Steinberg SBS-THE-600 Bruksanvisning

Les nedenfor 📖 manual på norsk for Steinberg SBS-THE-600 (49 sider) i kategorien Ikke kategorisert. Denne guiden var nyttig for 3 personer og ble vurdert med 4.5 stjerner i gjennomsnitt av 2 brukere

Side 1/49
SBS-THE-600
BEDIENUNGSANLEITUNG
TACHYMETER
USER MANUAL
TOTAL STATION
INSTRUKCJA OBSŁUGI
TACHIMETR
NÁVOD K POUŽITÍ
TACHYMETR
MANUEL D´UTILISATION
TACHÉOMÈTRE ÉLECTRONIQUE
ISTRUZIONI PER L’USO
STAZIONE TOTALE
MANUAL DE INSTRUCCIONES
TAQUÍMETRO ELECTRÓNICO
DE | EN | PL | CZ | FR | IT | ES
2 3
Rev. 22.02.2022
Rev. 22.02.2022
INHALT | CONTENT | TREŚĆ | OBSAH | CONTENU | CONTENUTO | CONTENIDO
Deutsch
English
Polski
Français
3
26
48
71
PRODUKTNAME TACHYMETER
PRODUCT NAME TOTAL STATION
NAZWA PRODUKTU TACHIMETR
NOM DU PRODUIT TACHÉOMÈTRE
MODELL
SBS-THE-600
PRODUCT MODEL
MODEL PRODUKTU
MODÈLE
HERSTELLER
EXPONDO POLSKA SP. Z O.O. SP. K.
MANUFACTURER
PRODUCENT
FABRICANT
ANSCHRIFT DES HERSTELLERS
UL. NOWY KISIELIN
-
INNOWACYJNA 7, 66
-
002 ZIELONA GÓRA | POLAND, EU
MANUFACTURER ADDRESS
ADRES PRODUCENTA
ADRESSE DU FABRICANT
TECHNISCHE DATEN
BEDIENUNGSANLEITUNG
DE
Parameter Werte
Produktbeschreibung TACHYMETER
Modell SBS-THE-600
Abmessungen [mm] 190 x 195 x 355
Gewicht [kg] 5,5
Arbeitstemperatur [oC] -20 - 50
Datenübertragung USB, bluetooth
Tastatur
Alphanumerisch,
25 Tasten
Röhrchenlibelle [mm] 30”/2 mm
Kreisförmige Libelle [mm] 8”/2 mm
Batterie
Akkutyp Li-ion
Spannung [V] 7,4 / 3100 mAh
Arbeitszeit [h] 8
Entfernungsmessung
EDM (Electronic Distance Measurement)
Maximale Reichweite ohne
Reektor [m]
1000
Maximale Reichweite mit einem
einzelnen Prisma [m]
5000
Genauigkeit
(Objekt im Schatten/ bei bewölkten Himmel)
Genauer Modus ohne Reektor
+/- (3 + 2ppmxD)
mm
Tracking-Modus ohne Reektor
+/- (10 + 2ppmXD)
mm
Genauer Modus mit Reektor
+/- (2 + 2ppmXD)
mm
Tracking-Modus mit Reektor
+/- (5 + 2ppmXD)
mm
IR-Blattmodus mit Reektor
+/- (2 + 2ppmXD)
mm
Entfernungsmessung
Maximum [m] 99999999,9999
Minimum [mm] 0,1
Zeitmessung
Ohne Reektor (normal) [s] 0,3-3
Ohne Reektor (maximal) [s] <10
Genauer Modus mit Reektor [s] 0,3
Tracking-Modus mit Reektor [s] 0,1
IR-Blattmodus mit Reektor [s] 0,3
Korrektur
Atmosphärische Korrektur
(Brechung)
Manuelle Eingabe,
automatische
Korrektur
Korrektur der Erdkrümmung
Manuelle Eingabe,
automatische
Korrektur
Prismenkorrektur
Manuelle Eingabe,
automatische
Korrektur
Entfernungseinheiten
Meter, US-Fuß,
internationale Fuß,
Fuß-Zoll
Teleskop
Bild Einfach
Tubuslänge [mm] 154
Eektive Blende [mm] 45 mm (EDM: 50 mm)
Vergrößerung (Zoom) 30x
Sichtfeld 1°30’
Minimale Fokusentfernung [m] 1,2
Auösungsvermögen 3”
Gitterbeleuchtung Einstellbar
Kompensator
System
Zweiachsig
üssigelektrisch
Arbeitsbereich 4’
Genauigkeit 1”
Vergrößerung 3x
Fokussierungsbereich 0,5m ~∞
Sichtfeld 5
Winkelmessung
Messmethode absolute Kodierung
Encoderscheibendurchmesser
[mm]
79
Minimaler Messwert
0,1"/1"/5"/10"
optional
Genauigkeit 2” / 5”
1. ALLGEMEINE BESCHREIBUNG
