Steinberg SBS-IR-1300-16 Bruksanvisning

Steinberg Termometer SBS-IR-1300-16

Les nedenfor 📖 manual på norsk for Steinberg SBS-IR-1300-16 (15 sider) i kategorien Termometer. Denne guiden var nyttig for 3 personer og ble vurdert med 4.5 stjerner i gjennomsnitt av 2 brukere

Side 1/15
SBS-IR-1300-16
BEDIENUNGSANLEITUNG
IR THERMOMETER
USER MANUAL
IR THERMOMETER
INSTRUKCJA OBSŁUGI
TERMOMETR NA PODCZERWIEŃ
NÁVOD K POUŽITÍ
INFRAČERVENÝ TEPLOMĚR
MANUEL D´UTILISATION
THERMOMÈTRE INFRAROUGE
ISTRUZIONI PER L’USO
TERMOMETRO INFRAROSSI
MANUAL DE INSTRUCCIONES
TERMÓMETRO DE INFRARROJOS
DE | EN | PL | CZ | FR | IT | ES
3
23.07.2019
2
INHALT | CONTENT | TREŚĆ | OBSAH | CONTENU | CONTENUTO | CONTENIDO
Deutsch
English
Polski
Česky
Français
Italiano
Español
3
6
9
12
15
18
21
PRODUKTNAME IR THERMOMETER
PRODUCT NAME IR THERMOMETER
NAZWA PRODUKTU TERMOMETR NA PODCZERWIEŃ
NÁZEV VÝROBKU INFRAČERVENÝ TEPLOMĚR
NOM DU PRODUIT THERMOMÈTRE INFRAROUGE
NOME DEL PRODOTTO TERMOMETRO INFRAROSSI
NOMBRE DEL PRODUCTO TERMÓMETRO DE INFRARROJOS
MODELL
SBS
-
IR
-
1300
-
16
PRODUCT MODEL
MODEL PRODUKTU
MODEL VÝROBKU
MODÈLE
MODELLO
MODELO
HERSTELLER
EXPONDO POLSKA SP. Z O.O. SP. K.
MANUFACTURER
PRODUCENT
VÝROBCE
FABRICANT
PRODUTTORE
FABRICANTE
ANSCHRIFT DES HERSTELLERS
UL. NOWY KISIELIN
-
INNOWACYJNA 7, 66
-
002 ZIELONA GÓRA | POLAND, EU
MANUFACTURER ADDRESS
ADRES PRODUCENTA
ADRESA VÝROBCE
ADRESSE DU FABRICANT
INDIRIZZO DEL PRODUTTORE
DIRECCIÓN DEL FABRICANTE
Das Produkt erfüllt die geltenden
Sicherheitsnormen.
Gebrauchsanweisung beachten.
Recycling-Produkt.
ACHTUNG! oder WARNUNG! oder HINWEIS!
um auf bestimmte Umstände aufmerksam zu
machen (Allgemeines Warnzeichen).
Nur zur Verwendung in geschlossenen Räumen.
ACHTUNG: Laserstrahl. Es ist verboten, in
Laserlicht zu sehen. Laser Klasse 2
Gerät der III. Schutzklasse
Parameter - Beschreibung Parameter - Wert
Produktname IR Thermometer
Modell SBS-IR-1300-16
Schutzart IP 20
Temperaturmessbereich
[°C]
-50÷1.300
Messgenauigkeit 3% +3°C (-50°C~0°C)
2% +2°C (>0°C)
Entfernungskoezient 16:1
Emissionsbereich 0,1÷1,0
Messauösung [°C]/ [°F] 0,1/0,1 (<1.000°C)
1,0/1,0 (>=1.000°C)
Angabezeit [ms] 500
Batterietyp 1x9V (6F22)
Abmessungen [mm] 180x125x50
TECHNISCHE DATEN
Der Begri "Gerät" oder "Produkt" in den Warnungen
und Beschreibung des Handbuchs bezieht sich auf <IR
Thermometer>.
2.1. ELEKTRISCHE SICHERHEIT
a) Berühren Sie das Gerät nicht mit nassen oder
feuchten Händen.
b) ACHTUNG LEBENSGEFAHR! Tauchen und Halten Sie
das Gerät während des Reinigens oder des Betriebes
nie in Wasser oder andere Flüssigkeiten.
2.2. SICHERHEIT AM ARBEITSPLATZ
a) Wenn Sie nicht sicher sind, ob das Gerät
ordnungsgemäß funktioniert, wenden Sie sich an
den Service des Herstellers.
b) Reparaturen dürfen nur vom Service des Herstellers
durchgeführt werden. Führen Sie keine Reparaturen
auf eigene Faust durch!
c) Überprüfen Sie regelmäßig den Zustand der
