Steinberg SBS-RS-500 Bruksanvisning
Steinberg
Værstasjon
SBS-RS-500
Les nedenfor 📖 manual på norsk for Steinberg SBS-RS-500 (41 sider) i kategorien Værstasjon. Denne guiden var nyttig for 2 personer og ble vurdert med 4.5 stjerner i gjennomsnitt av 2 brukere
Side 1/41

SBS-RS-500
BEDIENUNGSANLEITUNG
RAUMKLIMASTATION
USER MANUAL
INDOOR WEATHER STATION
INSTRUKCJA OBSŁUGI
STACJA KLIMATYCZNA
NÁVOD K POUŽITÍ
INTERIÉROVÁ METEOROLOGICKÁ STANICE
MANUEL D´UTILISATION
STATION MÉTÉO INTÉRIEUR/EXTÉRIEUR
ISTRUZIONI PER L’USO
TERMOMETRO DIGITALE AMBIENTE
MANUAL DE INSTRUCCIONES
ESTACIÓN METEOROLÓGICA DE INTERIOR
DE | EN | PL | CZ | FR | IT | ES

3
22.07.2019
2
INHALT | CONTENT | TREŚĆ | OBSAH | CONTENU | CONTENUTO | CONTENIDO
Deutsch
English
Polski
Česky
Français
Italiano
Español
3
14
24
34
44
55
65
PRODUKTNAME RAUMKLIMASTATION
PRODUCT NAME INDOOR WEATHER STATION
NAZWA PRODUKTU STACJA KLIMATYCZNA
NÁZEV VÝROBKU INTERIÉROVÁ METEOROLOGICKÁ STANICE
NOM DU PRODUIT STATION MÉTÉO INTÉRIEUR/EXTÉRIEUR
NOME DEL PRODOTTO TERMOMETRO DIGITALE AMBIENTE
NOMBRE DEL PRODUCTO ESTACIÓN METEOROLÓGICA DE INTERIOR
MODELL
SBS
-
RS
-
500
PRODUCT MODEL
MODEL PRODUKTU
MODEL VÝROBKU
MODÈLE
MODELLO
MODELO
IMPORTEUR
EXPONDO POLSKA SP. Z O.O. SP. K.
IMPORTER
IMPORTER
DOVOZCE
IMPORTATEUR
IMPORTATORE
IMPORTADOR
ADRESSE VON IMPORTEUR
UL. NOWY KISIELIN
-
INNOWACYJNA 7, 66
-
002 ZIELONA GÓRA | POLAND, EU
IMPORTER ADDRESS
ADRES IMPORTERA
ADRESA DOVOZCE
ADRESSE DE L'IMPORTATEUR
INDIRIZZO DELL'IMPORTATORE
DIRECCIÓN DEL IMPORTADOR
TECHNISCHE DATEN
BEDIENUNGSANLEITUNG
Produktname Raumklimastation
Modell SBS-RS-500
Temperatur
Messbereich
(außen) [°C]
-40÷60
Messbereich
(innen) [°C]
0÷50
Messgenauig-
keit [°C]
±1
Feuchtigkeit
Messbereich
[%]
10-99
Messauösung
[%]
1
Messgenauig-
keit [%]
±5
Alarmdauer [s] 120
Datenübertragungsbereich [m] 100
Übertragungsfrequenz [mHz] 868
Maximale Anzahl von Sensoren 8
IP-Schutzklasse
Display IPX0
Sensor IPX0
Energieversor-
gung
Display
Netzteil (im
Lieferumfang
enthalten)
Sensor
2xAA (nicht
enthalten)
Abmessungen
[mm]
Display 116x46x86
Sensor 132x42x18
2.1. ELEKTRISCHE SICHERHEIT
a) Berühren Sie das Gerät nicht mit nassen oder
feuchten Händen.
