TFA 60.2522.10 Bruksanvisning
                    TFA
                    
                    Ikke kategorisert
                    
                    60.2522.10
                
                                
                
                
                                
                Les nedenfor 📖 manual på norsk for TFA 60.2522.10 (4 sider) i kategorien Ikke kategorisert. Denne guiden var nyttig for 16 personer og ble vurdert med 5.0 stjerner i gjennomsnitt av 8.5 brukere
                        Side 1/4
                    
                    
                    
Vielen  Dank,  dass  Sie  sich  für  dieses  Gerät  aus  dem  Hause  TFA  entschieden
haben.
1. Bevor Sie mit dem Gerät arbeiten
•Lesen Sie sich bitte die Bedienungsanleitung genau durch. 
• Verwenden Sie das Gerät nicht anders, als in der Anleitung dargestellt wird.
•Beachten Sie besonders die Sicherheitshinweise!
•Bewahren Sie die Bedienungsanleitung gut auf!
2. Sicherheitshinweise 
WARNUNG
• Halten Sie das Gerät und die Batterie außerhalb der Reichweite von Kindern. 
• Batterien enthalten gesundheitsschädliche Säuren und können bei Verschlu-
cken  lebensgefährlich  sein.  Wenn  Sie  vermuten,  eine  Batterie  könnte  ver-
schluckt  oder  anderweitig  in  den  Körper  gelangt  sein,  nehmen  Sie  sofort
medizinische Hilfe in Anspruch.
• Batterien  nicht  ins  Feuer  werfen,  kurzschließen,  auseinandernehmen  oder
aufladen. Explosionsgefahr!
• Sobald das Batteriesymbol im Display erscheint, wechseln Sie bitte die Batte-
rie.
• Entfernen Sie die Batterie, wenn Sie das Gerät längere Zeit nicht verwenden.
Sollte eine Batterie ausgelaufen sein, vermeiden Sie Kontakt mit Haut, Augen
und  Schleimhäuten.  Spülen  Sie  ggf.  umgehend  die  betroffenen  Stellen  mit
Wasser und suchen Sie einen Arzt auf.
ACHTUNG
• Das eigenmächtige Reparieren, Umbauen oder Verändern des Geräts ist nicht
gestattet.
• Setzen  Sie  das  Gerät  keinen  extremen  Temperaturen,  Vibrationen  und
Erschütterungen aus. 
• Reinigen Sie das Gerät mit einem weichen, leicht feuchten Tuch. Keine Scheu-
er- oder Lösungsmittel verwenden! 
• Das Gerät ist nur für den Betrieb in Innenräumen geeignet. Vor Feuchtigkeit
schützen! 
3. Inbetriebnahme 
• Öffnen Sie das Batteriefach und legen Sie eine neue Batterie 1,5 V AAA pol-
richtig ein. Alle LCD-Segmente werden kurz angezeigt. 
• 12:00 erscheint und das DCF-Funkempfangszeichen blinkt. 
• Wenn der Zeitcode nach 3-15 Minuten empfangen wurde, werden die funkge-
steuerte Zeit und das DCF-Funkempfangszeichen ständig im Display angezeigt.
Unterbrechen Sie den Empfangsversuch, indem Sie die  Taste drücken.SET
• Der DCF-Funkempfang findet täglich automatisch um 2:00 und 3:00 Uhr mor-
gens statt. War  der Funkempfang  nicht erfolgreich,  so finden  um 4:00 und
5:00 Uhr früh weitere Funkempfangsversuche statt.
• Falls  die  Funkuhr  kein  DCF-Signal  empfangen  kann  (z.B.  wegen  Störungen,
Übertragungsdistanz, etc.), kann die Zeit auch manuell eingestellt werden.
• Die Uhr arbeitet dann wie eine normale Quarz-Uhr (siehe „Manuelle Einstel-
lungen”).
Hinweis: Empfang der Funkzeit
• Die Zeitübertragung erfolgt von einer Atomuhr in der Nähe von Frankfurt am
Main durch ein  DCF-77 (77.5 kHz) Frequenzsignal mit einer Reichweite von
ca. 1.500  km.  Ihre  Funkuhr  empfängt  das  Signal, wandelt  es  um  und  zeigt
immer die exakte Zeit an. Auch die Umstellung von Sommer- und Winterzeit
erfolgt automatisch. 
• Halten  Sie  einen  Abstand  von  mindestens  2  Metern  zu  störenden  Geräten
(Fernseher, Computer, Mikrowelle, Funktelefone, Babyfon) und großen Metall-
gegenständen  (z.B.  Kühlschrank)  ein.  Bei  massiven  Wänden,  insbesondere
