Clatronic WK 3837 G Bruksanvisning
Les nedenfor 📖 manual på norsk for Clatronic WK 3837 G (36 sider) i kategorien Kjele. Denne guiden var nyttig for 3 personer og ble vurdert med 4.5 stjerner i gjennomsnitt av 2 brukere
Side 1/36

WK 3837 G
WK3837G_IM 11.03.25
Bedienungsanleitung
Instruction Manual • Gebruiksaanwijzing • Mode d’emploi
Manual de instrucciones • Istruzioni per l’uso • Instrukcja obsługi / Gwarancja
Használati utasítás • Руководство по эксплуатации •
GLAS-WASSERKOCHER
Glass Water Kettle • Glazen waterkoker • Bouilloire en verre
Hervidor de agua de cristal • Bollitore in vetro • Szklany czajnik na wodę
Üveg vízforraló • Стеклянный чайник для воды •

2
WK3837G_IM 11.03.25
WICHTIG:
Lesen Sie unbedingt zuerst die separat beiliegenden Sicherheits-
hinweise.
Bedienungsanleitung
Vielen Dank, dass Sie sich für unser Produkt entschieden
haben. Wir wünschen Ihnen viel Freude mit dem Gerät.
Lesen Sie vor Inbetriebnahme dieses Gerätes die Be-
dienungsanleitung und die separat beiliegenden Sicher-
heitshinweise sehr sorgfältig durch. Bewahren Sie diese
Unterlagen inkl. Garantieschein, Kassenbon und nach
Möglichkeit den Karton mit Innenverpackung gut auf. Falls
Sie das Gerät an Dritte weitergeben, geben Sie auch immer
alle dazugehörigen Unterlagen mit.
Symbole in dieser Bedienungsanleitung
Wichtige Hinweise für Ihre Sicherheit sind besonders ge-
kennzeichnet. Beachten Sie diese Hinweise unbedingt, um
Unfälle und Schäden am Gerät zu vermeiden:
WARNUNG:
Warnt vor Gefahren für Ihre Gesundheit und zeigt mög-
liche Verletzungsrisiken auf.
ACHTUNG:
Weist auf mögliche Gefährdungen für das Gerät oder
andere Gegenstände hin.
Auspacken des Gerätes
1. Nehmen Sie das Gerät aus seiner Verpackung.
2. Entfernen Sie sämtliches Verpackungsmaterial, wie Fo-
lien, Füllmaterial, Kabelbinder und Kartonverpackung.
3. Überprüfen Sie das Gerät auf eventuelle Transport-
schäden, um Gefährdungen zu vermeiden. Nehmen Sie
ein beschädigtes Gerät nicht in Betrieb. Bringen Sie es
umgehend zum Händler zurück.
4. Am Gerät können sich noch Staub oder Produktions-
reste benden. Wir empfehlen Ihnen, das Gerät wie
unter „Reinigung“ beschrieben zu säubern.
Warnhinweise für die
Benutzung des Gerätes
WARNUNG: Verbrennungsgefahr!
• Den Deckel nicht öffnen, während das Wasser kocht.
• Achten Sie immer darauf, dass der Deckel fest ver-
schlossen ist.
• Das Gehäuse wird während des Betriebes heiß! Be-
rühren Sie das Gerät nicht und lassen Sie es vor dem
Wegräumen abkühlen.
ACHTUNG: Überlastung!
• Wenn eine Verlängerungsleitung verwendet wird,
sollte diese einen Leitungsquerschnitt von mindestens
1,5 mm² haben.
• Verwenden Sie keine Mehrfachsteckdose, da dieses
Gerät zu leistungsstark ist.
ACHTUNG:
• Schalten Sie das Gerät immer aus, bevor Sie es von
der Basis nehmen! Die Kontakte an der Basis sind
ungeeignet, um den Strom zu unterbrechen.
• Achten Sie darauf, dass das Gerät ausgeschaltet ist,
wenn Sie es auf die Basis zurückstellen!
Anwendungshinweise
Netzkabel
Wickeln Sie das benötigte Netzkabel vollständig von der
Unterseite der Basis ab. Achten Sie auf die Führung des
Netzkabels.
Anschlusswert
Insgesamt kann das Gerät eine Leistung von 2200 W
aufnehmen. Bei diesem Anschlusswert empfiehlt sich eine
getrennte Zuleitung mit einer Absicherung über einen 16 A
Haushaltsschutzschalter.
Elektrischer Anschluss
1. Überprüfen Sie, ob die Netzspannung mit der des Gerä-
tes übereinstimmt. Die Angaben dazu finden Sie auf dem
Typenschild der Basis.
2. Schließen Sie das Gerät nur an eine vorschrifts mäßig
installierte Schutzkontakt-Steckdose an.

