Kathrein UFO 395 Bruksanvisning

Kathrein Mottaker UFO 395

Les nedenfor 📖 manual på norsk for Kathrein UFO 395 (41 sider) i kategorien Mottaker. Denne guiden var nyttig for 2 personer og ble vurdert med 4.5 stjerner i gjennomsnitt av 2 brukere

Side 1/41
Page 1 of 1
KATHREIN Digital Systems GmbH • Anton-Kathrein-Straße 13 • 83022 Rosenheim • Germany
Rosenheim, 31.03.2019
Information über gesellschaftsrechtliche Änderung
Information about change in corporate legal status
Zum 1. April 2019 geht das Geschäftsfeld „Terrestrial & Satellite Reception“ der
KATHREIN SE (vormals KATHREIN-Werke KG) auf die KATHREIN Digital Systems
GmbH über.
Die neuen Firmendaten lauten ab 01.04.2019 wie folgt:
KATHREIN Digital Systems GmbH
Anton-Kathrein-Str. 13
83022 Rosenheim, Deutschland
Steuer-Nr.: 156/117/31083
UST-Ident-Nr.: DE311049363
Registergericht: Traunstein, HRB 25841
______________________________________________________________________________
As of 1 April 2019, KATHREIN SE’s (formerly KATHREIN-WERKE KG) “Terrestrial &
Satellite Reception” business unit will be transferred to KATHREIN Digital Systems
GmbH (limited liability company).
From 1 April 2019, the new company data are:
KATHREIN Digital Systems GmbH
Anton-Kathrein-Str. 1–3
83022 Rosenheim, Germany
Tax ID No.: 156/117/31083
VAT Reg. No.: DE311049363
Commercial Register: Traunstein, HRB 25841
KATHREIN
Digital Systems GmbH
Anton
-Kathrein-Straße 1–3
83022 Rosenheim
Germany
www.kathrein
-ds.com
info
@kathrein-ds.com
Executive Board
:
Michael Auer
Uwe Thumm
US
t-ID-Nr.: DE 311 049 363
Steuer
-Nr.: 156/117/31083
GLN:
40 63242 00000 5
WEEE
-Reg.-Nr.: DE 66199153
Registered Office: Rosenheim, DE
Commerc
ial Register: Traunstein, HRB 25841
Commerzbank AG
IBAN:
DE24 7114 0041 0611 9002 00
BIC:
COBADEFFXXX
936500001
1 / 8
DVB-Sat-Kanalzug zum Einbau in die UFO
®
compact-
Grund-/Erweiterungseinheiten UFG 3xx bzw.
Basiseinheiten UFG 4xx
Wandelt vier TV- oder Radio-Programme von zwei
beliebigen Transpondern in vier analoge PAL-
TV-Programme um (2 getrennte Frontends, vier
Ausgangskanäle 2 x 2 Zwangsnachbarkanäle)
TV-Standards: B/G, D/K oder I
Zwei Eingänge A/B, einstellbar über die zentrale
Steuerung (z. B. zur H/V-Umschaltung)
Alle wesentlichen Übertragungs-Parameter können
über die zentrale Steuerung eingestellt werden
Direkte Auswahl der TV- oder Radio-Programme des
empfangenen Transponders durch Textanzeige am
Display der Steuerung
Automatische Formaterkennung (4:3 oder 16:9). Bei
16:9-Empfang wahlweise Letterbox- oder Pan & Scan-
Konvertierung
Wide-screen signalling (WSS) zur korrekten
Wiedergabe von 16:9-Sendungen auf 16:9-TV-Geräten
Die Pegel der beiden Nachbarkanalpaare sind über die
Steuerung getrennt einstell- und abschaltbar
Digitaler Sat-Empfang über weiten Symbol-Raten-
Bereich von 2-45 MS/s (SCPC und MCPC)
Nachbarkanal-tauglich
Videotext- und VPS-Einfügung
Teletextabschaltung
Tonbetriebsarten: Mono, Stereo, Dual-/2-Ton, Dual-A,
Dual-B (wenn zwei verschiedene Audiosignale unter
einer Audio-PID übertragen werden)
Videosignal-Dunkelschaltung zur Übertragung von
einem Radio-Programm in einem TV-Kanal, z. B. in
Hotelanlagen
Software-Update über Steuerungs-Schnittstelle möglich
Erweiterbar mit Common-Interface-Nachrüstsatz UFZ
394 zur Aufnahme von zwei CA-Modulen
Erforderlicher Software-Stand der zentralen Steuerung:
ab V 9.50, der Software USW 30: ab 3.6
DiSEqC
TM
-Funktionalität auf Eingang A und B,
Fernspeisung max. 250 mA
UFO 395 20610101
Quad-DVB-Transcoder QPSK-PAL
Merkmale
Ausgang:
