Physa HTS-80 Bruksanvisning

Les nedenfor 📖 manual på norsk for Physa HTS-80 (13 sider) i kategorien Ikke kategorisert. Denne guiden var nyttig for 2 personer og ble vurdert med 4.5 stjerner i gjennomsnitt av 2 brukere

Side 1/13
expondo.de
USER MANUAL | MANUEL D´UTILISATION | ISTRUZIONI PER L‘USO | MANUAL DE INSTRUCCIONES | INSTRUKCJA
BEDIENUNGSANLEITUNG
HIGH-TEMP STERILISER
HTS-80
2 3
ERLÄUTERUNG DER SYMBOLE
ALLGEMEINE SICHERHEITSHINWEISE FÜR DIE BENUTZUNG VON ELEKTROGERÄTEN
Bitte treffen Sie vor dem Gebrauch des Gerätes einige grundlegende Sicherheitsvorkehrungen, um das Verletzungsrisiko
durch Feuer oder Stromschlag zu minimieren. Bitte lesen Sie die Bedienungsanleitung sorgfältig und vergewissern Sie sich,
dass keine Fragen offen bleiben. Bewahren Sie die Betriebsanleitung bitte in der Nähe des Produktes auf, um bei Fragen
auch später noch einmal nachschlagen zu können. Verwenden Sie immer einen geerdeten Stromanschluss mit der richtigen
Netzspannung (siehe Anleitung oder Typenschild)! Falls Sie Zweifel haben, ob der jeweilige Anschluss geerdet ist, lassen Sie
ihn durch qualiziertes Fachpersonal überprüfen. Benutzen Sie niemals ein defektes Stromkabel! Öffnen Sie dieses Gerät
nicht in feuchter oder nasser Umgebung oder mit nassen oder feuchten Händen. Schützen Sie das Gerät außerdem vor
direkter Sonneneinstrahlung. Betreiben Sie das Gerät immer an einem geschützten Ort und sorgen Sie dafür, dass niemand
auf Kabel treten, über sie fallen und/oder sie beschädigen kann. Sorgen Sie darüber hinaus für ausreichende Luftzirkulation,
wodurch die Kühlung des Gerätes verbessert und gleichzeitig Überhitzung vermieden wird.
Ziehen Sie vor der Reinigung des Gerätes den Netzstecker und benutzen Sie nur ein feuchtes Tuch. Vermeiden Sie den
Einsatz von Putzmitteln und achten Sie darauf, dass keine Flüssigkeit in das Gerät eindringt oder darin verbleibt.
Das Gerät enthält keine durch den Benutzer zu wartende Teile. Überlassen Sie Wartung, Abgleich und Reparatur qualiziertem
Fachpersonal. Im Falle eines Fremdeingriffs erlischt die Gewährleistung!
SICHERHEITSHINWEISE
1. Lesen Sie die Gebrauchsanweisung vor Inbetriebnahme des Gerätes sorgfältig durch! Beachten Sie alle
Sicherheitshinweise, um Schäden durch nicht sachgemäßen Gebrauch zu vermeiden!
2. Bewahren Sie die Gebrauchsanweisung für den weiteren Gebrauch auf. Sollte dieses Gerät an Dritte weitergegeben
werden, muss die Gebrauchsanweisung mit ausgehändigt werden.
3. Verwenden Sie das Gerät nur für den vorgesehenen Zweck und nur in Innenräumen.
4. Im Falle von unsachgemäßem Gebrauch oder falscher Handhabung kann keine Haftung für eventuell auftretende
Schäden übernommen werden.
5. Prüfen Sie vor dem ersten Gebrauch bitte, ob die Art des Stromes und die Netzspannung mit den Angaben auf dem
Typenschild übereinstimmen.
6. Dieses Gerät ist nicht dafür bestimmt durch Personen (einschließlich Kinder) mit eingeschränkten physischen,
sensorischen oder geistigen Fähigkeiten oder mangelnder Erfahrung und/oder mangelndem Wissen benutzt zu
werden. Als Ausnahme gilt, jene Personen werden durch eine für ihre Sicherheit zuständige Person beaufsichtigt oder
haben im Voraus Anweisungen erhalten, wie das Gerät zu benutzen ist.
7. STROMSCHLAGGEFAHR! Versuchen Sie keinesfalls, das Gerät selbst zu reparieren. Lassen Sie das Gerät im Falle von
Störungen nur von qualiziertem Fachlpersonal reparieren.
8. Überprüfen Sie regelmäßig den Netzstecker und das Netzkabel. Wenn das Netzkabel dieses Gerätes beschädigt
wird, muss dieses durch den Hersteller, den Kundendienst oder eine ähnlich qualizierte Person ersetzt werden, um
Gefährdungen zu vermeiden.
9. Verhindern Sie Beschädigungen des Netzkabels durch Quetschen, Knicken oder Scheuern an scharfen Kanten und
halten Sie es von heißen Oberächen und offenen Flammen fern.
