Royal Catering RCBM-30CF Bruksanvisning
Royal Catering
Vannkoker
RCBM-30CF
Les nedenfor 📖 manual på norsk for Royal Catering RCBM-30CF (25 sider) i kategorien Vannkoker. Denne guiden var nyttig for 31 personer og ble vurdert med 4.5 stjerner i gjennomsnitt av 2 brukere
Side 1/25

expondo.de
BEDIENUNGSANLEITUNG
RCBM-50N
RCBM-30CF
HOME BREW
MESH TUN
User manual | Instrukcja | Návod k použití | Manuel d´utilisation | Istruzioni per l ‘uso | Manual de instrucciones

3
10
16
22
28
35
41
expondo.de
Deutsch
English
Polski
Česky
Français
Italiano
Español
PRODUKTNAME BIERBRAU SET MAISCHEKESSEL 50L BIERBRAU SET MAISCHEKESSEL 30L
PRODUCT NAME HOME BREW MESH TUN 50L HOME BREW MESH TUN 30L
NAZWA PRODUKTU KOCIOŁ WARZELNY DO PIWA 50L KOCIOŁ WARZELNY DO PIWA 30L
NÁZEV VÝROBKU MLADINOVÝ KOTEL 50L MLADINOVÝ KOTEL 30L
NOM DU PRODUIT FERMENTEUR DE BIÈRE 50L FERMENTEUR DE BIÈRE 30L
NOME DEL PRODOTTO FERMENTATORE PER BIRRA 50L FERMENTATORE PER BIRRA 30L
NOMBRE DEL PRODUCTO FERMENTADORA DE CERVEZA 50L FERMENTADORA DE CERVEZA 30L
MODELL
RCBM-50N RCBM-30CF
PRODUCT MODEL
MODEL PRODUKTU
MODEL VÝROBKU
MODÈLE
MODELLO
MODELO
IMPORTEUR
EXPONDO POLSKA SP. Z O.O. SP. K.
IMPORTER
IMPORTER
DOVOZCE
IMPORTATEUR
IMPORTATORE
IMPORTADOR
ADRESSE VON IMPORTEUR
UL. NOWY KISIELIN-INNOWACYJNA 7, 66-002 ZIELONA GÓRA | POLAND, EU
IMPORTER ADDRESS
ADRES IMPORTERA
ADRESA DOVOZCE
ADRESSE DE L'IMPORTATEUR
INDIRIZZO DELL'IMPORTATORE
DIRECCIÓN DEL IMPORTADOR
INHALT | CONTENT | TREŚĆ | OBSAH | CONTENU | CONTENUTO | CONTENIDO
DE
BEDIENUNGSANLEITUNG
TECHNISCHE DATEN
Parameter Werte
Produktname BIERBRAU SET
MAISCHEKESSEL
50L
BIERBRAU SET
MAISCHEKESSEL
30L
Modell RCBM-50N RCBM-30CF
Nennspannung
[V~]/ Frequenz
[Hz]
230/50
Nennleistung [W] 3000 2500
Kapazität [l] 50 30
Temperaturbereich von 25°C bis 100°C alle 0,1°C
Zeitbereich [min] 0-180
Abmessungen
[mm]
Ø360x670
mit Deckel
Ø360x600
mit Deckel
Gewicht [kg] 11 9,6
ERLÄUTERUNG DER SYMBOLE
1. ALLGEMEINE BESCHREIBUNG
Diese Anleitung ist als Hilfe für eine sichere und
zuverlässige Nutzung gedacht. Das Produkt wurde strikt
nach den technischen Vorgaben und unter Verwendung
modernster Technologien und Komponenten sowie unter
Wahrung der höchsten Qualitätsstandards entworfen und
angefertigt.
Das Produkt erfüllt die geltenden
Sicherheitsnormen.
Gebrauchsanweisung beachten.
Recycling-Produkt.
ACHTUNG! oder WARNUNG! oder HINWEIS!
um auf bestimmte Umstände aufmerksam zu
machen (Allgemeines Warnzeichen).
ACHTUNG! Warnung vor elektrischer Spannung.
Das Produkt ist für den Kontakt mit
Lebensmitteln vorgesehen.
