Steinberg SBS-LL-350 Bruksanvisning

Les nedenfor 📖 manual på norsk for Steinberg SBS-LL-350 (19 sider) i kategorien Salg av laser. Denne guiden var nyttig for 24 personer og ble vurdert med 4.5 stjerner i gjennomsnitt av 2 brukere

Side 1/19
USER MANUAL
Bedienungsanleitung
Instrukcja obsługi
Návod k použití
Manuel d´utilisation
Istruzioni per l‘uso
Manual de instrucciones
Használati útmutató
Brugsanvisning
expondo.com
LEVEL LASER
2 3
26.08.2021
INHALT | CONTENT | TREŚĆ | OBSAH | CONTENU | CONTENUTO | CONTENIDO | TARTALOM | INDHOLD
TECHNISCHE DATEN
Der Begri ”Gerät” oder „Produkt“ in der
Gebrauchsanweisung bezieht sich auf KREUZLINIENLASER.
2.1. ELEKTRISCHE SICHERHEIT
a) Der Netzstecker des Geräts muss für die benutzte
Netzsteckdose ausgelegt sein. Nehmen Sie am
Stecker keinerlei Modikationen vor. Originalstecker
und passende Steckdosen vermindern das Risiko
eines Stromschlags.
b) Berühren Sie das Gerät niemals mit nassen oder
feuchten Händen.
c) Das Netzkabel darf nicht zweckentfremdet
verwendet werden. Benutzen Sie das Kabel nicht,
um das Gerät zu transportieren oder den Stecker
herauszuziehen. Halten Sie das Kabel von Hitze,
Öl, scharfen Kanten und beweglichen Teilen fern.
Beschädigte oder verwickelte Kabel erhöhen das
Risiko eines Stromschlags.
d) Es ist verboten, das Gerät zu verwenden, wenn
das Netzkabel beschädigt ist oder oensichtliche
Gebrauchsspuren aufweist. Ein beschädigtes
Netzkabel sollte von einem qualizierten Elektriker
oder vom Kundendienst des Herstellers ersetzt
werden.
e) Um einen Stromschlag zu vermeiden, tauchen Sie das
Kabel, den Stecker oder das Gerät nicht in Wasser
oder andere Flüssigkeiten. Verwenden Sie das Gerät
nicht auf nassen Oberächen.
f) Lassen Sie das Gerät nicht nass werden. Warnung vor
Stromschlag!
2.2. SICHERHEIT AM ARBEITSPLATZ
a) Halten Sie Ihren Arbeitsplatz sauber und
gut beleuchtet. Unordnung oder schlechte
Beleuchtung kann zu Unfällen führen. Handeln Sie
vorausschauend, beobachten Sie, was getan wird,
und nutzen Sie Ihren gesunden Menschenverstand
bei der Verwendung des Gerätes.
DE
Parameter Werte
Produktname KREUZLINIENLASER
Modell SBS-LL-350
Messbereich [m] 15-30
Selbstnivellierungsbereich [°] 4° ± 1°
Genauigkeit [mm] ± 1.5/5000
Laser-Klasse II (> 1 mW)
Umgebungstemperatur
während des Betriebs [°C]
-10~50
Umgebungstemperatur
während der Lagerung [°C]
-25~70°C
Schutzart IP IP54
Laser-Wellenlänge [nm] 505-550
Abmessungen (Breite x Tiefe x
Höhe) [mm]
120 x 110 x 155
Gewicht [kg] 1
Stromversorgung für den Laser
4000mAh 3.7V Li-Ion
Akku
Ladeparameter DC 5V 1A
BEDIENUNGSANLEITUNG
1. ALLGEMEINE BESCHREIBUNG
Diese Anleitung ist als Hilfe für eine sichere und zuverlässige
Nutzung gedacht. Das Produkt wurde strikt nach den
technischen Vorgaben und unter Verwendung modernster
Technologien und Komponenten sowie unter Wahrung der
höchsten Qualitätsstandards entworfen und angefertigt.
VOR INBETRIEBNAHME MUSS DIE ANLEITUNG
GENAU DURCHGELESEN
UND VERSTANDEN WERDEN.
