Toolcraft LWK-920 Bruksanvisning
Toolcraft
Loddemaskin
LWK-920
Les nedenfor 📖 manual på norsk for Toolcraft LWK-920 (4 sider) i kategorien Loddemaskin. Denne guiden var nyttig for 3 personer og ble vurdert med 4.5 stjerner i gjennomsnitt av 2 brukere
Side 1/4

- sichtbare Schäden aufweist,
- nicht mehr ordnungsgemäß funktioniert,
- über einen längeren Zeitraum unter ungünstigen Umgebungsbedingungen
gelagert wurde oder
- erheblichen Transportbelastungen ausgesetzt wurde.
• Gehen Sie stets vorsichtig mit dem Produkt um. Stöße, Schläge oder sogar das
Herunterfallen aus geringer Höhe können das Produkt beschädigen.
• Wenden Sie sich an eine Fachkraft, sollten Sie Zweifel in Bezug auf die
Arbeitsweise, die Sicherheit oder den Anschluss des Geräts haben.
• Lassen Sie Wartungs-, Änderungs- und Reparaturarbeiten ausschließlich von
einer Fachkraft bzw. einer zugelassen Fachwerkstatt ausführen.
• Sollten Sie noch Fragen haben, die in dieser Bedienungsanleitung nicht
beantwortet wurden, wenden Sie sich an unseren technischen Kundendienst oder
anderes Fachpersonal.
• In Schulen, Ausbildungseinrichtungen, Hobby- und Selbsthilfewerkstätten ist das
Betreiben des Produkts durch geschultes Personal verantwortlich zu überwachen.
• Beachten Sie beim Einsatz in gewerblichen Einrichtungen stets die
Unfallverhütungsvorschriften für elektrische Betriebsmittel.
c) Bedienung
• Berühren Sie während des Betriebs niemals das Heizelement oder die
Lötkolbenspitze. Mögliche Verbrennungsgefahr!
• Verwenden Sie den Lötkolben niemals zum Aufheizen von Flüssigkeiten.
• Löten Sie niemals an Bauteilen oder Bauelementen, die unter Spannung stehen.
Schalten Sie vorher stets die Spannungsversorgung ab.
• Legen Sie keine Gegenstände auf dem Lötkolben ab und bringen Sie keinerlei
Fremdkörper daran an. Andernfalls besteht Brandgefahr.
• Beim Anfassen von oder dem Löten an Kondensatoren (oder ähnlichen
Bauteilen) oder daran angeschlossenen Leitungen/Kabeln kann es zu einem
lebensgefährlichen elektrischen Schlag kommen. Kondensatoren können auch
noch Stunden nach dem Abschalten der Spannungsversorgung geladen sein.
• Bei Nichtbeachtung besteht Brand- und Explosionsgefahr. Von der Verwendung
des Produkts in unmittelbarer Nähe explosiver oder brennbarer Stoffe ist dringend
abzusehen. Löten Sie nur auf nicht-brennbaren Oberächen.
• Der Lötkolben ist bei Nichtgebrauch stets in der entsprechenden Halterung
aufzubewahren.
d) Arbeitssicherheit
• Achten Sie stets auf eine ausreichende Beleuchtung am Arbeitsplatz.
• Achten Sie darauf, dass während des Lötens für eine ausreichende Belüftung
gesorgt ist. Löt- und Flussmitteldämpfe können gesundheitsschädlich sein.
• Waschen Sie sich nach der Arbeit mit Lötzinn gründlich Ihre Hände. Dies gilt vor
allem bei der Verwendung von bleihaltigem Lötzinn.
• Nehmen Sie Lötzinn nicht in den Mund. Essen und Trinken Sie während des
Lötens nicht.
• Tragen Sie beim Löten stets geeignete Schutzkleidung und eine Schutzbrille.
Flüssiges Lötzinn und Lötspritzer können zu schweren Verbrennungen oder
Augenschäden führen!
e) Induktionsladung
• Verwenden Sie stets ein geeignetes USB-Netzteil oder eine Powerbank für die
Stromversorgung und ausschließlich das im Lieferumfang enthaltene Ladekabel.
