Steinberg SBS-KW-20TW Bruksanvisning

Steinberg vekt SBS-KW-20TW

Les nedenfor 📖 manual på norsk for Steinberg SBS-KW-20TW (21 sider) i kategorien vekt. Denne guiden var nyttig for 3 personer og ble vurdert med 4.5 stjerner i gjennomsnitt av 2 brukere

Side 1/21
SBS-KW-20TW
BEDIENUNGSANLEITUNG
KRANWAAGE
USER MANUAL
CRANE SCALE
INSTRUKCJA OBSŁUGI
WAGA HAKOWA
NÁVOD K POUŽITÍ
HÁKOVÁ VÁHA
MANUEL D´UTILISATION
BALANCE À GRUE
ISTRUZIONI PER L’USO
BILANCIA SOSPESA
MANUAL DE INSTRUCCIONES
BALANZA DE GRÚA
DE | EN | PL | CZ | FR | IT | ES
2
PRODUKTNAME KRANWAAGE
PRODUCT NAME CRANE SCALE
NAZWA PRODUKTU WAGA HAKOWA
NÁZEV VÝROBKU HÁKOVÁ VÁHA
NOM DU PRODUIT BALANCE À GRUE
NOME DEL PRODOTTO BILANCIA SOSPESA
NOMBRE DEL PRODUCTO BALANZA DE GRÚA
MODELL
SBS-KW-20TW
PRODUCT MODEL
MODEL PRODUKTU
MODEL VÝROBKU
MODÈLE
MODELLO
MODELO
IMPORTEUR
EXPONDO POLSKA SP. Z O.O. SP. K.
IMPORTER
IMPORTER
DOVOZCE
IMPORTATEUR
IMPORTATORE
IMPORTADOR
ADRESSE VON IMPORTEUR
UL. NOWY KISIELIN-INNOWACYJNA 7, 66-002 ZIELONA GÓRA | POLAND, EU
IMPORTER ADDRESS
ADRES IMPORTERA
ADRESA DOVOZCE
ADRESSE DE L'IMPORTATEUR
INDIRIZZO DELL'IMPORTATORE
DIRECCIÓN DEL IMPORTADOR
INHALT | CONTENU | CONTENT | CONTENUTO | CONTENIDO | TREŚĆ | OBSAH
Deutsch
English
Polski
Česky
Français
Italiano
Español
3
8
12
17
22
27
32
Das Produkt erfüllt die geltenden
Sicherheitsnormen.
Gebrauchsanweisung beachten.
Recyclingprodukt.
ACHTUNG!, WARNUNG! oder HINWEIS!, um auf
bestimmte Umstände aufmerksam zu machen
(allgemeines Warnzeichen).
ACHTUNG! Warnung vor elektrischer Spannung!
DE
3
BEDIENUNGSANLEITUNG
TECHNISCHE DATEN
Parameter Werte
Produktname KRANWAAGE
Modell SBS-KW-20TW
Maximale Belast-
barkeit [kg]
20000,0
Minimale Belast-
barkeit [kg]
200,0
Gewichtsdia-
gramm [kg]
10,0
Hochauösendes
Diagramm [kg]
5,0
Netzteil 6V/2A
Betriebsdauer
des Akkus [h]
80,0
Batterietyp 6V/10Ah (Waage)
6F22 9V (Fernbedienung)
Überlastung
[kg]
>20090,0
Genauigkeits-
klasse
III
Einheiten Kg, Lb
Umgebungs-
temperatur [°C]
während der
Arbeit
-10 ÷ 40
Umgebungs-
feuchtigkeit [%]
während der
Arbeit
30 – 90%RH
Sicherheitslast
[kg]
25000,0
Genauigkeit 0,1%
Reichweite der
Fernbedienung
[m]
30,0
1. ALLGEMEINE BESCHREIBUNG
Diese Anleitung ist als Hilfe für eine sichere und zuverlässige
Nutzung gedacht. Das Produkt wurde strikt nach den
technischen Vorgaben und unter Verwendung modernster
Technologien und Komponenten sowie unter Wahrung der
höchsten Qualitätsstandards entworfen und angefertigt.
