Toolcraft AP-1200 Bruksanvisning

Les nedenfor 📖 manual på norsk for Toolcraft AP-1200 (4 sider) i kategorien Limpistol. Denne guiden var nyttig for 3 personer og ble vurdert med 4.5 stjerner i gjennomsnitt av 2 brukere

Side 1/4
1
Bedienungsanleitung
Kabellose Klebepistole
Best.-Nr. 2388639
1 Bestimmungsgemäße Verwendung
Bei diesem Produkt handelt es sich um eine akkubetriebene Heißklebepistole. Die Anwendungsgebiete
umfassen:
Klebearbeiten an Spielzeugmodellen, Kunstblumen, Dekorationen, Metall-/Holzprodukten, Karten.
Füllen und Abdichten von Rissen / Haarrissen.
Benutzen Sie dieses Produkt nur, wenn Sie alle Funktionen vollständig verstehen, alle Tätigkeiten ausfüh-
ren können oder eine ausreichende Anleitung zum sicheren Gebrauch erhalten haben.
Das Produkt ist ausschließlich für den Innengebrauch bestimmt. Verwenden Sie es also nicht im Freien.
Der Kontakt mit Feuchtigkeit ist in jedem Fall zu vermeiden.
Dieses Produkt entspricht den gesetzlichen, nationalen und europäischen Anforderungen.
Aus Sicherheits- und Zulassungsgründen dürfen Sie dieses Produkt nicht umbauen und/oder verändern.
Falls Sie das Produkt für andere als die zuvor genannten Zwecke verwenden, könnte das Produkt be-
schädigt werden.
Unsachgemäßer Gebrauch kann zu Kurzschluss, Feuer, Stromschlag oder anderen Gefährdungen füh-
ren.
Lesen Sie sich die Bedienungsanleitung sorgfältig durch und bewahren Sie sie sicher auf. Geben Sie das
Produkt nur zusammen mit der Bedienungsanleitung an Dritte weiter.
Alle enthaltenen Firmennamen und Produktbezeichnungen sind Warenzeichen der jeweiligen Inhaber. Al-
le Rechte vorbehalten.
2 Lieferumfang
Produkt
3x Klebestifte
Bedienungsanleitung
3 Zubehör
Zubehör ist bei www.conrad.com erhältlich.
3.1 Akkus
Best.-Nr. 1881809: 20 V, Lithium-Ionen-Akku, 2 Ah
Best.-Nr. 1881810: 20 V, Lithium-Ionen-Akku, 4 Ah
Best.-Nr. 2331500: 20 V, Lithium-Ionen-Akku, 5 Ah
3.2 Akkuladegerät
Best.-Nr. 1881811: 2,3 A
Best.-Nr. 1881812: 2,3 - 5,0 A
Best.-Nr. 2388640: 2x 4,5 A
4 Neueste Informationen zum Produkt
Laden Sie sich die aktuellste Version dieser Bedienungsanleitung über den Link www.conrad.com/
downloads herunter oder scannen Sie den abgebildeten QR-Code. Befolgen Sie die Anweisungen auf der
Webseite.
5 Symbolerklärung
Das Symbol mit dem Ausrufezeichen im Dreieck wird verwendet, um auf wichtige Informatio-
nen in diesem Dokument hinzuweisen. Lesen Sie diese Informationen immer aufmerksam.
Heiße Oberflächen! Das Berühren kann schwere Verbrennungen nach sich ziehen.
Tragen Sie Augenschutz.
Befolgen Sie diese Anleitungen, um eine sichere und ordnungsgemäße Verwendung zu ge-
währleisten. Bewahren Sie sie zum späteren Nachschlagen auf.
Das Pfeilsymbol weist auf besondere Informationen und auf Ratschläge zur Bedienung hin.
