MSW -MS76A Bruksanvisning

Les nedenfor 📖 manual på norsk for MSW -MS76A (17 sider) i kategorien Ikke kategorisert. Denne guiden var nyttig for 2 personer og ble vurdert med 4.5 stjerner i gjennomsnitt av 2 brukere

Side 1/17
User manual | Manuel d´utilisation | Istruzioni per l‘uso | Manual de instrucciones | Instrukcja obsługi | Návod k použití
BEDIENUNGSANLEITUNG
EXPONDO.COM
PORTABLE SANDBLASTER
MSW-MS76A
INHALT | CONTENU | CONTENT | CONTENUTO | CONTENIDO | TREŚĆ | OBSAH
Deutsch
English
Polski
Česky
Français
Italiano
Español
3
7
11
15
19
23
27
PRODUKTNAME MOBILES SANDSTRAHLGERÄT
PRODUCT NAME PORTABLE SANDBLASTER
NAZWA PRODUKTU MOBILNA PIASKARKA SYFON
NÁZEV VÝROBKU MOBILNÍ PÍSKOVAČKA
NOM DU PRODUIT SABLEUSE MOBILE
NOME DEL PRODOTTO SABBIATRICE PORTATILE
NOMBRE DEL PRODUCTO ARENADORA PORTATIL
MODELL
MSW-MS76A
PRODUCT MODEL
MODEL PRODUKTU
MODEL VÝROBKU
MODÈLE
MODELLO
MODELO
HERSTELLER
EXPONDO POLSKA SP. Z O.O. SP. K.
MANUFACTURER
PRODUCENT
VÝROBCE
FABRICANT
PRODUTTORE
FABRICANTE
ANSCHRIFT DES HERSTELLERS
UL. NOWY KISIELIN-INNOWACYJNA 7, 66-002 ZIELONA GÓRA | POLAND, EU
MANUFACTURER ADDRESS
ADRES PRODUCENTA
ADRESA VÝROBCE
ADRESSE DU FABRICANT
INDIRIZZO DEL PRODUTTORE
DIRECCIÓN DEL FABRICANTE
Rev. 12.05.2022
2
Rev. 12.05.2022
3
Parameter
– Beschreibung
Parameter – Wert
Produktname Mobiles Sandstrahlgerät
Modell MSW-MS76A
Arbeitsdruck [bar] max. 9
Luftverbrauch [l/min] max. 700
Länge der
Sandstrahlleitung [m]
2,5
Körnigkeit des abrasiven
Materials [mm]
0,2÷0,7
Größe der Räder [mm] ø150 x34
Speicherinhalt [l] 76
Größe – Düsen [mm] 2,4; 2,7; 3,2; 3,6;
Abmessungen
HxBxT [mm]
750x370x850
Gewicht [kg] 20
TECHNISCHE DATEN
Das Produkt erfüllt die geltenden
Sicherheitsnormen.
Gebrauchsanweisung beachten.
Recycling-Produkt.
Gehörschutz benutzen!
Augenschutz benutzen!
Staubschutz benutzen (Schutz der Atemwege)!
Handschutz benutzen!
1. ALLGEMEINE BESCHREIBUNG
Diese Anleitung ist als Hilfe bei der sicheren und
zuverlässigen Nutzung gedacht. Das Produkt wurde strikt
nach den technischen Vorgaben und unter Verwendung
modernster Technologien und Komponenten sowie unter
Wahrung der höchsten Qualitätsstandards entworfen und
angefertigt.
VOR INBETRIEBNAHME MUSS DIE ANLEITUNG
GENAU DURCHGELESEN
UND VERSTANDEN WERDEN.
Für einen langen und zuverlässigen Betrieb des Geräts,
muss auf die richtige Handhabung und Wartung,
entsprechend den in dieser Anleitung angeführten
Vorgaben geachtet werden. Die in dieser Anleitung
angegebenen technischen Daten und die Spezikation sind
aktuell. Der Hersteller behält sich das Recht vor, im Rahmen
der Verbesserung der Qualität Änderungen vorzunehmen.
Unter Berücksichtigung des technischen Fortschritts und
der Geräuschreduzierung wurde das Gerät so entworfen
und produziert, dass das infolge der Geräuschemission
entstehende Risiko auf dem niedrigsten Niveau gehalten
wird.
Erläuterung der Symbole
HINWEIS! In der vorliegenden Anleitung sind
Beispielbilder vorhanden, die von dem tatsächlichen
Aussehen der Maschine abweichen können.
Die originale Anweisung ist die deutschsprachige Fassung.
Sonstige Sprachfassungen sind Übersetzungen aus der
deutschen Sprache.
2. Nutzungsbedingungen
ACHTUNG! Lesen Sie alle Sicherheitshinweise und
alle Anweisungen durch. Die Nichtbeachtung der
Warnungen und Anweisungen kann zu elektrischen