2.2. SICHERHEIT AM ARBEITSPLATZ
a) Halten Sie Ihren Arbeitsplatz sauber und
gut beleuchtet. Unordnung oder schlechte
Beleuchtung kann zu Unfällen führen. Handeln Sie
vorausschauend, beobachten Sie, was getan wird,
und nutzen Sie Ihren gesunden Menschenverstand
bei der Verwendung des Gerätes.
b) Im Falle eines Schadens oder einer Störung sollte
das Gerät sofort ausgeschaltet und dies einer
autorisierten Person gemeldet werden.
c) Bei Zweifeln, ob das Produkt ordnungsgemäß
funktioniert, oder wenn Schäden festgestellt werden,
wenden Sie sich bitte an den Kundendienst des
Herstellers.
d) Bewahren Sie die Gebrauchsanleitung für
den weiteren Gebrauch auf. Sollte das Gerät
an Dritte weitergegeben werden, muss die
Gebrauchsanleitung mit ausgehändigt werden.
e) Verpackungselemente und kleine Montageteile
außerhalb der Reichweite von Kindern aufbewahren.
f) Halten Sie das Gerät von Kindern und Tieren fern.
g) Im Laufe der Nutzung dieses Werkzeugs
einschlieβlich anderer Werkzeuge soll man sich nach
übrigen Betriebsanweisungen richten.
2.3. PERSÖNLICHE SICHERHEIT
a) Es ist nicht gestattet, das Gerät im Zustand der
Ermüdung, Krankheit, unter Einuss von Alkohol,
Drogen oder Medikamenten zu betreiben, wenn das
die Fähigkeit das Gerät zu bedienen, einschränkt.
b) Das Gerät darf nicht von Kindern oder Personen
mit eingeschränkten physischen, sensorischen und
geistigen Fähigkeiten oder ohne entsprechende
Erfahrung und entsprechendes Wissen bedient
werden. Dies ist nur unter Aufsicht einer für die
Sicherheit zuständigen Person und nach einer
Einweisung in die Bedienung der Maschine gestattet.
c) Das Gerät darf nur von körperlich geeigneten
Personen bedient werden, die zu ihrem Benutzen
fähig und entsprechend geschult sind und die
diese Bedienungsanleitung gelesen und verstanden
Die Begrie "Gerät" oder "Produkt" in den Warnungen
und Beschreibung des Handbuchs beziehen sich auf
RAUMKLIMASTATION. Benutzen Sie das Gerät nicht
in Räumen mit sehr hoher Luftfeuchtigkeit oder in
unmittelbarer Nähe von Wasserbehältern! (betrit nur den
Sender)
1. ALLGEMEINE BESCHREIBUNG
Diese Anleitung ist als Hilfe für eine sichere und zuverlässige
Nutzung gedacht. Das Produkt wurde strikt nach den
technischen Vorgaben und unter Verwendung modernster
Technologien und Komponenten sowie unter Wahrung der
höchsten Qualitätsstandards entworfen und angefertigt.
VOR INBETRIEBNAHME MUSS DIE ANLEITUNG
GENAU DURCHGELESEN UND VERSTANDEN
WERDEN.
ERLÄUTERUNG DER SYMBOLE
Für einen langen und zuverlässigen Betrieb des Geräts muss
auf die richtige Handhabung und Wartung entsprechend
den in dieser Anleitung angeführten Vorgaben geachtet
werden. Die in dieser Anleitung angegebenen technischen
Daten und die Spezikation sind aktuell. Der Hersteller
behält sich das Recht vor, im Rahmen der Verbesserung der
Qualität Änderungen vorzunehmen.
Das Produkt erfüllt die geltenden
Sicherheitsnormen.
Gebrauchsanweisung beachten.
Recyclingprodukt.
ACHTUNG!, WARNUNG! oder HINWEIS!, um
auf bestimmte Umstände aufmerksam zu
machen (allgemeines Warnzeichen).
HINWEIS! In der vorliegenden Anleitung sind
Beispielbilder vorhanden, die vom tatsächlichen
Aussehen das Produkt abweichen können.
Die originale Anweisung ist die deutschsprachige Fassung.
Sonstige Sprachfassungen sind Übersetzungen aus der
deutschen Sprache.
2. NUTZUNGSSICHERHEIT
ACHTUNG! Lesen Sie alle Sicherheitshinweise und
alle Anweisungen durch. Die Nichtbeachtung der
Warnungen und Anweisungen kann zu schweren
Verletzungen bis hin zum Tod führen.