• Schließen Sie das Produkt unter keinen Umständen an den USB-Anschluss eines
PCs oder Notebook-PCs an. Stellen Sie sicher, dass der USB-Anschluss, über
den das Produkt an die Stromversorgung angeschlossen und geladen werden
soll, einen Ausgangsstrom von mindestens 1,6 A (8 W) liefert.
• Brandgefahr! Achten Sie darauf, dass sich keinerlei Gegenstände zwischen
dem zu ladenden Lötkolben und der Induktionsladeplattform benden. Schützen
Sie die Ladeplattform zudem stets vor Kratzern und Gegenständen, die sie
durchstechen könnten.
• Lassen Sie das Produkt während des Betriebs niemals unbeaufsichtigt zurück und
trennen Sie die Ladestation bei Nichtgebrauch stets von der Stromversorgung.
• Eine gewisse Erwärmung beim Ladevorgang ist normal. Platzieren Sie das
Produkt während des Ladevorgangs stets auf einer hitzebeständigen Oberäche.
f) Akku
• Schließen Sie die Kontakte/Anschlüsse des Akkus unter keinen Umständen kurz.
Werfen Sie den Akku bzw. das Produkt nicht ins Feuer. Es besteht Explosions-
und Brandgefahr!
• Achten Sie beim Einlegen der Batterie/des Akkus auf die richtige Polung.
• Entfernen Sie die Batterie/den Akku, wenn Sie das Gerät längere Zeit nicht
verwenden, um Beschädigungen durch Auslaufen zu vermeiden. Auslaufende
oder beschädigte Batterien/Akkus können bei Hautkontakt Säureverätzungen
hervorrufen. Beim Umgang mit beschädigten Batterien/Akkus sollten Sie daher
Schutzhandschuhe tragen.
• Bewahren Sie Batterien/Akkus außerhalb der Reichweite von Kindern auf. Lassen
Sie Batterien/Akkus nicht frei herumliegen, da diese von Kindern oder Haustieren
verschluckt werden könnten.
• Akkus dürfen unter keinen Umständen auseinandergenommen, kurzgeschlossen
oder ins Feuer geworfen werden. Versuchen Sie niemals, nicht auadbare
Batterien aufzuladen. Es besteht Explosionsgefahr!
Bedienungsanleitung
Schnurloser Lötkolbensatz
Best.-Nr. 1891384
Bestimmungsgemäße Verwendung
Bei diesem Produkt handelt es sich um einen kabellosen Lötkolben mitsamt Ladestation,
das u. a. für Anwendungen im Bereich der Unterhaltungselektronik, Gerätereparatur und
des Kunsthandwerks vorgesehen ist. Die Ladestation ist zudem mit einer integrierten
Induktionsladeplattform und einer Reinigungskugel für die Lötspitze ausgestattet.
Stellen Sie sicher, dass der USB-Anschluss, über den das Produkt an die
Stromversorgung angeschlossen und geladen werden soll, einen Ausgangsstrom
von mindestens 1,6 A (8 W) liefert. Verwenden Sie für die Stromversorgung
ausschließlich USB-Netzteile oder Powerbanks, die über eine entsprechende
Ausgangsleistung verfügen.
Das Gerät ist ausschließlich für den Innengebrauch bestimmt. Verwenden Sie es also nicht im
Freien. Der Kontakt mit Feuchtigkeit, z. B. im Badezimmer, ist unbedingt zu vermeiden.
Aus Sicherheits- und Zulassungsgründen dürfen Sie das Produkt nicht umbauen und/oder
verändern. Sollten Sie das Produkt für andere als die zuvor beschriebenen Zwecke verwenden,
kann das Produkt beschädigt werden. Eine unsachgemäße Verwendung kann außerdem zu
Gefahren wie Kurzschlüsse, Brände oder elektrischen Schlägen führen. Lesen Sie sich die
Bedienungsanleitung sorgfältig durch und bewahren Sie sie sicher auf. Reichen Sie das
Produkt nur zusammen mit der Bedienungsanleitung an Dritte weiter.
Dieses Produkt erfüllt die gesetzlichen nationalen und europäischen Anforderungen. Alle
enthaltenen Firmennamen und Produktbezeichnungen sind Warenzeichen der jeweiligen
Inhaber. Alle Rechte vorbehalten.