Schlägen, Feuer und/oder schweren Verletzungen
oder Tod führen.
Der Begri "Gerät" oder "Produkt" in den Warnungen und
Beschreibung des Handbuchs bezieht sich auf das Mobile
Sandstrahlgerät. Benutzen Sie das Gerät nicht in Räumen
mit sehr hoher Luftfeuchtigkeit/in unmittelbarer Nähe von
Wasserbehältnissen. Lufteingänge und Luftausgänge nicht
abdecken. Legen Sie keine Hände oder Gegenstände in das
laufende Gerät! Den maximal zulässigen Betriebsdruck der
Maschine nicht überschreiten.
3.1 Sicherheit am Arbeitsplatz
a) Halten Sie Ihren Arbeitsplatz sauber und gut
beleuchtet. Unordnung oder schlechte Beleuchtung
kann zu Unfällen führen. Seien Sie voraussichtig,
beobachten Sie, was getan wird und bewahren
Sie Ihren gesunden Menschenverstand bei der
Verwendung des Gerätes.
b) Im Falle eines Schadens oder einer Störung sollte
das Gerät sofort ausgeschaltet und dies einer
autorisierten Person gemeldet werden.
c) Wenn Sie nicht sicher sind, ob das Gerät
ordnungsgemäß funktioniert, wenden Sie sich an
den Service des Herstellers.
d) Reparaturen dürfen nur vom Service des Herstellers
durchgeführt werden. Keine Reparaturen auf eigene
Faust durchführen!
e) Kinder und Unbefugte dürfen am Arbeitsplatz nicht
anwesend sein. (Unachtsamkeit kann zum Verlust der
Kontrolle über das Gerät führen).
f) In für Beschädigungen besonders gefährdeten
Bereichen sollten verstärkte Schläuche verwendet
werden.
g) Das Anschließen und Trennen der Druckleitung sollte
bei geschlossenem Luftventil erfolgen.
h) Bei Arbeitsbeginn mit dem Gerät die Luftzufuhr zum
Gerät allmählich erhöhen, um sicherzustellen, dass es
richtig funktioniert. Wenn ein abweichender Betrieb
des Geräts festgestellt wird, sofort von der Druckluft
trennen – wenden Sie sich an die Serviceabteilung
des Herstellers.
i) Richten Sie den Luftstrom nicht auf sich selbst,
andere Menschen oder Tiere.
j) Die Druckluftzufuhr nicht durch Quetschen oder
Biegen von Druckleitungen unterbrechen.
k) Das Gerät nicht ohne montierte Düse verwenden.
l) Unbeteiligten ist es untersagt, am Arbeitsplatz zu
verweilen.
HINWEIS! Kinder und Unbeteiligte müssen bei der
Arbeit mit diesem Gerät gesichert werden.
3.2 Persönliche Sicherheit
a) Es ist nicht gestattet, das Gerät im Zustand der
Ermüdung, Krankheit, unter Einuss von Alkohol,
DE
BEDIENUNGSANLEITUNG
DE
4
Drogen oder Medikamenten zu betreiben, wenn
diese die Fähigkeit, das Gerät zu bedienen,
einschränken.
b) Seien Sie aufmerksam und verwenden Sie Ihren
gesunden Menschenverstand beim Betreiben
des Gerätes. Ein Moment der Unaufmerksamkeit
während der Arbeit kann zu schweren Verletzungen
führen.
c) Benutzen Sie persönliche Schutzausrüstung, die
für den Betrieb des Gerätes entsprechend den in
Punkt 1 der Symbolerläuterungen vorgegebenen
Maßgaben erforderlich ist.
Die Verwendung geeigneter, zertizierter
persönlicher Schutzausrüstung verringert das
Verletzungsrisiko.
d) Um einen versehentlichen Start zu vermeiden,
sicherstellen, dass der Schalter ausgeschaltet
ist, bevor er mit Druckluft an die Stromquelle
angeschlossen wird.
e) Überschätzen Sie Ihre Fähigkeiten nicht. Halten Sie
Balance und Gleichgewicht während der Arbeit. Dies
gibt Ihnen eine bessere Kontrolle über das Gerät im
Falle unerwarteter Situationen.
f) Tragen Sie keine lose Kleidung oder Schmuck.
Halten Sie Haare, Kleidung und Handschuhe von