Für einen langen und zuverlässigen Betrieb des Geräts
muss auf die richtige Handhabung und Wartung
entsprechend den in dieser Anleitung angeführten
Vorgaben geachtet werden. Die in dieser Anleitung
angegebenen technischen Daten und die Spezikation sind
aktuell. Der Hersteller behält sich das Recht vor, im Rahmen
der Verbesserung der Qualität Änderungen vorzunehmen.
Unter Berücksichtigung des technischen Fortschritts und
der Geräuschreduzierung wurde das Gerät so entworfen
und produziert, dass das infolge der Geräuschemission
entstehende Risiko auf dem niedrigsten Niveau gehalten
wird.
HINWEIS! In der vorliegenden Anleitung sind
Beispielbilder vorhanden, die vom tatsächlichen
Aussehen das Produkt abweichen können.
2. NUTZUNGSSICHERHEIT
ACHTUNG! Lesen Sie alle Sicherheitshinweise und
alle Anweisungen durch. Die Nichtbeachtung der
Warnungen und Anweisungen kann zu elektrischen
Schlägen, Feuer und/oder schweren Verletzungen bis
hin zum Tod führen.
Deutsch
English
Polski
Česky
Français
Italiano
Español
Magyar
Dansk
3
7
10
14
17
21
25
29
32
PRODUKTNAME KREUZLINIENLASER
PRODUCT NAME LEVEL LASER
NAZWA PRODUKTU POZIOMICA LASEROWA
NÁZEV VÝROBKU KŘÍŽOVÝ LASER
NOM DU PRODUIT NIVEAU LASER
NOME DEL PRODOTTO TRACCIATORE LASER
NOMBRE DEL PRODUCTO NIVEL LASER
TERMÉK NEVE LÉZERES SZINTEZÉS
PRODUKTNAVN KRYDSLASER
MODELL
SBS
-
LL
-
350
PRODUCT MODEL
MODEL PRODUKTU
MODEL VÝROBKU
MODÈLE
MODELLO
MODELO
MODELL
MODEL
HERSTELLER
EXPONDO POLSKA SP. Z O.O. SP. K.
MANUFACTURER
PRODUCENT
VÝROBCE
FABRICANT
PRODUTTORE
FABRICANTE
TERMELŐ
PRODUCENT
ANSCHRIFT DES HERSTELLERS
UL. NOWY KISIELIN
-
INNOWACYJNA 7, 66
-
002 ZIELONA GÓRA | POLAND, EU
MANUFACTURER ADDRESS
ADRES PRODUCENTA
ADRESA VÝROBCE
ADRESSE DU FABRICANT
INDIRIZZO DEL PRODUTTORE
DIRECCIÓN DEL FABRICANTE
A GYÁRTÓ CÍME
PRODUCENTENS ADRESSE
Diese Bedienungsanleitung wurde für Sie maschinell
übersetzt. Wir arbeiten kontinuierlich daran, eine
akkurate Übersetzung zu liefern. Allerdings ist keine
maschinelle Übersetzung perfekt. Die ozielle
Bedienungsanleitung ist die englische Version.
Etwaige Abweichungen oder Unterschiede in der
Übersetzung sind weder bindend noch haben
sie eine rechtliche Wirkung für die Einhaltung
oder Durchsetzung von Vorschriften. Sollten
Fragen zur Genauigkeit der Informationen in der
Bedienungsanleitung aufkommen, beziehen Sie sich
bitte auf die englische Version dieser Inhalte. Sie ist
die ozielle Version.
ERLÄUTERUNG DER SYMBOLE
Das Produkt erfüllt die geltenden
Sicherheitsnormen.
Lesen Sie vor dem Gebrauch die
Gebrauchsanweisung.
Recyclingprodukt
ACHTUNG!, WARNUNG! oder HINWEIS!, um
auf bestimmte Umstände aufmerksam zu
machen (allgemeines Warnzeichen).
Augenschutz benutzen.
Nur zur Verwendung in geschlossenen Räumen.
ACHTUNG: Laserstrahl. Es ist verboten in
Laserlicht zu sehen. Laser Klasse 2.
4 5
26.08.2021
5
6
3
1
7
4
2
DE
3. NUTZUNGSBEDINGUNGEN
Das Gerät wird verwendet, um gerade Linien horizontal und
vertikal auf die Arbeitsäche zu projizieren.
Für alle Schäden bei nicht sachgemäßer Verwendung
haftet allein der Betreiber.