mit  Metallteilen,  kann  sich  die  Sendereichweite  erheblich  reduzieren.  In
Extremfällen wird empfohlen, das Gerät in Fensternähe zu platzieren. 
• Nachts sind die atmosphärischen Störungen meist geringer. Ein einziger Emp-
fang pro Tag genügt, um die Genauigkeit (±1 Sekunde) zu gewährleisten. 
4. Bedienung
• Das Gerät verlässt automatisch den Einstellmodus, wenn länger als 20 Sekun-
den keine Taste gedrückt wird.
• Halten  Sie  die  Taste  im  Einstellmodus  gedrückt,  gelangen  Sie  in  den+
Schnelllauf.
4.1 Manuelle Einstellungen 
• Halten Sie die  Taste im Uhrzeitmodus für drei Sekunden gedrückt, um inSET
den Einstellmodus zu gelangen.
• Der erste einstellbare Wert blinkt im Display. 
• Wählen Sie mit der  Taste die gewünschte Einstellung, solange die Anzeige+
blinkt. 
• Durch Drücken der  Taste bestätigen Sie die Einstellung und gelangen zumSET
nächsten Wert.
• Die Reihenfolge ist wie folgt: 
– DCF Empfang ON/OFF (Voreinstellung: DCF ON)
– Stunden, Minuten
– Automatischer Displaywechsel ON/OFF (Voreinstellung:  OFF)
4.1.1 DCF-Empfang 
• Standardgemäß ist der DCF-Empfang aktiviert (DCF ON) und nach erfolgrei-
chem  Empfang  des  Funksignals ist keine  manuelle  Zeiteinstellung erforder-
lich. 
• Bei deaktiviertem Empfang (DCF OFF) müssen Sie die Uhrzeit manuell einstel-
len. 
• Ist  der  DCF-Funkuhrempfang  aktiviert,  wird  bei  erfolgreichem  Empfang  die
manuell eingestellte Zeit überschrieben.
4.2 Displayanzeige
• Schalten Sie im Normalmodus mit der  Taste zwischen folgenden Anzei-SET
gen um:
– Uhrzeitmodus (Voreinstellung)
– Alarmmodus (AL)
– Luftfeuchtigkeit-/Temperatur-Modus 
– Ist im Einstellmodus der automatische Displaywechsel aktiviert ( ON),
wechselt die Anzeige alle 5 Sekunden zwischen Uhrzeit und Luftfeuchtig-
keit/Temperatur.
4.3 Alarmmodus
• Im Alarmmodus (AL) wird für 20 Sekunden die zuletzt eingestellte Weckzeit
angezeigt (Voreinstellung 6:00). 
• Zum Einstellen der Weckzeit halten Sie im Alarmmodus (AL) die SET Taste für
drei Sekunden gedrückt.
• Das Alarmsymbol erscheint und die Stundenanzeige blinkt. Stellen Sie mit der
+Taste die Stunden ein. 
• Bestätigen  Sie  mit  der  Taste.  Stellen  Sie  die  Minuten  auf  die  gleicheSET
Weise ein.
• Bestätigen Sie die Eingabe mit der  Taste.SET
• Der Alarm ist aktiviert. Der Wecker beginnt zu klingeln, wenn die eingestellte
Alarmzeit erreicht ist. Das Alarmsymbol blinkt. 
• Wird der Alarm nicht beendet, schaltet sich der ansteigende Alarmton auto-
matisch nach zwei Minuten aus.
• Beenden Sie den Alarm mit der  Taste, bleibt das Alarmsymbol im DisplaySET
stehen und der Weckalarm aktiviert sich erneut zur gleichen Alarmzeit wieder. 
• Beenden  Sie  den  Alarm  mit  der  Taste,  wird  der  Alarm  deaktiviert.  Das+
Alarmsymbol verschwindet.
• Zum Aktivieren/Deaktivieren des Alarms drücken Sie die  Taste im Uhrzeit-+
oder Alarmmodus. Das Alarmsymbol erscheint/verschwindet auf dem Display.
4.4 Temperatur und Luftfeuchtigkeit
• Mit der  Taste können Sie im Luftfeuchtigkeit-/Temperatur-Modus nachein-+
ander die täglichen Höchstwerte (HI) und Tiefstwerte (LO) aufrufen.
• Um wieder die Anzeige mit den aktuellen Werten zu erhalten, drücken Sie die
+Taste noch einmal oder warten Sie 20 Sekunden. 
• Alle  Maxima-  und  Minimawerte  werden  täglich  automatisch  um  0.00  h
zurückgestellt. 
5. Entsorgung
Entsorgen Sie die Verpackung umweltgerecht über die eingerichteten Sammel-
systeme.
Entsorgung des Elektrogeräts
Entnehmen Sie nicht festverbaute Batterien und Akkus aus dem Gerät
und entsorgen Sie diese getrennt.
Dieses Gerät ist entsprechend der EU-Richtlinie über die Entsorgung
von Elektro- und Elektronik-Altgeräten (WEEE) gekennzeichnet. 
