Stamos S-LS-69 Bruksanvisning
Stamos
Loddemaskin
S-LS-69
Les nedenfor 📖 manual på norsk for Stamos S-LS-69 (23 sider) i kategorien Loddemaskin. Denne guiden var nyttig for 7 personer og ble vurdert med 4.5 stjerner i gjennomsnitt av 2 brukere
Side 1/23

expondo.com
SMD REWORK STATION
USER MANUAL | INSTRUKCJA OBSŁUGI | NÁVOD K POUŽITÍ | MANUEL D‘UTILISATION | ISTRUZIONI D`USO | MANUAL DE INSTRUCCIONES
BEDIENUNGSANLEITUNG
S-LS-69
S-LS-70
S-LS-73

2 3
20.04.202220.04.2022
INHALT | CONTENT | TREŚĆ | OBSAH | CONTENU | CONTENUTO | CONTENIDO
DE
EN
PL
CZ
FR
IT
ES
3
9
14
20
25
31
37
DE
BEDIENUNGSANLEITUNG
PRODUKTNAME HEISSLUFT LÖTSTATION 750W, HEISSLUFT LÖTSTATION 550W, HEISSLUFT LÖTSTATION 700W
PRODUCT NAME SMD REWORK STATION 750W, SMD REWORK STATION 550W, SMD REWORK STATION 700W
NAZWA PRODUKTU
STACJA LUTOWNICZA SMD 750W, STACJA LUTOWNICZA SMD 550W,
STACJA LUTOWNICZA SMD 700W
NÁZEV VÝROBKU
HORKOVZDUŠNÁ PÁJECÍ STANICE 750W, HORKOVZDUŠNÁ PÁJECÍ STANICE 550W,
HORKOVZDUŠNÁ PÁJECÍ STANICE 700W
NOM DU PRODUIT
STATION DE SOUDAGE À AIR CHAUD 750W, STATION DE SOUDAGE À AIR CHAUD 550W,
STATION DE SOUDAGE À AIR CHAUD 700W
NOME DEL PRODOTTO
STAZIONE SALDANTE AD ARIA CALDA 750W, STAZIONE SALDANTE AD ARIA CALDA 550W,
STAZIONE SALDANTE AD ARIA CALDA 700W
NOMBRE DEL PRODUCTO
ESTACIÓN DE SOLDADURA DE AIRE CALIENTE 750W,
ESTACIÓN DE SOLDADURA DE AIRE CALIENTE 550W,
ESTACIÓN DE SOLDADURA DE AIRE CALIENTE 700W
MODELL
S
-
LS
-
69
S
-
LS
-
70
S
-
LS
-
73
PRODUCT MODEL
MODEL PRODUKTU
MODEL VÝROBKU
MODÈLE
MODELLO
MODELO
HERSTELLER
EXPONDO POLSKA SP. Z O.O. SP. K.
MANUFACTURER
PRODUCENT
VÝROBCE
FABRICANT
PRODUTTORE
FABRICANTE
ANSCHRIFT DES
HERSTELLERS
UL. NOWY KISIELIN
-
INNOWACYJNA 7, 66
-
002 ZIELONA GÓRA | POLAND, EU
MANUFACTURER ADDRESS
ADRES PRODUCENTA
ADRESA VÝROBCE
ADRESSE DU FABRICANT
INDIRIZZO DEL PRODUTTORE
DIRECCIÓN DEL FABRICANTE
TECHNISCHE DATEN
Parameter Werte
Produktname HEISSLUFT
LÖTSTATION
750W
HEISSLUFT
LÖTSTATION
550W
HEISSLUFT
LÖTSTATION
700W
Modell S-LS-69 S-LS-70 S-LS-73
Nennspannung
[V~]/Frequenz
[Hz]
230/50
Leistung [W] 750 550 700
Temperaturbe-
reich [°C]
Heißluftsta-
tion
100-500
Lötkol-
benstation
200-480
100-480 100-500
Temperatur-
stabilität
+/- 2°C +/- 5°C
Lötspitzenwi-
derstand [Ω]
< 2 -
Luftdurchuss
[L/min]
120 0,5 4
Sicherung 5 A
Erdungspo-
tenzial der
Lötspitze [mV]
< 2 -
Geräuschpegel
[dBA]
50 < 52 49
Schutzklasse I
Schutzart IP IP20
Abmessungen
[mm]
103x150
x142
187x247
x137
103x150
x142
Gewicht [kg] 2,2 2,95 1,44
Die Begrie "Gerät" oder "Produkt" in den Warnungen und
Beschreibung des Handbuchs beziehen sich auf HEISSLUFT
LÖTSTATION 750W/HEISSLUFT LÖTSTATION 550W/
HEISSLUFT LÖTSTATION 700W.