DE
ACHTUNG! Obwohl das Gerät in Hinblick auf Sicherheit
entworfen wurde und über Schutzmechanismen
sowie zusätzlicher Sicherheitselemente verfügt,
besteht bei der Bedienung eine geringe Unfall-
oder Verletzungsgefahr. Es wird empfohlen, bei der
Nutzung Vorsicht und Vernunft walten zu lassen.
BEACHTE! Während der Arbeit am Gerät sind Kinder
und Dritte zu schützen.
2.3. PERSÖNLICHE SICHERHEIT
a) Es ist nicht gestattet, das Gerät im Zustand der
Ermüdung, Krankheit, unter Einuss von Alkohol,
Drogen oder Medikamenten zu betreiben, wenn das
die Fähigkeit das Gerät zu bedienen, einschränkt.
b) Das Gerät darf nur von körperlich geeigneten
Personen bedient werden, die zu ihrem Benutzen
fähig und entsprechend geschult sind und die
diese Bedienungsanleitung gelesen und verstanden
haben und im Rahmen der Sicherheit und des
Gesundheitsschutzes am Arbeitsplatz geschult
wurden.
c) Seien Sie vorsichtig und nutzen Sie Ihren gesunden
Menschenverstand beim Gebrauch des Produktes.
Ein Moment der Unachtsamkeit kann zu schweren
Verletzungen führen.
d) Benutzen Sie eine persönliche Schutzausrüstung,
die den in Punkt 1 der Symbolerläuterungen
vorgegebenen Maßgaben entspricht. Die
Verwendung einer geeigneten und zertizierten
Schutzausrüstung verringert das Verletzungsrisiko.
e) Überschätzen Sie Ihre Fähigkeiten nicht. Halten Sie
Ihren Körper stets im Gleichgewicht. Dies ermöglicht
eine bessere Kontrolle in unerwarteten Situationen.
f) Das Gerät ist kein Spielzeug. Kinder sollten in der
Nähe des Geräts unter Aufsicht stehen.
2.4. SICHERE NUTZUNG DES GERÄTS
a) Verwenden Sie das Gerät nicht, wenn der Ausschalter
ON/OFF nicht richtig funktioniert (sich nicht ein-/
ausschaltet). Geräte, die mit dem Ausschalter nicht
kontrolliert werden können, sind gefährlich, sie
können nicht arbeiten und müssen repariert werden.
b) Nicht verwendete Werkzeuge sind außerhalb
der Reichweite von Kindern sowie von Personen
aufzubewahren, welche weder das Gerät noch die
Anleitung kennen. In den Händen unerfahrener
Personen können diese Geräte eine Gefahr darstellen.
j) Die Schutzbrillen dienen nicht dem Schutz der Augen
gegen schädliche Auswirkung der Laserstrahlung
auf die Augen. Sie verbessern nur die Sehkraft des
Laserlichts in heller Umgebung oder von Fernweite.
k) Es ist verboten direkt oder durch optische Geräte auf
den Laserstrahl zu schauen.
l) Es ist empfohlen das Laserlicht nicht auf Augenhöhe
zu stellen. Modizieren Sie das Gerät nicht auf
irgendeine Weise. Dies kann zu einer Gefährdung
durch Laserstrahlung führen.
m) Die Laserstrahlung vom Laser Klasse 2 ist bei
Bestrahlungsdauer bis 0,25 s für das Auge als
ungefährlich betrachtet. Die Augenlidbewegungen
sichern einen ausreichenden Augenschutz.
n) Schließen Sie die Batteriekontakte nicht kurz, laden
Sie die Alkalibatterien nicht auf und werfen Sie die
Batterien nicht ins Feuer.
o) Die Batterien sollten außerhalb Reichweite von
Kindern aufbewahrt werden.
p) Mischen Sie verschiedenen Batterietypen oder alte
und gebrauchte Batterien nicht miteinander.
q) Legen Sie die Batterie entsprechend der auf den
Gerät- und den Batteriesymbolen angegebenen
Polaritätsrichtung der Batterie ein.
r) Entfernen Sie verbrauchte Batterien aus dem Gerät
und entsorgen Sie sie gemäß den rechtlichen
Vorschriften.