Dieses  Produkt  darf  nicht  mit  dem  Hausmüll  entsorgt  werden.  Der
Nutzer ist  verpflichtet,  das Altgerät zur umweltgerechten  Entsorgung
bei einer ausgewiesenen Annahmestelle für die Entsorgung von Elek-
tro- und Elektronikgeräten abzugeben. Die Rückgabe ist unentgeltlich.
Beachten Sie die aktuell geltenden Vorschriften!
Entsorgung der Batterien
Batterien und Akkus dürfen keinesfalls in den Hausmüll. Sie enthalten
Schadstoffe, die bei unsachgemäßer Entsorgung der Umwelt und der
Gesundheit  Schaden  zufügen  können.  Als  Verbraucher  sind  Sie
gesetzlich verpflichtet, gebrauchte Batterien und Akkus zur umweltge-
rechten Entsorgung beim Handel oder entsprechenden Sammelstellen
gemäß nationalen oder lokalen Bestimmungen abzugeben. Die Rück-
gabe ist unentgeltlich. 
Die Bezeichnungen für enthaltene Schadstoffe sind: 
Cd=Cadmium, Hg=Quecksilber, Pb=Blei. 
6. Technische Daten
Messbereich innen
Temperatur 0 °C… +50 °C 
Genauigkeit ± 1°C
Luftfeuchtigkeit 10 %rH...99 %rH 
Genauigkeit ±5%@25°C (30%...80% rH)
Spannungsversorgung 1,5 V AAA (Batterie nicht inklusive)
Größe 84 x 25 x 38 mm
Gewicht 40 g (nur das Gerät)
Diese  Anleitung  oder  Auszüge  daraus  dürfen  nur  mit  Zustimmung  von  TFA  Dostmann  ver-
öffentlicht werden. Die technischen Daten entsprechen dem Stand bei Drucklegung und kön-
nen ohne vorherige Benachrichtigung geändert werden. Die neuesten technischen Daten und
Informationen zu Ihrem Produkt finden Sie auf unserer Homepage unter Eingabe der Artikel-
Nummer in das Suchfeld.
EU-Konformitätserklärung
Hiermit erklärt TFA  Dostmann, dass  der  Funkanlagentyp  60.2522  der  Richtlinie  2014/53/EU
entspricht. Der vollständige Text der EU-Konformitätserklärung ist unter der folgenden Inter-
netadresse verfügbar: www.tfa-dostmann.de/service/downloads/ce
www.tfa-dostmann.de
E-Mail: info@tfa-dostmann.de
TFA Dostmann GmbH & Co.KG, Zum Ottersberg 12, 97877 Wertheim, Deutschland 06/24
Bedienungsanleitung 
Kat. Nr. 60.2522.10 
Mini-Funkwecker 
mit Temperatur und Luftfeuchtigkeit
Bedienungsanleitung 
Kat. Nr. 60.2522.10 
Mini-Funkwecker 
mit Temperatur und Luftfeuchtigkeit
Thank you for choosing this product from TFA.
1. Before you use this device
•Please make sure you read the instruction manual carefully.
• This product should only be used as described within these instructions.
•Please pay particular attention to the safety notices!
•Please keep this instruction manual safe for future reference.
2. Safety notices
WARNING
• Keep this device and the battery out of reach of children. 
• Batteries contain harmful  acids  and  may  be  hazardous  if swallowed. If  you
suspect a battery could have been swallowed or otherwise caught in the body,
seek medical help immediately.
• Batteries  must  not  be  thrown  into  a  fire,  short-circuited,  taken  apart  or
recharged. Risk of explosion!
• Change the battery when the battery symbol appears on the display.
• Remove the  battery  if you  do not  use  the device  for  a  long  period of  time.
Avoid contact with skin, eyes and mucous membranes when handling leaking
batteries. In case of contact, immediately rinse the affected areas with water
and consult a doctor.
CAUTION
• Unauthorised repairs, alterations or changes to the product are prohibited.
• Do not expose the device to extreme temperatures, vibrations or shocks. 
• Clean  the  device  with  a  soft  damp  cloth.  Do  not  use  solvents  or  scouring
agents. 
• The device is suitable for indoor use only. Protect it from moisture! 
3. Getting started
• Open the battery compartment and insert a new battery (1,5 V AAA), ensure
that the batteries' polarities are correct. All LCD segments will be displayed