2.1. ELEKTRISCHE SICHERHEIT
a) Der Gerätestecker muss mit der Steckdose
kompatibel sein. Ändern Sie den Stecker in keiner
Weise. Originalstecker und passende Steckdosen
vermindern das Risiko eines elektrischen Schlags.
b) Vermeiden Sie das Berühren von geerdeten
Bauteilen wie Rohrleitungen, Heizkörpern, Öfen und
Kühlschränken. Es besteht das erhöhte Risiko eines
elektrischen Schlags, wenn Ihr Körper durch nasse
Oberächen und in feuchter Umgebung geerdet ist.
Wasser, das in das Gerät eintritt, erhöht das Risiko
von Beschädigungen und elektrischen Schlägen.
c) Berühren Sie das Gerät nicht mit nassen oder
feuchten Händen.
d) Verwenden Sie das Kabel nicht in unsachgemäßer
Weise. Verwenden Sie es niemals zum Tragen
des Geräts oder zum Herausziehen des Steckers.
Halten Sie das Kabel von Hitze, Öl, scharfen
Kanten oder beweglichen Teilen fern. Beschädigte
oder geschweißte Kabel erhöhen das Risiko eines
elektrischen Schlags.
e) Es ist verboten, das Gerät zu verwenden, wenn
das Netzkabel beschädigt ist oder oensichtliche
Gebrauchsspuren aufweist. Ein beschädigtes Netzkabel
sollte von einem qualizierten Elektriker oder vom
Kundendienst des Herstellers ersetzt werden.
1. ALLGEMEINE BESCHREIBUNG
Diese Anleitung ist als Hilfe bei der sicheren und
zuverlässigen Nutzung gedacht. Das Produkt wurde strikt
nach den technischen Vorgaben und unter Verwendung
modernster Technologien und Komponenten sowie unter
Wahrung der höchsten Qualitätsstandards entworfen und
angefertigt.
VOR INBETRIEBNAHME MUSS DIE ANLEITUNG
GENAU DURCHGELESEN UND VERSTANDEN
WERDEN.
Für einen langen und zuverlässigen Betrieb des Geräts muss
auf die richtige Handhabung und Wartung entsprechend
den in dieser Anleitung angeführten Vorgaben geachtet
werden. Die in dieser Anleitung angegebenen technischen
Daten und die Spezikation sind aktuell. Der Hersteller
behält sich das Recht vor, im Rahmen der Verbesserung der
Qualität Änderungen vorzunehmen.
ERLÄUTERUNG DER SYMBOLE
Das Produkt erfüllt die geltenden
Sicherheitsnormen.
Gebrauchsanweisung beachten.
Recyclingprodukt
ACHTUNG!, WARNUNG! oder HINWEIS!, um
auf bestimmte Umstände aufmerksam zu
machen (allgemeines Warnzeichen).
Augenschutz benutzen.
Staubschutz benutzen (Schutz der Atemwege).
Handschutz benutzen.
ACHTUNG! Warnung vor elektrischer
Spannung!
ACHTUNG! Heiße Fläche. Verbrennungsgefahr!
Nur zur Verwendung in geschlossenen Räumen.
Pb
Löten mit bleifreiem Lötdraht.