6 Sicherheitshinweise
Lesen Sie sich die Bedienungsanleitung sorgfältig durch und beachten Sie insbeson-
dere die Sicherheitshinweise. Sollten Sie die in dieser Bedienungsanleitung enthalte-
nen Sicherheitshinweise und Informationen für einen ordnungsgemäßen Gebrauch
nicht beachten, übernehmen wir keine Haftung für daraus resultierende Verletzungen
oder Sachschäden. Darüber hinaus erlischt in solchen Fällen die Gewährleistung/Ga-
rantie.
6.1 Allgemein
Dieses Gerät kann von Kindern ab 8Jahren und Personen
mit eingeschränktem physischem, sensorischem oder geis-
tigem Leistungsvermögen oder einem Mangel an Erfah-
rung und Fachkenntnis verwendet werden, wenn sie unter
Aufsicht stehen oder Anweisungen hinsichtlich der siche-
ren Verwendung des Geräts erhalten haben und die damit
verbundenen Gefahren kennen. Reinigung und Benutzer-
wartung dürfen von Kindern nur unter Aufsicht durchge-
führt werden.
Kinder dürfen mit diesem Produkt nicht spielen.
Das Produkt ist kein Spielzeug. Halten Sie es von Kindern und Haustieren fern.
Lassen Sie Verpackungsmaterial nicht achtlos herumliegen. Dieses könnte für Kinder zu einem ge-
fährlichen Spielzeug werden.
Falls Sie Fragen haben, die mit diesem Dokument nicht beantwortet werden können, wenden Sie sich
an unseren technischen Kundendienst oder an sonstiges Fachpersonal.
Lassen Sie Wartungs-, Anpassungs- und Reparaturarbeiten ausschließlich von einem Fachmann
bzw. einer Fachwerkstatt durchführen.
6.2 Handhabung
Gehen Sie stets vorsichtig mit dem Produkt um. Stöße, Schläge oder das Herunterfallen aus geringer
Höhe können das Produkt beschädigen.
6.3 Betriebsumgebung
Setzen Sie das Produkt keiner mechanischen Beanspruchung aus.
Schützen Sie das Produkt vor extremen Temperaturen, starken Stößen, brennbaren Gasen, Dämpfen
und Lösungsmitteln.
Schützen Sie das Produkt vor hoher Feuchtigkeit und Nässe.
Schützen Sie das Produkt vor direkter Sonneneinstrahlung.
Schalten Sie das Produkt niemals gleich dann ein, wenn dieses von einem kalten in einen warmen
Raum gebracht wird. Das dabei entstehende Kondenswasser kann unter Umständen das Produkt
zerstören. Lassen Sie das Produkt zuerst auf Zimmertemperatur kommen, bevor Sie es in Betrieb
nehmen.
6.4 Bedienung
Wenden Sie sich an eine Fachkraft, wenn Sie Zweifel über die Arbeitsweise, die Sicherheit oder den
Anschluss des Gerätes haben.
Sollte kein sicherer Betrieb mehr möglich sein, nehmen Sie das Produkt außer Betrieb und schützen
Sie es vor unbeabsichtigter Verwendung. Sehen Sie UNBEDINGT davon ab, das Produkt selbst zu
reparieren. Der sichere Betrieb ist nicht mehr gewährleistet, wenn das Produkt:
sichtbare Schäden aufweist,
nicht mehr ordnungsgemäß funktioniert,
über einen längeren Zeitraum unter ungünstigen Umgebungsbedingungen gelagert wurde oder
erheblichen Transportbelastungen ausgesetzt wurde.
6.5 Klebepistole
Schalten Sie das Gerät stets aus und trennen Sie es von der Stromversorgung, wenn Sie Teile an-
bauen, einstellen, reinigen, warten oder wenn Sie das Gerät nicht benutzen.
Verletzungsgefahr! Trennen Sie das Gerät von der Stromversorgung, um ein versehentliches Ein-
schalten zu verhindern.
Legen Sie das Gerät nicht auf die Seite.
Legen Sie Schutzmaterial (z.B. Pappe) unter die Arbeitsfläche, um Beschädigungen (z.B. durch trop-
fenden Klebstoff) des Untergrunds zu vermeiden.
Arbeiten Sie mit dem Gerät in einem gut belüfteten Bereich, um das Einatmen von Dämpfen zu ver-
meiden.
