Bearware 304304 Bruksanvisning

Les nedenfor 📖 manual på norsk for Bearware 304304 (44 sider) i kategorien Værstasjon. Denne guiden var nyttig for 23 personer og ble vurdert med 4.5 stjerner i gjennomsnitt av 2 brukere

Side 1/44
WEATHER STATION
Mod.-Nr.: 304304/20200116HK016
DEUTSCH / 2
ENGLISH / 22
2Deutsch
Vielen Dank, dass Sie sich für ein Produkt von BEARWARE entschieden haben.
Damit Sie auch lange Freude mit Ihrem erworbenen Gerät haben werden, lesen
Sie sich bie die nachfolgende Bedienungsanleitung aufmerksam durch. Prüfen
Sie vor Inbetriebnahme der gelieferten Ware, ob diese vollständig, fehlerfrei und
unbeschädigt ist.
1. Lieferumfang
Weerstaon
Außensensor
Kurzanleitung
2. Technische Daten
Spannungsversorgung
Haupteinheit: 1x DC 5V, min. 500mA Hohlstecker-
netzteil (3,5 mm/1,25 mm) /// Polung: - ---(o--- +
und zusätzlich CR2032-Knopfzelle als Backup und
für die Einstellungen
Sensor: 2x 1,5 V AA Baerie
Temperaturbereich Haupteinheit: -5°C bis 50°C
Sensor: -40°C bis +60°C
Temperatur-Auösung 0,1°C
Lufeuchgkeit 1% bis 99% in 1% Schrien
Außensensor-Schutzart IPX4
Sendeleistung Haupteinheit: 0dBm
Sensor: 7dBm
Frequenzbereich 433 MHz
Abmessungen (BxHxT) Haupteinheit: 220mm x 83mm x 40mm
Sensor: : 61mm x 113mm x 40mm
3Deutsch
4Deutsch
4. Produkt-Details
1 2 3 4 5
6
7
Nr. Taste
1 „TIME/SET“-Taste
2 „ALARM“-Taste
3 „ALERT“-Taste
4„CH/+“-Taste
5 „MEM/-“-Taste
6 „HISTORY“ -Taste
7 „RESET“-Taste
8 „°C/°F“-Taste
9 „SENSOR“-Taste
10 „BARO“-Taste
11 „HI/LO/OFF“-Schiebeschalter
12 „INDEX“-Taste
13 5V DC Hohlsteckeranschluss
14 Baeriefach CR2032, Backup-Baerie (Unterseite der Staon)
8
910
11
12
13
14
5Deutsch
Status-LED
„Channel“-Schalter
Nr. Funkon
15 Kanal / Innentemperatur-Anzeige
16 Lufeuchgkeitsanzeige (Innen/außen)
17 Datumsanzeige / Uhrzeitanzeige / Weervorhersageanzeige
18 Temperaturanzeige (Innen/außen)
19 Farbwechsel Lufeuchgkeit (Ein/Aus)
20 Farbwechseltaste Temperatur (Ein/Aus)
21 Farbwechsel basierend auf Temperatur/Lufeuchgkeit (Ein/Aus)
Baeriefach
„Reset“-Taste
„RCC“-Taste
15
16 17 18
19
20
21
6Deutsch
5. Inbetriebnahme
1. Entnehmen Sie das Produkt aus der Verpackung und enernen Sie jegliches
Verpackungsmaterial. Önen Sie das Baeriefach des Außensensors und le-
gen Sie 2 x 1,5V AA Baerien hinein. Achten Sie auf eine korrekte Polung
der Kontakte.
2. Besmmen Sie die Kanalnummer des Außensensors.
3. Drücken Sie anschließend die „RCC“-Taste im Baeriefach des Außensensors
um das radiogesteuerte Zeitsignal (DCF) zu empfangen. Schließen Sie das
Baeriefach anschließend.
4. Önen Sie nun das Baeriefach der Backup-Baerie an der Unterseite der
Weerstaon und legen Sie eine CR2032 Baerie ein. Achten Sie auf eine
korrekte Polung der Kontakte.
5. Anschließend schließen Sie das mitgelieferte 5V DC-Hohlsteckernetzteil an
die Weerstaon an.
6. Stecken Sie hierzu das Netzteil in eine ordnungsgemäß angeschlossene
Steckdose.
Um zu vermeiden, dass die Verbindung zwischen dem drahtlosen Sensor und der
Haupteinheit fehlschlägt, schalten Sie bie zuerst die Sensoren ein und drücken
Sie dann nach der Sensoreinrichtung die RESET-Taste in der Haupteinheit.
Möglicherweise erhalten Sie das Signal nicht sofort. Aufgrund der atmosphäri-
schen Störungen ist der opmalste Empfang o während der Nachtzeit.
7Deutsch
5.1 Außensensor verbinden
1. Drücken Sie im normalen Modus die Taste „CH /+“ auf der Rückseite der
Weerstaon, um den Sensor mit dem gewünschten Kanal zu koppeln.
2. Drücken Sie die „CH/+“-Taste wiederholt, bis der von Ihnen gewünschte
Kanal im Display erscheint.
Wenn z.B. CH 1 angezeigt wird, drücken Sie die SENSOR-Taste, um den Sensor von
Kanal 1 zu koppeln.
3. Das Signalsymbol beginnt zu blinken, bis der Empfang erfolgreich ist. Wenn
innerhalb von 5 Minuten kein Signal empfangen wird, verschwindet das
Symbol.
4. Wenn das Signal für CH 1-8 unterbrochen ist und sich nicht innerhalb von
1 Stunde wiederverbinden kann, verschwindet das Signalsymbol. Die Tem-
peratur und der Feuchgkeitsgehalt werden für den entsprechenden Kanal
nun als Error („ER“) angezeigt.