beweglichen Teilen fern. Lose Kleidung, Schmuck
oder lange Haare können durch bewegliche Teile
ergrien werden.
g) Entfernen Sie alle Einstellwerkzeuge oder Schlüssel,
bevor Sie das Gerät einschalten. Ein Werkzeug oder
eine Taste, die in einem rotierenden Teil des Gerätes
verbleibt, kann zu Verletzungen führen.
h) Die Werkstücke – insbesondere kleinere Teile –
gegen unbeabsichtigtes Verschieben absichern, z.B.
durch Blockieren mit einer Schraubzwinge.
i) Beim Arbeiten mit dem Gerät entsteht Staub, der
gesundheitsschädliche Stoe enthalten kann. Das
Gerät in einem sehr gut belüfteten Raum verwenden;
es wird empfohlen einen Gesichtsschutz mit Filter zu
tragen.
3.3 Sichere Anwendung des Geräts
a) Überhitzen Sie das Gerät nicht. Verwenden Sie
geeignete Werkzeuge für die entsprechende
Anwendung. Richtig ausgewählte Geräte führen die
Arbeit, für die sie vorgesehen sind, besser aus.
b) Die Druckleitung abtrennen, bevor Einstellungen
vorgenommen werden. Anbaugeräte wechseln
oder Werkzeuge weglegen. Eine solche
vorbeugende Maßnahme verringert das Risiko eines
versehentlichen Starts des Geräts.
c) Nicht verwendete Werkzeuge sind außerhalb
der Reichweite von Kindern sowie von Personen
aufzubewahren, welche weder das Gerät selbst, noch
die entsprechende Anleitung kennen. In den Händen
unerfahrener Personen können derlei Geräte eine
Gefahr darstellen.
d) Halten Sie das Gerät im einwandfreien Zustand.
Überprüfen Sie vor jeder Arbeit, ob allgemeine
Schäden vorliegen oder Schäden an beweglichen
Teilen (Bruch von Teilen und Komponenten oder
andere Bedingungen, die den sicheren Betrieb der
Maschine beeinträchtigen könnten). Im Falle eines
Schadens muss das Gerät vor Gebrauch in Reparatur
gegeben werden.
e) Halten Sie das Gerät außerhalb der Reichweite von
Kindern.
f) Reparatur und Wartung von Geräten dürfen nur
von qualiziertem Fachpersonal und mit Original-
Ersatzteilen durchgeführt werden. Dadurch wird die
Sicherheit bei der Nutzung gewährleistet.
g) Um die vorgesehene Betriebsintegrität des Gerätes
zu gewährleisten, dürfen die werksmäßig montierten
Abdeckungen oder Schrauben nicht entfernt werden.
h) Beim Transport und beim Verlegen des Gerätes
vom Aufbewahrungsort zum Einsatzort sind
die Sicherheits – und Hygienevorschriften für
die manuelle Handhabung für das Land zu
berücksichtigen, in dem das Gerät verwendet wird.
i) Vermeiden Sie Situationen, in denen das Gerät bei
laufendem Betrieb unter schwerer Last stoppt. Dies
kann zu einer Überhitzung der Antriebskomponenten
und damit zu einer Beschädigung des Gerätes
führen.
j) Berühren Sie keine beweglichen Teile oder
Zubehörteile, es sei denn, das Gerät wurde vom Netz
getrennt.
k) Das Gerät nicht an der Druckleitung transportieren
oder aufhängen.
l) Wartung und Austausch von Schläuchen, Düsen usw.
sollten nur mit abgeschalteter Druckluftversorgung
und leerem Tank durchgeführt werden.
m) Zur Versorgung des Gerätes soll nur Druckluft
verwendet werden. Es ist verboten andere Gase zu
verwenden.
n) Transportieren Sie das Gerät nur in vertikaler Position.
o) Für das Gerät darf ausschließlich spezieller für
Sandstrahler vorgesehener Sand verwendet werden.
Es ist dringend untersagt, gewöhnlichen Sand zu
benutzen!
p) Wenn das Gerät transportiert oder nicht benutzt
wird, sollte der Druck im Sandbehälter reduziert