10. ACHTUNG LEBENSGEFAHR! Tauchen und halten Sie das Gerät während des Reinigens oder des Betriebes niemals
in Wasser oder andere Flüssigkeiten. Auch während der Reinigung oder des Betriebes darf das Gerät nicht in Wasser
oder andere Flüssigkeiten eingetaucht werden. Das Gerät darf nicht mit Flüssigkeiten übergossen werden. Auch das
Ab- bzw. Nachfüllen von Flüssigkeiten über dem Gerät sollte unterlassen werden. Sollte Flüssigkeit in das Innere des
Geräts gelangen, so ist der Stecker unverzüglich aus der Steckdose zu ziehen. Setzen Sie sich mit dem Kundendienst
in Kontakt.
11. Öffnen Sie unter keinen Umständen das Gehäuse.
12. Gewährleisten Sie ausreichende Luftzirkulation. Stellen Sie dazu das Gerät in einem Abstand von mehr als 10cm von
Wänden oder anderen Geräten auf und sorgen Sie im Nutzungsraum für ausreichende Lüftung.
13. Vergewissern Sie sich, dass sich nichts Entzündbares in der Nähe vom Gerät bendet.
14. Unter Umständen kann während der Erstbenutzung etwas Rauch von den Heizelementen aus dem Gerätinneren
aufsteigen. Dies ist ein ganz normaler Vorgang, es sollte lediglich für eine entsprechende Lüftung gesorgt werden.
15. Einige Teile dieses Gerätes können sehr warm werden. Seien Sie beim Berühren der Flächen besonders vorsichtig, um
Verletzungen zu vermeiden.
16. Lassen Sie das Gerät und seine Verpackung während der Nutzung nicht unbeaufsichtigt.
17. Reinigen Sie das Gerät regelmäßig, damit sich kein Schmutz einlagern kann.
Bitte lesen Sie die Bedienungsanleitung sorgfältig.
Achtung! Brand- oder Explosionsgefahr.
Achtung! Heiße Oberächen können Verbrennungen verursachen.
3
6
9
12
15
18
Deutsch
English
Polski
Français
Italiano
Español
Inhalt | Contenu | Content | Contenuto | Contenido | Treść
BEDIENUNGSANLEITUNG
Rev. 08.10.2018Rev. 08.10.2018
4 55
TECHNISCHE DETAILS
Produktname Hochtemperatur-Sterilisator
Model HTS-80
Art. Nr 4101
Nennspannung [V] / Frequenz [Hz] 230 / 50
Temperatur [°C] 250
Leistung [W] 80
ANWENDUNGSGEBIET
Das Hochtemperatur- Sterilisationsgerät ist für die schnelle Sterilisation bei hoher Temperatur von kosmetischen Zubehör
(z.B. Nagelzangen, Pinzetten) und sonstigen kleinen Metallgeräten konzipiert. Die Quarzkugeln erreichen hohe Temperaturen
und ermöglichen die Erhaltung der vorgesehenen Lage der eingelegten Gegenstände /Werkzeuge.
Für alle Schäden durch nicht bestimmungsgemäße Verwendung haftet allein der Betreiber.
VOR DER ERSTEN BENUTZUNG
Prüfen Sie die Verpackung bei Erhalt der Ware auf Unversehrtheit und öffnen Sie diese erst danach. Sollte die Verpackung
Beschädigungen aufweisen, so setzen Sie sich innerhalb von 3 Tagen mit der Transportgesellschaft und Ihrem Vertriebspartner
in Verbindung. Dokumentieren Sie mögliche Beschädigungen so präzise wie möglich. Stellen Sie das volle Paket nicht verkehrt
herum auf!
Achten Sie beim Transport des Gerätes bitte darauf, dass es horizontal und stabil gehalten wird. Es wird empfohlen, das
Verpackungsmaterial (Pappe, Plastikbänder und Styropor) aufzubewahren, um im Servicefall das Gerät bestmöglich geschützt
zurücksenden zu können!
SERVICEUMFELD
Die Umgebungstemperatur sollte nicht höher als 45°C sein. Die relative Luftfeuchtigkeit sollte 85% nicht überschreiten.
Halten Sie das Gerät von allen heißen Flächen fern. Betreiben Sie das Gerät immer auf einer ebenen, stabilen, sauberen,
feuerfesten und trockenen Fläche und außerhalb der Reichweite von Kindern und Personen mit geistigen Behinderungen.
Platzieren Sie das Gerät so, dass der Netzstecker jederzeit zugänglich ist.
Achten Sie darauf, dass die Stromversorgung des Gerätes den Angaben auf dem Typenschild entspricht.
WIE FUNKTIONIERT DAS GERÄT? – DAS GRUNDPRINZIP
1
2
3
4
5
6
1. Hauptschalter
2. Zeittaste (TIMER)
3. LED-Display
4. Kammer
5. Quarzkugeln
6. Kammerhaube
ANSCHLUSS /EINSCHALTEN
Das Gerät sollte nicht mit leerer Kammer eingeschaltet werden. Die Quarzkugeln müssen sich darin benden. Überprüfen