F-Connector-Buchse
Feld für beige-
legten Aufkleber
Buchse zum Anschließen
der Steuerung (Mini-DIN)
Anschluss für
Stromversorgungs-Bus
Sat-ZF-Eingang A
(F-Connector-Buchse)
Sat-ZF-Eingang B
(F-Connector-Buchse)
Zulässige Umgebungstemperatur beim Einsatz in:
- Basiseinheit mit Lüfter (UFG 412): -20 bis +50 °C
- Grund-/Erweiterungseinheit ohne Lüfter (UFG 3xx):
-20 bis +40 °C
Abmessungen (B x H x T) in mm: 265 x 27 x 170
Verpackungs-Einheit/Gewicht (St./kg): 1/1,0
Typ
Bestell-Nr.
Frequenzbereich (MHz) Ein-
gangspe-
gel
Eingangs-
Datenrate
Signal-
Rauschab-
stand
3)
S/N-bewertet
Max. Aus-
gangspe-
gel/
Einstell-
bereich
Bild-/Ton-
trägerab-
stand
Stromauf-
nahme
4)
Eingang
950-2150
1)
Ausgang
47-100/
110-862
2)
(dBμV) (MS/s) (dB) (dBμV) (dB) (V/mA)
UFO 395
20610101
48-85 2-45 60 95/85-95 13/20 5/900
12,5/750
31/9
1)
Einstellbar in 1-MHz-Schritten und Feinabstimmung durch AFC
2)
Einstellbar im 7-/8-MHz-Kanalraster, Feineinstellung im 50-kHz-Raster
3)
Eigenbeitrag des Kanalzuges (57,5 dB bei 48 Kanalzügen)
4)
Stromaufnahme mit CI-Nachrüstsatz, siehe Punkt 2.1.4
K
K
K
K
K
K
2 / 8
2. Einstellanweisungen
Die Einstellung des Quad-Transcoders QPSK-PAL UFO 395 erfolgt über die Handsteuerung UFG 300 oder die zentrale Steuerung der
Grundeinheit UFX 3xx.
Allgemeine Hinweise zur Einstellung sind in den jeweiligen Anwendungshinweisen zu nden.
2.1.1 Wahl des Signaleingangs
Eing. 1 1236MHz
27.500MS/ s 3/ 4 CI
Eing. 2 A 1588MHz
27.500MS/ s 3/ 4
A
Anzeige der für beide Empfangseinheiten verwendeten Einganges. A/B-Umschal-
tung, Eingangs-Sat-ZF Frequenz, Symbolrate, Coderate, CI-Modul (bei gestecktem
UFZ 394).
Der Typbezeichnung der Kassette einschließlich der Anzeige der
Eingangs-Einheit, die von der Steuerung angesprochen wird
Auswahl des DiSEqC™-Signals, welches über die HF-Buchse, z. B. „A“, ge-
sendet werden soll
Zurück in das Hauptmenü mit der Untermenü-Taste
.
2.1.2 Wahl der Eingangsfrequenz
Nach Betätigen der Taste
erscheint das Untermenü.
Den Parameter „Eingangsfrequenz“ anwählen und in 1-MHz-Schritten
zwischen 950-2150 MHz einstellen (mit Scroll-Tasten oder ziffernweise)
*** UFO 395- E1 ***
SNR 12dB
BER 1. 0E- 07
Nach Betätigen der Taste erscheint das Untermenü mit:
Der Typbezeichnung der Kassette
Dem Signal/Rausch-Verhältnis SNR
Der zum SNR zugehörigen Bit-Fehler-Rate BER
Zurück in das Hauptmenü mit der Untermenü-Taste
.
Hinweis zur Berechnung der Sat-ZF-Frequenz:
ZF = Empfangsfrequenz - Oszillatorfrequenz
Die Oszillatorfrequenz setzt sich folgendermaßen zusammen:
9750 MHz wird bei einer Empfangsfrequenz zwischen 10700 und 11700 MHz (Low-
Band) eingesetzt. 10600 MHz wird bei einer Eingangsfrequenz von 11700 bis 12750
MHz (High-Band) verwendet.
So ergibt sich z. B. für ARD - Das Erste:
ZF = Empfangsfrequenz - Oszillatorfrequenz = 11836 - 10600 = 1236 MHz
2.1 Einstellen des Eingangs
*** UFO 395- E 1 ***
DiSEqC-A
DiSEqC-B aus
aus
Eing. 1 A
27.500MS/ s 3/ 4 CI
Eing. 2 A 1588MHz
27.500MS/ s 3/ 4
1236MHz

Produkspesifikasjoner

Merke: Kathrein
Kategori: Mottaker
Modell: UFO 395
Bruksanvisning: Ja
Produktfarge: Hvit
Analogt signalformatsystem: PAL
Fjernkontroll medfølger: Nei
Optisk stasjon inkludert: Nei
Ethernet/bredbåndsforbindelse: Nei
Lyd-utgang kanaler: - kanaler
Apple docking-kompabilitet: Støttes ikke
Effekt pr. kanal (20-20KHz@8 Ohm): - W

Trenger du hjelp?

Hvis du trenger hjelp med Kathrein UFO 395 still et spørsmål nedenfor, og andre brukere vil svare deg




Mottaker Kathrein Manualer

Mottaker Manualer

Nyeste Mottaker Manualer