Toolcraft TO-7159128 Bruksanvisning

Toolcraft pumpe TO-7159128

Les nedenfor 📖 manual på norsk for Toolcraft TO-7159128 (8 sider) i kategorien pumpe. Denne guiden var nyttig for 2 personer og ble vurdert med 4.5 stjerner i gjennomsnitt av 2 brukere

Side 1/8
Produktübersicht
Abbildung 1
Float end
of pump
Towards bow
Mounting block:
25.4 mm (1”)
Outlet nozzle
pointing to
transom
Transom
Level
Parallel to bottom
of boat
Abbildung 2
Black
Brown
Brown / white
3-way switch
Brown
Off
Automatic
Test knob
Fuse
holder
Abbildung 3
Remove screws
Impeller
guard
Release tabs
Filter basket
Outlet nozzle
Montage
Siehe Abbildung 3.
WICHTIG!
Der Filterkorb muss vor der Inbetriebnahme der Pumpe stets wieder ordnungsgemäß
angebracht werden. Achten Sie jedoch darauf, die dazugehörigen Schrauben nicht zu
fest anzuziehen.
Die Durchführung der sich an der Pumpe bendlichen Auslassöffnung durch den Rumpf
muss sich mindestens 30 cm (12") über der Wasserlinie benden. Nur so lässt sich ver-
hindern, dass Wasser bei ausgeschalteter Pumpe zurück in die Auslassöffnung ießt.
a) Montageort
Bestimmen Sie dann den optimalen Montageort.
Achten Sie bei der Wahl des Montageorts darauf, dass es sich dabei um die Stelle handelt,
an der das Wasser bei Stillstand des Bootes am tiefsten ist.
Stellen Sie sicher, dass sich das Gehäuse der Pumpe nach der Montage an der gewünsch-
ten Stelle zur Durchführung von Reinigungsarbeiten problemlos abnehmen lässt.
b) Montage
1. Lösen Sie zunächst einmal den Filterkorb vom Produkt, indem Sie die Entriegelungsla-
schen drücken.
2. Positionieren Sie dann den Filterkorb an der gewünschten Stelle.
- Befestigung auf einer Holzplatte: Nehmen Sie seetaugliche, aus rostfreiem Stahl gefertigte,
selbstschneidende Schrauben zur Hand und befestigen Sie den Filterkorb auf der Holzplatte.
- Befestigung auf Metall- oder Glasfaseroberächen: Nehmen Sie zunächst einmal ein
Stück Holz als Unterlage zur Hand, bringen Sie es an der Montageäche an und befesti-
gen Sie dann den Filterkorb auf der Holzplatte.
3. Nehmen Sie nun einen Bleistift oder ein Werkzeug zum Ritzen zur Hand und markieren Sie
die drei Montagebohrungen auf der Rumpfoberäche.
4. Bohren Sie die zuvor gekennzeichneten Stellen mit einem Bohrkopf (ø = 3,18 mm/1/8")
vorsichtig vor und drehen Sie anschließend in jede der Bohrungen eine Schraube hinein.
Auslassöffnung
zeigt in Richtung
des Heckspiegels
Endstück des
Schwimmerschalters
Heckspiegel
Waagerecht
Parallel zum
Rumpf des
Bootes
In Richtung des Bugs
Montageplatte:
25,4 mm (1")
Schwarz
Braun
Braun/Weiß
Drehregler für
Testbetrieb
Drei-Wege-Schalter
Halterung der
Sicherung
Braun
Aus
Automatisch
Auslassöffnung
Gehäuse des
Laufrades
Entriegelungsla-
schen
Schrauben
entfernen
Filterkorb
Bedienungsanleitung
Bilgenpumpe mit Sensor 12 V, 3 A, 2839 l/h
Best.-Nr. 2386376
Bestimmungsgemäße Verwendung
Bei diesem Produkt handelt es sich um eine mit einem Zündschutz versehene Tauch-Bilgepum-
pe, die für den Betrieb unterhalb der Wasseroberäche geeignet ist. Es ist mit einem integrier-
ten Schwimmerschalter und einem Filterkorb, der bei der Durchführung von Wartungsarbeiten
abgenommen werden kann, ausgestattet. Das Produkt ist ausschließlich für die Verwendung
mit Süß- oder Salzwasser geeignet.
