Toolcraft ALG-1000 Bruksanvisning
                    Toolcraft
                    
                    Batterilader
                    
                    ALG-1000
                
                                
                
                
                                
                Les nedenfor 📖 manual på norsk for Toolcraft ALG-1000 (2 sider) i kategorien Batterilader. Denne guiden var nyttig for 4 personer og ble vurdert med 4.4 stjerner i gjennomsnitt av 2.5 brukere
                        Side 1/2
                    
                    
                    
•  Lassen Sie Wartungs-, Anpassungs- und Reparaturarbeiten ausschließlich von einem 
Fachmann bzw. einer Fachwerkstatt durchführen.
•  Sollten Sie noch Fragen haben, die in dieser Bedienungsanleitung nicht beantwortet werden, 
wenden Sie sich an unseren technischen Kundendienst oder an andere Fachleute.
c) Elektrische Sicherheit
•  Die Netzsteckdose muss sich in der Nähe des Geräts benden und leicht zugänglich sein.
•  Ziehen Sie Netzstecker nie an der Leitung aus der Steckdose, ziehen Sie sie immer nur an 
den dafür vorgesehenen Griffächen aus der Netzsteckdose.
•  Ziehen Sie bei längerer Nichtbenutzung den Netzstecker aus der Netzsteckdose.
•  Ziehen Sie aus Sicherheitsgründen bei einem Gewitter immer den Netzstecker aus der 
Netzsteckdose.
•  Beachten Sie, dass das Netzkabel nicht gequetscht, geknickt, durch scharfe Kanten 
beschädigt oder anders mechanisch belastet wird. Vermeiden Sie eine übermäßige 
thermische Belastung des Netzkabels durch große Hitze oder große Kälte. Verändern Sie 
das Netzkabel nicht. Wird dies nicht beachtet, kann das Netzkabel beschädigt werden. Ein 
beschädigtes Netzkabel kann einen lebensgefährlichen elektrischen Schlag zur Folge haben.
•  Sollte die Netzleitung Beschädigungen aufweisen, so berühren Sie sie nicht. Schalten Sie zuerst 
die zugehörige Netzsteckdose stromlos (z.B. über den zugehörigen Sicherungsautomaten) 
und ziehen Sie danach den Netzstecker vorsichtig aus der Netzsteckdose. Betreiben Sie das 
Produkt auf keinen Fall mit beschädigter Netzleitung.
•  Ein beschädigtes Netzkabel darf nur vom Hersteller, einer von ihm beauftragen Werkstatt 
oder einer ähnlich qualizierten Person ersetzt werden, um Gefährdungen zu vermeiden.
•  Netzstecker dürfen nie mit nassen Händen ein- oder ausgesteckt werden.
•  Verwenden Sie das Produkt niemals gleich dann, wenn es von einem kalten Raum in 
einen warmen Raum gebracht wurde. Das dabei entstandene Kondenswasser kann unter 
Umständen das Produkt zerstören. Außerdem besteht beim Netzteil Lebensgefahr durch 
einen elektrischen Schlag! Lassen Sie das Produkt zuerst auf Zimmertemperatur kommen, 
bevor es angeschlossen und verwendet wird. Dies kann u.U. mehrere Stunden dauern.
d) Zusätzliche Sicherheitshinweise für Ladegeräte
•  Trennen Sie das Ladegerät von der Stromversorgung und lassen Sie es abkühlen, bevor Sie 
es reinigen, warten, lagern oder transportieren.
•  Das Ladegerät und der Akku (Conrad-Best.-Nr. 1881809 und 1881810) sind speziell 
aufeinander abgestimmt. Verwenden Sie das Ladegerät ausschließlich mit dem für dieses 
Produkt angegebenen Akku.
•  Legen Sie keine Gegenstände auf dem Ladegerät ab, da diese eine Überhitzung verursachen 
könnten. Positionieren Sie das Ladegerät nicht in der Nähe von Wärmequellen.
•  Verwenden Sie kein Verlängerungskabel, sofern dies nicht absolut notwendig ist. Die 
Verwendung eines ungeeigneten Verlängerungskabels kann die Gefahr eines Brandes oder 
eines Stromschlags verursachen.
•  Verwenden Sie das Ladegerät nicht, wenn es schweren Stößen ausgesetzt, fallengelassen 
oder anderweitig beschädigt wurde. Lassen Sie das Ladegerät in diesem Fall von einem 
autorisierten Service-Zentrum überprüfen und reparieren.
Inbetriebnahme
•  Verbinden Sie den Netzstecker mit einer haushaltsüblichen Netzsteckdose. Die grüne LED leuchtet. Das 
Produkt ist betriebsbereit.
•  Schieben Sie den Akku bis zum Anschlag in den Ladeschacht. Die rote LED leuchtet und die grüne LED 