Sicherheitsinformationsaufkleber. Falls die Aufkleber
unleserlich sind, sollten sie ausgetauscht werden.
d) Bewahren Sie die Gebrauchsanleitung für den
weiteren Gebrauch auf. Sollte dieses Gerät
an Dritte weitergegeben werden, muss die
Gebrauchsanleitung mit ausgehändigt werden.
e) Verpackungselemente und kleine Montageteile
außerhalb der Reichweite von Kindern aufbewahren.
f) Halten Sie das Gerät von Kindern und Tieren fern.
BEDIENUNGSANLEITUNG
1. ALLGEMEINE BESCHREIBUNG
Diese Anleitung ist als Hilfe für eine sichere und zuverlässige
Nutzung gedacht. Das Produkt wurde strikt nach den
technischen Vorgaben und unter Verwendung modernster
Technologien und Komponenten sowie unter Wahrung der
höchsten Qualitätsstandards entworfen und angefertigt.
VOR INBETRIEBNAHME MUSS DIE ANLEITUNG
GENAU DURCHGELESEN UND VERSTANDEN
WERDEN.
Für einen langen und zuverlässigen Betrieb des Geräts
muss auf die richtige Handhabung und Wartung
entsprechend den in dieser Anleitung angeführten
Vorgaben geachtet werden. Die in dieser Anleitung
angegebenen technischen Daten und die Spezikation sind
aktuell. Der Hersteller behält sich das Recht vor, im Rahmen
der Verbesserung der Qualität Änderungen vorzunehmen.
ERLÄUTERUNG DER SYMBOLE
2. NUTZUNGSSICHERHEIT
ACHTUNG! Lesen Sie alle Sicherheitshinweise und
alle Anweisungen durch. Die Nichtbeachtung der
Warnungen und Anweisungen kann zu elektrischen
Schlägen, Feuer und / oder schweren Verletzungen
bis hin zum Tod führen.
Die originale Anweisung ist die deutschsprachige Fassung.
Sonstige Sprachfassungen sind Übersetzungen aus der
deutschen Sprache.
HINWEIS! In der vorliegenden Anleitung sind
Beispielbilder vorhanden, die von dem tatsächlichen
Aussehen das Produkt abweichen können.
HINWEIS! Kinder und Unbeteiligte müssen bei der
Arbeit mit diesem Gerät gesichert werden.
2.3. PERSÖNLICHE SICHERHEIT
a) Das Gerät ist kein Spielzeug. Kinder sollten unter
Aufsicht stehen, damit sie nicht mit dem Gerät
spielen.
2.4. SICHERE ANWENDUNG DES GERÄTS
a) Nicht verwendete Werkzeuge sind außerhalb
der Reichweite von Kindern sowie von Personen
aufzubewahren, welche weder das Gerät selbst noch
die entsprechende Anleitung kennen. In den Händen
unerfahrener Personen können derlei Geräte eine
Gefahr darstellen.
b) Halten Sie das Gerät im einwandfreien Zustand.
Überprüfen Sie vor jeder Arbeit, ob allgemeine
Schäden vorliegen oder Schäden an beweglichen
Teilen (Bruch von Teilen und Komponenten oder
andere Bedingungen, die den sicheren Betrieb der
Maschine beeinträchtigen könnten). Im Falle eines
Schadens muss das Gerät vor Gebrauch in Reparatur
gegeben werden.
c) Halten Sie das Gerät außerhalb der Reichweite von
Kindern.
d) Reparatur und Wartung von Geräten dürfen nur
von qualiziertem Fachpersonal und mit Original-
Ersatzteilen durchgeführt werden. Dadurch wird die
Sicherheit bei der Nutzung gewährleistet.
DE
4 5
23.07.2019
e) Um die vorgesehene Betriebsintegrität des Gerätes