5. Wenn sich das Signal nicht innerhalb von 48 Stunden erholt, wird die
„ER“-Anzeige permanent, Sie müssen den entsprechenden Sensor zurück-
setzen und dann die Taste „SENSOR“ drücken, um den Sensor wieder zu
koppeln.
5.2 Innentemperatur und Außensensorwerte nacheinander anzeigen
1. Verbinden Sie die gewünschten Außensensoren wie in Punkt 5.1 beschrieben.
2. Halten Sie im Normalmodus die Taste „CH“ 2 Sekunden lang gedrückt, um
den automaschen Zyklusmodus zu akvieren. Nachdem ein „Piepton“ ertönt,
erscheint das Zyklus-Symbol( ). Die Weerstaon zeigt nun abwechselnd die
Innentemperatur (IN) und die verbundenen Außensensorkanäle (CH1-8) mit einer
Dauer von 4 Sekunden an.
Drücken Sie während des Autozyklus-Modus erneut die „CH“-Taste, um diesen zu
stoppen und den aktuellen Kanal wiederzugeben.
8Deutsch
6. DCF-Signal
Sie können diese Funkon in den Grundeinstellungen als letzten Punkt akvieren
(auto) oder deakvieren (o).
Das DCF-Signal ist ein Zeitsignal, welches von einer der genausten Uhren der Welt
ausgestrahlt wird. Diese bendet sich in der Nähe von Frankfurt am Main. Unter
idealen Bedingungen kann Ihre Weerstaon das Signal aus einer Enernung von
bis zu 1500 km empfangen.
Wenn die Weerstaon das Signal erkannt hat, zeigt diese je nach den Grundeinstel-
lungen, die aktuelle Mieleuropäische Zeit, das Datum und den Wochentag an. Das
DCF-Symbol “ ” erscheint anschließend im Display.
Die Weerstaon versucht jeden Tag um 02:00 und 17:00 Uhr nach einem Signal
zu suchen und sich zu synchronisieren.
Sie können die Signalsuche automasch starten, indem Sie die „RCC“-Taste im Bat-
teriefach des Außensensors drücken.
Sobald der Versuch, ein Signal zu empfangen, fehlschlägt, beendet die Weer-
staon die Suche nach ungefähr 5 Minuten. Das DCF-Symbol erlischt im Display.
Achtung! Achten Sie darauf, dass einige Geräte Störquellen r das Empfangen
des Signals sein können, wie z.B. Fernseher, Computer etc. Geschlossene Bereiche
wie z.B. ein Flughafen, Fabriken, Keller oder Ähnliches können Probleme mit dem
Empfangen des Signals bekommen.
7. Grundeinstellungen
Drücken und halten Sie die “TIME SET”-Taste für ungefähr 5 Sekunden, um die
Grundeinstellungen anzupassen. Mit den Tasten “CH/+” und “MEM/
_” können Sie
die Werte entsprechend anpassen.
Durch ein kurzes Drücken der “TIME SET”-Taste bestägen Sie die Eingabe und
gelangen in die nächste Opon. Auf diese Weise können Sie die folgenden Einstel-
lungen in folgender Reihenfolge ändern und anpassen:
9Deutsch
12/24 Stunden-Format
Stunde
Minute
Jahr
Monat/Tag-Format
Monat
Tag
Zeitzone - Hinweis: Wenn Sie die Zeitzone beispielsweise auf +01 setzen und die
Weerstaon über das DCF-Signal angesteuert wird, zeigt die Uhr eine Stunde
später als das DCF-Signal an.
Spracheinstellung - Zum Einstellen des Wochentages im Display. Die folgenden
Kürzel können eingestellt und mit den Tasten ” und “-” ausgewählt CH/+
werden: EN (Englisch), RU (Russisch), NL (Niederländisch), IT (Italienisch), ES
(Spanisch), DE (Deutsch), FR (Französisch)
RC - DCF-Signal Funkon akvieren oder deakvieren.
DST - Automasche Umschaltung zur Sommerzeit akvieren oder deakvieren.
Weervorhersage - Ein- oder Ausschalten der Ludruckbasierten Weervor-
hersage.
7.2 Alarmeinstellung
Alarm setzen
Drücken Sie die “TIME SET”-Taste, um sta des Datums die Alarmzeit anzeigen
zu lassen. Drücken und halten Sie die „ALARM“-Taste nun, bis die entsprechende
Alarmzeit blinkt.
Mit den Tasten “CH/ ” und “+_” können Sie die gewünschten Einstellungen
vornehmen. Drücken Sie die “ALARM”-Taste anschließend erneut, um den
eingestellten Alarm zu speichern. Nach dem Setzen der Alarmzeit wird der Alarm
automasch akviert.
Alarm akvieren / deakvieren
Drücken Sie die “ALARM”-Taste im Uhrzeitmodus. Neben der Uhrzeit erscheint
ein Alarmsymbol. Dies bedeutet, dass der Alarm akviert ist. Drücken Sie die
ALARM”-Taste erneut, um Alarm 2 zu akvieren. Drücken Sie die Taste ein dries
Mal, um beide Alarme zu akveren. Betägen Sie den Knopf ein viertes Mal, um
den Alarm zu deakvieren. Neben der Uhrzeit werden die akven Alarme angezeigt.
Wenn kein Alarmsymbol im Display erscheint, ist der Alarm ausgeschaltet.
10 Deutsch
Alarm ausschalten
Wenn der Alarm zur eingestellten Uhrzeit akviert wird, schaltet sich die Hinter-
grundbeleuchtung automasch mit ein. Der Alarmton wird nun für 2 Minuten ak-
v, bevor dieser automasch ausgestellt wird.
Drücken Sie die SNOOZE/Alarm”-Taste auf der Oberseite des Gerätes, um den
Alarm zu unterbrechen. Es erscheint ein Schlummersymbol im Display, welches
bedeutet, dass die Schlummerfunkon akviert ist und der Alarmton in 5 Minuten
erneut ertönt.