HINWEIS! In der vorliegenden Anleitung sind
Beispielbilder vorhanden, die von dem tatsächlichen
Aussehen der Maschine abweichen können.
Die originale Anweisung ist die deutschsprachige Fassung.
Sonstige Sprachfassungen sind Übersetzungen aus der
deutschen Sprache.
2. NUTZUNGSSICHERHEIT
ACHTUNG! Lesen Sie alle Sicherheitshinweise und
alle Anweisungen durch. Die Nichtbeachtung der
Warnungen und Anweisungen kann zu elektrischen
Schlägen, Feuer und/oder schweren Verletzungen
oder Tod führen.

4 5
20.04.202220.04.2022
DE DE
3. NUTZUNGSBEDINGUNGEN
Das Gerät ist vorgesehen für:
• Verschiedene Arten des Lötens oder Entlötens
elektronische Bauteile.
• Schrumpfen, Trocknen von Farbe, Entfernen
von Klebstoen, Abtauen, Wärmedämmung,
Kunststoschweißen.
Für alle Schäden bei nicht sachgemäßer Verwendung
haftet allein der Betreiber.
3.1. GERÄTEBESCHREIBUNG
Modell S-LS-69
2.3. PERSÖNLICHE SICHERHEIT
a) Es ist nicht gestattet, das Gerät im Zustand der
Ermüdung, Krankheit, unter Einuss von Alkohol,
Drogen oder Medikamenten zu betreiben, wenn das
die Fähigkeit das Gerät zu bedienen, einschränkt.
b) Das Gerät darf nur von körperlich geeigneten
Personen bedient werden, die zu ihrem Benutzen
fähig und entsprechend geschult sind und die
diese Bedienungsanleitung gelesen und verstanden
haben und im Rahmen der Sicherheit und des
Gesundheitsschutzes am Arbeitsplatz geschult
wurden.
c) Seien Sie aufmerksam und verwenden Sie Ihren
gesunden Menschenverstand beim Betreiben des
Gerätes. Ein Moment der Unaufmerksamkeit während
der Arbeit kann zu schweren Verletzungen führen.
d) Benutzen Sie eine persönliche Schutzausrüstung,
die den in Punkt 1 der Symbolerläuterungen
vorgegebenen Maßgaben entspricht. Die
Verwendung einer geeigneten und zertizierten
Schutzausrüstung verringert das Verletzungsrisiko.
e) Vergewissern Sie sich vor dem Anschließen des
Geräts an eine Stromquelle, dass der Schalter
ausgeschaltet ist.
f) Überschätzen Sie Ihre Fähigkeiten nicht. Sorgen Sie
für einen sicheren Stand während der Arbeit. Dies
gibt Ihnen eine bessere Kontrolle über das Gerät im
Falle unerwarteter Situationen.
g) Das Gerät ist kein Spielzeug. Kinder sollten in der
Nähe des Geräts unter Aufsicht stehen, um Unfälle
zu vermeiden.
2.4. SICHERE ANWENDUNG DES GERÄTS
a) Benutzen Sie das Gerät nicht, wenn der EIN-/AUS-
Schalter nicht ordnungsgemäß funktioniert. Geräte,
die nicht über den Schalter gesteuert werden können,
sind gefährlich und müssen repariert werden.
b) Trennen Sie das Gerät vom Stromnetz, bevor Sie
Zubehör einstellen, auswechseln oder wenn Sie das
Gerät nicht mehr verwenden. Dies verringert das
Risiko einer versehentlichen Inbetriebnahme.
c) Nicht verwendete Werkzeuge sind außerhalb
der Reichweite von Kindern sowie von Personen
aufzubewahren, welche weder das Gerät noch die
Anleitung kennen. In den Händen unerfahrener
Personen können diese Geräte eine Gefahr darstellen.
d) Halten Sie das Gerät stets in einem einwandfreien
Zustand. Prüfen Sie vor jeder Inbetriebnahme, ob
am Gerät und seinen beweglichen Teilen Schäden
vorliegen (defekte Komponenten oder andere
Faktoren, die den sicheren Betrieb der Maschine
beeinträchtigen könnten). Im Falle eines Schadens
muss das Gerät vor Gebrauch in Reparatur gegeben
werden.