3
WK3837G_IM 11.03.25
Gerät ein- / ausschalten
• Einschalten:
Zum Einschalten den Schalter auf Position I stellen. Die
Kontrollleuchte leuchtet.
• Ausschalten:
Zum Ausschalten den Schalter auf Position O stellen.
Die Kontrollleuchte erlischt.
Vorbereitung
Vor dem ersten Gebrauch kochen Sie das Gerät 3-mal mit
frischem Wasser aus. Verwenden Sie nur klares Wasser
ohne Zusätze.
Bedienung
1. Stellen Sie das Gerät auf eine ebene Fläche.
2. Öffnen Sie den Wasserkocher mit dem Hebel im Deckel.
3. Füllen Sie klares Wasser ein (maximal 1,7 Liter). Der
Füllstand kann an der Wasserstandsanzeige im Inneren
des Gerätes abgelesen werden.
- Verwenden Sie immer frisches, kaltes Wasser.
- Der Wasserstand muss zwischen der MIN- und der
MAX-Marke liegen.
4. Schließen Sie den Deckel. Achten Sie immer darauf,
dass der Deckel fest verschlossen ist.
5. Stellen Sie den Wasserkocher bündig auf die Basis.
6. Schalten Sie das Gerät mit dem Schalter ein. Die Kont-
rollleuchte leuchtet.
Betrieb unterbrechen / beenden
Es gibt zwei Möglichkeiten den Kochvorgang zu unterbre-
chen oder zu beenden:
1. Das Gerät schaltet sich nach dem Kochvorgang auto-
matisch aus. Die Kontrollleuchte erlischt.
2. Um den Kochgang vorzeitig zu beenden bzw. zu unter-
brechen, stellen Sie den Schalter auf Position O.
- Schalten Sie das Gerät immer aus, bevor Sie es von
der Basis nehmen! Die Kontakte an der Basis sind
ungeeignet, um den Strom zu unterbrechen.
- Achten Sie darauf, dass das Gerät ausgeschaltet ist,
wenn Sie es auf die Basis zurückstellen!
• Ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose.
• Entleeren Sie den Wasserbehälter.
- Fassen Sie das Gerät nur am Griff an.
- Halten Sie beim Ausgießen den Deckel geschlossen.
- Öffnen und schließen Sie den Deckel nur mit dem
Hebel im Deckel.
• Das Gehäuse wird während des Betriebes heiß! Be-
rühren Sie das Gerät nicht und lassen Sie es vor dem
Wegräumen abkühlen.
Reinigung
WARNUNG:
• Schalten Sie das Gerät vor der Reinigung immer aus und zie-
hen Sie den Netzstecker aus der Steckdose. Warten Sie, bis
das Gerät abgekühlt ist.
• Tauchen Sie weder das Gerät noch die Basis in Wasser. Es
könnte zu einem elektrischen Schlag oder Brand führen.
ACHTUNG:
• Benutzen Sie keine Drahtbürste oder andere scheu-
ernde Gegenstände.
• Benutzen Sie keine scharfen oder scheuernden
Reinigungsmittel.
• Spülen Sie den Wasserbehälter mit klarem Wasser aus.
Trocknen Sie ihn mit einem Tuch ab.
• Reinigen Sie das Gehäuse nach der Benutzung mit
einem leicht feuchten Tuch.
Entkalkung
• Die Abstände der Entkalkung hängen vom Härtegrad
des Wassers und der Häugkeit der Verwendung ab.
• Schaltet das Gerät aus, bevor das Wasser kocht, ist eine
Entkalkung nötig.
• Benutzen Sie keinen Essig, sondern ein handelsübliches
Entkalkungsmittel auf Zitronensäurebasis. Dosieren Sie
bitte nach Anleitung.
• Kochen Sie nach dem Entkalken mehrfach (ca. 3- bis
4-mal) frisches Wasser auf, um Rückstände zu beseiti-
gen. Dieses Wasser nicht zum Verzehr verwenden.
Produkspesifikasjoner
Merke: | Clatronic |
Kategori: | Kjele |
Modell: | WK 3837 G |
Trenger du hjelp?
Hvis du trenger hjelp med Clatronic WK 3837 G still et spørsmål nedenfor, og andre brukere vil svare deg
Kjele Clatronic Manualer
15 September 2025
2 August 2025
2 August 2025
2 August 2025
2 August 2025
2 August 2025
2 August 2025
Kjele Manualer
- Kjele Laica
- Kjele Exquisit
- Kjele Severin
- Kjele Siemens
- Kjele Danby
- Kjele Russell Hobbs
- Kjele Arendo
- Kjele Melissa
- Kjele AEG
- Kjele Inventum
- Kjele Delonghi
- Kjele Xiaomi
- Kjele Morphy Richards
- Kjele Midea
- Kjele Gourmetmaxx
- Kjele Gorenje
- Kjele Vox
- Kjele Schneider
- Kjele Breville
- Kjele Hyundai
- Kjele Krups
- Kjele Scarlett
- Kjele Braun
- Kjele Graef
- Kjele Nedis
- Kjele Eldom
- Kjele ECG
- Kjele Salter
- Kjele Wilfa
- Kjele Innoliving
- Kjele Fagor
- Kjele Dualit
- Kjele Melitta
- Kjele Tefal
- Kjele Silvercrest
- Kjele Trisa
- Kjele Izzy
- Kjele Biltema
- Kjele Duronic
- Kjele Ardes
- Kjele Ideal
- Kjele Nutrichef
- Kjele Haeger
- Kjele Sogo
- Kjele Moulinex
- Kjele Worcester-Bosch
- Kjele Unold
- Kjele Black Decker
- Kjele Hanseatic
- Kjele ATTACK
- Kjele Zojirushi
- Kjele Clas Ohlson
- Kjele Tiger
- Kjele Oster
- Kjele APW Wyott
- Kjele Aurora
- Kjele Grunkel
- Kjele Mestic
- Kjele Essentiel B
- Kjele Cointra
- Kjele Weishaupt
- Kjele Vulcan
- Kjele Austria Email
- Kjele Nemco
- Kjele Vollrath
- Kjele Champion
- Kjele Haden
Nyeste Kjele Manualer
14 September 2025
14 September 2025
14 September 2025
13 September 2025
13 September 2025
13 September 2025
12 September 2025
11 September 2025
11 September 2025
10 September 2025