Drücken und halten Sie die „SNOOZE/Alarm“-Taste oder drücken Sie die
„Alarm“-Taste, um den Alarm auszuschalten. Der Alarm wird am nächsten Tag zur
gleichen Zeit wieder ertönen.
7.3 Temperatur und Lufeuchgkeitstrends
Die Temperatur und die Lufeuchgkeitsanzeigen haben eine Trendanzeige, was
die Pfeile der Trendanzeige bedeuten, können Sie aus der nachfolgenden Tabelle
entnehmen:
7.4 Schimmelsymbol
Das Schimmelpilzsymbol ( ) ist ein bildlicher Hinweis, der auf der Temperatur und
der Feuchgkeit der Innen- und Außenlu basiert und versucht, das Schimmelpilzri-
siko zu besmmen. Damit können Sie einige der Schlüsselfaktoren in der Wohnung
überwachen, die zu Schimmel, Hausstaubmilben und Bakterien führen können.
Hinweis: Die Schimmelpilzanzeige ist nur eine Referenz für Sie, um Ihre Wohnumge-
bung zu überwachen und Sie an das Schimmelrisiko zu erinnern.
7.5 Frostsymbol
Wenn die Temperatur des aktuellen Kanals 3°C oder weniger beträgt, erscheint
das blinkende Eissymbol ( im Temperaturbereich.)
Pfeilsymbol
Trend Steigend Gleichbleibend Fallend
11Deutsch
7.6 Hitzesymbol
Drücken Sie im Normalmodus die Taste „INDEX“ auf der Rückseite der Weerstaon,
um denrmeindexwert anzuzeigen.
7.7 Weervorhersage
Die Weerstaon berechnet eine Weervorhersage für etwa 12 Stunden, die auf
der Ludruckentwicklung basiert. Erwartungsgemäß kann diese Vorhersage nicht
mit Satelliten oder Hochleistungsrechnern verglichen werden. Die Vorhersage
zeigt lediglich eine ungefähre Angabe der aktuellen Entwicklung an.
Wärmeindex Riskolevel potenzielles Risiko
Über 46,1°C extreme Gefahr Hitzschlag oder Sonnensch sehr
wahrscheinlich
39,5°C bis 46,1°C Gefahr Sonnensch, Muskelkrämpfe und/oder
Hitzeerschöpfung wahrscheinlich
32,8°C bis 39,4°C extreme Vorsicht Sonnensch, Muskelkrämpfe und/oder
Erschöpfung möglich
26,7°C bis 32,7°C Vorsicht Ermüdung möglich
Symbol Beschreibung
Sonnig
12 Deutsch
Symbol Beschreibung
leicht bewölkt
bewölkt
regnerisch
verschneit
13Deutsch
7.8 Barometrischer/atmosphärischer Druck
Wenn die Weckzeit oder das Datum angezeigt wird, drücken Sie die Taste „BARO“
auf der Rückseite der Weerstaon, um den barometrischen Ludruck-Wert
anzuzeigen.
Drücken Sie erneut die Taste „BARO“, um die Einheit zwischen inHg / mmHg / hPa
zu ändern.
Wenn der Ludruck-Wert angezeigt wird, halten Sie die Taste „BARO“ für ca. 2
Sekunden lang gedrückt, um zwischen den Einheiten umzuschalten. Die Einheit
blinkt im Display über der Ludruckanzeige:
(ABS) Absolut: der absolute atmosphärische Druck Ihres Standortes
(REL) Relav: der relave atmosphärische Druck auf der Basis des Meeresspiegels
Zum Einstellen des relaven athmosphärischen Druckwertes
Hier können Sie nun die Anzeige auf den barometrischen Ludruck von Ihrem
Standort einstellen. Verwenden Sie die Ludruck-Daten von Ihrem Standort aus
dem Internet oder aus dem lokalen Weerbericht. Bie beachten Sie, dass die
Daten in die Weerstaon eingegeben werden müssen.
1. Halten Sie die „BARO“-Taste 2 Sekunden lang gedrückt, bis das „ABS“- oder
„REL“-Symbol blinkt.
2. Drücken Sie die Taste „CH/+“ oder „MEM/-“, um in den relaven Modus zu
wechseln (REL).
3. Drücken Sie die „BARO“-Taste noch einmal, bis die Zier des relaven
Ludrucks blinkt.
4. Drücken Sie die Taste CH/+“ oder „MEM/-“, um den Wert zu ändern.
5. Drücken Sie die Baro-Taste, um den Einstellungsmodus zu speichern und
zu verlassen.
14 Deutsch
7.9 Temperatur / Lufeuchgkeitsverlauf der letzten 24 Stunden
Die Haupteinheit zeichnet die Weerdaten der letzten 24 Stunden automasch
auf.
1. Drücken Sie die Taste „HISTORY“, um die historischen Aufzeichnungen des aktu-
ellen Kanals der letzten 1 Stunde zu überprüfen.
2. Drücken Sie wiederholt die „History-Taste, um vergangene 2,3,4,5...24 histori-
sche Weeraufzeichnungen anzuzeigen. Das nachfolgende Beispiel zeigt die Werte
von vor 3 Stunden (-03H) an.
Bei Inakvität schaltet die Weerstaon wieder in den Normalmodus um.
8. MAX/MIN Datensätze
Die Basisstaon bewahrt die MAX/MIN-Weerdatensätze seit dem letzten
manuellen Reset auf.
1. Drücken Sie im Normalmodus einmal die „MEM/-“-Taste, um die
Höchsemperatur der aktuellen Kanäle anzuzeigen.
2. Drücken Sie die „MEM/-“-Taste wiederholt, um die Max/Min-Anzeige mit
Zeitstempel in dieser Reihenfolge anzuzeigen: maximale Temperatur ->
minimale Temperatur -> maximale Lufeuchgkeit -> minimale Lufeuch-
gkeit -> zurück zum Normalmodus.