werden. Das Manometer sollte einen Wert von 0
anzeigen.
4. Nutzungsbedingungen
Das mobile Sandstrahlgerät ist ein Gerät zur Reinigung
verschiedener Arten von Oberächen von Rost,
Verunreinigungen usw. durch einen Druckluftstrom mit
Schleifpartikeln.
Für alle Schäden bei nicht sachgemäßer Verwendung
haftet allein der Betreiber.
4.1 Gerätebeschreibung
DE
5
28. Keramikdüse
29. Befestigungsgri – Hebel
30. Unterlegscheibe
31. Mue
32. Befestigungsmutter – Düse
4.2 Vorbereitung zum Betrieb
Den Sandstrahlbehälter horizontal hinlegen, die
Transportgrie, die Halterung und die Räder wie in der
Zeichnung unten gezeigt montieren. Die Teile sind im
vorherigen Abschnitt beschrieben.
Die Sandstrahlleitung anschließen, indem diese mit einer
Klemme am Sandauslassrohr befestigt wird.
Installation der Düse
Die Düse gem. der angegebenen Abbildung montieren.
Vor dem Anschließen der Druckluftleitung sicherstellen,
dass sich das Hauptluftventil in der geschlossenen Position
bendet. Verbinden Sie den Druckluftschlauch mit der
Stecker-/Buchsenverbindung (20). Sicherstellen, dass
alles korrekt installiert ist und nicht unter dem Druck der
Druckluft bricht. Um Feuchtigkeit zu entfernen, die Probleme
beim Betrieb der Vorrichtung verursachen kann, wird die Luft
über einen Entfeuchter getrocknet.
Ablassen des Wassers aus dem Entfeuchter
1. Das Hauptluftventil schließen. Es wird auch
empfohlen, den Behälter vom Druck zu befreien.
2. Die rote Verriegelung des Trockners drücken und
halten, dabei den unteren Teil des Trockners nach
rechts drehen.
3. Den Behälter entfernen und entleeren.
4. Den Trocknerbehälter auf die analoge Weise
montieren wie die Demontage verläuft.
Um einen optimalen und korrekten Betrieb des Geräts zu
gewährleisten, sollte der Wirkungsgrad des Kompressors
in Bezug auf den Luftverbrauch der Empfangsgeräte
angemessen gewählt werden.
Das Gerät sollte in einem sicheren Abstand vom Kompressor
verwendet werden, um zu verhindern, dass Staub von
abrasiven Materialien in den Kompressor gelangt.
4
3
5
6
8
9
10
11
7
1
2
13
12
11
06
07
16
15
17
18
19
17
20
03
30
30
32
02
03
05
28
27
31
19C
24
26
25
24
23
17
19B
17
04
03
01
03
02
03
30
08
10
09
29
08
10
09 22
29
06
21
19A
14
03
02
30
08
07
06
10
09
03
04
01
32
31
19C
27
28
1. Behälter
2. Räder
3. Verschluss
4. Stütze
5. Radachse
6. Tragegri
7. Handgri
8. Schraube
9. Mutter
10. Unterlegscheibe
11. Sicherheitsventil
12. Dichtung
13. Sandeinfüllstutzen – Verschluss
14. Rohr
15. Dreiwegestück
16. Manometer
17. Zweiseitiger Nippel
18. Lufttrockner
19. Hauptluftventil 3/8''
19a. 3/8" Drosselklappe
19b. Tankventil
19c. Schleifschlauchventil
20. Stecker-Buchse
21. Zweiseitiger Nippel
22. Luftschlauch
23. Sandablaufrohr
24. Kabelbinder
25. Sandstrahlleitung
26. Nippel
27. Dichtung
1. Anschlusspunkt der Luftzufuhrleitung
2. Sandeinfüllstutzen
3. Tragegri
4. Sicherheitsventil
5. Behälter
6. Räder
7. Sandstrahlkabel
8. Anschlusspunkt für Sandstrahlkabel
9. Stütze
10. Trichter
11. Kopfabdeckung
Ausführliche Beschreibung:
Rev. 12.05.2022
Rev. 12.05.2022

Produkspesifikasjoner

Merke: MSW
Kategori: Ikke kategorisert
Modell: -MS76A

Trenger du hjelp?

Hvis du trenger hjelp med MSW -MS76A still et spørsmål nedenfor, og andre brukere vil svare deg




Ikke kategorisert MSW Manualer

Ikke kategorisert Manualer

Nyeste Ikke kategorisert Manualer