erlischt. Der Akku wird aufgeladen.
•  Sobald der Akku vollständig aufgeladen ist, erlischt die rote LED und die grüne LED leuchtet.
•  Entnehmen Sie den Akku, sobald dieser komplett aufgeladen ist.
Pege und Reinigung
•  Trennen Sie das Produkt vor jeder Reinigung von der Stromversorgung. 
•  Verwenden Sie auf keinen Fall aggressive Reinigungsmittel, Reinigungsalkohol oder andere chemische 
Lösungen, da dadurch das Gehäuse angegriffen oder gar die Funktion beeinträchtigt werden kann.
•  Verwenden Sie ein trockenes, faserfreies Tuch zur Reinigung des Produkts.
Entsorgung
  Elektronische Geräte sind Wertstoffe und gehören nicht in den Hausmüll. Entsorgen Sie das 
Produkt am Ende seiner Lebensdauer gemäß den geltenden gesetzlichen Bestimmungen.
  Entnehmen Sie einen evtl. eingelegten Akku und entsorgen Sie diese getrennt vom Produkt.
  Sie erfüllen damit die gesetzlichen Verpichtungen und leisten Ihren Beitrag zum Umweltschutz.
Technische Daten
Betriebsspannung ................................. 100 – 240 V/AC, 50/60 Hz
Eingangsleistung .................................. 60 W
Ausgangsspannung .............................. 20 V/DC
Ladestrom ............................................. max. 2,3 A
Ladedauer ............................................  60 min (Akku mit 2 Ah) 
120 min (Akku mit 4 Ah)
 Bedienungsanleitung
ALG-1000 20 V/2.3 A Ladegerät
Best.-Nr. 1881811
Bestimmungsgemäße Verwendung
Das Produkt dient zum Auaden der Akkus mit Conrad Best.-Nr. 1881809 und 1881810.
Eine Verwendung ist nur in geschlossenen Räumen, also nicht im Freien erlaubt. Der Kontakt mit 
Feuchtigkeit, z.B. im Badezimmer u.ä. ist unbedingt zu vermeiden.
Aus Sicherheits- und Zulassungsgründen dürfen Sie das Produkt nicht umbauen und/oder verändern. Falls 
Sie das Produkt für andere Zwecke verwenden, als zuvor beschrieben, kann das Produkt beschädigt werden. 
Außerdem kann eine unsachgemäße Verwendung Gefahren wie z.B. Kurzschluss, Brand, Stromschlag, etc. 
hervorrufen. Lesen Sie sich die Bedienungsanleitung genau durch und bewahren Sie diese auf. Reichen Sie 
das Produkt nur zusammen mit der Bedienungsanleitung an dritte Personen weiter.
Das Produkt entspricht den gesetzlichen, nationalen und europäischen Anforderungen. Alle enthaltenen 
Firmennamen  und  Produktbezeichnungen  sind  Warenzeichen  der  jeweiligen  Inhaber.  Alle  Rechte 
vorbehalten.
Lieferumfang
•  Ladegerät
•  Bedienungsanleitung
Aktuelle Bedienungsanleitungen           
Laden Sie aktuelle Bedienungsanleitungen über den Link www.conrad.com/downloads herunter oder 
scannen Sie den abgebildeten QR-Code. Befolgen Sie die Anweisungen auf der Webseite.
Symbol-Erklärung
  Das Symbol mit dem Blitz im Dreieck wird verwendet, wenn Gefahr für Ihre Gesundheit besteht, 
z.B. durch einen elektrischen Schlag.
  Das Symbol mit dem Ausrufezeichen im Dreieck weist auf wichtige Hinweise in dieser 
Bedienungsanleitung hin, die unbedingt zu beachten sind.
Sicherheitshinweise
Lesen Sie sich die Bedienungsanleitung aufmerksam durch und beachten Sie 
insbesondere die Sicherheitshinweise. Falls Sie die Sicherheitshinweise und die 
Angaben zur sachgemäßen Handhabung in dieser Bedienungsanleitung nicht befolgen, 
übernehmen wir für dadurch resultierende Personen-/Sachschäden keine Haftung. 
Außerdem erlischt in solchen Fällen die Gewährleistung/Garantie.
a) Wichtige Sicherheitshinweise
• Dieses Gerät kann von Kindern ab 8 Jahren und 
von Personen mit eingeschränkten körperlichen, 
sensorischen oder geistigen Fähigkeiten oder mit 
Mangel an Erfahrung und Kenntnissen verwendet 
werden, wenn sie von einer Person beaufsichtigt 
werden oder Anweisungen zur sicheren Verwendung 
des Gerätes erhalten haben und die mit dem Gerät 
verbundenen Gefahren verstehen.
• Kinder dürfen nicht mit dem Gerät spielen.
• Reinigung und Benutzer-Wartung dürfen nicht von 
Kindern durchgeführt werden, es sei denn Sie werden 
beaufsichtigt.
b) Allgemeine Sicherheitshinweise