ACHTUNG! Heiße Fläche. Verbrennungsgefahr!
VOR INBETRIEBNAHME MUSS DIE ANLEITUNG
GENAU DURCHGELESEN UND VERSTANDEN
WERDEN.
Für einen langen und zuverlässigen Betrieb des Geräts muss
auf die richtige Handhabung und Wartung entsprechend
den in dieser Anleitung angeführten Vorgaben geachtet
werden. Die in dieser Anleitung angegebenen technischen
Daten und die Spezikation sind aktuell. Der Hersteller
behält sich das Recht vor, im Rahmen der Verbesserung der
Qualität Änderungen vorzunehmen. Unter Berücksichtigung
des technischen Fortschritts und der Geräuschreduzierung
wurde das Gerät so entworfen und produziert, dass das
infolge der Geräuschemission entstehende Risiko auf dem
niedrigsten Niveau gehalten wird.
HINWEIS! In der vorliegenden Anleitung sind
Beispielbilder vorhanden, die von dem tatsächlichen
Aussehen das Produkt abweichen können.
Die originale Anweisung ist die deutschsprachige Fassung.
Sonstige Sprachfassungen sind Übersetzungen aus der
deutschen Sprache.
2. NUTZUNGSSICHERHEIT
ACHTUNG! Lesen Sie alle Sicherheitshinweise und
alle Anweisungen durch. Die Nichtbeachtung der
Warnungen und Anweisungen kann zu elektrischen
Schlägen, Feuer und / oder schweren Verletzungen
bis hin zum Tod führen.
Die Begrie "Gerät" oder "Produkt" in den Warnungen
und Beschreibung des Handbuchs beziehen sich auf
BIERBRAU SET MAISCHEKESSEL. Benutzen Sie das Gerät
nicht in Räumen mit sehr hoher Luftfeuchtigkeit oder in
unmittelbarer Nähe von Wasserbehältern! Lassen Sie das
Gerät nicht nass werden. Gefahr eines elektrischen Schlags!
Legen Sie keine Hände oder Gegenstände in das laufende
Gerät! Die Ventilationsönungen dürfen nicht verdeckt
werden!
2.1. ELEKTRISCHE SICHERHEIT
a) Der Gerätestecker muss mit der Steckdose
kompatibel sein. Ändern Sie den Stecker in keiner
Weise. Originalstecker und passende Steckdosen
vermindern das Risiko eines elektrischen Schlags.
b) Vermeiden Sie das Berühren von geerdeten
Bauteilen wie Rohrleitungen, Heizkörpern, Öfen und
Kühlschränken. Es besteht das erhöhte Risiko eines
elektrischen Schlags, wenn Ihr Körper durch nasse
Oberächen und in feuchter Umgebung geerdet ist.
Wasser, das in das Gerät eintritt, erhöht das Risiko
von Beschädigungen und elektrischen Schlägen.
c) Berühren Sie das Gerät nicht mit nassen oder
feuchten Händen.
d) Verwenden Sie das Kabel nicht in unsachgemäßer
Weise. Verwenden Sie es niemals zum Tragen
des Geräts oder zum Herausziehen des Steckers.
Halten Sie das Kabel von Hitze, Öl, scharfen
Kanten oder beweglichen Teilen fern. Beschädigte
oder geschweißte Kabel erhöhen das Risiko eines
elektrischen Schlags.
e) Wenn sich die Verwendung des Geräts in feuchter
Umgebung nicht verhindern lässt, verwenden Sie
einen Fehlerstromschutzschalter (RCD). Mit einem
RCD verringert sich das Risiko eines elektrischen
Schlags.
f) Es ist verboten, das Gerät zu verwenden, wenn
das Netzkabel beschädigt ist oder oensichtliche
Gebrauchsspuren aufweist. Ein beschädigtes
Netzkabel sollte von einem qualizierten Elektriker
oder vom Kundendienst des Herstellers ersetzt
werden.
g) Tauchen Sie Kabel, Stecker bzw. das Gerät nicht
in Wasser oder andere Flüssigkeiten, um einen
Stromschlag zu vermeiden. Verwenden Sie das Gerät
nicht auf nassen Oberächen.
h) Die Steckdose an der das Gerät angeschlossen ist,
muss geerdet werden.
i) Vor dem Herausziehen des Gerätssteckers, das Gerät
zuerst ausschalten.
j) Die Steckdose muss mit einer 16-A-Sicherung
abgesichert sein.