3. Wenn die MAX/MIN-Werte angezeigt werden, kehrt die Anzeige nach 6
Sekunden in den Normalmodus zurück.
4. Um die MAX/MIN-Aufzeichnungen des aktuellen Anzeigekanals zu löschen,
halten Sie die MEM-Taste 2 Sekunden lang gedrückt, wenn das Gerät die
maximale Aufzeichnung anzeigt. Es ertönt ein „Piepton“, sobald das Zurück-
setzen durchgeführt wurde.
15Deutsch
9 Temperatur/Lufeuchgkeitsalarm
Das Gerät kann einen HI/LO-Temperatur- und Lufeuchgkeitsalarm für Innen-
und bis zu 8 Außenkanäle einrichten.
1. Halten Sie im Normalmodus die „ALERT“-Taste 2 Sekunden lang gedrückt,
um in den Alarmeinstellungsmodus zu gelangen, und das Symbol für die
aktuellen Kanäle blinkt. Drücken Sie die „CH/+“ oder „MEM/-“-Taste, um IN
(Innenraum) oder CH 1-8 (Kanal 1-8) zu wählen.
2. Drücken Sie die „ALARM“-Taste, um die nächste Einstellung aufzurufen.
3. Die Alarmeinstellungssequenz: Kanal -> HI-Temperatur -> LO-Temperatur ->
HI-Feuchte -> LO-Feuchte -> Kanal.
4. Drücken Sie die „CH/+“- oder „MEM/-“-Taste, um den Wert um 0,1 °C/°F
für die Temperatur für 1% für die Lufeuchgkeit zu ändern; Sie können
auch die Taste gedrückt halten, um den Wert schnell zu ändern.
5. Bei der Einstellung des HI / LO-Temperatur- oder Lufeuchgkeitswertes
drücken Sie die „ALARM“-Taste, um den Alarm für den betreenden HI/
LO-Alarm ein- oder auszuschalten. Sobald der Alarm eingeschaltet ist,
erscheint ein Alarm-Symbol neben dem „HI“ oder „LO“ Schrizug.
6. Halten Sie die ALARM-Taste 2 Sekunden lang oder ohne Tastendruck 60
Sekunden lang gedrückt, um zum Normalmodus zurückzukehren.
Temperatur/Lufeuchgkeitsalarm ausschalten
Wenn der Alarm ausgelöst wird, ertönt der Alarm und das Alarmsymbol und der
aktuelle Messwert auf dem Display blinken. Drücken Sie die „ALARM/SNOOZE“-,
„ALARM“- oder „ALERT“-Taste, um den Alarmton zu stoppen. Wenn Sie den
Alarm auslösen und diesen ignorieren, wird er nach 2 Minuten beendet.
Alarm eingeschaltet (Niedrige
Lufeuchgkeit)
Alarm eingeschaltet (Hohe
Temperatur)
16 Deutsch
10. Symbol für Lufeuchgkeit und Temperaturniveau
Das Thermostat und das Wassertropfen-Symbol zeigen die Temperatur und die
Lufeuchgkeit auf dem LC-Display an, damit Sie den aktuellen Umgebungszu-
stand kennen.
HI / ≥ 81% 71 - 80% 51 - 60% ≤ 30% / LO - / ER
HI / ≥ 40,1°C 35,1 - 40°C 15,1 - 20°C ≤ -15°C / LO - / ER
Beispiele von Temperaturleveln
Beispiele von Lufeuchgkeitsleveln
17Deutsch
11. Hintergrundbeleuchtung
11.1 Hintergrundbeleuchtung
Schieben Sie den „Hintergrundbeleuchtung“-Schalter in die gewünschte Posion:
OFF = Hintergrundbeleuchtung aus
LO = Hintergrundbeleuchtung Stufe 1
HI = Hintergrundbeleuchtung Stufe 2
Wenn die Hintergrundbeleuchtung eingeschaltet ist, drücken Sie
die „Farbschleifentaste“ (19), um die automasche Farbschlei-
fenfunkon im Lufeuchgkeitsbereich ein- und auszuschalten.
Wenn die Hintergrundbeleuchtung eingeschaltet ist, drücken Sie
die „Farbschleifentaste“ (20), um die automasche Farbschlei-
fenfunkon bei der Temperatursekon ein- und auszuschalten.
Um eine einzelne gewünschte Farbe auszuwählen, starten Sie die
Farbschleife der gewünschten Sekon mit der entsprechenden
Taste, also Temperatur (20) oder Lufeuchgkeit (19). Drücken
Sie, sobald die gewünschte Farbe auf dem Display erscheint, die
Taste erneut, um die Farbschleife zu stoppen.
19
20
21
18 Deutsch
11.2 Hintergrundbeleuchtung nach Temperatur
Es besteht die Möglichkeit, dass sich die Hintergrundbeleuchtung aufgrund der
Temperatur, die durch den Außensensor gemessen wurde, automasch ändert.
Dazu betägen Sie bie die „Temperaturabhängige Farbwechseltaste (21)“. Die
nachfolgende Tabelle zeigt eine Übersicht, wann welche Temperatur erscheint:
Hinweis: Sobald die temperaturabhängige Farbwechsel eingeschaltet ist, er-
scheint im Display in der enstprechenden Sekon ein Symbol.
Temperatur Farbe
≤-15°C Dunkellila
-14,9°C bis -10°C Lila
-9,9°C bis -5°C Dunkelblau
-4,9°C bis 0°C Hellblau
0,1°C bis 5°C Dunkeltürkis
5,1°C bis 10°C Helltürkis
10,1°C bis 15°C Hellgrün
20,1°C bis 25°C Grün
25,1°C bis 30°C Gelb
30,1°C bis 35°C Hellorange
35,1°C bis 40°C Orange
≥40,1°C Rot
Nicht lesbar Grün
19Deutsch
11.3 Hintergrundbeleuchtung nach Lufeuchgkeit
12. Niedrige Baerie
Wenn die Anzeige für schwache Baerien „ “ im Bereich der Außentemperatur
erscheint, zeigt dies an, dass die Baerieleistung des Senders nicht ausreicht. Sie
sollten die Baerien umgehend durch 2x 1,5V Baerien der Größe AA ersetzen.