Lieferumfang
• Lötkolben
• Ladestation
• USB-Netzkabel
• Akku
• Bedienungsanleitung
Aktuelle Bedienungsanleitungen
Laden Sie aktuelle Bedienungsanleitungen über den Link
www.conrad.com/downloads herunter oder scannen Sie den abgebildeten
QR-Code. Befolgen Sie die Anweisungen auf der Webseite.
Symbol-Erklärung
Das Symbol mit dem Blitz im Dreieck weist auf Gefahren für Ihre Gesundheit hin, z. B.
Stromschläge.
Das Symbol mit dem Ausrufezeichen im Dreieck weist auf wichtige Informationen in
dieser Bedienungsanleitung hin. Lesen Sie diese Informationen immer aufmerksam.
Das Pfeilsymbol weist auf besondere Informationen und Empfehlungen zur
Bedienung hin.
Sicherheitshinweise
Lesen Sie die Bedienungsanleitung sorgfältig durch und achten
Sie besonders auf die Sicherheitshinweise. Sollten Sie die in dieser
Bedienungsanleitung aufgeführten Sicherheitshinweise und Informationen
für einen ordnungsgemäßen Gebrauch nicht beachten, übernehmen wir keine
Haftung für daraus resultierende Personen- oder Sachschäden. Darüber
hinaus erlischt in solchen Fällen die Gewährleistung/Garantie.
a) Wichtige Sicherheitshinweise
• Aus Sicherheitsgründen dürfen Kinder und Jugendliche unter 8 Jahren sowie
Personen, die nicht mit dieser Bedienungsanleitung vertraut sind, das Gerät unter
keinen Umständen in Betrieb nehmen. Kinder dürfen nicht mit dem Gerät spielen.
• Dieses Gerät ist nicht für die Verwendung durch Personen (einschließlich Kinder)
mit eingeschränkter körperlicher, sensorischer oder geistiger Leistungsfähigkeit
oder mangelnder Erfahrung bzw. mangelnder Kenntnis bestimmt.
b) Allgemeine Hinweise
• Das Gerät ist kein Spielzeug. Halten Sie es von Kindern und Haustieren fern.
• Lassen Sie das Verpackungsmaterial nicht achtlos liegen. Dieses könnte
andernfalls für Kinder zu einem gefährlichen Spielzeug werden.
• Schützen Sie das Produkt vor extremen Temperaturen, direkter
Sonneneinstrahlung, starken Erschütterungen, hoher Feuchtigkeit, Nässe,
brennbaren Gasen, Dämpfen und Lösungsmitteln.
• Setzen Sie das Produkt keiner mechanischen Beanspruchung aus.
• Sollte kein sicherer Betrieb mehr möglich sein, nehmen Sie das Produkt außer
Betrieb und schützen Sie es vor unbeabsichtigter Verwendung. Der sichere
Betrieb ist nicht mehr gewährleistet, wenn das Produkt:

Bedienelemente und Komponenten
2
1
3
4
5
6
7
8
9
10
11
14
12
13
1 Gummierter Boden
2 Kupferwolle
3 Induktionsladeplattform
4 Lötkolbenhalterung
5 5 V/DC-Micro-USB-
Ladeanschluss
6 Akkufach
7 Betriebstaste
8 LED-Statusanzeige
9 LED-Ladeanzeige
10 Empfängerspule
11 Sicherungsschraube
12 Heizelement (innen)
13 Schutzzylinder
14 Lötkolbenspitze
Bedienung
a) Laden des Akkus
• Schließen Sie zunächst das eine Ende des Ladekabels an den Micro-USB-Ladeanschluss (5)
der Station und das andere Ende an ein geeignetes USB-Netzteil an.
• Der Ladevorgang beginnt, sobald sich der Lötkolben vollständig in der Halterung (4) bendet,
d. h. wenn die Sendespule der Induktionsladeplattform (3) mit der Empfängerspule (10) im
Lötkolben in Kontakt kommt.
• Die LED-Ladeanzeige (9) leuchtet während des Ladevorgangs rot, bei vollständig
geladenem Akku grün und erlischt, wenn der Lötkolben aus der Halterung genommen wird.
b) Ein-/Ausschalten des Lötkolbens
Lassen Sie den Lötkolben vor der Aufbewahrung stets vollständig abkühlen. Dies
nimmt nicht mehr als 5 Minuten Ihrer Zeit in Anspruch.