e) Halten Sie das Gerät außerhalb der Reichweite von
Kindern.
f) Reparatur und Wartung von Geräten dürfen
nur von qualiziertem Fachpersonal und mit
Originalersatzteilen durchgeführt werden. Nur
so wird die Sicherheit während der Nutzung
gewährleistet.
g) Um die Funktionsfähigkeit des Gerätes zu
gewährleisten, dürfen die werksmäßig montierten
Abdeckungen oder Schrauben nicht entfernt werden.
h) Es ist verboten, das Gerät während des Betriebs zu
schieben, umzustellen oder zu drehen.
i) Lassen Sie dieses Gerät während des Betriebs nicht
unbeaufsichtigt.
j) Das Gerät muss regelmäßig gereinigt werden, damit
sich nicht dauerhaft Schmutz festsetzt.
k) Lufteinlass und Luftauslass dürfen nicht verdeckt
werden.
l) Ein leeres Gerät darf nicht eingeschaltet werden.
m) Es ist untersagt, in den Aufbau des Geräts
einzugreifen, um seine Parameter oder Konstruktion
zu ändern.
n) Geräte von Feuer – und Wärmequellen fernhalten.
o) Überlasten Sie das Gerät nicht.
p) Bei einer Unterbrechung des Gerätebetriebs sollte
der Lötkolben immer auf einem Untersetzer platziert
werden.
q) Seien Sie vorsichtig beim Einsatz des Geräts in
Bereichen, in denen sich brennbare Materialien
benden. Verwenden Sie das Gerät, das auf die
gleiche Stelle gerichtet ist, nicht über einen längeren
Zeitraum.
r) Achtung: Brennbare Materialien, die außer Sichtweite
sind, können mit Wärme versorgt werden.
s) Seien Sie vorsichtig und atmen Sie keine Lötdämpfe
ein.
t) Halten Sie den Lötkolben und Elemente, die
heiß werden können, von Körper, Kleidung und
brennbaren Gegenständen fern.
u) Die Ventilationsönungen dürfen nicht verdeckt
werden!
f) Tauchen Sie Kabel, Stecker bzw. das Gerät nicht
in Wasser oder andere Flüssigkeiten, um einen
Stromschlag zu vermeiden. Verwenden Sie das Gerät
nicht auf nassen Oberächen.
g) ACHTUNG LEBENSGEFAHR! Tauchen und Halten Sie
das Gerät während des Reinigens oder des Betriebes
nie in Wasser oder andere Flüssigkeiten.
h) Benutzen Sie das Gerät nicht in Räumen mit sehr
hoher Luftfeuchtigkeit oder in unmittelbarer Nähe
von Wasserbehältern!
i) Lassen Sie das Gerät nicht nass werden. Gefahr eines
elektrischen Schlags!
2.2. SICHERHEIT AM ARBEITSPLATZ
a) Halten Sie Ihren Arbeitsplatz sauber und
gut beleuchtet. Unordnung oder schlechte
Beleuchtung kann zu Unfällen führen. Handeln Sie
vorausschauend, beobachten Sie, was getan wird,
und nutzen Sie Ihren gesunden Menschenverstand
bei der Verwendung des Gerätes.
b) Benutzen Sie das Gerät nicht in explosionsgefährdeten
Bereichen, zum Beispiel in Gegenwart von
brennbaren Flüssigkeiten, Gasen oder Staub. Geräte
können unter Umständen Funken erzeugen, welche
Staub oder Dämpfe entzünden können.
c) Im Falle eines Schadens oder einer Störung sollte
das Gerät sofort ausgeschaltet und dies einer
autorisierten Person gemeldet werden.
d) Das Produkt darf nur vom Hersteller repariert
werden. Reparieren Sie es nicht selbst!
