Techno Line TM 3095-RF Bruksanvisning
                    Techno Line
                    
                    Termostat
                    
                    TM 3095-RF
                
                                
                
                
                                
                Les nedenfor 📖 manual på norsk for Techno Line TM 3095-RF (4 sider) i kategorien Termostat. Denne guiden var nyttig for 31 personer og ble vurdert med 3.6 stjerner i gjennomsnitt av 16 brukere
                        Side 1/4
                    
                    
                    
TM3095-RF
1. Bestimmungsgemäßer Einsatz
Die Fernbedienung dient zur komfortablen Anpassung der 
Raumtemperatur. Ist die Fernbedienung an einen Wand-
thermostat  oder  Funk-Elektronik-Thermostat  angelernt 
(siehe 5), können diese Systemkomponenten Befehle der 
Fernbedienung empfangen und umsetzen.
Durch einen integrierten Temperatursensor wird zudem die 
aktuelle Umgebungstemperatur im Display dargestellt.
Zwei Bedienarten sind mit der Fernbedienung möglich:
Einstellen einer relativen Temperaturänderung (-/+)•
Umstellen auf Absenk- ( •  ) oder Komforttemperatur ( )
Betreiben Sie das Gerät nur in Innenräumen und vermei-
den Sie den Einfluss von Feuchtigkeit, Staub sowie Son-
nen- oder Wärmebestrahlung.
Jeder andere  Einsatz  als in dieser Bedienungsanleitung 
beschrieben  ist  nicht bestimmungsgemäß  und führt zu 
Garantie- und Haftungsausschluss. Dies gilt auch für Um-
bauten und Veränderungen.
Die Geräte sind ausschließlich für den privaten Gebrauch 
gedacht.
2. Tasten und Display 3. Batterien einlegen (wechseln)
Die Fernbedienung wird mit 2 LR44-Batterien betrieben.
Ziehen Sie den Batteriefachdeckel •
ab.
Legen Sie 2 neue LR44-Batterien •
polungsrichtig in das Batteriefach 
ein.
Batteriefachdeckel wieder aufsetzen •
und einrasten lassen.
Bei zwei Bedienungen je Tag beträgt 
die Lebensdauer neuer Batterien ca. 
4 Jahre.
Ein Batteriesymbol (   ) im Display 
weist darauf hin, dass die Batterien 
auszutauschen sind. 
Normale Batterien dürfen niemals aufgeladen wer-
den. Es besteht Explosionsgefahr.
Batterien nicht ins Feuer werfen!
Batterien nicht kurzschließen!
Verbrauchte  Batterien  gehören  nicht  in 
den  Hausmüll!  Entsorgen  Sie  diese  in  
Ihrer örtlichen Batteriesammelstelle!
4. Bedienung
In der Fernbedienung ist ein Tem-
peratursensor  integriert.  Nach 
einem kurzen  Tastendruck wird 
die  aktuelle  Ist-Temperatur  im 
Display angezeigt.
Bitte beachten Sie, dass die gemessene Temperatur 
durch Körperwärme beeinflusst werden kann. Wenn 
Sie die Fernbedienung länger in der Hand halten oder 
in einer Hosentasche tragen, kann die Temperatur stark 
von der im Raum abweichen.
Neben der Anzeige der Ist-Temperatur sind zwei Bedien-
arten möglich:
Einstellen einer relativen Temperaturänderung:
Dadurch wird die aktuelle Soll-Temperatur im Raum um 
den in der Fernbedienung eingestellten Wert erhöht (z. B. 
+2.5°C) oder reduziert (z. B. -1.0°C).
Mit den Tasten -/+ lässt sich die •
Temperatur in 0.5°C-Schritten 
erhöhen bzw. reduzieren.
Nach dem letzten Tastendruck •
wird mit kurzer Verzögerung die 
Temperaturänderung übertragen und das Sendesymbol 
erscheint im Display.
Nach 10 Sekunden Inaktivität schaltet sich das Display  •
aus.
So lange das Display noch aktiv ist, führt eine erneu-
te Änderung der Temperatur dazu, dass nur die Tem-
peratur-Differenz übertragen  wird.  Sollte  sich das 
Display nach 10 Sekunden bereits deaktiviert haben, be-
ginnt die Temperaturänderung wieder bei 0°C.
Beispiel:
Im Wandthermostat ist eine Soll-Temperatur von 18°C •
eingestellt.
In  der  Fernbedienung  wird  eine  Temperaturänderung •
von „+0.5°C“ eingestellt und gesendet.
