Steinberg SBS-FZ 6000/5M Bruksanvisning

Steinberg Ikke kategorisert SBS-FZ 6000/5M

Les nedenfor 📖 manual på norsk for Steinberg SBS-FZ 6000/5M (25 sider) i kategorien Ikke kategorisert. Denne guiden var nyttig for 2 personer og ble vurdert med 4.5 stjerner i gjennomsnitt av 2 brukere

Side 1/25
SBS-FZ 1500/2M | SBS-FZ 3000/3BM | SBS-FZ 750/2M |
SBS-FZ 6000/5M
BEDIENUNGSANLEITUNG
KETTENZUG
USER MANUAL
CHAIN HOIST
INSTRUKCJA OBSŁUGI
WYCIĄGARKA ŁAŃCUCHOWA
NÁVOD K POUŽITÍ
ŘETĚZOZVEDÁK
MANUEL D´UTILISATION
PALAN À CHAÎNE
ISTRUZIONI PER L’USO
ARGANO
MANUAL DE INSTRUCCIONES
POLIPASTO DE CADENA
DE | EN | PL | CZ | FR | IT | ES
3
Rev. 08.12.2020
2
Rev. 08.12.2020
DE
BEDIENUNGSANLEITUNGBEDIENUNGSANLEITUNG
INHALT | CONTENT | TREŚĆ | OBSAH | CONTENU | CONTENUTO | CONTENIDO
Deutsch
English
Polski
Česky
Français
Italiano
Español
3
9
15
21
27
33
39
PRODUKTNAME KETTENZUG
PRODUCT NAME CHAIN HOIST
NAZWA PRODUKTU WYCIĄGARKA ŁAŃCUCHOWA
NÁZEV VÝROBKU ŘETĚZOVÝ ZVEDÁK
NOM DU PRODUIT PALAN À CHAÎNE
NOME DEL PRODOTTO ARGANO
NOMBRE DEL PRODUCTO POLIPASTO DE CADENA
MODELL
SBS
-
FZ 1500/2M
SBS
-
FZ 3000/3BM
SBS
-
FZ 750/2M
SBS
-
FZ 6000/5M
PRODUCT MODEL
MODEL PRODUKTU
MODEL VÝROBKU
MODÈLE
MODELLO
MODELO
IMPORTEUR
EXPONDO POLSKA SP. Z O.O. SP. K.
IMPORTER
IMPORTER
DOVOZCE
IMPORTATEUR
IMPORTATORE
IMPORTADOR
ADRESSE VON IMPORTEUR
UL. NOWY KISIELIN
-
INNOWACYJNA 7, 66
-
002 ZIELONA GÓRA | POLAND, EU
IMPORTER ADDRESS
ADRES IMPORTERA
ADRESA DOVOZCE
ADRESSE DE L'IMPORTATEUR
INDIRIZZO DELL'IMPORTATORE
DIRECCIÓN DEL IMPORTADOR
I. SICHERHEITSHINWEISE
Die originale Anweisung ist die deutschsprachige Fassung. Sonstige Sprachfassungen sind Übersetzungen aus der deutschen
Sprache.
1. Vor der Inbetriebnahme bitte die vorliegende Anleitung genau lesen! Bitte alle Sicherheitshinweise beachten, um
eventuelle Schäden infolge nicht bestimmungsgemäßer Verwendung zu vermeiden!
2. Die Bedienungsanleitung zum späteren Gebrauch aufbewahren. Sollte die Maschine Dritten übergeben werden, ist die
Bedienungsanleitung ebenfalls weiterzuleiten.
3. Sollte die Maschine nicht bestimmungsgemäß verwendet oder falsch bedient werden, ist die Haftung für die eventuel-
len Schäden ausgeschlossen.
4. Die Maschine darf durch entsprechend geschulte, zur Bedienung geeignete und physisch gesunde Personen bedient
werden, die die vorliegende Anleitung gelesen haben und die Arbeitsschutzanforderungen kennen.
5. Die Maschine ist nicht dazu bestimmt, durch Personen (darunter Kinder) mit eingeschränkten physischen, senso-
rischen und geistigen Fähigkeiten bzw. durch Personen ohne entsprechende Erfahrung und/oder entsprechendes
Wissen bedient zu werden, es sei denn es gibt eine für ihre Aufsicht und Sicherheit zuständige Person bzw. sie haben
von dieser Person entsprechende Hinweise in Bezug auf die Bedienung der Maschine erhalten.
6. Halten Sie Ihren Arbeitsplatz sauber und gut beleuchtet. Unordnung oder schlechte Beleuchtung können zu Unfällen
führen. Seien Sie voraussichtig, beobachten Sie, was getan wird und bewahren Sie Ihren gesunden Menschenverstand
bei der Verwendung des Gerätes.
II. REGELUNGEN ZUR SICHEREN NUTZUNG / WARNUNGEN
1. Vor jeder Verwendung sind die Anleitung und Sicherheitshinweise zu lesen.
