Omnitronic UHF-301 Bruksanvisning
Omnitronic
Mikrofon
UHF-301
Les nedenfor 📖 manual på norsk for Omnitronic UHF-301 (24 sider) i kategorien Mikrofon. Denne guiden var nyttig for 3 personer og ble vurdert med 4.5 stjerner i gjennomsnitt av 2 brukere
Side 1/24


2
•
DE
Inhalt
1 Einführung ...................................... 2
1.1 Produktmerkmale ........................... 2
2 Sicherheitshinweise ....................... 3
3 Bedienelemente und Anschlüsse .. 4
3.1 UHF-301 Empfänger ...................... 4
3.2 UHF-302 Empfänger ...................... 5
3.3 UHF-304 Empfänger ...................... 6
3.4 Handmikrofon ................................. 7
3.5 Taschensender .............................. 7
4 Inbetriebnahme .............................. 8
4.1 Empfänger aufstellen ..................... 8
4.2 Empfänger anschließen ................. 8
4.3 Handmikrofon und Taschensender 8
5 Bedienung ...................................... 9
5.1 Übertragungskanal einstellen ........ 9
6 Problembehebung .......................... 10
7 Umweltschutz ................................. 10
8 Technische Daten .......................... 11
8.1 Steckerbelegung ............................ 11
8.2 Funkfrequenzen in MHz ................. 12
8.3 Bestellnummern ............................. 12
D00119770,
Version 1.1, Stand 18/03/2021
Produkt-Updates, Dokumentationen, Software
und Support erhalten Sie unter
www.omnitronic.de. Die neueste Version der
Bedienungsanleitung finden Sie im
Downloadbereich des Produkts.
© 2021 OMNITRONIC. Alle Rechte
vorbehalten. Dieses Dokument darf ohne
schriftliche Genehmigung des
Copyrightinhabers weder ganz noch teilweise
reproduziert werden. Der Inhalt dieses
Dokuments kann ohne vorherige Ankündigung
modifiziert werden, wenn Änderungen in
Methodik, Design oder Herstellung dies
erforderlich machen.
Alle in diesem Dokument erwähnten Marken
gehören den jeweiligen Eigentümern.
1 Einführung
Willkommen bei Omnitronic! Schön, dass Sie sich für eines
unserer Produkte entschieden haben.
Diese Bedienungsanleitung zeigt Ihnen, wie Sie das
Funkmikrofonsystem in Betrieb nehmen und nutzen. Damit
Sie sich und andere keinen Gefahren aussetzen, beachten
Sie bitte unbedingt alle Sicherheitshinweise in dieser
Anleitung und alle auf dem Gerät angebrachten
Sicherheitshinweise.
Bitte bewahren Sie dieses Dokument für weiteren
Gebrauch auf und geben Sie es ggf. an nachfolgende
Besitzer weiter.
1.1 Produktmerkmale
• UHF-PLL-Funkmikrofonsysteme mit 1, 2 oder 4 Kanälen
• Betrieb in den anmeldefreien Frequenzbereichen
823-832 MHz und 863-865 MHz
• 93 Preset-Kanäle in 10 Kanalgruppen
• Reichweite bei Sichtkontakt ca. 50 Meter
• Infrarotschnittstelle zur schnellen und fehlerfreien
Übertragung des Kanals an Sender
• LCD-Anzeige für Gruppe, Frequenz und Kanal
• LED für Träger- und Audiosignal
• Sym. XLR-Ausgang pro Kanal
• Unsym. 6,3-mm-Klinkenausgang für Mischsignal
• Klinkenkabel im Lieferumfang
• Abnehmbare Antennen (BNC-Anschluss)
• Betrieb des Empfängers über mitgeliefertes Netzteil
• Inkl. Montagewinkel für 483-mm-Rackeinbau
• Dynamische Handmikrofone mit Nierencharakteristik und
LCD-Anzeige für Batteriekapazität und Frequenz
• Betrieb der Mikrofone über je 2 x 1,5-V-Batterien (Typ
AA), nicht im Lieferumfang
• Passender Taschensender kann separat bestellt werden
• Anmelde- und gebührenfrei in großen Teilen der EU (bitte
länderspezifisch prüfen)

3
•
DE
2
Sicherheitshinweise
• Bitte lesen Sie vor der Verwendung des Produkts diese Anleitung. Sie enthält wichtige
Hinweise für den korrekten Betrieb. Bewahren Sie diese Anleitung für weiteren Gebrauch auf.