Sie, ob sich der Hauptschalter in der OFF-Stellung bendet. Schließen Sie nun das Kabel an die Steckdose an. Nun das Gerät
mit dem Hauptschalter einschalten, auf dem Display erscheint nun „8.8.” und dann „—". Drücken Sie die Zeittaste (TIMER),
auf dem Display erscheint die Anzeige „15” und das Gerät wird 15 Minuten lang erhitzt. Die verbleibende Zeit der Erhitzung
wird auf dem Display angezeigt. Nach dem Ablaufen der Zeit ertönt dreimal ein kurzes Tonsignal. Auf dem Display erscheint
„0.0.” - Das Sterilisationsgerät ist betriebsbereit
Legen Sie das zu reinigende Gerät /Werkzeug in den Behälter mit Quarzkugeln. Drücken Sie danach die Zeittaste (TIMER).
Die 20 Sekunden lange Sterilisation beginnt. Nach Ablauf der 20 Sekunden ertönt erneut ein Tonsignal. Auf dem Display
erscheint „0.0.” Das Gerät ist wieder betriebsbereit.
Das Gerät ist mit einer Sicherung ausgestattet, die den Betrieb nach 8 Stunden Nutzung unterbricht. Bendet sich das Gerät
in diesem Moment im Stand-By-Betrieb (Stand-By = „0.0.auf dem Display), wird die Heizung ausgeschaltet. Es ertönt fünfmal
ein kurzes Tonsignal. Auf dem Display erscheint „——„. Bendet sich das Gerät in diesem Moment im Sterilisationsbetrieb,
endet der Sterilisationsprozess. Danach wird die Heizung ausgeschaltet. Auf dem Display erscheint „0.0.
Sollte nach 8 Stunden Betrieb weitere Anwendung erforderlich sein, ist das Sterilisationsgerät mit dem Hauptschalter
auszuschalten und danach erneut einzuschalten. Das Gerät braucht wieder 15 Minuten zur Erhitzung.
ACHTUNG!
Nicht in feuchten Räumen betreiben (z.B. im Bad).
Metallwerkzeuge und Geräte sollten vor der Sterilisation grob gereinigt sein.
Quarzkugeln und Kammer sind täglich nach der Anwendung zu reinigen.
Verwenden Sie keine beschädigten Quarzkugeln.
TRANSPORT UND LAGERUNG
Beim Transport sollte das Gerät vor Erschütterungen und Stürzen, sowie vor verdrehtem Aufstellen geschützt werden.
Lagern Sie es in einer gut durchlüfteten Umgebung mit trockener Luft und ohne korrosive Gase.
REINIGUNG UND WARTUNG
Ziehen Sie vor jeder Reinigung und nach jedem Gebrauch den Netzstecker und lassen Sie das Gerät vollständig
abkühlen.
Verwenden Sie zum Reinigen der Oberäche ausschließlich Mittel ohne ätzende Inhaltsstoffe.
Lassen Sie nach jeder Reinigung alle Teile gut trocknen, bevor das Gerät erneut verwendet wird.
Bewahren Sie das Gerät an einem trockenem, kühlem, vor Feuchtigkeit und direkter Sonneneinstrahlung geschütztem
Ort auf.
Reinigen Sie die Quarzkugeln mit einem Sieb unter laufendem Wasser und verwenden Sie dabei ein Reinigungsmittel.
REGELMÄSSIGE PRÜFUNG DES GERÄTES
Prüfen Sie regelmäßig, ob Elemente des Gerätes Beschädigungen aufweisen. Sollte dies der Fall sein, darf das Gerät nicht
mehr benutzt werden. Wenden Sie sich umgehend an Ihren Verkäufer um Nachbesserungen vorzunehmen.
Was tun im Problemfall?
Kontaktieren Sie Ihren Verkäufer und bereiten Sie folgende Angaben vor:
Rechnungs- und Seriennummer (letztere nden Sie auf dem Typenschild)
Ggf. ein Foto des defekten Teils
Ihr Servicemitarbeiter kann besser eingrenzen worin das Problem besteht, wenn Sie es so präzise wie möglich
beschreiben. Formulierungen wie z.B. „das Gerät heizt nicht“ können missverständlich sein und bedeuten, dass das
Gerät zu wenig oder eben gar nicht heizt. Dies sind jedoch zwei verschiedene Fehlerursachen! Je detaillierter Ihre
Angaben sind, umso schneller kann geholfen werden!
ACHTUNG: Öffnen Sie niemals das Gerät ohne Rücksprache mit dem Kundenservice. Dies kann Ihren
Gewährleistungsanspruch beeinträchtigen!
Rev. 08.10.2018Rev. 08.10.2018

Produkspesifikasjoner

Merke: Physa
Kategori: Ikke kategorisert
Modell: HTS-80

Trenger du hjelp?

Hvis du trenger hjelp med Physa HTS-80 still et spørsmål nedenfor, og andre brukere vil svare deg




Ikke kategorisert Physa Manualer

Ikke kategorisert Manualer

Nyeste Ikke kategorisert Manualer