritsangaben
im Inneren des Batteriefachs
3
).
EINFÜLLEN DER GERZE UND
ZUSAMMENGEN DER TEILE
1. Sctten Sie das Mahlgut durch die Öffnung in den
Mahlgutbehälter
8
. Damit das Getriebe
5
ge-
gend Spielraum hat, sollte der Belter nicht ganz
bis zum Rand gellt sein.
2. Setzen Sie das Motorgehäuse
4
auf den
Mahlgutbehälter
8
. Führen Sie den Mahlstab
7
in
die Öffnung am Boden des Motorgehäuses ein. Der
Motor kann nur in einer Position bündig auf den
Mahlgutbehälter aufgesetzt werden.
3. Setzen Sie das Geuse
1
wieder auf und drehen
Sie es im Uhrzeigersinn, bis es sicher einrastet.
EIN-/AUSSCHALTEN
1. Drücken Sie auf den Ein-/Ausschalter
2
am oberen
Ende des Gehäuses
1
: der Motor schaltet sich auto-
matisch ein, und das gemahlene Gerz rieselt
unten aus der Mühle heraus. Gleichzeitig wird die
Beleuchtung eingeschaltet, sodass die richtige
Dosierung auch im Dunkeln keine Mühe bereitet.
2. Achten Sie darauf, dass der Mahlwerkverschluss
10
geöffnet ist.
3. Beim Loslassen des Ein-/Ausschalters
2
schalten
sich Motor und Beleuchtung automatisch wieder aus.
HINWEIS
Wenn beim Mahlen immer weniger Gerz heraus-
kommt, empfiehlt es sich, das Gerät leicht zu schütteln,
damit neue Körner in den Mahlmechanismus gelangen
nnen.
HINWEIS FÜR DEN GEBRAUCH (siehe Zeichnung C)
Salzrnernnen durch ihre unterschiedliche Härte
und aufgrund ihres Feuchtigkeit anziehenden
Charakters das Mahlwerk
9
verstopfen oder gar blok-
kieren. Auch harte Pfefferkörnernnen unter
Umständen das Mahlwerk blockieren. In diesem Fall
einfach diehle auf den Kopf drehen und den Ein-/
Ausschalter
2
betigen. Das Salz/Pfeffer löst sich
dabei automatisch aus dem Mahlwerk. Leichtes
Sctteln unterstützt diesen Vorgang zutzlich. Zur
Vorbeugung die Mühlehrend des Gebrauchs ab
und zu leicht schütteln.
EINSTELLEN DER MAHLSTÄRKE
(siehe Zeichnung E)
1. Drehen Sie die elektrische Mühle auf den Kopf und
halten Sie diese mit einer Hand gut fest.
2. Drehen Sie die Einstellschraube
11
an der
Unterseite der Mühle im Uhrzeigersinn, um eine fei-
nere Mahlstärke zuhlen.
3. Drehen Sie die Einstellschraube
11
gegen den
Uhrzeigersinn, um eine grobere Mahlsrke einzu-
stellen.
MAHLWERKVERSCHLUSS (siehe Zeichnung D)
Durch den Mahlwerkverschluss
10
werden Sie kein
Mahlgut mehr auf der Abstellfche haben. Drehen
des Verschlusses im Uhrzeigersinn verschlit das
Mahlwerk
9
. Durch Drehen gegen den Uhrzeigersinn
kann der Verschluss für das Mahlen gffnet werden.
Zum Reinigen kann der Verschluss einfach herausge-
zogen werden.
Auswechseln der LED (siehe Zeichnung E)
1. Stellen Sie die Mühle auf den Kopf.
2. Ziehen Sie den Mahlwerkverschluss
10
heraus.
3. Ziehen Sie die LED
12
vorsichtig mit Daumen und
Zeigefinger aus der Fassung.
4. Nehmen Sie eine gleichwertige LED
12
und schie-
ben Sie diese vorsichtig in die Fassung.
ENTSORGEN
Der Artikel, seine Verpackung und die mitgelieferten
Batterien wurden aus wertvollen Materialen hergestellt,
die wiederverwertet werden können. Dies verringert
den Abfall und schont die Umwelt. Entsorgen Sie die
Verpackung sortenrein. Nutzen Sie die örtlichen
glichkeiten zum sortenreinen Sammeln von Papier,
Pappe und Leichtverpackungen.
Gete, die mit diesem Symbol gekennzeich-
net sind,rfen nicht mit dem Hausll ent-
sorgt werden! Sie sind gesetzlich dazu ver-
pflichtet, Altgeräte getrennt vom Hausll zu
entsorgen. Informationen zu Sammelstellen, die
Altgeräte kostenlos entgegennehmen, erhalten Sie bei
Ihrer Gemeinde- oder Stadtverwaltung. Batterien und
Akkus gehören nicht in den Hausll! Sie sind gesetz-
lich dazu verpflichtet, leere Batterien und Akkus bei
einer Sammelstelle Ihrer Gemeinde- oder
Stadtverwaltung oder beim batterievertreibenden
Fachhandel abzugeben.
Pb, Cd, Hg – Batterien und Akkus, die mit diesen
Buchstaben gekennzeichnet sind, enthalten u.a. die
folgenden Schadstoffe: Pb = Blei,
Cd = Cadmium, Hg = Quecksilber.
Defekte LEDssen einer umweltgerechten
Entsorgung an einer Sammelstelle für Elektroschrott
zugehrt werden.
HINWEIS
Tauchen Sie niemals das Motorgeuse
4
oder den
Mahlgutbehälter
8
zur Reinigung ins Wasser. Das
Äußere der Mühle kann mit einem feuchten Tuch abge-
wischt werden.
GEHRLEISTUNG
Die gesetzliche Gehrleistung beginnt mit dem Tag
des Verkaufs durch unseren Fachhändler an den
ufer und endet nach Ablauf der gesetzlichen Frist.
AdHoc behält sich das Recht vor, bescdigte Teile zu
reparieren oder auszutauschen.
Der Garantieanspruch im Rahmen der gesetzlichen
Gehrleistung besteht nur bei Vorlage des
Kassenzettels.r Schäden aus unsachgemäßer und