VOR INBETRIEBNAHME MUSS DIE ANLEITUNG
GENAU DURCHGELESEN UND VERSTANDEN
WERDEN.
Für einen langen und zuverlässigen Betrieb des Geräts muss
auf die richtige Handhabung und Wartung entsprechend
den in dieser Anleitung angeführten Vorgaben geachtet
werden. Die in dieser Anleitung angegebenen technischen
Daten und die Spezikation sind aktuell. Der Hersteller
behält sich das Recht vor, im Rahmen der Verbesserung der
Qualität Änderungen vorzunehmen.
ERLÄUTERUNG DER SYMBOLE
Die originale Anweisung ist die deutschsprachige Fassung.
Sonstige Sprachfassungen sind Übersetzungen aus der
deutschen Sprache.
2. NUTZUNGSSICHERHEIT
HINWEIS! In der vorliegenden Anleitung sind
Beispielbilder vorhanden, die vom tatsächlichen
Aussehen das Produkt abweichen können.
ACHTUNG! Lesen Sie alle Sicherheitshinweise und
alle Anweisungen durch. Die Nichtbeachtung der
Warnungen und Anweisungen kann zu elektrischen
Schlägen, Feuer und/oder schweren Verletzungen
bis hin zum Tod führen.
Die Begrie „Gerät“ oder „Produkt“ in den Warnungen
und Beschreibung des Handbuchs beziehen sich auf <
KRANWAAGE >.
2.1. SICHERHEIT AM ARBEITSPLATZ
a) Im Falle eines Schadens oder einer Störung sollte
das Gerät sofort ausgeschaltet und dies einer
autorisierten Person gemeldet werden.
b) Wenn Sie nicht sicher sind, ob das Gerät
ordnungsgemäß funktioniert, wenden Sie sich an den
Service des Herstellers.
c) Reparaturen dürfen nur vom Service des Herstellers
durchgeführt werden. Führen Sie keine Reparaturen
auf eigene Faust durch!
2.2. PERSÖNLICHE SICHERHEIT
a) Das Gerät darf nicht von Kindern oder Personen
mit eingeschränkten physischen, sensorischen und
geistigen Fähigkeiten oder ohne entsprechende
Erfahrung und entsprechendes Wissen bedient
werden. Dies ist nur unter Aufsicht einer für die
Sicherheit zuständigen Person und nach einer
Einweisung in die Bedienung der Maschine gestattet.
2.3. SICHERE ANWENDUNG DES GERÄTS
a) Nicht verwendete Werkzeuge sind außerhalb
der Reichweite von Kindern sowie von Personen
aufzubewahren, welche weder das Gerät noch die
Anleitung kennen. In den Händen unerfahrener
Personen können diese Geräte eine Gefahr darstellen.
b) Reparatur und Wartung von Geräten dürfen
nur von qualiziertem Fachpersonal und mit
Originalersatzteilen durchgeführt werden. Nur
so wird die Sicherheit während der Nutzung
gewährleistet.
c) Um die Funktionsfähigkeit des Gerätes zu
gewährleisten, dürfen die werksmäßig montierten
Abdeckungen oder Schrauben nicht entfernt werden.
Rev. 16.08.2021
Rev. 16.08.2021
4
d) Das Gerät muss regelmäßig gereinigt werden, damit
sich nicht dauerhaft Schmutz festsetzt.
e) Bearbeiten Sie nie zwei Elemente gleichzeitig.
f) Es ist untersagt, in den Aufbau des Geräts
einzugreifen, um seine Parameter oder Konstruktion
zu ändern.
g) Geräte von Feuer – und Wärmequellen fernhalten.
h) Überlasten Sie das Gerät nicht.
i) Die Überschreitung der maximalen Belastung
der Waage kann die Beschädigung des Geräts
verursachen.
j) Vor jedem Gebrauch den Zustand des Waagehakens
prüfen.