e) Wenn Sie nicht sicher sind, ob das Gerät
ordnungsgemäß funktioniert, wenden Sie sich an
den Service des Herstellers.
f) Reparaturen dürfen nur vom Service des Herstellers
durchgeführt werden. Führen Sie keine Reparaturen
auf eigene Faust durch!
g) Zum Löschen des Gerätes bei Brand oder Feuer, nur
Pulverfeuerlöscher oder Kohlendioxidlöscher (CO
2
)
verwenden.
h) Halten Sie Kinder und Unbefugte fern; Unachtsamkeit
kann zum Verlust der Kontrolle über das Gerät
führen.
i) Verwenden Sie das Gerät in einem gut belüfteten
Bereich.
j) Während des Betriebs produziert das Gerät Staub
und Schmutz. Schützen Sie unbeteiligte Personen
vor schädlichen Auswirkungen.
k) Überprüfen Sie regelmäßig den Zustand der
Sicherheitsinformationsaufkleber. Falls die Aufkleber
unleserlich sind, sollten diese erneuert werden.
l) Bewahren Sie die Gebrauchsanleitung für
den weiteren Gebrauch auf. Sollte das Gerät
an Dritte weitergegeben werden, muss die
Gebrauchsanleitung mit ausgehändigt werden.
m) Verpackungselemente und kleine Montageteile
außerhalb der Reichweite von Kindern aufbewahren.
n) Halten Sie das Gerät von Kindern und Tieren fern.
o) Im Laufe der Nutzung dieses Werkzeugs
einschlieβlich anderer Werkzeuge soll man sich nach
übrigen Betriebsanweisungen richten.
13
12
10
11
Modell S-LS-69, S-LS-73
Modell S-LS-73
SMD Rework Station 750W
S-LS-69
86 7
3
5 4
9
1
2
5
9
17
13
3
14
1
15
SMD Rework Station 700W
S-LS-73
16
7 6
3
9
5
HINWEIS! Kinder und Unbeteiligte müssen bei der
Arbeit mit diesem Gerät gesichert werden.
ACHTUNG! Obwohl das Gerät mit dem Gedanken an
die Sicherheit entworfen wurde, besitzt es bestimmte
Schutzmechanismen. Trotz der Verwendung
zusätzlicher Sicherheitselemente besteht bei der
Bedienung immer noch ein Verletzungsrisiko. Es wird
empfohlen, bei der Nutzung Vorsicht und Vernunft
walten zu lassen.
Modell S-LS-70
Produkspesifikasjoner
Merke: | Stamos |
Kategori: | Loddemaskin |
Modell: | S-LS-69 |
Trenger du hjelp?
Hvis du trenger hjelp med Stamos S-LS-69 still et spørsmål nedenfor, og andre brukere vil svare deg
Loddemaskin Stamos Manualer
5 Januar 2025
5 Januar 2025
15 Oktober 2024
15 Oktober 2024
15 Oktober 2024
15 Oktober 2024
15 Oktober 2024
15 Oktober 2024
15 Oktober 2024
15 Oktober 2024
Loddemaskin Manualer
- Loddemaskin Topex
- Loddemaskin Toolcraft
- Loddemaskin Gude
- Loddemaskin Ryobi
- Loddemaskin Velleman
- Loddemaskin RIDGID
- Loddemaskin Einhell
- Loddemaskin Cigweld
- Loddemaskin PCE Instruments
- Loddemaskin Dedra
- Loddemaskin Craftsman
- Loddemaskin Mercury
- Loddemaskin Silverline
- Loddemaskin Biltema
- Loddemaskin Parkside
- Loddemaskin Fixpoint
- Loddemaskin Ersa
- Loddemaskin Weller
- Loddemaskin CFH
- Loddemaskin Portasol
- Loddemaskin Sievert
- Loddemaskin VOREL
- Loddemaskin Sthor
Nyeste Loddemaskin Manualer
15 September 2025
15 September 2025
15 September 2025
14 September 2025
13 September 2025
12 September 2025
11 September 2025
11 September 2025
10 September 2025
10 September 2025