2. Vor jeder Verwendung ist die Maschine in Bezug auf mögliche Beschädigungen, die den Betrieb ausschließen, zu über-
prüfen. Verboten ist der Betrieb der Maschine, wenn die Beschädigungen oder Abnutzungen seiner Bestandteile fest-
gestellt werden, die den richtigen Betrieb verhindern (z.B. Überspringen der Kette, übermäßiger Lärm, Verklemmung
der Kette etc.)
3. Wurde die Maschine übermäßig belastet bzw. starken Erschütterungen ausgesetzt, muss sie durch den zuständigen
Service-Mitarbeiter vor der erneuten Inbetriebnahme überprüft werden.
4. Verboten ist der Betrieb einer beschädigten, abgenutzten oder falsch funktionierenden Maschine. In diesem Fall ist die
Maschine dem für Service zuständigen Unternehmen zwecks Reparatur und Inspektion zu übergeben.
5. Man sollte periodisch umfassende Inspektionen der Maschine durchführen und die beschädigten/abgenutzten Bauteile
immer austauschen.
6. Man darf ausschließlich die durch den Hersteller empfohlenen Ersatzteile verwenden.
7. Die Maschine darf ausschließlich durch die Personen bedient werden, die in Bezug auf Sicherheitsregelungen geschult
wurden und zur Bedienung physisch geeignet sind.
8. Die Maschine muss regelmäßig geschmiert werden.
9. Verboten ist der Betrieb der Maschine wenn der Hakenverschluss beschädigt ist.
10. Man hat immer zu überprüfen, ob der Hakenverschluss richtig geschlossen wurde.
11. Verboten ist die Verbindung der Kette durch Schrauben, die durch Kettenglieder durchgeschoben werden.
12. Verboten ist die Belastung der Maschine mit einer Last, die ihre max. Tragfähigkeit überschreitet.
13. Verboten ist es, die Hände in die Haken zu stecken.
14. Man sollte sich vergewissern, dass die Ladung stabil und sachgerecht sowie mittig unter dem Haken befestigt wurde.
Verboten ist, an der Last zu ziehen.
15. Verboten ist die Verwendung der Maschine mit verklemmter, gedrehter oder beschädigter Kette.
16. Gegen die Kette oder den Haken darf man nicht schlagen.
17. Verboten ist das Durchschieben des Hakens durch die Kettenglieder oder die Befestigung des Hakens an den Ketten-
gliedern.
18. Man sollte sich immer vergewissern, dass die Last am Haken richtig befestigt und der Hakenverschluss geschlossen
wurde.
19. Man sollte immer überprüfen, ob alle Verschraubungen in der Maschine und in ihren Befestigungen richtig angebracht
sind.
Das Produkt erfüllt die geltenden Sicherheitsnormen.
Bedienungsanleitung sorgfältig lesen.
Achtung! Bitte die angehängte Last beachten!
Achtung! Hände nicht in die Haken stecken.
Achtung! Stellen Sie sicher, dass Dritte Abstand vom Arbeitsort halten.
4 5
Rev. 08.12.2020
Rev. 08.12.2020
DE DE
V. VOR DER ERSTEN BENUTZUNG
Prüfen Sie bei Erhalt der Ware zuerst die Verpackung auf Unversehrtheit und öffnen Sie diese dann. Wenn die Verpackung
Beschädigungen aufweist, so setzen Sie sich innerhalb von 3 Tagen mit der Transportgesellschaft und Ihrem Vertriebspartner
in Verbindung und dokumentieren Sie so gut wie möglich die Beschädigungen. Stellen Sie das volle Paket nicht verkehrt
herum auf! Sollten Sie das Paket weiter transportieren, achten Sie bitte darauf, dass es horizontal und stabil gehalten wird.
Es wird darum gebeten, das Verpackungsmaterial (Pappe, Plastikbänder und Styropor) zu behalten, um im Servicefall die