13. Sicherheitshinweise und Haungsausschluss
Versuchen Sie nie das Gerät zu önen, um Reparaturen oder Umbauten vorzuneh-
men. Vermeiden Sie Kontakt zu den Netzspannungen. Schließen Sie das Produkt
nicht kurz. Das Gerät ist nicht wasserdicht, bie verwenden Sie es nur im Trocke-
nen. Schützen Sie es vor hoher Lufeuchgkeit, Wasser und Schnee. Halten Sie das
Gerät von hohen Temperaturen fern.
Setzen Sie das Gerät keinen plötzlichen Temperaturwechseln oder starken Vibra-
onen aus, da dies die Elektronikteile beschädigen könnte. Prüfen Sie vor der Ver-
wendung das Gerät auf Beschädigungen. Das Gerät sollte nicht benutzt werden,
wenn es einen Stoß abbekommen hat oder in sonsger Form beschädigt wurde.
Beachten Sie bie die naonalen Besmmungen und Beschränkungen. Nutzen Sie
das Gerät nicht für andere Zwecke als die, die in der Anleitung beschrieben sind.
Dieses Produkt ist kein Spielzeug. Bewahren Sie es außerhalb der Reichweite von
Kindern oder geisg beeinträchgten Personen auf.
Lufeuchgkeit in % Farbe
≤ 30 Rot
31-40 Orange
41-50 Gelb
51-60 Grün
61-70 Türkis
71-80 Hellblau
≥81 Dunkelblau
Nicht lesbar Dunkelblau
20 Deutsch
Jede Reparatur oder Veränderung am Gerät, die nicht vom ursprünglichen Lie-
feranten durchgeführt wird, führt zum Erlöschen der Gewährleistungs- bzw.
Garaneansprüche. Das Gerät darf nur von Personen benutzt werden, die diese
Anleitung gelesen und verstanden haben. Die Gerätespezikaonen können sich
ändern, ohne dass vorher gesondert darauf hingewiesen wurde.
14. Entsorgungshinweise
Elektrische und elektronische Geräte dürfen nach der europäischen WEEE Richt-
linie nicht mit dem Hausmüll entsorgt werden. Deren Bestandteile müssen ge-
trennt der Wiederverwertung oder Entsorgung zugeführt werden, weil giige und
gefährliche Bestandteile bei unsachgemäßer Entsorgung die Umwelt nachhalg
schädigen können. Sie sind als Verbraucher nach dem Elektro- und Elektronikge-
rätegesetz (ElektroG) verpichtet, elektrische und elektronische Geräte am Ende
ihrer Lebensdauer an den Hersteller, die Verkaufsstelle oder an dafür eingerichte-
te, öentliche Sammelstellen kostenlos zurückgeben. Einzelheiten dazu regelt das
jeweilige Landesrecht. Das Symbol auf dem Produkt, der Betriebsanleitung oder/
und der Verpackung weist auf diese Besmmungen hin. Mit dieser Art der Sto-
trennung, Verwertung und Entsorgung von Altgeräten leisten Sie einen wichgen
Beitrag zum Schutz unserer Umwelt.
15. Hinweise zur Baerieentsorgung
Im Zusammenhang mit dem Vertrieb von Baerien oder mit der Lieferung von Ge-
räten, die Baerien enthalten, ist der Anbieter verpichtet, den Kunden auf folgen-
des hinzuweisen: Der Kunde ist zur Rückgabe gebrauchter Baerien als Endnutzer
gesetzlich verpichtet. Er kann Altbaerien, die der Anbieter als Neubaerien im
Sorment führt oder geführt hat, unentgeltlich am Versandlager (Versandadresse)
des Anbieters zurückgeben.
Die auf den Baerien abgebildeten Symbole haben folgende Bedeutung: Pb =
Baerie enthält mehr als 0,004 Masseprozent Blei, Cd = Baerie enthält mehr als
0,002 Masseprozent Cadmium, Hg = Baerie enthält mehr als 0,0005 Massepro-
zent Quecksilber.
21Deutsch
Hiermit erklärt die Firma WD Plus GmbH, dass sich das Gerät 304304/20200116HK016
in Übereinsmmung mit den grundlegenden Anforderungen und den übrigen einschlägi-
gen Besmmungen der Richtlinie 2014/53/EU bendet. Eine vollständige Konformitäts-
erklärung erhalten Sie unter: WD Plus GmbH, Wohlenbergstraße 16, 30179 Hannover,
hp://downloads.ganzeinfach.de/search/model/304304
WEEE Richtlinie 2012/19/EU
WEEE Register-Nr: DE 67896761
Das Symbol der durchgekreuzten Mülltonne bedeutet, dass
die Baerie nicht in den Hausmüll gegeben werden darf.
22 English
Thank you for choosing a BEARWARE product. Please read the following user ma-
nual carefully so that you can get the most from the product you have purchased.
Before using the product, rst check that the delivered item is complete, accurate
and undamaged.