Die  Soll-Temperatur  im  Wandthermostat  ändert  sich •
auf 18.5°C.
Innerhalb  von 10  Sekunden  wird die  „+“ Taste  erneut •
2-mal gedrückt.
Im Display  der Fernbedienung  ändert  sich  die  Anzei-•
ge auf „+1.5°C“.
An den Wandthermostat wird nur die Differenz von „+1°C“ •
gesendet und die Temperatur erhöht sich auf 19.5°C.
Sollte das Display der Fernbedienung nach 10 Sekunden •
inaktiv sein und es wird eine Temperatur von „+2.0°C“ 
eingestellt,  wird  sich  die  Soll-Temperatur  im  Wand- 
thermostat um 2.0°C auf 21.5°C erhöhen.
Komfort-/Absenktemperatur
Mit den  -Tasten wird die im Wandthermostat oder Funk-
Elektronik-Thermostat hinterlegte  Komfort-/Absenktem-
peratur hergestellt.
Mit Druck auf die • - oder  - 
Taste lässt sich entsprechend 
die Absenk- oder Komforttem-
peratur herstellen.
Nach  dem  Tastendruck  wird  mit  kurzer  Verzögerung •
die  Information  übertragen  und  das  Sendesymbol  er-
scheint im Display.
Nach  10  Sekunden  Inaktivität  schaltet  sich  das  Dis-•
play aus.
Nach einer kurzen Verzögerung wird 5 Sekunden lang 
gesendet,  dabei  erscheint  das  Sendesymbol  im  
Display. Wird  während dieser  5  Sekunden  eine  er-
neute  Bedienung  durchgeführt,  wird  die  Änderung  erst 
nach Ablauf der zuvorigen 5 Sekunden gesendet.
5. Anlernen an Funkkomponenten
Damit  Funk-Komponenten  miteinander  kommunizie-
ren können, müssen Sie aneinander angelernt sein. Die 
Fernbedienung kann an Systemkomponenten wie einen 
Funk-Elektronik-Thermostat  oder  Wandthermostat an-
gelernt werden.
Zuerst muss der Empfänger, z. B. ein Wandthermostat, •
in den Anlernmodus versetzt werden. Lesen Sie dazu die 
Bedienungsanleitung des entsprechenden Geräts.
Dann  muss  die  Fernbedienung  zum  Anlernen  ein  Si-•
gnal  aussenden.  Drücken  Sie  dazu  eine  der  Tasten 
2 bis 3 Mal.
Bitte beachten Sie, dass dazu die Batterien bereits ein-•
gelegt sein müssen.
Beim Senden erscheint das Sendesymbol im Display.•
Eine Fernbedienung kann an beliebig viele Stellantriebe 
oder Wandthermostate angelernt werden.
6. Hinweise zum Funkbetrieb
Die  Funk-Übertragung  wird  auf  einem  nicht  exklusiven 
Übertragungsweg realisiert, weshalb Störungen nicht aus-
geschlossen werden können. Störeinflüsse können u. a. 
durch Schaltvorgänge, Elektromotoren oder auch defekte 
Elektrogeräte hervorgerufen werden.
Die Reichweite in Gebäuden kann stark von der im Frei-
feld abweichen. Außer der Sendeleistung und den Emp-
fangseigenschaften der Empfänger spielen Umwelteinflüs-
se wie Luftfeuchtigkeit neben baulichen Gegebenheiten 
eine wichtige Rolle.
Hiermit  erklärt  die TechnoTrade Import-Export  GmbH, 
dass sich dieses Gerät in Übereinstimmung mit den grund-
legenden Anforderungen und den anderen relevanten Vor-
schriften der Richtlinie 1999/5/EG befindet. Die vollstän-
dige Konformitätserklärung finden Sie unter 
www.technoline-berlin.de/Konformitaetserklaerung.
7. Sicherheitshinweise
Die Geräte  sind keine Spielzeuge,  erlauben Sie  Kindern 
nicht damit zu spielen. Verpackungsmaterial nicht achtlos 
liegen lassen, dies kann für Kinder zu einem gefährlichen 
Spielzeug werden. 
Öffnen Sie  das Gerät  nicht,  es  enthält  keine  durch  den 
Anwender zu wartenden Teile. Im Fehlerfall schicken Sie 
das Gerät an den Service.
8. Entsorgungshinweis
Gerät nicht im Hausmüll entsorgen! 
Elektronische  Geräte  sind  entsprechend  der 
Richtlinie über Elektro- und Elektronik-Altgeräte 
über die örtlichen Sammelstellen für Elektronik-
Altgeräte zu entsorgen! 
Das CE-Zeichen ist ein Freiverkehrszeichen, das 
sich ausschließlich an die Behörden wendet und 
keine Zusicherung von Eigenschaften beinhaltet.
9. Technische Eigenschaften
Versorgungsspannung:  3 V
Batterien:  2x LR44