k) Lasse Sie niemals die Waage im belasteten Zustand
stehen. Dadurch werden die Messergebnisse der
Wiegezellen nachteilig beeinusst.
l) Halten Sie das Gerät stets in einem einwandfreien
Zustand. Prüfen Sie vor jeder Inbetriebnahme, ob
am Gerät und seinen beweglichen Teilen Schäden
vorliegen (defekte Komponenten oder andere
Faktoren, die den sicheren Betrieb der Maschine
beeinträchtigen könnten). Im Falle eines Schadens
muss das Gerät vor Gebrauch in Reparatur gegeben
werden.
DE
3. NUTZUNGSBEDINGUNGEN
Die Kranwaage ist zum Messen der Elemente bestimmt, die
am Haken der Waage angehängt sind.
Für alle Schäden bei nicht sachgemäßer Verwendung
haftet allein der Betreiber.
3.1. GERÄTEBESCHREIBUNG
3.1.1. HAUPTANZEIGE
ADD/INPUT] Verwenden Sie diese Schaltäche, um ein
Lastgewicht hinzuzufügen. Verwenden Sie diese
Funktion nur, wenn sich das Gerät im manuellen
Modus bendet.
[DIV.SHI/<] – Verwenden Sie diese Taste, um die Auösung
auszuwählen. Wenn der Mindestwert für die
Skalenauösung eingestellt ist, ist die Anzeige [DIV.
SHI] ausgeschaltet.
[HOLD/^] Verwenden Sie diese Taste, um die aktuell
angezeigte Masse zu halten. Die Anzeige [HOLD]
wird eingeschaltet. Um die temporäre Haltefunktion
auszuschalten, drücken Sie erneut die Taste [HOLD].
[ZERO] Verwenden Sie diese Taste, um den aktuell
angezeigten Wert auf Null zu setzen.
3.1.2. BEDIENFELD
[AUTO] Die Anzeige leuchtet, wenn sich die Waage im
automatischen Addiermodus bendet.
[LOB] – Die Anzeige leuchtet, wenn die Spannung weniger
als 6 V beträgt.
[DIV.SHI] – Die Anzeige ist eingeschaltet, wenn sie anzeigt,
dass der aktuelle Teilungswert gleich oder kleiner als
die minimale Skalenauösung ist.
[HOLD] Die Anzeige ist eingeschaltet, wenn sie anzeigt,
dass sich das Gerät im temporären Haltemodus
bendet.
[STAB] – Die Anzeige ist eingeschaltet, wenn sie anzeigt,
dass die erfassten Massendaten stabil sind.
3.1.3. FERNBEDIENUNG
DE
5
[Sw/<] um Ausführen der Teilungsänderung als Taste [DIV.
SHI/<] auf dem Anzeigefeld.
[Hold/^ – zum Halten der Sollwerte.
[Zero] zum Zurückzusetzen des aktuell angezeigten
Wertes als [ZERO] auf dem Anzeigefeld.
[+/Bl] – zum Ausführen der Funktion ADD/INPUT als [ADD/
INPUT] auf dem Anzeigefeld.
3.2. VORBEREITUNG ZUR VERWENDUNG
ARBEITSPLATZ DES GERÄTES:
Verwenden Sie das Gerät nicht bei Umgebungstemperaturen
über 40 °C sein und einer relativen Luftfeuchtigkeit über 85
%. Stellen Sie das Gerät so auf, dass eine gute Luftzirkulation
gewährleistet ist. Es ist auf allen Seiten ein Abstand von
mindestens 10 cm einzuhalten. Halten Sie das Gerät von
heißen Flächen fern. Das Gerät sollte immer auf einer
ebenen, stabilen, sauberen, feuerfesten und trockenen
Oberäche und außerhalb der Reichweite von Kindern und
Personen mit eingeschränkten geistigen, sensorischen und
psychischen Fähigkeiten verwendet werden. Stellen Sie
sicher, dass der Netzstecker jederzeit zugänglich und nicht
verdeckt ist. Achten Sie darauf, dass die Stromversorgung
des Gerätes den Angaben auf dem Produktschild entspricht.