DE

4 5
22.07.2019
1 2 3
1 2 3
1 2 3
1 2 3
1 2 3
1 2 3
1 2 3
1 2 3
°F
°C
CH1
CH4
CH2
CH3
CH5
CH8
CH6
CH7
1. Display
2. Speicherkartenleser
3. USB-Anschluss
4. Steckdose
5. Sensor
3.1.1. BESCHREIBUNG DES DISPLAYS
1. Diagramm von Temperatur, Taupunkt, Wärmeanzeige,
Luftfeuchtigkeit der internen und externen Sensoren
2. Datum und Uhrzeit
haben und im Rahmen der Sicherheit und des
Gesundheitsschutzes am Arbeitsplatz geschult
wurden.
d) Das Gerät ist kein Spielzeug. Kinder sollten in der
Nähe des Geräts unter Aufsicht stehen, um Unfälle
zu vermeiden.
2.4. SICHERE ANWENDUNG DES GERÄTS
a) Benutzen Sie das Gerät nicht, wenn der EIN-/AUS-
Schalter nicht ordnungsgemäß funktioniert. Geräte,
die nicht über den Schalter gesteuert werden können,
sind gefährlich und müssen repariert werden.
b) Nicht verwendete Werkzeuge sind außerhalb
der Reichweite von Kindern sowie von Personen
aufzubewahren, welche weder das Gerät noch die
Anleitung kennen.
c) Halten Sie das Gerät stets in einem einwandfreien
Zustand. Prüfen Sie vor jeder Inbetriebnahme, ob
am Gerät und seinen beweglichen Teilen Schäden
vorliegen (defekte Komponenten oder andere
Faktoren, die den sicheren Betrieb der Maschine
beeinträchtigen könnten). Im Falle eines Schadens
muss das Gerät vor Gebrauch in Reparatur gegeben
werden.
d) Reparatur und Wartung von Geräten dürfen
nur von qualiziertem Fachpersonal und mit
Originalersatzteilen durchgeführt werden. Nur
so wird die Sicherheit während der Nutzung
gewährleistet.
e) Um die Funktionsfähigkeit des Gerätes zu
gewährleisten, dürfen die werksmäßig montierten
Abdeckungen oder Schrauben nicht entfernt werden.
f) Das Gerät muss regelmäßig gereinigt werden, damit
sich nicht dauerhaft Schmutz festsetzt.
g) Es ist untersagt, in den Aufbau des Geräts
einzugreifen, um seine Parameter oder Konstruktion
zu ändern.
h) Geräte von Feuer – und Wärmequellen fernhalten.
3. Außentemperatur, Taupunkt, Wärmeanzeige,
Feuchtigkeitsanzeige für Kanal 1 und andere Kanäle,
die nacheinander im Bereich CH1 angezeigt werden
sollen.
4. Außentemperatur, Taupunkt, Wärmeanzeige,
Feuchtigkeitsanzeige für Kanal 2 und andere Kanäle,
die nacheinander im CH2-Bereich angezeigt werden
sollen.
5. Außentemperatur, Taupunkt, Wärmeanzeige,
Feuchtigkeitsanzeige für Kanal 3 und andere Kanäle,
die nacheinander im CH3-Bereich angezeigt werden
sollen.
6. Außentemperatur, Taupunkt, Wärmeanzeige,
Feuchtigkeitsanzeige für Kanal 4 und andere Kanäle,
die nacheinander im CH4-Bereich angezeigt werden
sollen.
7. Außentemperatur, Taupunkt, Wärmeanzeige,
Feuchtigkeitsanzeige für Kanal 5 und andere Kanäle,
die nacheinander im CH5-Bereich angezeigt werden
sollen.
8. Alarmsymbol
9. RCC-Empfangssymbol
3.1.2. PANEEL DER FUNKTIONSTASTEN
Graktaste - dient zum Umschalten der
Grak zwischen Temperatur-, Taupunkt-,
Wärmeanzeige- und Feuchtigkeitsanzeige für
alle Sensoren.
Qualitätskontrolle - wird verwendet, um die
Helligkeit des Bildschirms zu erhöhen.
Qualitätskontrolle - wird verwendet, um die
Helligkeit des Bildschirms zu verringern.
MENU - Drücken Sie diese Taste, um den
weiteren Einstellungsmodus aufzurufen.