for a short moment. 
• 12:00 appears and the DCF symbol flashes. 
• When  the time code is  successfully  received  after  3-15  minutes,  the  radio-
controlled  time  and  the  DCF  symbol  will  be  shown  steadily  on  the  display.
Interrupt the reception by pressing the  button.SET
• The DCF reception always takes place at 2:00 and 3:00 o'clock in the morning.
If the signal is not successfully received, further attempts will be taken at 4:00
and 5:00 o'clock. 
• If the clock cannot detect the DCF-signal (e.g. due to interference, transmit-
ting distance, etc.), the time can be set manually.
• The clock will then work as a normal quartz clock (see: “Manual settings”).
Note on radio-controlled time
• The time is  transmitted  from  an atomic clock  near  Frankfurt am  Main  by a
DCF-77  (77.5  kHz)  frequency  signal  with  a  range  of  about  1,500  km.  Your
radio-controlled clock receives the signal, converts it and always shows the
exact time. The adjustment of Daylight Saving Time and Standard Time is also
automatic. 
• Keep a distance of at least 2 metres to possibly interfering sources (TV, com-
puter, microwave, wireless  phones,  baby  monitors) and large  metal  objects
(e.g.  refrigerator).  Within  solid  walls,  especially  ones  with  metal  parts,  the
transmission  range  can  be  reduced  considerably.  In  extreme  cases,  please
place the unit close to a window to improve reception. 
• During night-time, the atmospheric interference is usually less severe. A sin-
gle daily reception is adequate to keep the accuracy deviation under 1 second. 
4. Operation
• The device will automatically quit the setting mode if no button is pressed for
20 seconds.
• Press and hold the  button in setting mode for fast mode.+
4.1 Manual settings
• Press and hold the SET button in clock mode for three seconds to enter the
setting mode.
• The first adjustable value flashes on the display. 
• Use the  button to make the desired setting, while the value flashes. +
• Confirm with the  button and go to the next setting.SET
• The sequence is shown as follows: 
– DCF reception ON/OFF (default: DCF ON)
– Hour, minutes
– Automatic display change ON/OFF (default setting:  OFF)
4.1.1 DCF reception
• By  default,  the  DCF  reception  is  activated  (DCF  ON)  and  after  successful
reception of the DCF signal no manual time setting is necessary. 
• Once  the  DCF  time  reception  is  deactivated  (DCF  OFF)  the  clock  must  be
manually set. 
• If the DCF reception is activated, the manually set time will be overwritten by
the DCF time when the signal is received successfully.
4.2 Display
• Each  press  on  the  button  in  normal  mode  will  change  the  displaySET
between: 
– Clock mode (default)
– Alarm mode (AL)
– Humidity/temperature mode 
– If the automatic display change is activated ( ON) in setting mode, the 
display switches between time and humidity/temperature every 5 seconds.
4.3 Alarm mode
• In  alarm  mode  (AL),  the  last  set  alarm  time  is  displayed  for  20  seconds
(default setting 6:00). 
• To set the alarm time, press and hold the  button for three seconds. SET
• The alarm symbol appears and the hour display flashes. Press the  button to+
adjust the hours. 
Instruction manual
Cat.-No. 60.2522.10 
Mini radio-controlled alarm clock 
with temperature and humidity
TFA_No. 60.2522_Anl_06_24  12.06.2024  14:52 Uhr  Seite 1
Produkspesifikasjoner
| Merke: | TFA | 
| Kategori: | Ikke kategorisert | 
| Modell: | 60.2522.10 | 
Trenger du hjelp?
Hvis du trenger hjelp med TFA 60.2522.10 still et spørsmål nedenfor, og andre brukere vil svare deg
Ikke kategorisert TFA Manualer
                        