HINWEIS
Das Produkt bzw. dessen Gehäusekomponente entspricht der Schutzart IPX8, wo-
durch es für die Verwendung in Außenbereichen geeignet ist.
Das Produkt ist wasserdicht verschlossen und für den Betrieb unter Wasser vorgesehen.
Lesen Sie sich die in dieser Bedienungsanleitung enthaltenen Sicherheitshinweise sorg-
fältig durch.
Aus Sicherheits- und Zulassungsgründen dürfen Sie das Produkt nicht umbauen und/oder ver-
ändern. Sollten Sie das Produkt für andere als die zuvor beschriebenen Zwecke verwenden,
kann das Produkt beschädigt werden. Darüber hinaus kann eine ungeeignete Benutzung Kurz-
schlüsse, Brände oder andere Gefahren verursachen. Lesen Sie sich die Bedienungsanleitung
sorgfältig durch und bewahren Sie sie sicher auf. Reichen Sie das Produkt nur zusammen mit
der Bedienungsanleitung an Dritte weiter.
Dieses Produkt erfüllt die gesetzlichen nationalen und europäischen Anforderungen. Alle ent-
haltenen Firmennamen und Produktbezeichnungen sind Warenzeichen der jeweiligen Inhaber.
Alle Rechte vorbehalten.
Lieferumfang
Produkt Bedienungsanleitung
Aktuelle Bedienungsanleitungen
Laden Sie aktuelle Bedienungsanleitungen über den Link
www.conrad.com/downloads herunter oder scannen Sie den abgebildeten
QR-Code. Befolgen Sie die Anweisungen auf der Webseite.
Symbol-Erklärung
Das Symbol mit dem Ausrufezei-
chen im Dreieck weist auf wichtige
Informationen in dieser Bedienungs-
anleitung hin. Lesen Sie diese Infor-
mationen immer aufmerksam.
Dieses Produkt ist nach Schutz-
klasse III gefertigt.
Das Pfeilsymbol weist auf beson-
dere Informationen und Empfeh-
lungen zur Bedienung hin.
Sicherheitshinweise
Lesen Sie sich die Bedienungs-
anleitung sorgfältig durch und
beachten Sie insbesondere die
Sicherheitshinweise. Sollten Sie
die in dieser Bedienungsanlei-
tung aufgeführten Sicherheits-
hinweise und Informationen
für einen ordnungsgemäßen
Gebrauch nicht beachten, über-
nehmen wir keine Haftung für
daraus resultierende Personen-
oder Sachschäden. Darüber hin-
aus erlischt in solchen Fällen die
Gewährleistung/Garantie.
a) Allgemeine Hinweise
Das Produkt ist kein Spielzeug. Halten Sie
es von Kindern und Haustieren fern.
Lassen Sie das Verpackungsmaterial nicht
achtlos liegen. Dieses könnte andernfalls
für Kinder zu einem gefährlichen Spiel-
zeug werden.
Schützen Sie das Produkt vor extremen
Temperaturen, starken Erschütterungen,
Lösungsmitteln sowie brennbaren Gasen
und Dämpfen.
Setzen Sie das Produkt keiner mechani-
schen Beanspruchung aus.
Sollte kein sicherer Betrieb mehr möglich
sein, nehmen Sie das Produkt außer Betrieb
und schützen Sie es vor unbeabsichtigter
Verwendung. Der sichere Betrieb ist nicht
mehr gewährleistet, wenn das Produkt:
- sichtbare Schäden aufweist,
- nicht mehr ordnungsgemäß funktioniert,
- über einen längeren Zeitraum unter
ungünstigen Umgebungsbedingungen
gelagert wurde oder
- erheblichen Transportbelastungen aus-
gesetzt wurde.
Gehen Sie stets vorsichtig mit dem Pro-
dukt um. Stöße, Schläge oder sogar das
Herunterfallen aus geringer Höhe können
das Produkt beschädigen.
Wenden Sie sich an einen Fachmann, soll-
ten Sie Zweifel in Bezug auf die Arbeits-
weise, die Sicherheit oder den Anschluss
des Geräts haben.