zu gewährleisten, dürfen die werksmäßig montierten
Abdeckungen oder Schrauben nicht entfernt werden.
f) Das Gerät regelmäßig reinigen, damit sich kein
Schmutz auf Dauer festsetzen kann.
g) Es ist untersagt, in den Aufbau des Geräts
einzugreifen, um seine Parameter oder Konstruktion
zu ändern.
h) Geräte von Feuer – und Wärmequellen fernhalten.
i) Wenn das Gerät über einen längeren Zeitraum
nicht benutzt wird, wird empfohlen, die Batterien
herauszunehmen.
j) Setzen Sie das Produkt keinem mechanischen Druck
aus.
k) Unbenutzte Batterien sollten außerhalb der
Reichweite von Kindern aufbewahrt werden.
l) Achten Sie beim Batteriewechsel auf die
entsprechende Polarität der Anschlüsse.
m) Es ist verboten, den Laserstrahl auf Menschen
und Tiere zu richten. Die Nichtbeachtung dieser
Empfehlung kann zu irreparablen Augenschäden
führen.
n) Es ist verboten, direkt auf die Laserlinse zu schauen.
Die Nichtbeachtung dieser Empfehlung kann zu
irreparablen Augenschäden führen.
o) Wenn das Gerät während des Gebrauchs einem
Temperaturschock ausgesetzt ist (große oder
plötzliche Änderungen der Umgebungstemperatur),
warten Sie vor der nächsten Messung ca. 1 Stunde,
bis sich das Gerät stabilisiert hat. Andernfalls kann es
zu einer Störung der Messergebnisse kommen.
p) Schützen Sie das Gerät vor elektromagnetischer
Strahlung.
ACHTUNG! Obwohl das Gerät mit dem Gedanken an
die Sicherheit entworfen wurde, besitzt es bestimmte
Schutzmechanismen. Trotz der Verwendung
zusätzlicher Sicherheitselemente besteht bei der
Bedienung immer noch ein Verletzungsrisiko. Es wird
empfohlen, bei der Nutzung Vorsicht und Vernunft
walten zu lassen.
3. NUTZUNGSBEDINGUNGEN
Das Gerät ist zur Durchführung von kontaktfreien
Temperaturmessungen sowie von Temperaturmessungen
mit Anwendung von Thermoelementen bestimmt. Das
Produkt ist nur für den Heimgebrauch bestimmt!
Für alle Schäden bei nicht sachgemäßer Verwendung
haftet allein der Betreiber.
3.1. GERÄTEBESCHREIBUNG
E. Anzeige der Fahrenheitskala
F. Anzeige des Minimalwerts
G. Alarmanzeige bei hohen Temperaturen
(Einstellungen)
H. Alarmanzeige bei niedrigen Temperaturen
(Einstellungen)
I. Alarm bei niedrigen Temperaturen
J. Durchschnittswertsanzeige
K. Anzeige des Unterschieds zwischen Maximum und
Minimum
L. Funktionsanzeige des Lasers
M. Anzeige des Höchstwerts
N. Alarm bei hohen Temperaturen
3.2. VORBEREITUNG ZUM BETRIEB / ARBEIT MIT DEM
GERÄT
3.2.1 EINSETZEN DER BATTERIE
1. Entfernen Sie die Batterieabdeckung vom Grischaft.
2. Legen Sie die Batterie in das Fach und achten Sie auf
die richtige Polarität.
3. Schließen Sie den Batterieabdeckung.
Achtung: Wenn auf dem Gerätedisplay der
Batterieverbrauch angezeigt wird und eine neue
Batterie eingesetzt werden muss, gehen Sie wie oben
beschrieben vor.
ACHTUNG: Wenn auf dem Gerätedisplay der
Batterieverbrauch angezeigt wird und eine neue
Batterie eingesetzt werden muss, gehen Sie wie oben