1. Scope of delivery
Weather staon
Outdoor sensor
User manual
2. Technical data
Power supply
Main unit: 1 DC 5V, min. 500mA coaxial power
adapter (3.5 mm / 1.25 mm) /// polarity: - --- (o ---
+ and CR2032 buon cell in addion as a backup
and for the sengs
Sensor: Two 1.5 V AA baeries
Temperature range Main unit: -5°C to 50°C
Sensor: -40°C to +60°C
Temperature reso-
luon
0.1°C
Humidity 1% to 99% in 1% increments
External sensor protec-
on class
IPX4
Transming power Main unit: 0dBm
Sensor: 7dBm
Frequency range 433 MHz
Dimensions (WxHxD) Main unit: 220mm x 83mm x 40mm
Sensor: : 61mm x 113mm x 40mm
23English
24 English
4. Product details
1 2 3 4 5
6
7
No. Buon
1"TIME/SET" buon
2"ALARM" buon
3"ALERT" buon
4"CH/+" buon
5"MEM/-" buon
6"HISTORY" buon
7"RESET" buon
8"°C / °F" buon
9"SENSOR" buon
10 "BARO" buon
11 "HI/LO/OFF" sliding switch
12 "INDEX" buon
13 5V DC coaxial connector
14 Baery CR2032, backup baery (below the staon)
8
910
11
12
13
14
25English
Status LED
"Channel" switch
No. Funcon
15 Channel/indoor temperature display
16 Humidity display (indoor/outdoor)
17 Date/me display/weather forecast display
18 Temperature display (indoor/outdoor)
19 Colour change humidity (On/O)
20 Colour change temperature (On/O)
21 Colour change based on temperature / humidity (On/O)
Baery
compart-
ment
"Reset"
buon
"RCC" buon
15
16 17 18
19
20
21
26 English
5. Inial use
1. Take the product out of the package and remove all the packaging material.
Open the baery compartment of the outdoor sensor and insert two 1.5V
AA baeries. Pay aenon to the correct polarity of the contacts.
2. Determine the channel number of the outdoor sensor.
3. Then press the "RCC" buon in the baery compartment of the outdoor
sensor to receive the radio-controlled me signal (DCF). Then close the bat-
tery compartment.
4. Now open the baery compartment of the backup baery at the boom of
the weather staon and insert a CR2032 baery. Pay aenon to the correct
polarity of the contacts.
5. Then, connect the provided 5V DC coaxial power adapter to the weather
staon.
6. For this purpose, connect the power adapter to a properly installed socket.
To prevent the connecon between the wireless sensor and the main unit from
disconnecng, rst switch on the sensors, and then press the RESET buon in the
main unit aer seng up the sensors.
You may not receive the signal immediately. The best recepon is oen during
the night due to atmospheric disturbances.
27English
5.1 Connecng the outdoor sensor
1. in the normal mode, press the "CH/+" buon on the back of the weather
staon to connect the sensor to the desired channel.
2. Press the "CH/+" - buon repeatedly unl the desired channel appears in
the display.
If, e.g., CH 1 is displayed, press the SENSOR buon to connect the sensor to
channel 1.
3. The signal symbol begins to ash unl recepon is successful. The symbol
disappears if a signal is not received within 5 minutes.
4. When the signal for CH 1-8 is interrupted and cannot re-establish
the connecon within 1 hour, the signal symbol then disappears. The
temperature and humidity values are now shown as error ("ER") for the
corresponding channel.
5. If the signal is not re-established within 48 hours, the "ER" display becomes
permanent, and you have to reset the corresponding sensor and then press
the "SENSOR" buon to connect the sensor again.
5.2 Displaying the indoor temperature and outdoor sensor values consecuvely
1. Connect the required outdoor sensors as described in secon 5.1.
2. In the normal mode, press and hold the "CH" buon for 2 seconds to acvate
the automac cycle mode. Aer you hear a "beep", the cycle symbol ( ) will
be displayed. The weather staon now alternately displays the indoor tempera-
ture (IN) and the connected outdoor sensor channels (CH1-8) with a duraon of
4 seconds.
Press the "CH" buon once again in the auto cycle mode to make it stop and to
display the current channel.
28 English
6. DCF signal
You can enable (auto) or disable (o) this funcon as the last item in the basic
sengs.
The DCF signal is a me signal which is sent out by one of the most accurate clocks
in the world. It is located near Frankfurt am Main. Under ideal condions, your
weather staon can receive the signal from a distance of up to 1500 km.
If the weather staon has detected the signal, then it displays the current Central Eu-
ropean Time, the date, and the day of the week depending on the basic sengs. The
DCF symbol " " is then shown on the display.
The weather staon scans for a signal and aempts to synchronise every day at
02:00 and 17:00 hrs.
You can start the signal scan automacally by pressing the "RCC" buon in the
baery compartment of the outdoor sensor.
Once the aempt to receive a signal fails, the weather staon stops scanning aer
about 5 minutes. The DCF symbol disappears from the display.
Cauon! Remember that some devices may be sources of interference for receiving
the signal, such as televisions, computers, etc. You may have problems in receiving
the signal in closed areas such as in airports, factories, cellars, etc.
7. Basic sengs
Press and hold the "TIME SET" buon for about 5 seconds to modify the basic
sengs. Using the "CH/+" and "MEM/
_" buons, you can change the values
accordingly.
By briey pressing the "TIME SET" buon, you can conrm the entry and proceed
to the next opon. In this way, you can change and customise the following
sengs in the sequence menoned below:
29English
12/24 hour format
Hour
Minute
Year
Month / Day format
Month
Day
Time zone - Note: If you set the me zone, for example, to + 01 and the weath-
er staon is actuated using the DCF-signal, then the clock displays one hour
later than the DCF-signal.
Language seng - To set the day on the display. The following codes can be
congured and selected using the " and "-" buons: EN (English), RU "CH/+
(Russian), NL (Dutch), IT (Italian), ES (Spanish), DE (German), FR (French)
RC - Enable or disable the DCF signal funcon.
DST - Enable or disable automac switching to daylight saving me.
Weather forecast - Switching the air pressure-based weather forecast on or
o.
7.2 Alarm seng
Seng the alarm
Press the "TIME SET" buon to view the alarm instead of the date. Press and then
hold the "ALARM" buon ll the corresponding alarm me starts ashing.
You can make the desired sengs using the "CH/+" and "_" buons. Then press
the "ALARM" buon again to save the alarm seng. The alarm is acvated auto-
macally aer seng the alarm me.