• Halten Sie die Betriebstaste (7) gedrückt, um das Heizelement EINZUSCHALTEN.
Während des Betriebs leuchtet die LED-Statusanzeige (8) durchgehend.
• Je länger Sie die Betriebstaste (7) gedrückt halten, desto heißer wird die Lötspitze (bis zum
Erreichen der Höchsttemperatur).
Geschätzte Dauer
(Sekunden)
Temperatur (ºC)
11 100
17 200
32 300
58 400
168 500
• Wenn Sie den Lötkolben nicht mehr benötigen, lassen Sie die Betriebstaste (7) wieder los,
damit sich das Heizelement AUSSCHALTET. Der ausgeschaltete Zustand wird durch das
Erlöschen der LED-Statusanzeige (8) bestätigt.
Entnehmen des Akkus
• Öffnen Sie hierzu wie in der Abbildung
gezeigt das Akkufach (6).
• Achten Sie darauf, dass die
entsprechenden Markierungen auf
dem Akkufach und dem Gehäuse des
Lötkolbens im geschlossenen Zustand einander gegenüber liegen.
Wartung und Pege
• Sorgen Sie dafür, dass die Lötspitze (14) immer mit Zinn bedeckt ist.
• Reinigen Sie die Lötspitze (14) unter keinen Umständen mit grobkörnigen, scheuernden
Materialien wie z. B. jene, aus denen Feilen gefertigt sind.
• Sollte sich an der Lötspitze Oxid bilden, reiben Sie diese leicht mit Schleifpapier ab, wischen
sie sauber und erwärmen sie sofort wieder. Verzinnen Sie die Spitze anschließend, um eine
erneute Oxidation der benetzbaren Oberäche zu verhindern.
• Verwenden Sie keine aggressiven Reinigungsmittel, Alkohol oder andere chemische
Lösungsmittel, da diese zu Schäden am Gehäuse und zu Fehlfunktionen führen können.
Entsorgung
a) Produkt
Elektronische Geräte sind Wertstoffe und gehören nicht in den Hausmüll. Entsorgen
Sie das Produkt am Ende seiner Lebensdauer gemäß den geltenden gesetzlichen
Bestimmungen.
Sollte sich noch eine Batterie/ein Akku im Gerät benden, nehmen Sie diese(-n)
zuvor heraus und entsorgen Sie sie/ihn getrennt vom Produkt.
b) Batterie/Akku
Sie als Endverbraucher sind gesetzlich (Batterieverordnung) zur Rückgabe aller
gebrauchten Batterien/Akkus verpichtet; eine Entsorgung über den Hausmüll ist
untersagt.
Schadstoffhaltige Batterien/Akkus sind mit dem nebenstehenden Symbol
gekennzeichnet, das auf das Verbot der Entsorgung über den Hausmüll hinweist.
Die Bezeichnungen für die enthaltenen Schwermetalle sind: Cd = Cadmium, Hg =
Quecksilber, Pb = Blei (die Bezeichnung steht auf den Batterien/Akkus z.B. unter
dem links abgebildeten Mülltonnen-Symbol).
Ihre verbrauchten Batterien/Akkus können Sie unentgeltlich bei den Sammelstellen Ihrer
Gemeinde, unseren Filialen oder überall dort abgeben, wo Batterien/Akkus verkauft werden!
Sie erfüllen damit die gesetzlichen Verpichtungen und leisten Ihren Beitrag zum Umweltschutz.
Technische Daten
a) Ladestation
Eingangsspannung/-strom ............ 5 V (Gleichspannung) über Micro-USB
Ladestrom ..................................... <1 A
Leistungsaufnahme ...................... max. 8 W
Schutzklasse ................................ III
Ladekabel ..................................... USB des Typs A auf Micro-USB
Abmessungen (B x H x T) ............ 145 x 77 x 49 mm
Gewicht ......................................... 168 g
b) Lötkolben
Höchsttemperatur ......................... 400 ºC +/- 5 %
Aufheizdauer ................................ ca. 15 Sekunden (≥180 ºC)
Abkühldauer ................................. ca. 5 Minuten
Abmessungen (Ø x H) .................. 28,5 x 190 mm
Gewicht ......................................... 82 g (mit Akku)
38 g (ohne Akku)
c) Akku
Akku .............................................. Li-Ion, 3,6 V, 2200 mAh, 7,92 Wh, Typ 18650
d) Allgemeines
Betriebsbedingungen .................... -6 bis +46 ºC, 10 – 90 % rF (nicht kondensierend)
Lagerbedingungen ........................ -20 bis +60 ºC, 10 – 90 % rF (nicht kondensierend)
Besuchen Sie die ofzielle Webseite von Conrad und suchen Sie nach
Artikelnummer 1891384, um Informationen zu optionalem Zubehör,
Verbrauchsmaterialien oder Ersatzteilen zu erhalten.