Lassen Sie Wartungs-, Änderungs- und
Reparaturarbeiten ausschließlich von ei-
ner Fachkraft bzw. einer zugelassenen
Fachwerkstatt ausführen.
Sollten Sie noch Fragen haben, die in die-
ser Bedienungsanleitung nicht beantwor-
tet wurden, wenden Sie sich an unseren
technischen Kundendienst oder anderes
Fachpersonal.
b) Angeschlossene Geräte
Beachten Sie auch die Sicherheits- und
Bedienungshinweise der übrigen Geräte,
die an dieses Produkt angeschlossen sind.
c) Anschluss
Schließen Sie einen gegen Abknicken geschützten Schlauch an den Auslassstutzen an und
klemmen Sie ihn mit einer seetauglichen, aus Edelstahl gefertigten Schelle ab.
Achten Sie darauf, dass der Durchmesser des Schlauchs für diese Art der Pumpe geeig-
net ist. Die Verwendung eines Schlauchs mit zu kleinem Durchmesser zieht zwar keinerlei
Schäden an der Pumpe nach sich, wirkt sich aber nachteilig auf den Durchuss bzw. die
Fördermenge aus.
Hinweise zur Montage
Siehe Abbildung 1.
Der Rumpf muss eine Dicke von ≥13 mm (1/2") aufweisen.
- Versehen Sie bei Bedarf den tiefsten Bereich der Bilge mit einer seetauglichen Sperr-
holzplatte (mit einer etwas größeren Grundäche als der Pumpensockel).
- Befestigen Sie die Sperrholzplatte mit einem geeigneten wasserfesten Klebstoff am
Bootsrumpf.
Montieren Sie die Pumpe an der tiefsten Stelle des Rumpfes (bzw. auf der Sperrholzplatte,
sofern das Befestigen solch einer Platte erforderlich war) und sorgen Sie dafür, dass die
Auslassöffnung in Richtung des Heckspiegels zeigt.
- Stellen Sie sicher, dass der Auslassstutzen parallel zur Rumpfoberäche ausgerichtet
ist. Sollte dieser nach oben oder unten zeigen, kann dies dazu führen, dass sich in der
Pumpe eine Luftschleuse bildet.
Das Endstück des seitlich an der Pumpe angebrachten Schwimmerschalters muss sich
über oder auf derselben Höhe des Auslassstutzens benden.
- Dadurch wird verhindert, dass die Pumpe, während sich der Schwimmerschalter noch im-
mer in einer für die Inbetriebnahme der Pumpe ausreichenden Höhe bendet, trocken läuft.
WICHTIG! Achten Sie darauf, beim Bohren der Löcher nicht durch den Rumpf zu
bohren!
Sichern Sie den Schlauch mit einer seetauglichen, aus Edelstahl gefertigten Schelle.
Führen Sie den Schlauch schräg nach oben zur Rumpfdurchführung.
- Vergewissern Sie sich, dass der Schlauch keinerlei Senken aufweist, die zu Einschlüs-
sen von Wasser und Luft in der Pumpe führen können.
- Sorgen Sie dafür, dass der Schlauch nicht zu stark unter Spannung steht, da andernfalls
die Auslassöffnung der Pumpe beschädigt werden kann.
Verdrahtung
Siehe Abbildung 2.
WICHTIG!
Die dem Produkt zugeführte Spannung darf nicht mehr als 12 V/DC betragen. -
here Spannungen können irreparable Schäden an der Pumpe nach sich ziehen.
Sorgen Sie dafür, dass sich sämtliche der Kabelverbindungen stets oberhalb des
höchstmöglichen Wasserstands benden.
Um einer Elektrolyse und Rostbildung an den Kabelanschlüssen vorzubeugen, müs-
sen sämtliche der Kabelenden und Anschlussklemmen mit isolierten Klammern oder
Kabelbindern aus Kunststoff oberhalb des höchstmöglichen Wasserstandes befes-
tigt und anschließend mit qualitativ hochwertigem, seetauglichem Dichtungsmittel
versiegelt werden.
Verbauen Sie eine Sicherung, die hinsichtlich ihres Typs und ihrer Spezikationen
für das Produkt geeignet ist. Bei Nichtbeachtung kann es zu Betriebsstörungen kom-
men, die die Entstehung eines Brandes sowie Sach- und/oder Personenschäden
nach sich ziehen können.