32
Rev. 02.08.2021

4. VORBEREITUNGEN FÜR DAS BRAUEN
• Vor der Verwendung muss das Gerät auf eine ebene,
stabile und sichere Fläche gestellt werden.
• Das gefüllte Gerät enthält kochende, heiße Flüssigkeit
und wiegt bis zu 40 Kilogramm. Eine stabile Position
des Gerätes muss unbedingt gegeben sein, damit
während des Brauvorgangs das Umpumpen
stattnden kann. Nicht stabile Positionen sind zu
vermeiden.
• Das Gerät darf während des Brauprozesses nicht
umgestellt werden. Die Grie sind nur zum Tragen
des leeren Gerätes vorgesehen.
• Hygiene ist eine Grundvoraussetzung für gelungenes
Brauen, deswegen müssen die Teile dieses Gerätes
immer gereinigt sein.
• Zum Sterilisieren des Zubehörs kann in einem Boiler
heißes Wasser vorbereitet werden.
5. MONTAGE DES ÜBERLAUFKANALS
1. Installieren Sie das Verbindungsstück B am unteren Sieb.
2. Installieren Sie die Verbindungsstück A an der
Anschlussstelle B.
3. Befestigen Sie das Zentralrohr an der Anschlussstelle A.
2.2 SICHERHEIT AM ARBEITSPLATZ
a) Halten Sie Ihren Arbeitsplatz sauber und
gut beleuchtet. Unordnung oder schlechte
Beleuchtung kann zu Unfällen führen. Handeln Sie
vorausschauend, beobachten Sie, was getan wird,
und nutzen Sie Ihren gesunden Menschenverstand
bei der Verwendung des Gerätes.
b) Benutzen Sie das Gerät nicht in explosionsgefährdeten
Bereichen, zum Beispiel in Gegenwart von
brennbaren Flüssigkeiten, Gasen oder Staub. Geräte
können unter Umständen Funken erzeugen, welche
Staub oder Dämpfe entzünden können.
c) Im Falle eines Schadens oder einer Störung sollte
das Gerät sofort ausgeschaltet und dies einer
autorisierten Person gemeldet werden.
d) Wenn Sie nicht sicher sind, ob das Gerät
ordnungsgemäß funktioniert, wenden Sie sich an
den Service des Herstellers.
e) Reparaturen dürfen nur vom Service des Herstellers
durchgeführt werden. Führen Sie keine Reparaturen
auf eigene Faust durch!
f) Zum Löschen des Gerätes bei Brand oder Feuer, nur
Pulverfeuerlöscher oder Kohlendioxidlöscher (CO
2
)
verwenden.
g) Überprüfen Sie regelmäßig den Zustand der
Sicherheitsinformationsaufkleber. Falls die Aufkleber
unleserlich sind, sollten diese erneuert werden.
h) Bewahren Sie die Gebrauchsanleitung für
den weiteren Gebrauch auf. Sollte das Gerät
an Dritte weitergegeben werden, muss die
Gebrauchsanleitung mit ausgehändigt werden.
i) Verpackungselemente und kleine Montageteile
außerhalb der Reichweite von Kindern aufbewahren.
HINWEIS! Kinder und Unbeteiligte müssen bei der
Arbeit mit diesem Gerät gesichert werden.