1. Horizontaler Laserstrahl
2. Vertikaler Laserstrahl
3. Schalter sperren
4. Steuerungstasten
5. Typ-C-Ladeanschluss
6. Befestigungsloch mit 1/4“-Gewinde
7. LED-Kontrollleuchten
3.2. ARBEITEN MIT DEM GERÄT
WICHTIG: Lassen Sie den Verriegelungsschalter in der
Position (verriegelt), wenn das Gerät neu positioniert
oder nicht benutzt wird.
Wenn der Verriegelungsschalter in die Position
(entriegelt) gebracht wird, wird das Gerät entriegelt und alle
Laserlinien (eine horizontale Laserlinie und zwei vertikale
Laserlinien) leuchten auf:
Bedienung der Taste
1) Blaue Taste (V1): steuert die vertikale Laserlinie auf
der Vorderseite des Geräts.
2) Grüne Taste (H1): steuert die horizontale Laserlinie an
der Oberseite des Geräts.
3) Gelbe Taste (V2): steuert die vertikale Laserlinie an
der Seite des Geräts.
4) Rote Taste (EIN/AUS): Wenn der Sperrschalter in die
Position (gesperrt) gebracht wird, halten Sie diese
Taste gedrückt, um das Gerät ein- oder auszuschalten.
Durch kurzes Drücken dieser Taste wird die Helligkeit
des Lichts verändert.
Selbstnivellierungsmodus
Wenn der Sperrschalter auf (entriegelt) gestellt wird,
wird das Gerät entriegelt und alle Laserlinien leuchten auf.
Das Gerät nivelliert sich automatisch und die Kontrollleuchte
leuchtet grün.
Wenn die Anzeigelampe rot leuchtet und der Laser häug
blinkt, was bedeutet, dass die Linien nicht horizontal oder
vertikal sind, ist die Oberäche, auf der sich der Laser
bendet, nicht horizontal genug. Der Unterschied im Winkel,
den das Gerät automatisch nivellieren kann, beträgt etwa
4°. Stellen Sie den Laser auf eine waagerechte und ebene
Fläche.
Je nach Bedarf können Sie jede der drei Laserlinien mit den
entsprechenden Tasten ein- oder ausschalten (entsprechend
der Farbmarkierung).
Stellen Sie den Sperrschalter auf die Position „ „ (gesperrt)
und schalten Sie das Laser-Nivelliergerät aus.
Gesperrter Modus
Wenn der Sperrschalter in der Position „ „ (gesperrt) steht,
halten Sie die Einschalttaste gedrückt. Alle Laserlinien blinken
alle 5 Sekunden und die Kontrollleuchte leuchtet rot.
In diesem Fall können Sie die Ebene nach Belieben neigen.
Halten Sie die Einschalttaste einige Sekunden lang gedrückt,
um das Laser-Nivelliergerät auszuschalten.
Energiesparmodus
Im Selbstnivellierungsmodus und im Sperrmodus können Sie
durch kurzes Drücken der Einschalttaste die Helligkeit der
Leuchte ändern (4 Helligkeitsstufen stehen zur Verfügung).
Impuls-Modus
Halten Sie im Selbstnivellierungsmodus die Einschalttaste
einige Sekunden lang gedrückt, um den Impulsmodus
zu aktivieren. Die Anzeigeleuchte blinkt und der
Energiesparmodus ist in diesem Modus nicht verfügbar.
Hinweis: Die Betriebsanzeige besteht aus vier grünen LEDs;
je weniger die Anzeige leuchtet, desto niedriger ist der
Ladezustand der Batterie. Wenn die LED blinkt, bedeutet
dies, dass der Akku schwach ist und aufgeladen werden
muss.
Beschreibung der Fernsteuerung
Taste V1: steuert die vertikale Laserlinie auf der Vorderseite
des Geräts (blauer Ring).
4-Balken-Symbol: Steuerung der Lichthelligkeit (4
Stufen).
H-Taste: steuert die horizontale Linie des Lasers an der
Oberseite des Geräts (grüner Ring).