Trennen Sie das Produkt vor dem Anschließen elektrischer Komponenten oder der
Durchführung von Wartungsarbeiten stets von der Stromversorgung.
Verwenden Sie einen Draht mit einem Querschnitt (ø) von 1,02 mm (18 AWG). Bei
Drähten mit kleineren Querschnitten besteht die Gefahr einer Überhitzung, die eine
erhebliche Beeinträchtigung der Förderleistung zur Folge haben kann.
1. Schließen Sie zunächst einmal die Drähte wie in der Abbildung gezeigt an die Pumpe an.
Verlegen Sie die beiliegenden Drähte so, dass ihre gesamte Länge genutzt wird (besorgen
Sie sich bei Bedarf weitere Drähte).
Automatisch
- Schließen Sie den braun-weißen Draht an den Pluspol (+) der Batterie an.
- Schließen Sie den schwarzen Draht an den Minuspol (-) der Batterie an.
Manuell
- Schließen Sie den braunen Draht an den Pluspol (+) der Batterie an.
- Schließen Sie den schwarzen Draht an den Minuspol (-) der Batterie an.
2. Verlegen und befestigen Sie die Drähte entlang der Schottwand, damit sie Ihnen bei der
Durchführung etwaiger Wartungs- und Reinigungsarbeiten keine Schwierigkeiten bereiten
und gegen ein ungewolltes Abziehen geschützt sind.
3. Bringen Sie die Halterung der Sicherung an der positiven Leitung (braun) zwischen der
Batterie und dem Schalter an.
- Beachten Sie, dass die für die Halterung gewählte Stelle für den Fall, dass die Sicherung
durch eine neue ersetzt werden muss, leicht zugänglich sein sollte.
- Verwenden Sie ausschließlich Sicherungen, die für die entsprechende Stromstärke
(A) ausgelegt sind (siehe Abschnitt mit den technischen Daten).
4. Verbauen Sie einen Drei-Wege-Schalter, mit dem Sie die Möglichkeit haben, Schaltstellun-
gen für den automatischen Betrieb und den Handbetrieb zu kongurieren.
5. Möchten Sie den ordnungsgemäßen Betrieb der Pumpe überprüfen, nehmen Sie sie in Be-
trieb und drehen Sie den Drehschalter mit der Aufschrift (TURN TO TEST) im Uhrzeigersinn.
6. Führen Sie der Pumpe Wasser zu. Weist die Pumpe eine zu geringe Leistung auf, überprü-
fen Sie, ob beim Anschließen möglicherweise die Kabelanschlüsse vertauscht wurden. Bei
umgekehrter Polarität dreht sich das Laufrad der Pumpe rückwärts, wodurch die Förderleis-
tung erheblich beeinträchtigt wird und irreparable Schäden an der Pumpe auftreten können.
Bedienung
WICHTIG!
Das Produkt ist ausschließlich für die Verwendung mit Süß- oder Salzwasser geeignet.
Von der Verwendung mit Benzin, Diesel, Öl oder sonstigen gefährlichen, ätzenden,
korrosiven oder entzündlichen Flüssigkeiten ist UNBEDINGT ABZUSEHEN.
Sorgen Sie dafür, dass die Pumpe nicht trocken läuft.
a) Automatischer Betrieb der Pumpe
1. Steigt der Wasserstand auf ein bestimmtes Niveau, kommen die Kontakte des Schwimmer-
schalters miteinander in Berührung und die Pumpe schaltet sich ein.
2. Sinkt der Wasserstand, werden die Kontakte des Schwimmerschalters wieder voneinander
getrennt und die Pumpe schaltet sich aus.
b) Handbetrieb der Pumpe
Das Ein- und Ausschalten der Pumpe erfolgt über einen Drei-Wege-Schalter.
Pege und Wartung
WICHTIG!
Lösen Sie den Filterkorb unter keinen Umständen während des Betriebs von der
Pumpe.
Verwenden Sie keine aggressiven Reinigungsmittel, Alkohol oder andere chemische
Lösungsmittel, da diese zu Schäden am Gehäuse und zu Fehlfunktionen führen
können.