Batterielebensdauer:  ca. 4 Jahre
  (bei 2 Bedienungen je Tag)
Sendefrequenz:  868,3 MHz
Reichweite im Freifeld:  30 m
Gehäuseabmessung:  41 x 74 x 15 mm (B x H x T)
Technische Änderungen, die zur Verbesserung 
dienen, sind vorbehalten.
Lesen Sie diese Anleitung sorgfältig, um das Gerät in Be-
trieb zu nehmen. Bewahren Sie die Anleitung zum späte-
ren Nachschlagen auf.
5
2
6
3
7
4
8
A  (Set) Soll-Temperatur, (Actual) Ist-Temperatur
B  Absenktemperatur (   ), Komforttemperatur ( )
C  -Taste: Absenktemperatur herstellen
D  Minus-Taste (-): Soll-Temperatur reduzieren
E  Batterie-leer-Symbol (   )
F  Temperaturanzeige: relative Temperaturänderung 
(Set) oder Ist-Temperatur (Actual)
G  Sendesymbol / Funkübertragung ( ) 
H  -Taste: Komforttemperatur herstellen
I  Plus-Taste (+): Soll-Temperatur erhöhen
A E
H
I
G
F
C
D
B
1. Ausgabe Deutsch 08/2009
Dokumentation © 2009 TechnoTrade Import-Export GmbH, Wildau
Alle Rechte vorbehalten. 
CC-RC-4-O-B-R3, V1.0 90655
Produkspesifikasjoner
| Merke: | Techno Line | 
| Kategori: | Termostat | 
| Modell: | TM 3095-RF | 
Trenger du hjelp?
Hvis du trenger hjelp med Techno Line TM 3095-RF still et spørsmål nedenfor, og andre brukere vil svare deg
Termostat Techno Line Manualer
                        
                         28 Desember 2024
                        
                    
                                                            
                        
                         27 Oktober 2024
                        
                    
                                                            
                        
                         27 Oktober 2024
                        
                    
                                                            
                        
                         27 Oktober 2024
                        
                    
                                                            Termostat Manualer
- Frico
- IMIT
- Tylö
- Plieger
- King
- HomePilot
- Rose LM
- Jung
- Hunter
- Vaillant
- PECO
- Elektrobock
- HomeMatic
- ICY
- Optima
Nyeste Termostat Manualer
                        
                         19 Oktober 2025
                        
                    
                                                            
                        
                         19 Oktober 2025
                        
                    
                                                            
                        
                         9 Oktober 2025
                        
                    
                                                            
                        
                         8 Oktober 2025
                        
                    
                                                            
                        
                         6 Oktober 2025
                        
                    
                                                            
                        
                         6 Oktober 2025
                        
                    
                                                            
                        
                         6 Oktober 2025
                        
                    
                                                            
                        
                         24 September 2025
                        
                    
                                                            
                        
                         24 September 2025
                        
                    
                                                            
                        
                         24 September 2025