fehlerhafter Behandlung wird keine Garantie übernom-
men.
OPERATING INSTRUCTIONS
DIAGRAM OF THE COMPONENTS
(see drawing A)
1
Upper casing
2
Switch button
3
Battery compartment
4
Power unit
5
Gear housing
6
Connector
7
Transmission shaft
8
Spice container
9
Ceramic grinder
10
Closing mechanism
11
Adjustment screw
12
LED
TO INSERT THE BATTERIES
(see drawing B)
1. Remove the upper casing
1
. Hold the
spice container
8
in one hand and with
the other hand gently turn the upper
casing counter clockwise and then lift
upwards.
2. Simply take the power unit
4
off contact
with the spice container
8
.
3. Insert the batteries. Load 6 pc. AAA 1,5V
batteries into the battery compartment
3
aligned with polarity markings + and -
inside the compartment.
(Batteries are included)
TO FILL SPICES AND GET READY TO MILL
1. Pour spice into the spice container
8
through the opening on top. Note: Do not
fill spice excessively up in the circular ope-
ning. Keep the opening space free of
spice.
2. Put the power unit
4
back into place. Hold
the power unit vertically to connect the
square notch with the transmission shaft
7
, turn the power unit till the connector
6
fully merged in circular. There is only one
position in which the power unit is sitting
correctly on the spice container!
3. Put the upper casing
1
back and slip it
vertically onto the power unit
4
. Turn the
casing till it fully sits on the spice container
8
. Gently turn the casing in clockwise
direction till it stops.
READY TO MILL
Push the switch button
2
and ground spice
will be dispensed. The LED
12
will illuminate.
Make sure that the closing mechanism
10
is
open.
NOTE
If grinding flow becomes lesser and lesser,
shake the unit to help the spice falling into the
grinder
9
. Grinding flow will be back to nor-
mal right away.
INFORMATION FOR USE
(see drawing C)
The hardness of salt grains and the moisture-
absorption character of salt may lead to con-
gestion of the grinder
9
. This can also hap-
pen with hard pepper corns. In this case, turn
the mill upside down with the switch button
2
pressed and assisted by a little shaking to
release the jammed salt from the grinder.
Shake the mill occasionally to prevent clog-
ging and to maintain a constant grinding flow.
TO ADJUST FOR FINE OR
COARSE GRINDING
(see drawing E)
1. Turn the mill upside down using one hand
to grasp the unit and with the other hand
turn the adjustment screw
11
.
2. Turn the adjustment screw
11
clockwise for
fine grinding and anti-clockwise for coarse
grinding.
CLOSING MECHANISM FOR THE GRINDER
(see drawing D)
Thanks to the closing mechanism
10
you will
have no more pepper or salt on the table.
Turning the mechanism in a clockwise direc-
tion you will close it. Turning it in counter clo-
ckwise direction you will open the mechanism
for grinding. For cleaning just pull the mecha-
nism out of the bottom of the mill.
TO REPLACE THE LED
(see drawing E)
1. Turn the mill upside down.
2. Pull out the closing mechanism
10
at the
bottom.
3. Clamp the LED
12
between thumb
and forefinger and gently pull it out.
4. Take a new LED
12
and gently push it back
in.
NOTE
Never immerse in water! Clean the outer sur-
face of the mill with a dry and soft cloth.
STATUTORY WARRANTY
The warranty begins with the day of the sale
from our authorised dealer and ends with the
expiration of the legal warranty period.
AdHoc reserves the right to optionally repair
or replace it with the same or equivalent item.
The warranty claim can only be made with the
original receipt. The warranty does not cover
damage resulting from carelessness or misu-
se of the product.
Elektrische Pfeffer- oder Salzmühle
Electric pepper or salt mill
Moulin électrique à poivre ou sel
Macinino elettrico pepe o sale
Molinillo eléctrico de pimienta o sal
AdHoc Entwicklung und Vertrieb GmbH
Im Pfeifferswörth 16
68167 Mannheim – Germany
www.adhoc-design.de
A
B
D
C
E
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
10
11
12

Produkspesifikasjoner

Merke: AdHoc
Kategori: Pepper/saltkvern
Modell: Pepmatic EP02
Høyde: 190 mm
Baklys: Ja
Diameter: 50 mm
Beste bruk: Pepper, Salt
Batteritype: AAA
Produktfarge: Rustfritt stål
Antall støttede batterier: 6
Kroppsmateriale: Rustfritt stål
Justerbar sliping: Ja
Knivblad, materiale: Keramisk
Finkverning: Ja
Grovkverning: Ja

Trenger du hjelp?

Hvis du trenger hjelp med AdHoc Pepmatic EP02 still et spørsmål nedenfor, og andre brukere vil svare deg




Pepper/saltkvern AdHoc Manualer

Pepper/saltkvern Manualer

Nyeste Pepper/saltkvern Manualer