Diese Anleitung ist als Hilfe für eine sichere und
zuverlässige Nutzung gedacht. Das Produkt wurde strikt
nach den technischen Vorgaben und unter Verwendung
modernster Technologien und Komponenten sowie unter
Wahrung der höchsten Qualitätsstandards entworfen und
angefertigt.
VOR INBETRIEBNAHME MUSS DIE ANLEITUNG
GENAU DURCHGELESEN
UND VERSTANDEN WERDEN.
4 5
Rev. 22.02.2022
Rev. 22.02.2022
3. NUTZUNGSBEDINGUNGEN
Mit dem Gerät werden präzise Messarbeiten in Geodäsie
und in der Bauwesenindustrie durchgeführt - Entfernungen
sowie horizontale und vertikale Winkel.
Für alle Schäden bei nicht sachgemäßer Verwendung
haftet allein der Betreiber.
Die Begrie „Gerät“ oder „Produkt“ in den Warnungen
und Beschreibung des Handbuchs beziehen sich auf
TACHYMETER.
2.1. ELEKTRISCHE SICHERHEIT
a) Der Gerätestecker muss mit der Steckdose
kompatibel sein. Ändern Sie den Stecker in keiner
Weise. Originalstecker und passende Steckdosen
vermindern das Risiko eines elektrischen Schlags.
b) Berühren Sie das Gerät nicht mit nassen oder
feuchten Händen.
c) Verwenden Sie das Kabel nicht in unsachgemäßer
Weise. Verwenden Sie es niemals zum Tragen
des Geräts oder zum Herausziehen des Steckers.
Halten Sie das Kabel von Hitze, Öl, scharfen
Kanten oder beweglichen Teilen fern. Beschädigte
oder geschweißte Kabel erhöhen das Risiko eines
elektrischen Schlags.
d) Tauchen Sie Kabel, Stecker bzw. das Gerät nicht
in Wasser oder andere Flüssigkeiten, um einen
Stromschlag zu vermeiden. Verwenden Sie das Gerät
nicht auf nassen Oberächen.
e) Lassen Sie das Gerät nicht nass werden. Gefahr eines
elektrischen Schlags!
2.2. SICHERHEIT AM ARBEITSPLATZ
a) Benutzen Sie das Gerät nicht in explosionsgefährdeten
Bereichen, zum Beispiel in Gegenwart von
brennbaren Flüssigkeiten, Gasen oder Staub.
b) Im Falle eines Schadens oder einer Störung sollte
das Gerät sofort ausgeschaltet und dies einer
autorisierten Person gemeldet werden.
c) Reparaturen dürfen nur vom Service des Herstellers
durchgeführt werden. Führen Sie keine Reparaturen
auf eigene Faust durch!
d) Zum Löschen des Gerätes bei Brand oder Feuer, nur
Pulverfeuerlöscher oder Kohlendioxidlöscher (CO
2
)
verwenden (Diese Warnung sollte beachtet werden,
wenn die Batterie mit Netzstrom betrieben wird).
e) Halten Sie Kinder und Unbefugte fern;
f) Überprüfen Sie regelmäßig den Zustand der
Sicherheitsinformationsaufkleber. Falls die Aufkleber
unleserlich sind, sollten diese erneuert werden.
g) Bewahren Sie die Gebrauchsanleitung für den
weiteren Gebrauch auf. Sollte das Gerät an Dritte
weitergegeben werden, muss die Gebrauchsanleitung
mit ausgehändigt werden.
h) Verpackungselemente und kleine Montageteile
außerhalb der Reichweite von Kindern aufbewahren.
i) Halten Sie das Gerät von Kindern und Tieren fern.
j) Im Laufe der Nutzung dieses Werkzeugs
einschlieβlich anderer Werkzeuge soll man sich nach
übrigen Betriebsanweisungen richten.
DE DE
c) Halten Sie das Gerät außerhalb der Reichweite von