• Die Funkmikrofonsysteme der UHF-300-Serie bestehen aus dynamischen Handmikrofonen mit
integriertem Sender, die zur drahtlosen Signalübertragung an die Empfangseinheit dienen. Die
Übertragungsreichweite beträgt ca. 50 m und hängt von den örtlichen Gegebenheiten ab. Das
Funkmikrofonsystem ist mit 1, 2 und 4 Kanälen lieferbar.
• Das Gerät ist zum Betrieb in der EU vorgesehen. Der Frequenzbereich 863-865 MHz ist in der
EU allgemein zugeteilt und anmelde- und gebührenfrei. Der Frequenzbereich 823-832 MHz ist
in Deutschland anmelde- und gebührenfrei unterliegt aber in einigen EU-Ländern
Beschränkungen: AT, CZ, LT, SK, RO, GB (Stand 2020). Stellen Sie vor dem Betrieb sicher,
dass die gewünschten Frequenzen in Ihrem Land zugelassen sind. Weiterführende
Informationen erhalten Sie bei Ihrer nationalen Behörde.
• Verwenden Sie das Produkt ausschließlich gemäß den hier gegebenen Vorgaben, damit es
nicht versehentlich zu Verletzungen oder Schäden kommt.
• Bei Sach- oder Personenschäden, die durch unsachgemäße Handhabung oder Nichtbeachten
dieser Bedienungsanleitung verursacht werden, übernehmen wir keine Haftung und es erlischt
jeder Garantieanspruch.
• Aus Sicherheitsgründen ist das eigenmächtige Umbauen oder Verändern des Produkts ist nicht
gestattet und hat den Verfall der Garantieleistung zur Folge.
• Um die Gefahr eines elektrischen Schlages zu vermeiden, niemals irgendeinen Teil des
Produkts öffnen. Nur an eine vorschriftsmäßige Steckdose anschließen, die der
Produktspezifikation entspricht. Verlegen Sie das Anschlusskabel so, dass es nicht zur
Stolperfalle wird.
• Das Produkt ist für den trockenen Innenbereich ausgelegt. Schützen Sie es vor extremen
Temperaturen, direktem Sonnenlicht, starken Erschütterungen, hoher Feuchtigkeit, Nässe,
brennbaren Gasen, Dämpfen und Lösungsmitteln. Der ideale Temperaturbereich liegt bei -5 bis
+45 °C.
• Niemals das Netzkabel und den -stecker mit nassen Händen berühren, da die Gefahr eines
Stromschlags besteht.
• Die Reinigung beschränkt sich auf die Oberfläche. Dabei darf keine Feuchtigkeit in
Anschlussräume oder an Netzspannung führende Teile gelangen. Wischen Sie das Produkt nur
mit einem trockenen, fusselfreien Tuch ab. Zuvor den Netzstecker aus der Steckdose ziehen.
• Wenn das Produkt nicht mehr ordnungsgemäß funktioniert oder Schäden aufweist, nehmen Sie
es bitte außer Betrieb und kontaktieren Ihren Fachhändler. Niemals selbst Reparaturen
durchführen.
• Gehen Sie vorsichtig mit dem Produkt um. Durch Stöße, Schläge oder dem Fall aus bereits
geringer Höhe wird es beschädigt.
• Das Produkt ist kein Spielzeug. Halten Sie es vor Kindern und Haustieren fern. Lassen Sie
Verpackungsmaterial nicht achtlos liegen.
• Schließen Sie die Batterien nie kurz, werfen Sie sie nie ins Feuer und versuchen Sie auch
nicht, sie wieder aufzuladen (Explosionsgefahr!). Entfernen Sie die Batterien bei längerem
Nichtgebrauch. Ausgelaufene Batterien können bei Berührung Hautverätzungen verursachen.
Benutzen Sie in solchen Fällen geeignete Schutzhandschuhe.
Produkspesifikasjoner
Merke: | Omnitronic |
Kategori: | Mikrofon |
Modell: | UHF-301 |
Trenger du hjelp?