2.3. PERSÖNLICHE SICHERHEIT
a) Es ist nicht gestattet, das Gerät im Zustand der
Ermüdung, Krankheit, unter Einuss von Alkohol,
Drogen oder Medikamenten zu betreiben, wenn das
die Fähigkeit das Gerät zu bedienen, einschränkt.
b) Das Gerät darf nicht von Kindern oder Personen
mit eingeschränkten physischen, sensorischen und
geistigen Fähigkeiten oder ohne entsprechende
Erfahrung und entsprechendes Wissen bedient
werden. Dies ist nur unter Aufsicht einer für die
Sicherheit zuständigen Person und nach einer
Einweisung in die Bedienung der Maschine gestattet.
c) Seien Sie aufmerksam und verwenden Sie Ihren
gesunden Menschenverstand beim Betreiben
des Gerätes. Ein Moment der Unaufmerksamkeit
während der Arbeit kann zu schweren Verletzungen
führen.
d) Vergewissern Sie sich vor dem Anschließen des
Geräts an eine Stromquelle, dass der Schalter
ausgeschaltet ist.
e) Überschätzen Sie Ihre Fähigkeiten nicht. Sorgen Sie
für einen sicheren Stand während der Arbeit. Dies
gibt Ihnen eine bessere Kontrolle über das Gerät im
Falle unerwarteter Situationen.
f) Das Gerät ist kein Spielzeug. Kinder sollten in der
Nähe des Geräts unter Aufsicht stehen, um Unfälle
zu vermeiden.
2.4. SICHERE ANWENDUNG DES GERÄTS
a) Benutzen Sie das Gerät nicht, wenn der EIN-/AUS-
Schalter nicht ordnungsgemäß funktioniert. Geräte,
die nicht über den Schalter gesteuert werden
können, sind gefährlich und müssen repariert
werden.
b) Trennen Sie das Gerät von der Stromversorgung,
bevor Sie mit der Einstellung, Reinigung und Wartung
beginnen. Eine solche vorbeugende Maßnahme
verringert das Risiko einer versehentlichen
Aktivierung des Geräts.
c) Nicht verwendete Werkzeuge sind außerhalb
der Reichweite von Kindern sowie von Personen
aufzubewahren, welche weder das Gerät noch die
Anleitung kennen. In den Händen unerfahrener
Personen können diese Geräte eine Gefahr darstellen.
d) Halten Sie das Gerät stets in einem einwandfreien
Zustand. Prüfen Sie vor jeder Inbetriebnahme, ob
am Gerät und seinen beweglichen Teilen Schäden
vorliegen (defekte Komponenten oder andere
Faktoren, die den sicheren Betrieb der Maschine
beeinträchtigen könnten). Im Falle eines Schadens
muss das Gerät vor Gebrauch in Reparatur gegeben
werden.
e) Halten Sie das Gerät außerhalb der Reichweite von
Kindern.
f) Reparatur und Wartung von Geräten dürfen
nur von qualiziertem Fachpersonal und mit
Originalersatzteilen durchgeführt werden. Nur
so wird die Sicherheit während der Nutzung
gewährleistet.
g) Um die Funktionsfähigkeit des Gerätes zu
gewährleisten, dürfen die werksmäßig montierten
Abdeckungen oder Schrauben nicht entfernt werden.
h) Beachten Sie bei Transport zwischen Lager und
Bestimmungsort und Handhabung des Gerätes die
Grundsätze für Gesundheits- und Arbeitsschutz des
Landes, in dem das Gerät verwendet wird.
i) Es ist verboten, das Gerät während des Betriebs zu
schieben, umzustellen oder zu drehen.
j) Lassen Sie dieses Gerät während des Betriebs nicht
unbeaufsichtigt.
k) Das Gerät muss regelmäßig gereinigt werden, damit
sich nicht dauerhaft Schmutz festsetzt.
l) Das Gerät ist kein Spielzeug. Reinigung und Wartung
dürfen nicht von Kindern ohne Aufsicht durch eine
erwachsene Person durchgeführt werden..
m) Ein leeres Gerät darf nicht eingeschaltet werden.
n) Es ist untersagt, in den Aufbau des Geräts
einzugreifen, um seine Parameter oder Konstruktion
zu ändern.
o) Geräte von Feuer – und Wärmequellen fernhalten.
p) Den Deckel während des Kochens nicht abnehmen.
q) Während des Betriebs des Geräts sammelt sich
heißer Dampf in Inneren an. Seien Sie vorsichtig,
wenn Sie sich in der Nähe des Geräts benden und
den Deckel önen wollen. Es besteht ein hohes
Verbrühungsrisiko.