•  Lassen Sie das Verpackungsmaterial nicht achtlos liegen. Dieses könnte für Kinder zu einem 
gefährlichen Spielzeug werden.
•  Schützen Sie das Produkt vor extremen Temperaturen, direktem Sonnenlicht, starken 
Erschütterungen, hoher Feuchtigkeit, Nässe, brennbaren Gasen, Dämpfen und 
Lösungsmitteln.
•  Setzen Sie das Produkt keiner mechanischen Beanspruchung aus.
•  Wenn kein sicherer Betrieb mehr möglich ist, nehmen Sie das Produkt außer Betrieb und 
schützen Sie es vor unbeabsichtigter Verwendung. Der sichere Betrieb ist nicht mehr 
gewährleistet, wenn das Produkt:
 - sichtbare Schäden aufweist, 
 - nicht mehr ordnungsgemäß funktioniert, 
 - über einen längeren Zeitraum unter ungünstigen Umgebungsbedingungen gelagert wurde 
oder 
 - erheblichen Transportbelastungen ausgesetzt wurde.
•  Gehen Sie vorsichtig mit dem Produkt um. Durch Stöße, Schläge oder dem Fall aus bereits 
geringer Höhe wird es beschädigt.
•  Beachten Sie auch die Bedienungsanleitung des Akkus.
•  Wenden Sie sich an eine Fachkraft, wenn Sie Zweifel über die Arbeitsweise, die Sicherheit 
oder den Anschluss des Produkts haben.
Dies ist eine Publikation der Conrad Electronic SE, Klaus-Conrad-Str. 1, D-92240 Hirschau (www.conrad.com). 
Alle Rechte einschließlich Übersetzung vorbehalten. Reproduktionen jeder Art, z. B. Fotokopie, Mikroverlmung, oder 
die Erfassung in elektronischen Datenverarbeitungsanlagen, bedürfen der schriftlichen Genehmigung des Herausgebers. 
Nachdruck, auch auszugsweise, verboten. Die Publikation entspricht dem technischen Stand bei Drucklegung.
Copyright 2019 by Conrad Electronic SE.     *1881811_v2_0219_02_IPL_m_de
Produkspesifikasjoner
| Merke: | Toolcraft | 
| Kategori: | Batterilader | 
| Modell: | ALG-1000 | 
Trenger du hjelp?
Hvis du trenger hjelp med Toolcraft ALG-1000 still et spørsmål nedenfor, og andre brukere vil svare deg
Batterilader Toolcraft Manualer
                        
                         7 September 2025
                        
                    
                                                            
                        
                         4 September 2025
                        
                    
                                                            Batterilader Manualer
- IKEA
- Spektrum
- Hilti
- Schwaiger
- Pulsar
- Dedra
- HyperX
- Absina
- Digitus
- Worx
- Gys
- Techno Line
- Bebob
- Watson
- V7
Nyeste Batterilader Manualer
                        
                         16 Oktober 2025
                        
                    
                                                            
                        
                         16 Oktober 2025
                        
                    
                                                            
                        
                         15 Oktober 2025
                        
                    
                                                            
                        
                         15 Oktober 2025
                        
                    
                                                            
                        
                         13 Oktober 2025
                        
                    
                                                            
                        
                         12 Oktober 2025
                        
                    
                                                            
                        
                         12 Oktober 2025
                        
                    
                                                            
                        
                         12 Oktober 2025
                        
                    
                                                            
                        
                         12 Oktober 2025
                        
                    
                                                            
                        
                         12 Oktober 2025