Maschine bestmöglich geschützt zurücksenden zu können!
1. Haken zum Befestigen an der Tragkonstruktion
2. Gangschaltung (Senken, Heben)
3. Hebel zum Heben/Senken der Last
4. Haken zum Befestigen der Last/Ladungen
5. Ladekette
4
3
A
C
5
B
1
2
Produktnamen Kettenwinde
Modell SBS-FZ 1500/2M SBS-FZ 3000/3BM SBS-FZ 750/2M SBS-FZ 6000/5M
Zulässige Tragfähigkeit [kg] 1500 3000 750 6000
Max. Hubhöhe [m] 2 3 2 5
Mindestabstand zwischen den Haken
[mm]
380 480 300,5 640
Erford. Kraft zum Lastanheben [N] 225 340 180 320
Durchmesser des Kettenglieds [mm] 8 10 6 10
Kettenanzahl 1 1 1 2
Gewicht [kg] 11,5 21 7 34,5
Kette G80
Umgebungstemperatur [°C] -10 ÷ +50
20. Verboten ist das Durchgehen und der Aufenthalt unter der angehängten Last (und in seiner Nähe).
21. Verboten ist das Lastanheben unter Verwendung der Maschine über Menschen oder Tieren.
22. Verboten ist das Anheben von Menschen oder Tieren unter Verwendung dieser Maschine.
23. Die Last immer beobachten.
24. Verboten ist, die Last ohne Aufsicht zu hinterlassen.
25. Man sollte das Schwenken der Ladung vermeiden.
26. Dritte sind vor dem Betrieb der Maschine zu warnen. Diese Personen sollten sich in sicherer Entfernung von der
Ladung benden.
27. Verboten ist die Durchführung mechanischer oder ähnlicher Arbeiten (Schweißen, Schneiden etc.) an der angehängten
Last.
28. Nach dem Abschluss des Betriebs ist die Maschine gegen unbefugte Benutzung abzusichern.
29. Die Maschine muss regelmäßig überprüft werden, beschädigte oder abgenutzte Bestandteile müssen durch die
zuständige Service-Stelle gegen neue ausgetauscht werden.
30. Beim Herunterfallen der Last entsteht Todes- oder Verletzungsrisiko.
31. Während des Maschinenbetriebs sind Mittel zum persönlichen Schutz zu verwenden (darunter Schutzhandschuhe).
Zu verwenden ist auch entsprechend anliegende Schutzkleidung
32. Achtung: Bei längerem Absenken der Last besteht die Gefahr der Überhitzung der Bremse.
Werden die Anweisungen und Sicherheitshinweise verletzt kann das zu ernsthaften Körperverletzungen oder zum Tod
führen.
III. MASCHINENBESTIMMUNG
Die Kettenwinde ist ausschließlich zum handbedienten vertikalen Anheben und Senken loser Lasten an der Arbeitsstelle
bestimmt. Lastgewicht darf beim Anheben die zulässige Tragfähigkeit nicht überschreiten. Die Maschine darf in Fabriken,
landwirtschaftlichen Unternehmen, auf Baustellen, beim Zusammenbau von Geräten und der Be- und Entladung von Waren
verwendet werden. Die Maschine eignet sich besonders gut für Freiächen, wo keine Stromversorgung vorhanden ist.
Verboten ist der Betrieb im korrosionsfördernden Umfeld sowie in explosionsfähigen Atmosphären.
Für alle Schäden bei nicht sachgemäßer Verwendung haftet allein der Betreibe.
IV. TECHNISCHE DATEN
VI. ZUSAMMENBAU DER MASCHINE
Platz der Maschine
Vor dem Einbau an der Arbeitsstelle ist die Maschine in Bezug auf mögliche Beschädigungen zu überprüfen. Man sollte
sich vergewissern, ob die Tragkonstruktion, an der die Maschine befestigt wird, die Last und das Gewicht der Maschine
aushalten wird. Verboten ist die Befestigung der Maschine an einer Konstruktion, die sich in Bezug auf ihre Tragfähigkeit