3.2. ARBEIT MIT DEM GERÄT
ACHTUNG! Die Einschaltsequenz wird in der unten
gezeigten Reihenfolge ausgeführt. Legen Sie zuerst
die Batterien in die Displaykonsole und dann in die
Fernbedienungssender ein.
1. Konsolenkonguration
• Schließen Sie die Konsole mit dem mitgelieferten
Netzteil an die Stromversorgung an.
2. Konguration des Thermo-Hygrometer-Sensors
ACHTUNG! Um Betriebsprobleme zu vermeiden, achten
Sie vor/ nach dem Einlegen von Alkalibatterien auf die
Polarität der Batterien (bleibende Schäden können durch
falsches Einlegen der Batterien verursacht werden).
Verwenden Sie keine wiederauadbaren Batterien.
Wir empfehlen die Verwendung von Alkalibatterien
im Außentemperaturbereich von -20 bis +60 und
Lithiumbatterien im Außentemperaturbereich von -40 bis
+60.
• Stellen Sie die Sender in einem Abstand von etwa
1,5 m bis 3,0 m von der Anzeigekonsole ein (wenn
die Sender zu nahe sind, werden Sie möglicherweise
nicht von der Displaykonsole empfangen). Stellen
Sie bei mehreren Sendern sicher, dass alle mit Strom
versorgt werden und unterschiedliche Kanäle auf
dem Display angezeigt werden.
• Entfernen Sie das Batteriegehäuse auf der Rückseite
des Thermo-Hygrometer-Sensors.
• Suchen Sie vor dem Einsetzen der Batterie die
Schalter an der Innenseite des Batteriegehäuses.
• Um die Kanäle einzustellen, wechseln Sie die Schalter
1,2,3.
• Um die Temperaturmesseinheit (oder) einzustellen,
stellen Sie den 4. Schalter auf die entsprechende
Position.
• Legen Sie zwei AA-Batterien ein.
• Warten Sie einige Sekunden, bis Temperatur und
Luftfeuchtigkeit auf dem LCD-Bildschirm der
Sensoren angezeigt werden.
• Überprüfen Sie, ob die richtige Kanalnummer (CH)
und die richtigen Temperaturmesseinheiten auf dem
Display angezeigt werden.
1
2
3
4
1. Temperatur
2. Temperatureinheiten (oder)
3. Kanalnummer
4. Relative Luftfeuchtigkeit
• Schließen Sie das Batteriefach.
• Wiederholen Sie den Vorgang für den zusätzlichen
Fernbedienungssensor und überprüfen Sie, ob
sich jede Fernbedienung auf einem anderen Kanal
bendet
3. Überprüfung der Sensorenfunktion
Feuchtigkeit
• Überprüfen Sie, ob die Feuchtigkeitssensoren
mit allen Sensoren genau an derselben Stelle
übereinstimmen (in einem Abstand von ca. 1,5 m
bis 3,0 m). Sensoren sollten innerhalb von 10%
übereinstimmen (Messgenauigkeit beträgt ± 5%)
• Lassen Sie alle Sensoren ca. 30 Minuten lang
stabilisieren.
• Die Luftfeuchtigkeit kann später so eingestellt werden,
dass sie mit einer bekannten Quelle übereinstimmt.
Temperatur
• Überprüfen Sie, ob die Temperatursensoren mit allen
Sensoren genau an derselben Stelle übereinstimmen
(Abstand von 1,5 m bis 3,0 m). Die Sensoren sollten
im Bereich von 2 übereinstimmen (Messgenauigkeit
beträgt ± 1).
• Lassen Sie alle Sensoren ca. 30 Minuten lang
stabilisieren.
• Die Temperatur kann später so eingestellt werden,
dass sie mit der bekannten Quelle übereinstimmt.
4. Funkgesteuerte Uhr (RCC)
• Nach dem Einschalten des Fernbedienungssensors
sendet der Sensor 30 Sekunden lang Wetterdaten,
und die Funkuhr (RCC) beginnt mit dem Empfang.
• Während des RCC-Empfangs (maximal 5 Minuten)
werden keine Wetterdaten übertragen, um
Störungen zu vermeiden.
• Wenn das RCC-Signal für die funkgesteuerte
Zeit erfolgreich empfangen wurde, wird das
Empfangssymbol auf dem externen LCD-Display des
Sensors eingeschaltet
• Der externe Sensor sendet ein RCC-Signal an die
Anzeigekonsole. Wenn die funkgesteuerte Zeit
empfangen wird, wird das RCC-Empfangssymbol auf
der Anzeigekonsole aktiviert.