Kindern.
d) Reparatur und Wartung von Geräten dürfen
nur von qualiziertem Fachpersonal und mit
Originalersatzteilen durchgeführt werden. Nur
so wird die Sicherheit während der Nutzung
gewährleistet.
e) Um die Funktionsfähigkeit des Gerätes zu
gewährleisten, dürfen die werksmäßig montierten
Abdeckungen oder Schrauben nicht entfernt werden.
f) Beachten Sie bei Transport zwischen Lager und
Bestimmungsort und Handhabung des Gerätes die
Grundsätze für Gesundheits- und Arbeitsschutz des
Landes, in dem das Gerät verwendet wird. .
g) Das Gerät muss regelmäßig gereinigt werden, damit
sich nicht dauerhaft Schmutz festsetzt.
h) Das Gerät ist kein Spielzeug. Reinigung und Wartung
dürfen nicht von Kindern ohne Aufsicht durch eine
erwachsene Person durchgeführt werden.
i) Es ist untersagt, in den Aufbau des Geräts
einzugreifen, um seine Parameter oder Konstruktion
zu ändern.
j) Geräte von Feuer – und Wärmequellen fernhalten.
k) Überlasten Sie das Gerät nicht.
l) Tauchen und Halten Sie das Gerät während des
Reinigens oder des Betriebes nie in Wasser oder
andere Flüssigkeiten.
m) Das Teleskop darf nicht direkt auf die Sonne gerichtet
werden.
n) Während eines Sturms dürfen keine Messungen
vorgenommen werden.
o) Um Schäden bei der Arbeit in der Sonne oder im
Regen zu vermeiden, empehlt sich die Verwendung
eines Schirms.
p) Das Gerät ist vor dem Entfernen der Batterie
auszuschalten.
q) Der Laserstrahl darf nicht direkt auf die Augen
gerichtet werden, da dies das Sehvermögen
schädigen kann.
HINWEIS! Kinder und Unbeteiligte müssen bei der
Arbeit mit diesem Gerät gesichert werden.
2.3. PERSÖNLICHE SICHERHEIT
a) Es ist nicht gestattet, das Gerät im Zustand der
Ermüdung, Krankheit, unter Einuss von Alkohol,
Drogen oder Medikamenten zu betreiben, wenn das
die Fähigkeit das Gerät zu bedienen, einschränkt.
b) Das Gerät darf nicht von Kindern oder Personen
mit eingeschränkten physischen, sensorischen und
geistigen Fähigkeiten oder ohne entsprechende
Erfahrung und entsprechendes Wissen bedient
werden. Dies ist nur unter Aufsicht einer für die
Sicherheit zuständigen Person und nach einer
Einweisung in die Bedienung der Maschine gestattet.
c) Das Gerät darf nur von körperlich geeigneten
Personen bedient werden, die zu ihrem Benutzen
fähig und entsprechend geschult sind und die
diese Bedienungsanleitung gelesen und verstanden
haben und im Rahmen der Sicherheit und des
Gesundheitsschutzes am Arbeitsplatz geschult
wurden.
d) Das Gerät ist kein Spielzeug. Kinder sollten in der
Nähe des Geräts unter Aufsicht stehen, um Unfälle zu
vermeiden.
2.4. SICHERE ANWENDUNG DES GERÄTS
a) Nicht verwendete Werkzeuge sind außerhalb
der Reichweite von Kindern sowie von Personen
aufzubewahren, welche weder das Gerät noch die
Anleitung kennen. In den Händen unerfahrener
Personen können diese Geräte eine Gefahr darstellen.
b) Halten Sie das Gerät stets in einem einwandfreien
Zustand. Prüfen Sie vor jeder Inbetriebnahme, ob