nicht überprüfen lässt. Für die Befestigung an der Tragkonstruktion und für die Tragkonstruktion selbst ist der Benutzer
verantwortlich.
Beim Aufhängen der Maschine an der Tragkonstruktion ist besondere Vorsicht geboten. Es sind sichere Arbeitsbedingungen
zu gewährleisten, um Gefahren im Zusammenhang mit eventuellen Personenverletzungen zu vermeiden.
Die Verantwortung für die Gewährleistung von entsprechenden Einbaubedingungen sowie für den Einbau der Maschine
selbst trägt der Benutzer.
Nach dem Einbau der Maschine hat man zu überprüfen, ob der Haken richtig eingebaut wurde und sein Verschluss richtig
eingerastet ist.
Die Funktion der Bremse ist bei jedem Anheben der Ladung zu überprüfen. Zu diesem Zweck ist die Probelast anzuhängen
(ca. 10 % der zulässigen Belastung) und mehrmals anzuheben und abzusenken, um sich zu vergewissern, dass sie bei
Unterbrechung des Hub- und Senkvorganges nicht herunterrutscht.
Die korrekte Lage der Kette ist immer zu überprüfen. Die Kette bendet sich in der richtigen Lage, wenn die
Gliedverbindungen in einer Linie liegen.
Nach dem Einbau der Maschine an der Arbeitsstelle hat man zu überprüfen, wie weit sich die untere Schlaufe der
handbedienten Bremse zum Anheben und Senken der Ladung vom Boden bendet. Diese Entfernung sollte 500 mm bis
1000 mm betragen. Sollte diese Entfernung anders sein, sollte die handbediente Kette dementsprechend eingestellt und
entsprechend verlängert oder verkürzt werden. Um die handbediente Kette zu verlängern/zu verkürzen muss sie getrennt
werden. Die Endstücke des verbindenden Kettengliedes sind auseinander zu biegen, die Kette ist danach entsprechend zu
verlängern/zu verkürzen. Danach wird das Kettenglied wieder verbunden.
FUNKTION
Heben/Senken
Der Haken muss direkt über der Ladung angesetzt werden, so dass die Kette nicht gespannt ist.
Um die Ladung zu heben wird die Gangschaltung in die linke UP-Stellung gestellt. Danach muss man den Hebel in
Uhrzeigerrichtung drehen. Um die Ladung zu senken wird die Gangschaltung in die rechte DOWN-Stellung gestellt. Danach
muss man den Hebel in Uhrzeigerrichtung drehen. Wird die Gangschaltung in die mittige Stellung gebracht wird die Bremse
eingeschaltet. Das Heben/Senken lässt sich an beliebiger Stelle unterbrechen. Sollte die Kette blockiert werden bzw. sollten
sonstige Störungen beim Maschinenbetrieb auftreten, ist der Betrieb sofort zu unterbrechen. Man hat die zuständigen
Personen zu benachrichtigen, die die Last abnehmen und normale Funktionsweise wiederherstellen können. Man sollte
außerdem einen Sicherheitsbereich um die Maschine herum und unter der Last festlegen, so dass unbefugte Personen keinen
Zutritt haben und sich dort nicht aufhalten. Die Maschine ist der zuständigen Service-Stelle zu übergeben.
Im Moment der Lösung einer auf Kettenzug blockierten Ladung kann das Verwenden einer zusätzlichen
Kraft erforderlich sein um die Bremse zu lösen.
Allgemeine Ansicht der Maschine

Produkspesifikasjoner

Merke: Steinberg
Kategori: Ikke kategorisert
Modell: SBS-FZ 6000/5M

Trenger du hjelp?

Hvis du trenger hjelp med Steinberg SBS-FZ 6000/5M still et spørsmål nedenfor, og andre brukere vil svare deg




Ikke kategorisert Steinberg Manualer

Ikke kategorisert Manualer

Nyeste Ikke kategorisert Manualer