Turning the alarm on / o
Press the "ALARM" buon in me mode. An alarm symbol appears next to the
me. This means that the alarm is turned on. Press the “ALARM” buon again to
turn on alarm 2. Press the buon a third me to turn on both the alarms. Press
the buon a fourth me to turn o the alarm. The acve alarms are displayed
next to the me. If an alarm symbol is not shown on the display, then the alarm
is turned o.
30 English
Switching o the alarm
When the alarm is acvated at the congured me, the backlight also turns on
automacally. The alarm is acve for 2 minutes before it turns o automacally.
Press the "SNOOZE/Alarm" buon at the top of the device to switch the alarm o.
If a snooze symbol is shown on the display, this means that the snooze funcon is
acvated and the alarm will go o again in 5 minutes.
Press and hold the "SNOOZE/Alarm" buon or press the "Alarm" buon to turn o
the alarm. The alarm will go o again at the same me on the next day.
7.3 Temperature and humidity trends
The temperature and humidity displays have a trend display. The meaning of the
trend display arrows are given in the table below:
7.4 Mould symbol
The mould symbol ( ) is a visual indicaon based on the temperature and hu-
midity of the indoor and outdoor air, and tries to determine the risk of mould for-
maon. This allows you to monitor some of the key factors at home that can lead to
mould formaon, dust mites and bacteria.
Note: The mould display is only an indicaon for you to check your home environ-
ment and to remind you of the risk of mould formaon.
7.5 Frost symbol
When the temperature of the current channel is 3 °C or less, the ice symbol starts
ashing ( ) in the temperature range.
Arrow sym-
bol
Trend Increasing Consistent Decreasing
31English
7.6 Heat symbol
In the normal mode, press the "INDEX" buon at the back of the weather staon to
display the heat index value.
7.7 Weather forecast
The weather staon calculates a
weather forecast for about 12 hours, which is based on the air pressure trend. As
expected, this forecast can not be compared with satellites or high-performance
computers. The forecast only shows an approximaon of the current trend.
Heat index Risk level Potenal risk
more than
46.1°C
very high risk Heat stroke or sunstroke very likely
39.5°C to 46.1°C Risk Sunstroke, muscle cramps and/or heat
exhauson likely
32.8°C to 39.4°C extreme cauon Sunstroke, muscle cramps and/or
exhauson possible
26.7°C to 32.7°C Cauon Fague possible
Symbol Descripon
Sunny
32 English
Symbol Descripon
slightly cloudy
cloudy
rainy
snowy
33English
7.8 Barometric/atmospheric pressure
When the alarm me or date is displayed, press the "BARO" buon on the back
of the weather staon to display the barometric air pressure value.
Press the "BARO" buon again to change the unit between inHg/mmHg/hPa.
If the air pressure value is displayed, press and hold the "BARO" buon for about
2 seconds to change between the units. The unit ashes in the display above the
air pressure value:
(ABS) Absolute: the absolute atmospheric pressure at your locaon
(REL) Relave: the relave atmospheric pressure based on sea level
Adjusng the relave atmospheric pressure value
You can now set the display to the barometric air pressure of your locaon.
Use the atmospheric pressure data of your locaon from the Internet or from
the local weather report. Please note that the data has to be entered into the
weather staon.
1. Press and hold the "BARO" buon for 2 seconds unl the "ABS" or "REL"
symbol starts to ash.
2. Press the "CH/+" or "MEM/-" buon to change to relave mode (REL).
3. Press "BARO" buon again unl the digit for the relave air pressure begins
to ash.
4. Press the "CH/+" or the "MEM/-" buon to change the value.
5. Press the Baro buon to save and exit the seng mode.
34 English
7.9 Temperature/humidity history of the last 24 hours
The main unit automacally records the weather data from the past 24 hours.
1. Press the "HISTORY" buon to check the historical record of the current channel
for the last one hour.
2. Press the "history" buon repeatedly to display the historic weather records of
the past 2,3,4,5 ...24 hours. The example below shows the values of 3 hours (-03H).
The weather staon switches back to normal mode in the event of inacvity.
8. MAX/MIN data records
The base staon stores the MAX/MIN weather data records since the last manual
reset.
1. In normal mode, press the "MEM/-" buon once to display the maximum
temperature of the current channels.
2. Press the "MEM/-" buon repeatedly to show the Max/Min display with
me stamp in this order: Maximum temperature -> Minimum temperature
-> Maximum humidity -> Minimum humidity -> Back to the normal mode.
3. When the MAX/MIN values are displayed, the display returns back to
normal mode aer 6 seconds.
4. To delete the MAX/MIN records of the current display channel, press and
hold the MEM buon for 2 seconds when the device displays the maximum
recording. You will hear a "beep" when the reset has been carried out.
35English
9 Temperature/Humidity alarm
The device can set up a HI/LO temperature and humidity alarm for indoor and up
to 8 outdoor channels.
1. In normal mode, press and hold the "ALERT" buon for 2 seconds to access
the alarm seng mode, and the symbol for the current channel will begin
to ash. Press the "CH/+" or "MEM/-" buon to select IN (indoor) or CH 1-8
(channel 1-8).
2. Press the "ALARM" buon to access the next seng.
3. The alarm seng sequence: Channel -> HI-temperature -> LO temperature
-> HI humidity -> LO humidity -> Channel.
4. Press the "CH/+" - or "MEM/-" buon to change the value by 0.1 °C / °F for
the temperature and by 1% for the humidity. You can also press and hold
the buon to change the value quickly.
5. When seng the HI/LO temperature or humidity value, press the "ALARM"
buon to turn the alarm on or o for the corresponding HI/LO alarm. Once
the alarm is turned on, an alarm symbol is displayed next to the "HI" or
"LO".
6. Press and hold the ALARM buon for 2 seconds or for 60 seconds without
pressing any buon, to return to normal mode.