beschrieben vor.
3.2.2 DURCHFÜHRUNG VON MESSUNGEN
HINWEIS: Vor Beginn der Messung ist sicherzustellen,
dass der aktuell gewählte Emissionsfaktor am Gerät für
das zu messende Material geeignet ist. Der Wert ist mit der
Emissionstabelle (3.3.4) zu vergleichen.
HINWEIS: Stellen Sie vor der Messung sicher, dass die zu
messende Oberäche mindestens doppelt so groß ist wie
der Radius des Gerätes. Eine Vergrößerung des Abstandes
zwischen der zu messenden Oberäche und dem Gerät
führt zu einem größeren Prüfbereich.
ACHTUNG! Die Zeichnung von diesem
Produkt bendet sich auf der letzte Seite der
Bedienungsanleitung S. 24.
3.1.1. AUFBAU DER APPARATUR
1. Abzug / Messungsauslöser
2. Schalter des Laserpointers
3. Beleuchtungstaste des Displays
4. Optionsauswahltaste
5. Wahltaste der Celsiusskala / nach unten
6. Wahltaste der Fahrenheitskala / nach oben
7. Display
8. Gri mit Batteriekammer
3.1.2. BESCHREIBUNG DER ANZEIGE
A. Ergebnis anhalten
B. Wertanzeige der angewandten Wärmeemission
C. Anzeige der Displaybeleuchtung
D. Anzeige der Celsiusskala
1. Stellen Sie sicher, dass der angezeigte Emissionsgrad
für die Art des zu prüfenden Materials geeignet ist.
2. Richten Sie die Laserlinse auf die zu messende
Oberäche.
3. Drücken und halten Sie den Auslöser gedrückt, um
die Messung durchzuführen.
4. Lassen Sie den Auslöser los. Auf der Anzeige
erscheint der Messwert, der einige Sekunden lang
dort verbleibt.
D:S=16:1
SBS-IR-1300-16
D
S
1,5"@ 3"@ 5,3"@
24" 48" 85"
75mm@
1.200mm
132mm@
2.112mm
38mm@
608mm
DE
3.2.3 ÄNDERUNG DER MESSEINSTELLUNGEN
1. Drücken Sie die Taste [4], um die Funktion zu ändern.
Die Funktionen ändern sich je nach Muster sequenziell:
MAX > AVG >MIN > DIF > LAL > HAL, wobei:
a) MAX – Maximaltemperaturmessung
b) AVG – Durchschnittstemperaturmessung
c) MIN – Minimaltemperaturmessung
d) DIF - Messung der Temperaturdierenz MAX/MIN
e) LAL Alarmsignal bei einer Temperatur unter der
akzeptierten Skala.
» Drücken Sie die Taste [5] oder [6], um die
Temperatur zu erhöhen oder zu senken.
» Wenn die Temperaturmessung niedriger als
die akzeptierte Skala ist, zeigt das Display die
Meldung LOW [ ] an.
f) HAL – Alarmsignal bei einer Temperatur höher als die
akzeptierte Skala
» Drücken Sie die Taste [5] oder [6], um die
Temperatur zu erhöhen oder zu senken.
» Wenn die Temperaturmessung höher als die
akzeptierte Skala ist, zeigt das Display die
Meldung HI [ ] an.
2. Starten des Laserpointers
a) Richten Sie das Gerät auf die zu prüfende Oberäche.
b) Drücken Sie die Taste [2]. Wenn Sie die Taste erneut
drücken, erlischt die Anzeige.
3. Änderung der Messskala
a) Drücken Sie [5] oder[6], um die Skala von Fahrenheit
auf Celsius zu ändern.
4. Änderung des Emissionsgrades
a) Halten Sie [4] einige Sekunden lang gedrückt, das
Emissionsgrad-Symbol auf der Anzeige blinkt.
b) Drücken Sie [5] oder [6], um den Emissionsgrad zu
erhöhen oder zu verringern.
c) Halten Sie [4] gedrückt, um die Einstellungen zu