3.3. ARBEIT MIT DEM GERÄT
3.3.1. EINSCHALTEN
1. Um das Gerät einzuschalten, drehen Sie den Schalter
auf der Rückseite des Geräts in die Position ON.
2. Das Gerät zeigt die Versionsnummer und
anschließend die maximale Nutzlast des Geräts an.
3. Das Gerät zählt dann auf der Anzeige sequentiell von
„99999“ bis „00000“ herunter.
4. Das Gerät führt einen Selbsttest mit einer Reset-
Sequenz durch, bei der die LED-Anzeigen
abwechselnd ein- und ausgeschaltet werden.
Schließlich geht das Gerät in den Standby-Modus
über.
3.3.2. ERSTE NULLSTELLUNG
Nach der Inbetriebnahme geht das Gerät in den
Wiegemodus und auf der Anzeige erscheint der Wert „0“
kg. Wenn die Anzeige nicht den gewünschten Wert anzeigt,
liegt dies meist an einer Überschreitung des zulässigen
Anfangswerts im Nullbereich. Schalten Sie in diesem Fall
das Gerät aus, starten Sie es neu und wählen Sie den
gewünschten Parameter.
3.3.3. MANUELLES HINZUFÜGEN
Wenn der angezeigte Wert größer als Null ist und ein
Gewicht auf die Waage gelegt und die Taste [ADD/
INPUT] gedrückt wird, wird der aktuelle Wägewert zum
Gesamtgewicht addiert. Das Gerät zeigt eine Sekunde lang
„bXXXX“ an, wobei „b“ für die Gesamtzahl der Ladungen
und „XXXX“ für die Gesamtzahl der Hinzufügungen steht.
HINWEIS! Unabhängig von manuellen oder automatischen
Hinzufügungen sollte der angezeigte Wert vor der
nächsten manuellen Hinzufügung zurückgesetzt werden.
Der Nullstellbereich umfasst 20 Kapazitätsteilungswerte.
Wenn die Anzahl der Hinzufügungen 9999 erreicht, wird die
Meldung FULL angezeigt, was bedeutet, dass der Speicher
des Geräts voll ist. Löschen Sie in diesem Fall den Speicher
gemäß dem folgenden Abschnitt „Kongurationsfunktion“.
3.3.4. GESAMTGEWICHTSANZEIGE
Wenn der angezeigte Wert im Nullbereich liegt, drücken
Sie die Taste [ADD/INPUT], um die Gesamtzahl der
Hinzufügungen und das Gesamtgewicht der Lasten
anzuzeigen. Das Gerät zeigt zunächst die Gesamtzahl der
Lasten an. Zum Beispiel zeigt das Gerät „b0327“ an, was
bedeutet, dass bisher 327 Lasten gewogen wurden.
Wenn die [ADD/INPUT]-Taste erneut gedrückt wird,
werden die linken vier Zahlen für den addierten Wert
angezeigt. Zum Beispiel bedeutet „H 108“, dass die linke
Gesamtgewichtzahl „108“ ist.
Drücken Sie die Taste [ADD/INPUT] ein drittes Mal, die
vier rechten Gesamtgewichtszahlen werden angezeigt.
Zur Orientierung: „L 2896“ bedeutet, dass die richtige
Gesamtgewichtszahl „2896“ ist. Daher beträgt das
Gesamtgewicht der Lasten „1082896kg“.
3.3.5. WIEGEN
Während des Wiegevorgangs ist das Lastgewicht bereit für
die Erfassung, wenn das stabile Gewichtsergebnis angezeigt
wird und die STAB-Anzeige aueuchtet.
Wenn die Last in einem Behälter oder einer Verpackung
platziert ist, verwenden Sie die Tarafunktion. Wiegen Sie
dazu den Behälter oder die Verpackung und drücken
Sie die Taste [ZERO]. Die Anzeige sollte Null anzeigen
(Nettogewicht). Ohne Verwendung der Tarafunktion werden
die später gewogenen Lasten Bruttogewichte sein, bis der
Tarawert geändert oder die Waage ausgeschaltet wird.