Switching o the temperature/humidity alarm
When the alarm is acvated, it can be heard audibly and the alarm symbol and
the current reading ash on the display. Press the "ALARM/SNOOZE", "ALARM"
or "ALERT" buon to stop the alarm. If you acvate the alarm and ignore this, it is
cancelled aer 2 minutes.
Alarm is switched on (low
humidity)
Alarm is switched on (high
humidity)
36 English
10. Symbol for humidity and temperature levels
The thermostat and the water drop symbol indicate the temperature and humidi-
ty on the LCD display so that you are aware of the current ambient condion.
HI / ≥ 81% 71 - 80% 51 - 60% ≤ 30% / LO - / ER
HI / ≥ 40.1°C 35.1 - 40°C 15.1 - 20°C ≤ -15°C / LO - / ER
Examples of temperature levels
Examples of humidity levels
37English
11. Backlight
11.1 Backlight
Move the "Backlight" switch to the desired posion:
OFF = Backlight o
LO = Backlight level 1
HI = Backlight level 2
When the backlight is turned on, press the "Colour loop buon"
(19) to turn the automac colour loop funcon on and o in the
humidity range.
When the backlight is turned on, press the "Colour loop buon"
(20) to turn the automac colour loop funcon on and o in the
temperature range.
To select a single colour, start the colour loop of the desired sec-
on with the appropriate buon, that is, temperature (20) or hu-
midity (19). To stop the colour loop, press the buon again once
the desired colour appears in the display.
19
20
21
38 English
11.2 Backlight depending on the temperature
It is possible to change the backlight automacally depending on the temperature
measured by the outside sensor.
For this purpose, please press the "Temperature-dependent colour change buon
(21)". The table below shows an overview of what temperature is displayed and
when:
Note: Once the temperature-dependent colour change is switched on, a symbol
appears in the corresponding secon of the display.
Level Temperature Colour
1 Dark purple ≤-15°C
2 -14.9°C to -10°C Purple
3 -9.9°C to -5°C Dark-blue
4 -4.9°C to 0°C Light blue
5 0.1°C to 5°C Dark turquoise
6 5.1°C to 10°C Light turquoise
7 10.1°C to 15°C Light green
20.1°C to 25°C Green
25.1°C to 30°C Yellow
30.1°C to 35°C Light orange
35.1°C to 40°C Orange
≥40.1°C Red
Not readable Green
39English
11.3 Backlight depending on the humidity
12. Baery low
If the baery low indicator " " appears in the outdoor temperature secon, this
indicates that the baery power of the transmier is not adequate. You should
replace the baeries immediately with two 1.5V AA baeries.
13. Safety instrucons and disclaimer
Never try to open the device to repair or make modicaons. Avoid contact with
the mains voltage. Do not short-circuit the product. The device is not waterproof,
hence please use it only in dry surroundings. Protect it from high humidity, water
and snow. Keep the device away from high temperatures.
Do not expose the device to sudden changes in temperature or strong vibraons,
as this could damage the electronic components. Check the device for any damage
before using it. The device should not be used if it was subject to impact or has
been damaged in some other manner. Please comply with the local regulaons
and restricons. Do not use the device for purposes other than those described in
the user manual. This product is not a toy. Keep it out of the reach of children or
mentally disabled persons.
Any repair or modicaons to the device, which is not carried out by the original
Humidity in % Colour
≤ 30 Red
31-40 Orange
41-50 Yellow
51-60 Green
61-70 Cyan
71-80 Light Blue
≥81 Dark Blue
Not readable Dark Blue
40 English
supplier will void any warranty and guarantee claims. The device should only be
used by those who have read and understood this user manual. The specicaons
of the device may be changed without prior noce.
14. Disposal instrucons
In line with the European WEEE direcve, electrical and electronic devices should
not be disposed of along with domesc waste. Their components have to be sepa-
rately sent for recycling or disposal, because improper disposal of toxic and dan-
gerous components may permanently damage the environment. According to the
electrical and electronic equipment act (ElektroG), you are obliged (as a consumer)
to return (free of charge) all electrical and electronic devices to the manufacturer,
the point of sale or public collecon points at the end of their service life. The
relevant local laws regulate the details in this regard. The symbol displayed on the
product, in the user manual or/and on the packaging refers to these regulaons.
With this manner of sorng, recycling and disposal of used devices, you make an
important contribuon towards protecng our environment.
15. Instrucons for baery disposal
In conjuncon with the sale of baeries along with the supply of devices that in-
clude baeries, the supplier is obliged to point out the following to the customer:
The customer is legally obliged to return used baeries. He can return used bat-
teries which the supplier oers or has oered as new baeries in his assortment
free of charge to the supplier's dispatch warehouse (shipping address). The sym-
bols shown on the baeries indicate the following: Pb = baery contains more
than 0.004 percent lead by weight, Cd = baery contains more than 0.002 percent
cadmium by weight, Hg = baery contains more than 0.0005 percent mercury by
weight.
41English
The company WD Plus GmbH hereby ceres that the device 304304/20200116HK016
complies with the fundamental requirements and all other relevant spu-
laons of the direcve 2014/53/EU. A complete conformity statement can
be obtained from: WD Plus GmbH, Wohlenbergstraße 16, 30179 Hannover,
hp://downloads.ganzeinfach.de/search/model/304304
WEEE direcve 2012/19/EU
WEEE Register no.: DE 67896761
The symbol of the crossed-out dustbin means that the
baery may not be disposed of in household waste.
42
Notes
43
Notes
WD Plus GmbH • Wohlenbergstraße 16 • D-30179 Hannover

Produkspesifikasjoner

Merke: Bearware
Kategori: Værstasjon
Modell: 304304

Trenger du hjelp?

Hvis du trenger hjelp med Bearware 304304 still et spørsmål nedenfor, og andre brukere vil svare deg