Richten Sie die Düse nicht auf Personen.
Gefahr von schweren Verbrennungen!
Übermäßiges Drücken des Abzugshebels kann dazu führen, dass heißer Klebstoff rück-
wärts aus der Einlassöffnung austritt.
Richten Sie die Düse nicht nach oben und kleben Sie keine Gegenstände über Kopf.
Berühren Sie nicht die erhitzte Düse.
Lassen Sie Heißkleber stets vollständig abkühlen, bevor Sie den Gegenstand anfassen,
auf den er aufgetragen wurde.
Führen Sie Ihre Finger keinesfalls in den Fließkanal ein.
7 Produktübersicht
1
2
3
4
5
6
7
1 Ausgabedüse 2 Vorschubabzugshebel
3 LED-Arbeitsleuchte 4 Akku
5 Klebestift-Einlassöffnung 6 Heizstatusanzeige
7 Ein/Aus-Schalter: EIN (I) / AUS (0)
2
8 Bedienung
8.1 Aufladen des Akkus
Wichtig:
Schalten Sie das Gerät stets aus (0) und trennen Sie den Akku, wenn Sie das Gerät un-
beaufsichtigt lassen, wenn Sie das Zubehör wechseln oder nach Gebrauch.
Weitere Hinweise zum Betrieb und zur Sicherheit des Akkus finden Sie in der Bedie-
nungsanleitung, die dem Akku und dem Ladegerät beiliegt.
VORAUSSETZUNGEN:
a
Das Gerät ist ausgeschaltet (0).
1. Setzen Sie den Akku in die Akkukontaktführung an der Unterseite des Geräts ein.
à Vergewissern Sie sich, dass der Akku einrastet.
2. Die Akkustatusanzeigen auf dem Akku zeigen den Ladezustand an.
3. Drücken Sie die Entriegelungstaste, um den Akku zu entfernen.
8.2 Heißklebestift einsetzen/entfernen
8.2.1 Einsatz
VORAUSSETZUNGEN:
a
Das Gerät ist ausgeschaltet (0).
a
Der Akku ist getrennt.
1. Führen Sie einen Heißklebestift in die Öffnung ein.
2. Drücken Sie den Klebestift vorsichtig durch die Öffnung bis zum Anschlag.
8.2.2 Entfernen
Wichtig:
Gefahr der Beschädigung. Versuchen Sie nicht, unbenutzte Teile des Klebestifts nach Ge-
brauch zu entfernen.
Klebstofftyp wechseln:
Schneiden Sie den Klebstoff ab, der aus der Einlassöffnung herausragt.
Drücken Sie den restlichen Klebstoff vorsichtig durch die Düse, bis der neue Klebestift dahinter
durchfließt.
8.3 Kleben
Wenn der Klebestift nicht leicht in die Einlassöffnung eingeführt werden kann, drücken
Sie den Abzughebel NICHT weiter. Die Klebstoffkammer ist möglicherweise nicht heiß
genug, um den Klebstoff zu schmelzen. Weitere Hinweise finden Sie im Abschnitt „Kle-
ben“.
Gefahr von schweren Verbrennungen! Übermäßiges Drücken des Abzugshebels kann
dazu führen, dass heißer Klebstoff rückwärts aus der Einlassöffnung austritt.
Es besteht Feuer- und/oder Verbrennungsgefahr! Stellen Sie das Gerät immer so auf,
dass die Düse nicht mit irgendetwas in Berührung kommt, während es aufgeheizt wird
oder nicht in Gebrauch ist.
Verwenden Sie stets eine Schutzbrille. Wenn Sie diese Regel befolgen, verringern Sie das
Risiko von Augenverletzungen.
Wichtig:
Üben Sie das Verkleben immer erst an Reststücken, bevor Sie ein Projekt endgültig ver-
kleben.
Automatische Abschaltung: Das Gerät schaltet sich nach 10 Minuten Dauerbetrieb auto-
matisch aus. Schalten Sie das Gerät aus (0) und wieder ein (I), um den Betrieb fortzuset-
zen.