Dies ist eine Publikation der Conrad Electronic SE, Klaus-Conrad-Str. 1, D-92240 Hirschau (www.conrad.com). Alle
Rechte einschließlich der Übersetzung sind vorbehalten. Reproduktionen jeder Art, z. B. Fotokopie, Mikroverlmung oder
die Erfassung in elektronischen Datenverarbeitungsanlagen bedürfen der schriftlichen Genehmigung des Herausgebers.
Nachdruck, auch auszugsweise, ist verboten. Die Publikation entspricht dem technischen Stand bei Drucklegung.
Copyright 2019 by Conrad Electronic SE. *1891384_v1_1019_02_dh_m_de

• Please handle the product carefully. Jolts, impacts or a fall even from a low height
can damage the product.
• Consult an expert when in doubt about the operation, safety or connection of the
appliance.
• Maintenance, modications and repairs must only be completed by a technician
or an authorised repair centre.
• If you have questions which remain unanswered by these operating instructions,
contact our technical support service or other technical personnel.
• In schools, educational facilities, hobby and DIY workshops, the product must be
operated under the supervision of qualied personnel.
• Always comply with the accident prevention regulations for electrical equipment
when using the product in commercial facilities.
c) Operation
• Never touch the heating element or tip of the soldering iron. Risk of burns!
• Never use the soldering iron to heat up liquids.
• Never solder live electrical components or parts. Always switch off the power
before-hand.
• Do not cover or fasten any items to the soldering iron. Otherwise there is a risk
of re.
• Touching or soldering capacitors (or similar components) or leads/cables that are
connected to capacitors may cause a fatal electric shock! Capacitors may stay
charged for several hours after you switch off the power supply!
• Risk of re or explosion! Do not use around or near explosive or ammable
materials. Always solder on non-ammable surfaces.
• The hot air gun and soldering iron must be placed in the designated holder when
not in use.
d) Work Safety
• Ensure that there is sufcient lighting.
• Ensure proper ventilation during soldering. Solder and ux vapours can be harmful
to your health.
• Wash your hands thoroughly after working with solder. This is particularly
important when using lead-based solder.
• Do not put soldering alloys into your mouth. Do not eat or drink during soldering.
• Wear suitable protective clothing and safety goggles when soldering. Liquid/
splashing solder may cause serious burns or eye damage!
e) Wireless Charging
• Use a suitable USB power supply or power bank as a power source, and only use
the supplied cable.
• Never connect the product to a USB port on a PC or notebook computer. The
USB port to which the product is connected should supply an output current of
1.6A (8W).
• Risk of re. Do not place any objects between the charging device and the wireless
charging platform. Do not scratch or puncture the charging platform.
• Never leave the product unattended during use, and disconnect the charger from
the power supply when not in use.
• It is normal that a certain amount of heat is generated during charging. During
charging, place the product on a surface that is not heat-sensitive.
f) Battery
• Never short-circuit the contacts of the rechargeable battery. Do not throw the
battery or the product into re. There is a danger of re and explosion!
• Correct polarity must be observed while inserting the (rechargeable) battery.
• The (rechargeable) battery should be removed from the device if it is not used
for a long period of time to avoid damage through leaking. Leaking or damaged
(rechargeable) batteries might cause acid burns when in contact with skin,
therefore use suitable protective gloves to handle corrupted (rechargeable)
batteries.
• (Rechargeable) batteries must be kept out of reach of children. Do not leave
(rechargeable) batteries lying around, as there is risk, that children or pets swallow
them.
• Rechargeable batteries must not be dismantled, short-circuited or thrown into re.