ACHTUNG! Obwohl das Gerät in Hinblick auf Sicherheit
entworfen wurde und über Schutzmechanismen
sowie zusätzlicher Sicherheitselemente verfügt,
besteht bei der Bedienung eine geringe Unfall-
oder Verletzungsgefahr. Es wird empfohlen, bei der
Nutzung Vorsicht und Vernunft walten zu lassen.
3.3.6. AUSSCHALTEN
Um das Gerät auszuschalten, stellen Sie nach dem Wiegen
den Schalter auf der Rückseite des Geräts auf OFF.
3.3.4.LADEN DER BATTERIE
Das Gerät ist mit einer wiederauadbaren Batterie (6V/4Ah)
und einem Ladegerät (DC6V/1Ah) ausgestattet.
Die LOB-Anzeige zeigt den Ladezustand der Batterie
an. Wenn die LOB-Anzeige leuchtet, bedeutet dies, dass
der Akku im Gerät schwach ist und das Gerät zum Laden
angeschlossen werden sollte. Wenn das Gerät mehrere
Stunden lang nicht an die Stromversorgung angeschlossen
ist, schaltet es sich automatisch ab. Es dauert ca. 5 Stunden,
bis der Akku vollständig geladen ist.
Hinweis! Wenn die Anzeige nach dem Anschließen des
Ladegeräts nicht leuchtet, prüfen Sie, ob das Ladegerät
richtig angeschlossen ist. Wenn das Problem weiterhin
besteht, kann dies bedeuten, dass der Akku oder das
Ladegerät defekt ist.
Um die Lebensdauer des Akkus zu verlängern, empfehlen
wir, das Gerät nicht öfter als einmal pro Woche zu laden.
3.3.5. GEBRAUCHSANWEISUNG
1. Überlasten Sie das Gerät nicht, um eine Beschädigung
des Kraftaufnehmers im Gerät zu vermeiden. Wenn
das Gerät überlastet ist, erscheint auf der Anzeige
„OVERL“.
2. Wenn die Anzeige beim Einschalten des Geräts
„Err01“ anzeigt, bedeutet dies, dass die Genauigkeit
beeinträchtigt wird oder wichtige Parameter verloren
gehen.
3. Überprüfen Sie regelmäßig, ob Schrauben, Haken,
Schäkel oder andere Komponenten des Geräts
gerissen oder verzogen sind.
Hinweis! Wenn das Gerät einen der oben genannten
Punkte aufweist, senden Sie das Gerät sofort zur
Reparatur an den Hersteller.
4. Es ist verboten, Gegenstände zu wiegen, die zu
schwer sind, um Schäden am Gerät zu vermeiden.
5. Keine Massen für einen längeren Zeitraum auf der
Waage lassen.
6. Umgebungen mit starkem elektrischen oder
magnetischen Feld vermeiden.
7. Die Waage darf nicht unter Wetterbedingungen
wie Sturm, Regen, Schneefälle oder starke
Sonnenstrahlung benutzt werden.
3.3.6. KALIBRIERUNG
Schritt Maßnahme Anzeige Hinweise
1 Halten Sie die
Taste [ZERO]
gedrückt, um
das Gerät
einzuschalten.
00000 Ein Passwort
ist erforder-
lich.
2 Drücken Sie
[HOLD / ^], um
die gewünschte
Nummer
auszuwählen,
drücken Sie
[DIV.SHI / <],
um die Zier zu
verschieben.
******* *******
ist das
Passwort.
Rev. 16.08.2021
Rev. 16.08.2021

Produkspesifikasjoner

Merke: Steinberg
Kategori: vekt
Modell: SBS-KW-20TW

Trenger du hjelp?

Hvis du trenger hjelp med Steinberg SBS-KW-20TW still et spørsmål nedenfor, og andre brukere vil svare deg