VORAUSSETZUNGEN:
a
Der Heißklebestift ist eingesetzt.
a
Der Akku ist angeschlossen.
a
Das Gerät ist ausgeschaltet (0).
1. Schalten Sie das Gerät ein (I).
Heizstatusanzeige:
- ROT: Aufheizen.
- GRÜN: Auf Betriebstemperatur aufgeheizt.
2. Drücken Sie leicht mehrmals den Vorschubabzugshebel, bis Klebstoff aus der Düse fließt.
à Wenn Sie die Klebepistole zum ersten Mal benutzen oder die Schmelzkammer leer ist, kann es
sein, dass Sie einen Stick verbrauchen, bevor Klebstoff austritt.
à Wenn kein flüssiger Klebstoff austritt, warten Sie eine weitere 1 Minute, bis das Heizelement eine
höhere Temperatur erreicht hat.
3. Schalten Sie das Gerät nach Gebrauch aus (0). Legen Sie das Produkt auf eine schützende Unter-
lage, z. B. dickes Papier. Auf diese Weise fangen Sie Klebstofftropfen auf, wenn das Produkt abkühlt.
4. Lassen Sie Klebstoff und Düse vollständig abkühlen, bevor Sie den Akku entfernen.
8.4 Klebehinweise
Die Klebeflächen müssen trocken, staub- und fettfrei sein. Verwenden Sie keine brennbaren Reini-
gungs- und Lösungsmittel.
Zickzacklinien aus Klebstoff eignen sich gut für das Verkleben von flexiblen Materialien (z. B. Textili-
en).
Kleberaupen eignen sich für das Verkleben aller anderen Materialien.
Die Klebezeit beträgt ca. 30 Sekunden und ca. 90 % der Klebkraft ist nach einer Minute erreicht. Bei
dicken Kleberaupen kann die Klebezeit länger sein als bei kleinen Raupen.
Kleben Sie keine großen Flächen auf einmal, sondern arbeiten Sie abschnittsweise und tragen Sie
den Klebstoff wellenförmig auf.
Verbessern Sie die Haftung durch Vorwärmen der Oberflächen, z. B. mit einer Heißluftpistole.
Versuchen Sie erst, Klebstoffreste zu entfernen, wenn sie vollständig abgekühlt sind.
Lösen oder korrigieren Sie Klebestellen durch Erwärmen, z. B. mit einer Heißluftpistole.
Tragen Sie zum Verkleben verschiedener Materialien den Klebstoff auf das härtere Material auf.
9 Wartung und Lagerung
9.1 Wartung
Wichtig:
Das Produkt ist in der Regel wartungsfrei. Sämtliche Wartungs- oder Reparaturarbeiten dür-
fen ausschließlich von einem mit dem Produkt vertrauten Fachmann ausgeführt werden.
Wichtig:
Verwenden Sie keine aggressiven Reinigungsmittel, Reinigungsalkohol oder andere chemische
Lösungsmittel. Diese können zu Schäden am Gehäuse und zu Fehlfunktionen des Produkts füh-
ren.
Tauchen Sie das Produkt nicht in Wasser.
1. Schalten Sie das Gerät aus (0).
2. Lassen Sie das Produkt dann auf die Umgebungstemperatur abkühlen.
3. Entfernen Sie den Akku.
4. Verwenden Sie zum Reinigen des Produkts ein trockenes, faserfreies Tuch.
9.2 Lagerung
Wichtig:
Es besteht Feuer- und/oder Verletzungsgefahr! Die Lagerung dieses Produkts im heißen Zu-
stand kann schwere Verbrennungen verursachen und/oder brennbare Gegenstände entzün-
den.
Vor der Aufbewahrung:
Schalten Sie das Gerät stets aus (0) und nehmen Sie dann den Akku heraus.
Achten Sie darauf, dass das Produkt vollständig abgekühlt ist (ca. 30 Minuten Abkühlzeit).