• Wenn der Signalempfang innerhalb von 3 Minuten
fehlschlägt, wird die Signalsuche abgebrochen und
automatisch alle 6 Stunden fortgesetzt, bis das
Signal empfangen wird.
• Die reguläre HF-Verbindung wird nach Abschluss
des RCC-Empfangsvorgangs wieder aufgenommen.
• An einigen Orten kann der RCC-Empfang mehrere
Tage dauern, um ein Signal zu erhalten.
5. Installation des Sensors
Stellen Sie vor der Montage der Sensoren sicher, dass das
Empfangsgerät weiterhin das Signal von den Sensoren
empfangen kann. Es wird empfohlen, die Sensoren an
einer schattigen Stelle, an einer nach Norden gerichteten
Wand zu montieren. Direkte Sonnen- und Wärmestrahlung
verursachen fehlerhafte Temperaturwerte. Obwohl die
Sensoren wasserdicht sind, ist es am besten, sie an einem
gut geschützten Ort zu installieren, beispielsweise in
Aussparungen.
• Befestigen Sie den Sensor mit einer Schraube oder
einem Nagel an der Wand und hängen Sie den
Sensor wie in der Abbildung gezeigt an eine Schnur
ACHTUNG! Obwohl das Gerät in Hinblick auf Sicherheit
entworfen wurde und über Schutzmechanismen
sowie zusätzlicher Sicherheitselemente verfügt,
besteht bei der Bedienung eine geringe Unfall-
oder Verletzungsgefahr. Es wird empfohlen, bei der
Nutzung Vorsicht und Vernunft walten zu lassen.
3. NUTZUNGSBEDINGUNGEN
Das Gerät ist für meteorologische Messungen vorgesehen
u.a. für die Messung von solchen Werten wie Temperatur,
Luftfeuchtigkeit, Taupunkt.
Für alle Schäden bei nicht sachgemäßer Verwendung
haftet allein der Betreiber.
3.1. GERÄTEBESCHREIBUNG
ACHTUNG! Die Zeichnung von diesem
Produkt bendet sich auf der letzte Seite der
Bedienungsanleitung S. 76.
DE DE
Produkspesifikasjoner
Merke: | Steinberg |
Kategori: | Værstasjon |
Modell: | SBS-RS-500 |
Trenger du hjelp?
Hvis du trenger hjelp med Steinberg SBS-RS-500 still et spørsmål nedenfor, og andre brukere vil svare deg
Værstasjon Steinberg Manualer
9 September 2025
8 September 2025
8 September 2025
16 Desember 2024
16 Desember 2024
Værstasjon Manualer
- Værstasjon Thomson
- Værstasjon Hama
- Værstasjon Fluke
- Værstasjon La Crosse Technology
- Værstasjon GoGEN
- Værstasjon Sencor
- Værstasjon PeakTech
- Værstasjon EMOS
- Værstasjon Technisat
- Værstasjon Livoo
- Værstasjon Brandson
- Værstasjon Bearware
- Værstasjon Hyundai
- Værstasjon Taylor
- Værstasjon Nedis
- Værstasjon Muse
- Værstasjon TFA
- Værstasjon Renkforce
- Værstasjon Trevi
- Værstasjon Techno Line
- Værstasjon Davis
- Værstasjon Ade
- Værstasjon Vimar
- Værstasjon Biltema
- Værstasjon Setti+
- Værstasjon Chacon
- Værstasjon GlobalTronics
- Værstasjon Bresser
- Værstasjon Alecto
- Værstasjon Otio
- Værstasjon EQ-3
- Værstasjon Oregon Scientific
- Værstasjon Goddess
- Værstasjon Levenhuk
- Værstasjon Medisana
- Værstasjon Auriol
- Værstasjon Konyks
- Værstasjon Baldr
- Værstasjon Essentiel B
- Værstasjon Fysic
Nyeste Værstasjon Manualer
9 September 2025
9 September 2025
9 September 2025
9 September 2025
8 September 2025
6 September 2025
1 September 2025
1 September 2025
31 August 2025
31 August 2025