                         28 Mars 2025
                        
                    
                                                            
                        
                         5 Mars 2025
                        
                    
                                                            
                        
                         5 Mars 2025
                        
                    
                                                            
                        
                         25 Februar 2025
                        
                    
                                                            
                        
                         11 Januar 2025
                        
                    
                                                            
                        
                         10 Januar 2025
                        
                    
                                                            
                        
                         26 Desember 2024
                        
                    
                                                            
                        
                         26 Desember 2024
                        
                    
                                                            
                        
                         26 Desember 2024
                        
                    
                                                            
                        
                         11 Desember 2024
                        
                    
                                                            Ikke kategorisert Manualer
- Steba
 - Inverto
 - Scheppach
 - Rolls
 - Universal Audio
 - Shoprider
 - Claypaky
 - Tannoy
 - Jetson
 - Easymaxx
 - Magivaac
 - Foppapedretti
 - Rosco
 - Icy Dock
 - Brabantia
 
Nyeste Ikke kategorisert Manualer
                        
                         23 Oktober 2025
                        
                    
                                                            
                        
                         23 Oktober 2025
                        
                    
                                                            
                        
                         23 Oktober 2025
                        
                    
                                                            
                        
                         23 Oktober 2025
                        
                    
                                                            
                        
                         23 Oktober 2025
                        
                    
                                                            
                        
                         23 Oktober 2025
                        
                    
                                                            
                        
                         23 Oktober 2025
                        
                    
                                                            
                        
                         23 Oktober 2025
                        
                    
                                                            
                        
                         23 Oktober 2025
                        
                    
                                                            
                        
                         23 Oktober 2025