ACHTUNG! Obwohl das Gerät mit dem Gedanken an
die Sicherheit entworfen wurde, besitzt es bestimmte
Schutzmechanismen. Trotz der Verwendung
zusätzlicher Sicherheitselemente besteht bei der
Bedienung immer noch ein Verletzungsrisiko. Es wird
empfohlen, bei der Nutzung Vorsicht und Vernunft
walten zu lassen.
3.1. AUFBAU DES GERÄTES
6. PROGRAMMIEREN DER EINSTELLUNGEN
6.1. EINSTELLEN DES MANUELLEN MODUS
1. Schalten Sie das Gerät ein und drücken Sie die Taste
MANUAL.
2. Die Taste TEMP dient zur Einstellung der Temperatur,
POWER zur Einstellung der Wattzahl, und TIMER
stellt die Dauer des Brauens ein. Alle 3 Parameter
müssen vor Inbetriebnahme des Geräts eingestellt
werden. Die Reihenfolge des Einstellens ist hierbei
beliebig.
3. Die Taste START drücken, wenn alle 3 Parameter
eingestellt sind. Dann setzt sich der Handmodus
in Betrieb. Der aufblinkende Buchstabe "H" in der
linken oberen Ecke bedeutet, dass das Gerät mit
dem Aufheizen beginnt.
4. Die Standard-Siedetemperatur ist auf 100°C
programmiert, daher startet der Timer erst dann,
wenn die Temperatur von 100°C erreicht ist. Hierzu
den Deckel für 1 – 2 Minuten auegen, bis auf dem
Display 100°C angezeigt werden.
5. Wenn das Gerät mit dem Sieden beginnt, das Display
aber eine niedrigere Temperatur anzeigt, muss die
Temperatur erneut auf 100°C eingestellt werden.
Anschließend aktivieren Sie bitte den Timer.
6. Drücken Sie die Tasten "-" und "+" gleichzeitig, bis
auf der Anzeige das Zeichen C1/F1 zu sehen ist. Der
konkrete Temperaturbereich beträgt von – 10°C bis
+10°C oder von – 50°F bis +50°F.
DEDE
54
4. Montieren Sie das Verbindungsstück C am Zentralrohr.
5. Setzen Sie die weiße Kappe auf das Zentralrohr.
6. Legen Sie die miteinander verbundnenen Elemente in
den Tank.
A C
B
7 Entfernen Sie nach dem Hinzufügen von Wasser und
Zutaten die weiße Kappe und das Verbindungsstück C.
8. Montieren Sie den oberen Sieb mit den Grien nach
oben am Zentralrohr.
ACHTUNG: Während des Betriebs sollte
die zentrale Rohrönung geönet sein.
1
10
8
9
2
7
5
3
4
6
11
12
1. Hauptbehälter
2. Behälter mit Sieben
3. Oberes Sieb
4. Unteres Sieb
5. Haltestange
6. Überlaufrohr (gebogen)
7. Gri für den Behälter mit Sieben
8. Deckel
9. EIN/AUS-Schalter der Pumpe und des Gerätes
10. Ablasshahn
11. Unteres Rohr
12. länglicher Filter
3. ANWENDUNGSGEBIET
Das Bierbrau Set mit dem Maischekessel dient zur
Herstellung von Maische und der Bierwürze.
Bitte verwenden Sie das Bierbrau Set nicht für:
• das Zubereiten von Getränken und üssigen Speisen
• das Aufwärmen und Erhitzen entzündlicher,
gesundheitsschädlicher, sich leicht verüchtigender
oder ähnlicher Flüssigkeiten bzw. Stoe.
Für alle Schäden bei nicht bestimmungsgemäßer
Verwendung haftet allein der Betreiber.
Rev. 02.08.2021 Rev. 02.08.2021
Produkspesifikasjoner
Merke: | Royal Catering |
Kategori: | Vannkoker |
Modell: | RCBM-30CF |
Trenger du hjelp?