am Gerät und seinen beweglichen Teilen Schäden
vorliegen (defekte Komponenten oder andere
Faktoren, die den sicheren Betrieb der Maschine
beeinträchtigen könnten). Im Falle eines Schadens
muss das Gerät vor Gebrauch in Reparatur gegeben
werden.
3.1. GERÄTEBESCHREIBUNG
3.1.1. AUFBAU DES GERÄTES
1. Gri
2. Batterie
3. Batteriesperre
4. Linse
5. Optischer Fokusring
6. Teleskopenokular
7. Okularring zur Schärfeneinstellung
8. Okularhalter
9. Kollimator
10. Markierung der Drehachse des Teleskops
11. Klemmschraube für vertikales Rad
12. Faule vertikale Radschraube
13. Röhrchenlibelle
14. Schraube für Röhrchenlibelle
15. Klemmschraube des Nivellierrads
16. Faule Schraube des Horizontalrads
17. Netzschalter
18. Display
19. USB-Buchse
20. Kreisförmige Libelle
21. Klemmhebel
22. Stellschraube (Nivellierschraube)
23. Basis
14
10
13
20
23
11
6
7
8
9
5
12
1
9
4
18
17
21
10
2
3
16
15
22
19
Für einen langen und zuverlässigen Betrieb des Geräts
muss auf die richtige Handhabung und Wartung
entsprechend den in dieser Anleitung angeführten
Vorgaben geachtet werden. Die in dieser Anleitung
angegebenen technischen Daten und die Spezikation sind
aktuell. Der Hersteller behält sich das Recht vor, im Rahmen
der Verbesserung der Qualität Änderungen vorzunehmen.
Unter Berücksichtigung des technischen Fortschritts und
der Geräuschreduzierung wurde das Gerät so entworfen
und produziert, dass das infolge der Geräuschemission
entstehende Risiko auf dem niedrigsten Niveau gehalten
wird.
ERLÄUTERUNG DER SYMBOLE
Das Produkt erfüllt die geltenden
Sicherheitsnormen.
Gebrauchsanweisung beachten.
Recyclingprodukt
ACHTUNG!, WARNUNG! oder HINWEIS!, um
auf bestimmte Umstände aufmerksam zu
machen (allgemeines Warnzeichen).
ACHTUNG! Warnung vor elektrischer
Spannung! (Diese Warnung sollte beachtet
werden, wenn die Batterie mit Netzstrom
betrieben wird).
Die originale Anweisung ist die deutschsprachige Fassung.
Sonstige Sprachfassungen sind Übersetzungen aus der
deutschen Sprache.
2. NUTZUNGSSICHERHEIT
ACHTUNG! Lesen Sie alle Sicherheitshinweise und
alle Anweisungen durch. Die Nichtbeachtung der
Warnungen und Anweisungen kann zu elektrischen
Schlägen, Feuer und/oder schweren Verletzungen
bis hin zum Tod führen.
HINWEIS! In der vorliegenden Anleitung sind
Beispielbilder vorhanden, die von dem tatsächlichen
Aussehen des Produkts abweichen können.
ACHTUNG! Obwohl das Gerät in Hinblick auf Sicherheit
entworfen wurde und über Schutzmechanismen
sowie zusätzlicher Sicherheitselemente verfügt,
besteht bei der Bedienung eine geringe Unfall-
oder Verletzungsgefahr. Es wird empfohlen, bei der
Nutzung Vorsicht und Vernunft walten zu lassen.

Produkspesifikasjoner

Merke: Steinberg
Kategori: Ikke kategorisert
Modell: SBS-THE-600

Trenger du hjelp?

Hvis du trenger hjelp med Steinberg SBS-THE-600 still et spørsmål nedenfor, og andre brukere vil svare deg




Ikke kategorisert Steinberg Manualer

Ikke kategorisert Manualer

Nyeste Ikke kategorisert Manualer