Überprüfen Sie regelmäßig die elektrischen Leitungen und Anschlüsse.
Vergewissern Sie sich in regelmäßigen Abständen, dass weder das Laufrad noch der sich
im Gehäuse bendliche Schwimmer durch Fremdkörper blockiert werden. Möchten Sie den
ordnungsgemäßen Betrieb der Pumpe überprüfen, drehen Sie einfach den Drehschalter mit
der Aufschrift (TURN TO TEST) im Uhrzeigersinn.
Beseitigen Sie jegliche Art von Schmutz, der sich in der Pumpenkammer und im Laufrad
angesammelt hat.
- Reinigen der Pumpenkammer: Lösen Sie den Filterkorb vom Gehäuse der Pumpe und
reinigen Sie die Pumpenkammer.
- Reinigen des Laufrades: Lösen Sie den Filterkorb vom Gehäuse der Pumpe, entfernen
Sie die Schrauben, die das als Schutzvorrichtung vorgesehene Gehäuse des Laufrades
in Position halten, und reinigen Sie das Laufrad.
Stellen Sie sicher, dass das Laufrad sicher an der Welle befestigt ist und weder Risse noch
Bruchstellen aufweist.
Entsorgung
Elektronische Geräte sind Wertstoffe und gehören nicht in den Hausmüll. Entsorgen
Sie das Produkt am Ende seiner Lebensdauer gemäß den geltenden gesetzlichen
Bestimmungen. Sie erfüllen damit die gesetzlichen Verpichtungen und leisten Ihren
Beitrag zum Umweltschutz.
Technische Daten
Eingangsspannung/-strom ............ 12 V/DC, 3 A
Sicherung ..................................... 5,0 A
Schutzklasse ................................ III
Zündschutz ................................... ja
Flüssigmedium ............................. Süßwasser, Salzwasser
Schutzart ...................................... IPX8
Förderhöhe ................................... max. 3 m
Tauchtiefe ..................................... max. 2 m
Zuleitung ....................................... 1 m
Fördermenge ................................ max. 2839 l/h
Korngröße ..................................... max. 3,3 mm
Schlauchanschluss ....................... ø19 mm (3/4")
Betriebs-/Lagertemperatur ............ 0 bis +40 ºC
Abmessungen (B x H x T) ............ 83 x 103 x 145 mm
Gewicht ......................................... 470 g
Dies ist eine Publikation der Conrad Electronic SE, Klaus-Conrad-Str. 1, D-92240 Hirschau (www.conrad.com). Alle Rech-
te einschließlich Übersetzung vorbehalten. Reproduktionen jeder Art, z. B. Fotokopie, Mikroverlmung oder die Erfassung
in elektronischen Datenverarbeitungsanlagen bedürfen der schriftlichen Genehmigung des Herausgebers. Nachdruck,
auch auszugsweise, verboten. Die Publikation entspricht dem technischen Stand bei Drucklegung.
Copyright 2021 by Conrad Electronic SE. *2386376_v2_1121_02_dh_mh_de
Overview
Figure 1
Float end
of pump
Towards bow
Mounting block:
25.4 mm (1”)
Outlet nozzle
pointing to
transom
Transom
Level
Parallel to bottom
of boat
Figure 2
Black
Brown
Brown / white
3-way switch
Brown
Off
Automatic
Test knob
Fuse
holder
Figure 3
Remove screws
Impeller
guard
Release tabs
Filter basket
Outlet nozzle
Installation
Seegure3.
IMPORTANT!
Thelterbasketmustbeproperlyattachedbeforerunningthepump.Donotover-
tightenthescrews.
Thethru-hullttingshouldbeatleast30cm(12”)abovethewaterlinetoprevent
waterfromowingbackintothepumpoutletwhenthepumpisswitchedoff.
a) Location
Determinethebestlocation.
Ifinstallingonepumpitshouldbeplacedwherethewaterisdeepestwhentheboatstops.
Makesurethepumpbodycanberemovedforcleaninginthisposition.
b) Mounting
1. Pressthereleasetabstoremovethelterbasket.
2. Mountthelterbasket.
- Attachingtowoodblock:usemarinegradestainlesssteelself-tappingscrews.
- Attachingtometalorglassber:installapieceofwoodrst,thenxtothewood.