Never recharge nonrechargeable batteries. There is a risk of explosion!
Operating Instructions
Cordless Soldering Iron Set
Item No. 1891384
Intended Use
The product is a charging stand with cordless soldering iron for use in applications such as
consumer electronics, appliance repair, arts and crafts. The stand has an integrated wireless
charging platform and soldering tip cleaner.
The USB port to which the product is connected should be capable of delivering an
output current of 1.6 A (8W). Use a USB power supply or power bank as a source of
power.
It is intended for indoor use only. Do not use it outdoors. Contact with moisture, e.g. in
bathrooms, must be avoided under all circumstances.
For safety and approval purposes, you must not rebuild and/or modify this product. If you use
the product for purposes other than those described above, the product may be damaged. In
addition, improper use can result in short circuits, res, electric shocks or other hazards. Read
the instructions carefully and store them in a safe place. Make this product available to third
parties only together with its operating instructions.
This product complies with the statutory national and European requirements. All company
names and product names are trademarks of their respective owners. All rights reserved.
Delivery Content
• Soldering iron
• Charging stand
• USB power cable
• Rechargeable battery
• Operating instructions
Up-to-Date Operating Instructions
Download the latest operating instructions at www.conrad.com/downloads or
scan the QR code shown. Follow the instructions on the website.
Explanation of Symbols
The symbol with the lightning in the triangle is used if there is a risk to your health,
e.g. due to an electric shock.
The symbol with the exclamation mark in the triangle is used to indicate important
information in these operating instructions. Always read this information carefully.
The arrow symbol indicates special information and advice on operation.
Safety Instructions
Read the operating instructions carefully and especially observe the safety
information. If you do not follow the safety instructions and information on
proper handling in this manual, we assume no liability for any resulting
personal injury or damage to property. Such cases will invalidate the warranty/
guarantee.
a) Important Safety Information
• For safety reasons, this device must not be used by children and young people
under the age of 8 years, or by people who are not familiar with these operating
instructions. Children must not play with this device.
• This product is not intended to be used by people (including children) with
impaired physical, sensory or mental capabilities or lack of experience and/or lack
of knowledge.
b) General Information
• The device is not a toy. Keep it out of the reach of children and pets.
• Do not leave packaging material lying around carelessly. This may become
dangerous playing material for children.
• Protect the appliance from extreme temperatures, direct sunlight, strong jolts, high
humidity, moisture, ammable gases, steam and solvents.
• Do not place the product under any mechanical stress.
• If it is no longer possible to operate the product safely, take it out of operation and
protect it from any accidental use. Safe operation can no longer be guaranteed
if the product:
- is visibly damaged,
- is no longer working properly,
- has been stored for extended periods in poor ambient conditions or
- has been subjected to any serious transport-related stresses.
Produkspesifikasjoner
Merke: | Toolcraft |
Kategori: | Loddemaskin |
Modell: | LWK-920 |
Trenger du hjelp?
Hvis du trenger hjelp med Toolcraft LWK-920 still et spørsmål nedenfor, og andre brukere vil svare deg
Loddemaskin Toolcraft Manualer
5 September 2025
5 September 2025
5 September 2025
5 September 2025
5 September 2025
5 September 2025
5 September 2025
5 September 2025
4 September 2025
4 September 2025
Loddemaskin Manualer
- Loddemaskin Stamos
- Loddemaskin Topex
- Loddemaskin Gude
- Loddemaskin Ryobi
- Loddemaskin Velleman
- Loddemaskin RIDGID
- Loddemaskin Einhell
- Loddemaskin Cigweld
- Loddemaskin PCE Instruments
- Loddemaskin Dedra
- Loddemaskin Craftsman
- Loddemaskin Mercury
- Loddemaskin Silverline
- Loddemaskin Biltema
- Loddemaskin Parkside
- Loddemaskin Fixpoint
- Loddemaskin Ersa
- Loddemaskin Weller
- Loddemaskin CFH
- Loddemaskin Portasol
- Loddemaskin Sievert
- Loddemaskin Sthor
Nyeste Loddemaskin Manualer
15 September 2025
15 September 2025
14 September 2025
13 September 2025
12 September 2025
11 September 2025
11 September 2025
10 September 2025
10 September 2025
10 September 2025