10 Entsorgung
Elektronische Geräte sind recycelbar und gehören nicht in den Hausmüll. Entsorgen Sie das
Produkt am Ende seiner Nutzungsdauer gemäß den einschlägigen Gesetzen.
Entfernen Sie eingelegte (wiederaufladbare) Batterien und entsorgen Sie diese getrennt vom
Produkt.
Als Endverbraucher sind Sie per Gesetz (Batterieverordnung) verpflichtet, alle verbrauchten
Akkus zurückzuführen; eine Entsorgung über den Hausmüll ist untersagt.
Schadstoffhaltige Batterien / Akkus sind mit dem nebenstehenden Symbol gekennzeichnet,
das auf das Verbot der Entsorgung über den Hausmüll hinweist. Die Bezeichnungen für das
ausschlaggebende Schwermetall sind: Cd=Cadmium, Hg=Quecksilber, Pb=Blei (die Be-
zeichnung steht auf den Batterien/Akkus z.B. unter dem links abgebildeten Mülltonnen-Sym-
bol).
Sie erfüllen damit die gesetzlichen Verpflichtungen und leisten Ihren Beitrag zum Umweltschutz.
11 Technische Daten
11.1 Produkt
Stromversorgung .................................. 20 V Lithium-Ionen-Akku
Schutzklasse ......................................... III
Aufheizzeit............................................. ca. 180 Sekunden
Schmelztemperatur ............................... ca. 170 °C
Klebeleistung......................................... ca. 15 g/min
Abschaltautomatik ................................. 10 Minuten
Betriebs-/Lagerbedingungen ................. +10 bis +35 °C, 20 - 90 % rF (nicht kondensierend)
Abmessungen (B x H x T) (ca.) ............ 192 x 190 x 68 mm
Gewicht (ca.) ........................................ 353 g
11.2 Heißklebestift
Abmessungen (Ø x H)........................... 11 x 150 mm
Dies ist eine Publikation der Conrad Electronic SE, Klaus-Conrad-Str. 1, D-92240 Hirschau (www.conrad.com).
Alle Rechte einschließlich Übersetzung vorbehalten. Reproduktionen jeder Art, z. B. Fotokopie, Mikroverfilmung, oder
die Erfassung in elektronischen Datenverarbeitungsanlagen, bedürfen der schriftlichen Genehmigung des Herausge-
bers. Nachdruck, auch auszugsweise, verboten. Die Publikation entspricht dem technischen Stand bei Drucklegung.
Copyright by Conrad Electronic SE.
*2388639_V1_1021_dh_mh_de I1/O1
3
Operating Instructions
Cordless Glue Gun
Item no: 2388639
1 Intended use
The product is a battery powered hot glue gun. Applications include:
Adhesive work on toy models, artificial flowers, decorations, metal/wood products, cards.
Filling and sealing cracks / hairline cracks.
Only use this product if you fully understand all functions, can perform all actions, or have received ad-
equate instructions on safe use.
The product is intended for indoor use only. Do not use it outdoors.
Contact with moisture must be avoided under all circumstances.
If you use the product for purposes other than those described, the product may be damaged.
Improper use can result in short circuits, fires, electric shocks or other hazards.
The product complies with the statutory national and European requirements.
For safety and approval purposes, you must not rebuild and/or modify the product.
Read the operating instructions carefully and store them in a safe place. Make this product available to
third parties only together with the operating instructions.
All company names and product names are trademarks of their respective owners. All rights reserved.
2 Delivery contents
Product
3x glue sticks
Operating instructions
3 Accessories
Accessories are available from www.conrad.com.
3.1 Rechargeable batteries
Item No. 1881809: 20 V 2 Ah Li-ion
Item No. 1881810: 20 V 4 Ah Li-ion
Item No. 2331500: 20 V 5 Ah Li-ion
3.2 Battery Charger
Item No. 1881811: 2.3 A
Item No. 1881812: 2.3 to 5.0 A
Item No. 2388640: 2x 4.5 A
4 Latest product information
Download the latest product information at www.conrad.com/downloads or scan the QR code shown. Fol-
low the instructions on the website.