Hvis du trenger hjelp med Omnitronic UHF-301 still et spørsmål nedenfor, og andre brukere vil svare deg
Mikrofon Omnitronic Manualer
4 August 2025
4 August 2025
4 August 2025
4 August 2025
1 Januar 2025
1 Januar 2025
1 Januar 2025
Mikrofon Manualer
- Mikrofon Insignia
- Mikrofon Power Dynamics
- Mikrofon Vonyx
- Mikrofon Akg
- Mikrofon Neewer
- Mikrofon Philips
- Mikrofon Krom
- Mikrofon Godox
- Mikrofon Razer
- Mikrofon DJI
- Mikrofon Behringer
- Mikrofon Sony
- Mikrofon Yamaha
- Mikrofon Asus
- Mikrofon Axis
- Mikrofon BOYA
- Mikrofon Audio-Technica
- Mikrofon Toa
- Mikrofon Pyle
- Mikrofon Shure
- Mikrofon Roland
- Mikrofon Auna
- Mikrofon Kenwood
- Mikrofon Zoom
- Mikrofon Sennheiser
- Mikrofon Elgato
- Mikrofon Artsound
- Mikrofon Røde
- Mikrofon Lewitt
- Mikrofon Valcom
- Mikrofon JBL
- Mikrofon Majority
- Mikrofon Genesis
- Mikrofon MXL
- Mikrofon Rolls
- Mikrofon Karma
- Mikrofon Glemm
- Mikrofon Speed-Link
- Mikrofon SPL
- Mikrofon Isovox
- Mikrofon Xvive
- Mikrofon Antelope Audio
- Mikrofon Vaddio
- Mikrofon Audix
- Mikrofon SE Electronics
- Mikrofon Electro-Voice
- Mikrofon Atlas Sound
- Mikrofon Comica
- Mikrofon Point Source Audio
- Mikrofon Vicoustic
- Mikrofon Mad Dog
- Mikrofon Lectrosonics
- Mikrofon Samson
- Mikrofon Beyerdynamic
- Mikrofon TC Helicon
- Mikrofon Triton
- Mikrofon PureLink
- Mikrofon TeachLogic
- Mikrofon NGS
- Mikrofon Auray
- Mikrofon Easypix
- Mikrofon Vimar
- Mikrofon Bogen
- Mikrofon Vocopro
- Mikrofon Galaxy Audio
- Mikrofon Atlas
- Mikrofon IK Multimedia
- Mikrofon HyperX
- Mikrofon DAP Audio
- Mikrofon Kopul
- Mikrofon Earthworks
- Mikrofon DPA
- Mikrofon Anywhere Cart
- Mikrofon Movo
- Mikrofon Sescom
- Mikrofon Sonic Presence
- Mikrofon Sontronics
- Mikrofon Chandler
- Mikrofon Universal Audio
- Mikrofon United
- Mikrofon Alfatron
- Mikrofon Tonsil
- Mikrofon Easyrig
- Mikrofon Steelseries
- Mikrofon Royer Labs
- Mikrofon Polsen
- Mikrofon Warm Audio
- Mikrofon Rode
- Mikrofon AEA
- Mikrofon Hohem
- Mikrofon Deity
- Mikrofon Synco
- Mikrofon LD Systems
- Mikrofon AVMATRIX
- Mikrofon CAD Audio
- Mikrofon Senal
- Mikrofon Phonic
- Mikrofon Ultimate Support
- Mikrofon ClearOne
- Mikrofon Antelope
- Mikrofon Voice Technologies
- Mikrofon KeepOut
- Mikrofon Neumann
- Mikrofon M-Audio
- Mikrofon Hollyland
- Mikrofon PSC
- Mikrofon Microtech Gefell
- Mikrofon Schoeps
- Mikrofon Alto
- Mikrofon Relacart
- Mikrofon Eikon
- Mikrofon Pixel
- Mikrofon GoPro
- Mikrofon Audibax
- Mikrofon Solid State Logic
- Mikrofon Primus
- Mikrofon Mojave
- Mikrofon CKMOVA
- Mikrofon Sanken
- Mikrofon Switchcraft
- Mikrofon Sound Devices
- Mikrofon MILAB
- Mikrofon Prodipe
- Mikrofon Ibanez
- Mikrofon Chord
- Mikrofon Cyber Acoustics
- Mikrofon Austrian Audio
- Mikrofon Louroe Electronics
- Mikrofon Astatic
- Mikrofon Ambient
- Mikrofon Fifine
- Mikrofon MKC
- Mikrofon the t.bone
Nyeste Mikrofon Manualer
4 August 2025
4 August 2025
4 August 2025
4 August 2025
4 August 2025
4 August 2025
3 August 2025
3 August 2025
3 August 2025
3 August 2025