speichern und das Menü Emissionsänderung zu
verlassen.
3.2.4 WÄRMEABSTRAHLUNGSTABELLE FÜR
MATERIALIEN
Material Emissionsgrad
Asphalt 0,90 – 0,98
Beton 0,94
Zement 0,96
Sand 0,90
Erdboden 0,92 – 0,96
Wasser 0,92 – 0,96
Eis 0,96 – 0,98
Schnee 0,83
Glas 0,90 – 0,95
Keramik 0,90 – 0,94
Marmor 0,94
Gips 0,80 – 0,90
Verbundmaterial 0,89 – 0,91
Ziegel 0,93 – 0,96
Textilien (dunkel) 0,98
Menschliche Haut 0,98
Material Emissionsgrad
Seifenblasen 0,75 – 0,80
Kohle (pulverisiert) 0,96
Lack 0,80 – 0,95
Lack (Glanz) 0,97
Gummi (dunkel) 0,94
Plastik 0,85 – 0,95
Holz 0,90
Papier 0,70 – 0,94
Chromoxid 0,81
Kupferoxid 0,78
Eisenoxid 0,78 – 0,82
Rostfreier Stahl 0,20 – 0,30
3.3. REINIGUNG UND WARTUNG
a) Verwenden Sie zum Reinigen der Oberäche
ausschließlich Mittel ohne ätzende Inhaltsstoe.
b) Bewahren Sie das Gerät an einem trockenen, kühlen,
vor Feuchtigkeit und direkter Sonneneinstrahlung
geschütztem Ort auf.
c) Es ist verboten, das Gerät mit einem Wasserstrahl zu
besprühen oder in Wasser zu tauchen.
d) Hinsichtlich der technischen Ezienz und eventueller
Schäden sollte eine regelmäßige Überprüfung des
Gerätes durchgeführt werden.
e) Die Batterie im Gerät nicht hinterlassen, wenn der
weitere Betrieb für längere Zeit unterbrochen wird.
f) Verwenden Sie zur Reinigung des Gehäuses ein
weiches, feuchtes Tuch oder einen Schwamm und
eine milde Lösung aus Wasser und Seife.
g) Wir empfehlen, saubere Druckluft zu verwenden, um
kleine Verunreinigungen von der Linsenoberäche
zu entfernen. Entfernen Sie den verbleibenden
Schmutz mit einem weichen, fusselfreien Tuch.
SICHERE ENTSORGUNG VON AKKUMULATOREN UND
BATTERIEN
Im Gerät werden folgende Batterien verwendet 9V (6F22).
Demontieren Sie verbrauchte Batterien aus dem Gerät,
indem Sie die gleiche Vorgehensweise wie bei der
Installation befolgen. Zur Entsorgung geben Sie die
Batterien an die hierfür zuständige Einrichtung / Firma ab.
ENTSORGUNG GEBRAUCHTER GERÄTE
Dieses Produkt darf am Ende seiner Nutzungsdauer
nicht über den normalen Hausmüll entsorgt werden,
sondern muss an die Sammel und Recyclinganlage für
Elektro und Elektronikgeräte zurückgegeben werden.
Darüber informiert Sie das Symbol auf dem Produkt, auf
der Bedienungsanleitung oder der Verpackung. Die im
Gerät verwendeten Materialien sind entsprechend ihrer
Bezeichnung recyclebar. Mit der Wiederverwendung,
erneuten Nutzung von Materialien oder anderen
Formen des Gebrauchs von Gebrauchtgeräten leisten
Sie einen wichtigen Beitrag zum Schutz unserer
Umwelt. Informationen über die entsprechenden
Entsorgungspunkte erteilen Ihnen die lokalen Behörden.
DE

Produkspesifikasjoner

Merke: Steinberg
Kategori: Termometer
Modell: SBS-IR-1300-16

Trenger du hjelp?

Hvis du trenger hjelp med Steinberg SBS-IR-1300-16 still et spørsmål nedenfor, og andre brukere vil svare deg




Termometer Steinberg Manualer

Termometer Manualer

Nyeste Termometer Manualer