5 Description of symbols
The symbol with the exclamation mark in the triangle is used to indicate important informa-
tion in this document. Always read this information carefully.
Hot surfaces! Contact may result in severe burns.
Wear eye protection.
For safe and proper use, follow these instructions. Keep them for future reference.
The arrow symbol indicates special information and advice on operation.
6 Safety instructions
Read the operating instructions carefully and especially observe the safety informa-
tion. If you do not follow the safety instructions and information on proper handling,
we assume no liability for any resulting personal injury or damage to property. Such
cases will invalidate the warranty/guarantee.
6.1 General
This appliance can be used by children aged from 8 years
and above and persons with reduced physical, sensory or
mental capabilities or lack of experience and knowledge if
they have been given supervision or instruction concerning
use of the appliance in a safe way and understand the haz-
ards involved. Cleaning and user maintenance shall not be
made by children without supervision.
Children shall not play with the appliance.
The product is not a toy. Keep it out of the reach of children and pets.
Do not leave packaging material lying around carelessly. This may become dangerous playing mater-
ial for children.
If you have questions which remain unanswered by this information product, contact our technical
support service or other technical personnel.
Maintenance, modifications and repairs must only be completed by a technician or an authorised re-
pair centre.
6.2 Handling
Handle the product carefully. Jolts, impacts or a fall even from a low height can damage the product.
6.3 Operating environment
Do not place the product under any mechanical stress.
Protect the appliance from extreme temperatures, strong jolts, flammable gases, steam and solvents.
Protect the product from high humidity and moisture.
Protect the product from direct sunlight.
Do not switch the product on after it has been taken from a cold to a warm environment. The con-
densation that forms might destroy the product. Allow the product to reach room temperature before
you use it.
6.4 Operation
Consult an expert when in doubt about the operation, safety or connection of the appliance.
If it is no longer possible to operate the product safely, take it out of operation and protect it from any
accidental use. DO NOT attempt to repair the product yourself. Safe operation can no longer be guar-
anteed if the product:
is visibly damaged,
is no longer working properly,
has been stored for extended periods in poor ambient conditions or
has been subjected to any serious transport-related stresses.
6.5 Glue gun
Always switch the power OFF and disconnect the power supply when assembling parts, adjusting,
cleaning, performing maintenance, or if not in use.
Risk of injury! Disconnect the product from the power supply to prevent accidental starting.
Do not lay the product on its side.
Place protective material (e.g. cardboard) underneath the work area to prevent damage (e.g. dripping
glue) to the underlying surface.
Operate the product in a well-ventilated area to avoid breathing vapors.
Never point the nozzle at another person.
Risk of severe burns!
Excessive squeezing of the trigger may cause hot glue to reverse out of the inlet.
Do not point the nozzle upwards or glue overhead items.
Do not touch the heated nozzle.
Always allow hot glue to completely cool down before handling the item it has been ap-
plied to.
Never insert fingers into the barrel.
7 Product overview
1
2
3
4
5
6
7
1 Nozzle 2 Feed trigger
3 LED worklight 4 Rechargeable battery
5 Glue stick inlet 6 Heating status indicator
7 Power switch: ON (I) / OFF (0)
8 Operation
8.1 Battery charging
Important:
Always switch the power OFF (0) and disconnect the rechargeable battery if leaving the
product unattended, when changing accessories, or after use.
For further information relating to battery operation and safety, refer to the operating in-
structions that come with the battery and charger.
PRECONDITIONS:
a
The power is switched OFF (0).
1. Insert the rechargeable battery into the battery contact slot on the bottom of the product.
à Make sure the battery “locks” into place.
2. The battery status indicators on the battery pack will display the level of charge.
3. Press the battery release button to remove the battery.

Produkspesifikasjoner

Merke: Toolcraft
Kategori: Limpistol
Modell: AP-1200

Trenger du hjelp?

Hvis du trenger hjelp med Toolcraft AP-1200 still et spørsmål nedenfor, og andre brukere vil svare deg