Hvis du trenger hjelp med Royal Catering RCBM-30CF still et spørsmål nedenfor, og andre brukere vil svare deg
Vannkoker Royal Catering Manualer
9 Februar 2025
6 Januar 2025
5 Januar 2025
5 Januar 2025
5 Januar 2025
5 Januar 2025
5 Januar 2025
5 Januar 2025
5 Januar 2025
5 Januar 2025
Vannkoker Manualer
- Vannkoker Teka
- Vannkoker Haier
- Vannkoker KitchenAid
- Vannkoker Adler
- Vannkoker Bosch
- Vannkoker Jocel
- Vannkoker Exquisit
- Vannkoker Grundig
- Vannkoker Severin
- Vannkoker DeWalt
- Vannkoker Smeg
- Vannkoker Philips
- Vannkoker Russell Hobbs
- Vannkoker Arendo
- Vannkoker Amica
- Vannkoker IKEA
- Vannkoker Cecotec
- Vannkoker Noveen
- Vannkoker Ninja
- Vannkoker Delonghi
- Vannkoker Comfee
- Vannkoker Imarflex
- Vannkoker Kogan
- Vannkoker Create
- Vannkoker G3 Ferrari
- Vannkoker Sunbeam
- Vannkoker Morphy Richards
- Vannkoker Midea
- Vannkoker Turmix
- Vannkoker Gourmetmaxx
- Vannkoker Orbegozo
- Vannkoker Gorenje
- Vannkoker Gemini
- Vannkoker Westinghouse
- Vannkoker Sencor
- Vannkoker Schneider
- Vannkoker Tesy
- Vannkoker DCG
- Vannkoker Stirling
- Vannkoker MPM
- Vannkoker Khind
- Vannkoker Breville
- Vannkoker Concept
- Vannkoker Kenwood
- Vannkoker Hyundai
- Vannkoker Ufesa
- Vannkoker Krups
- Vannkoker Scarlett
- Vannkoker Tower
- Vannkoker Salton
- Vannkoker Braun
- Vannkoker Graef
- Vannkoker Tristar
- Vannkoker Cuisinart
- Vannkoker Eldom
- Vannkoker Elba
- Vannkoker Brentwood
- Vannkoker Muse
- Vannkoker HomeCraft
- Vannkoker Cata
- Vannkoker Vivax
- Vannkoker Proctor Silex
- Vannkoker Toshiba
- Vannkoker Hamilton Beach
- Vannkoker Wilfa
- Vannkoker Ambiano
- Vannkoker Optimum Pro
- Vannkoker Heinner
- Vannkoker Mystery
- Vannkoker Ade
- Vannkoker Mellerware
- Vannkoker Tefal
- Vannkoker Silvercrest
- Vannkoker Zwilling
- Vannkoker Primo
- Vannkoker Trisa
- Vannkoker Izzy
- Vannkoker Girmi
- Vannkoker Emerio
- Vannkoker OBH Nordica
- Vannkoker Zeegma
- Vannkoker BOSFOR
- Vannkoker Ideal
- Vannkoker Continental Edison
- Vannkoker Haeger
- Vannkoker Maestro
- Vannkoker Yamazen
- Vannkoker Kaiser
- Vannkoker Comelec
- Vannkoker Stiebel Eltron
- Vannkoker De Dietrich
- Vannkoker Riviera Bar
- Vannkoker Stelton
- Vannkoker Superior
- Vannkoker Clatronic
- Vannkoker Proline
- Vannkoker Pyrex
- Vannkoker Catler
- Vannkoker Wmf
- Vannkoker Suntec
- Vannkoker Alpina
- Vannkoker Nikkei
- Vannkoker Tiger
- Vannkoker Oster
- Vannkoker Petra
- Vannkoker Hatco
- Vannkoker Blodgett
- Vannkoker Ariston Thermo
- Vannkoker Bourgini
- Vannkoker Rheem
- Vannkoker Bredeco
- Vannkoker Beper
- Vannkoker Igenix
- Vannkoker Chefman
- Vannkoker Cloer
- Vannkoker Goodmans
- Vannkoker Buccan
- Vannkoker Infinity Goods
- Vannkoker Adexi
- Vannkoker Home Essentials
- Vannkoker Miroco
- Vannkoker Berlinger Haus
Nyeste Vannkoker Manualer
20 August 2025
20 August 2025
20 August 2025
20 August 2025
20 August 2025
19 August 2025
19 August 2025
19 August 2025
19 August 2025
19 August 2025