3. Markthemountinglocationofthethreemountingholeswithapencilorscribe.
4. Carefullydrilltwoø3.18mm(1/8”)pilotholesinmarkedareaanddriveascrewineachhole.
Outletnozzle
pointingto
transom
Floatendof
pump
Transom
Level
Paralleltobottom
ofboat
Towardsbow
Mountingblock:
25.4mm(1”)
Black
Brown
Brown/white
Testknob
3-wayswitch
Fuse
holeder
Brown
Off
Automatic
Outletnozzle
Impeller
guard
Releasetabs
Removescrews
Filterbasket
Operating Instructions
Bilge Pump with Sensor 12 V, 3 A, 2839 l/h
Item No. 2386376
Intended use
Theproductisanignitionprotectedsubmersiblebilgepump.Ithasanintegratedoatswitch
andremovablelterbasketformaintenance.Onlyforusewithfreshwaterorsaltwater.
NOTE
TheproducthasanIPX8ingressprotectionratingandissuitableforoutdooruse.
Theproductissealedandsubmersible.
Pleasereadtheincludedsafetyinstructions.
Forsafetyandapprovalpurposes,youmustnotrebuildand/ormodifythisproduct.Ifyouuse
theproductforpurposesotherthanthosedescribedabove,theproductmaybedamaged.In
addition,improperusecanresultinshortcircuits,res,orotherhazards.Readtheinstruc-
tionscarefullyandstoretheminasafeplace.Makethisproductavailabletothirdpartiesonly
togetherwithitsoperatinginstructions.
Thisproduct complieswiththestatutorynationalandEuropeanrequirements.Allcompany
namesandproductnamesaretrademarksoftheirrespectiveowners.Allrightsreserved.
Delivery content
Product Operatinginstructions
Up-to-date operating instructions
Downloadthelatestoperatinginstructionsatwww.conrad.com/downloadsor
scantheQRcodeshown.Followtheinstructionsonthewebsite.
Explanation of symbols
The symbol with the exclamation
markinthetriangleisusedtoindi-
cateimportantinformationinthese
operatinginstructions.Alwaysread
thisinformationcarefully.
Thisproductisconstructedaccord-
ingtoprotectionclassIII.
Thearrowsymbolindicatesspecial
information and advice on opera-
tion.
Safety instructions
Read the operating instructions
carefully and especially observe
the safety information. If you do
not follow the safety instructions
and information on proper han-
dling in this manual, we assume
no liability for any resulting per-
sonal injury or damage to prop-
erty. Such cases will invalidate
the warranty/guarantee.
a) General information
Thedeviceisnotatoy.Keepitoutofthe
reachofchildrenandpets.
Do not leave packaging material lying
aroundcarelessly.Thismaybecomedan-
gerousplayingmaterialforchildren.
Protect the appliance from extreme tem-
peratures, strong jolts, ammable gases,
steamandsolvents.
Donot placethe product underany me-
chanicalstress.
If it is no longer possible to operate the
productsafely,takeitoutofoperationand
protect it from any accidental use. Safe
operationcannolongerbeguaranteedif
theproduct:
- isvisiblydamaged,
- isnolongerworkingproperly,
- hasbeenstoredforextendedperiodsin
poorambientconditionsor
- hasbeensubjectedtoanyserioustrans-
port-relatedstresses.
Pleasehandletheproductcarefully.Jolts,
impactsorafallevenfromalowheightcan
damagetheproduct.
Consultanexpertwhenindoubtaboutthe
operation,safetyorconnectionoftheap-
pliance.
Maintenance, modications and repairs
mustonlybecompletedbyatechnicianor
anauthorisedrepaircentre.
If you have questions which remain un-
answeredbytheseoperatinginstructions,
contact our technical support service or
othertechnicalpersonnel.
b) Connected devices
Alsoobservethesafetyandoperatingin-
structionsofanyotherdeviceswhichare
connectedtotheproduct.

Produkspesifikasjoner

Merke: Toolcraft
Kategori: pumpe
Modell: TO-7159128

Trenger du hjelp?

Hvis du trenger hjelp med Toolcraft TO-7159128 still et spørsmål nedenfor, og andre brukere vil svare deg