Taste V2: steuert die vertikale Laserlinie an der Seite des
Geräts (gelber Ring)
3.3. REINIGUNG UND WARTUNG
a) Führen Sie keine Reinigungs-, Reparatur- oder
sonstigen Wartungsarbeiten durch, während das
Gerät aufgeladen wird.
b) Verwenden Sie zur Reinigung der Oberäche nur
nicht-korrosive Mittel.
c) Nach jeder Reinigung sollten alle Teile gründlich
getrocknet werden, bevor das Gerät wieder
verwendet wird.
d) Lagern Sie das Gerät an einem trockenen und
kühlen Ort, geschützt vor Feuchtigkeit und direkter
Sonneneinstrahlung.
e) Es ist verboten, das Gerät mit einem Wasserstrahl
abzuspritzen oder es in Wasser zu tauchen.
f) Das Gerät muss regelmäßig hinsichtlich seiner
technischen Leistungsfähigkeit und auf eventuelle
Schäden hin überprüft werden.
g) Der Akku darf nicht im Gerät gelassen werden, wenn
es über einen längeren Zeitraum nicht verwendet
werden soll.
h) Verwenden Sie zur Reinigung ein weiches, feuchtes
Tuch.
i) Das Gerät ist ursprünglich auf eine bestimmte
Genauigkeit kalibriert. Es wird empfohlen, vor der
ersten Verwendung eine Genauigkeitsprüfung
durchzuführen und während der weiteren
Verwendung regelmäßige Kontrollen vorzunehmen,
insbesondere für präzise Messungen.
b) Wenn Sie feststellen, dass das Gerät beschädigt ist
oder nicht ordnungsgemäß funktioniert, schalten
Sie es aus und melden Sie es bei der berechtigten
Person.
c) Wenn Sie feststellen, dass das Gerät beschädigt ist
oder nicht ordnungsgemäß funktioniert, schalten
Sie es aus und melden Sie es bei der berechtigten
Person.
d) Reparaturen dürfen nur vom Service des Herstellers
durchgeführt werden. • Führen Sie Reparaturen nicht
selbständig durch!
e) Halten Sie Kinder und Unbefugte fern.
(Unachtsamkeit kann zum Verlust der Kontrolle über
das Gerät führen.)
f) Bewahren Sie diese Bedienungsanleitung
zum späteren Gebrauch auf. Sollte das Gerät
an Dritte weitergegeben werden, ist auch die
Bedienungsanleitung mit überzugeben.
g) Bewahren Sie Verpackungsteile und kleine
Montageteile außerhalb der Reichweite von Kindern
auf.
h) Halten Sie das Gerät von Kindern und Tieren fern.
i) Bei der Verwendung dieses Geräts mit
anderen Geräten beachten Sie auch an andere
Gebrauchsanweisungen.
c) Halten Sie das Gerät stets in einem einwandfreien
Zustand. Prüfen Sie vor jeder Inbetriebnahme, ob
am Gerät und seinen beweglichen Teilen Schäden
vorliegen (defekte Komponenten oder andere
Faktoren, die den sicheren Betrieb der Maschine
beeinträchtigen könnten). Im Falle eines Schadens
muss das Gerät vor Gebrauch in Reparatur gegeben
werden.
d) Halten Sie das Gerät außerhalb der Reichweite von
Kindern.
e) Die Reparatur und Wartung der Geräte ist von
qualiziertem Personal unter ausschließlicher
Verwendung von Originalersatzteilen durchzuführen.
Dies gewährleistet eine sichere Verwendung.
f) Um die Funktionsfähigkeit des Gerätes zu
gewährleisten, dürfen die werksmäßig montierten
Abdeckungen oder Schrauben nicht entfernt werden.
g) Es ist verboten, in den Aufbau des Geräts einzugreifen,
um seine Parameter oder Konstruktion zu ändern.
h) Es ist verboten, den Laserstrahl auf Menschen, Tiere
und reektierende Oberächen zu richten. Der
Laserstrahl kann Ihre Sehkraft ernsthaft schädigen.
i) Handeln Sie vorsichtig beim Betrieb des Geräts
und vermeiden Sie direkten Augenkontakt mit dem
Laserstrahl, denn ein direkter Laserstrahl kann Ihre
Augen verletzen.
3.1. GERÄTEBESCHREIBUNG

Produkspesifikasjoner

Merke: Steinberg
Kategori: Salg av laser
Modell: SBS-LL-350

Trenger du hjelp?

Hvis du trenger hjelp med Steinberg SBS-LL-350 still et spørsmål nedenfor, og andre brukere vil svare deg