Toolcraft MT-770S Bruksanvisning
Toolcraft
Loddemaskin
MT-770S
Les nedenfor 📖 manual på norsk for Toolcraft MT-770S (8 sider) i kategorien Loddemaskin. Denne guiden var nyttig for 2 personer og ble vurdert med 4.5 stjerner i gjennomsnitt av 2 brukere
Side 1/8

Gasbrenner dürfen nicht in Bereichen betrieben, befüllt oder gelagert werden, in denen
explosive, leicht entzündliche Stoffe, brennbare Gase, Dämpfe oder Stäube oder
brennbare Flüssigkeiten (Lösungsmittel, Alkohol, Benzol usw.) aufbewahrt werden oder
aufbewahrt werden könnten. Es besteht Explosions- bzw. Brandgefahr!
Schützen Sie den Gasbrenner vor Verunreinigungen und Feuchtigkeit.
Fassen Sie während und kurz nach dem Betrieb niemals die Brennerdüse an.
Verbrennungsgefahr!
6 Produktübersicht
7
8
1
2
3
4
5
9
6
1 Brennerdüse
2 Luftmengenregler
3 Verriegelung für
Daueramme
4 Gasmengenregler
5 Piezo-Zündung
6 Zündsicherung
7 Füllventil
8 Abnehmbarer Standfuß
9 Griffstück mit integriertem
Gastank
7 Inbetriebnahme
Der Heißgasbrenner wird aus Sicherheitsgründen unbefüllt geliefert.
Zur ersten Inbetriebnahme müssen Sie den Tank des Gasbrenners mit handelsüblichem
Feuerzeuggas befüllen.
1
Befüllen des Gastanks
Der Gasbrenner darf nur mit Feuerzeugbutangas (ISO-Butangas) befüllt
und betrieben werden. Befüllen Sie den Gastank nur in gut belüfteter
Umgebung und vermeiden Sie dabei offene Flammen. (Explosionsgefahr!)
Der Gasbrenner darf nur im abgekühlten Zustand befüllt werden.
Zum Befüllen gehen Sie wie folgt vor:
Stellen Sie den Heißgasbrenner auf den „Kopf“, so dass das Füllventil (7) nach oben zeigt.
Nehmen Sie ggf. den Standfuß (8) ab.
Setzen Sie die ISO-Butangasasche (wenn nötig mittels eines geeigneten Adapters) auf
das Füllventil (7). Drücken Sie die ISO-Butangasasche vertikal nach unten. Das Gas
strömt in den Gastank des Gasbrenners. Der Füllvorgang dauert ca. 5-10 s.
Unterbrechen bzw. beenden Sie den Vorgang sofort, wenn Gas beim
Befüllen austritt. Es können explosionsfähige Gas-Luft-Gemische entstehen.
Achten Sie darauf, dass der Raum ausgiebig gelüftet wurde, bevor Sie den
Gasbrenner oder andere Zündquellen zünden.
Warten Sie nach dem Befüllen ca. 3 Minuten, bevor Sie den Gasbrenner in Betrieb
nehmen. Die Gasfüllung kann sich stabilisieren.
8 Bedienung
Nach dem Befüllen des Gastanks ist der Heißgasbrenner betriebsbereit.
Halten Sie den Gasbrenner stets mit der Brennerdüse vom Körper weg.
Richten Sie den Brenner niemals gegen Menschen oder Tiere.
Die blaue Flamme ist in heller Umgebung schwer erkennbar!
Zum Zünden des Gasbrenners gehen Sie wie folgt vor:
Schieben Sie die Zündsicherung (6) nach unten bis sie einrastet. Diese Entriegelt den
Zündmechanismus.
Drücken Sie den Knopf der Piezo-Zündung (5) und halten diesen gedrückt. Es ist unter
Umständen erforderlich, den Zündknopf (5) mehrmals zu betätigen, bis eine Zündung
stattndet.
Die Flammenform kann nun mittels des Luftmengenreglers (2) und des Gasmengenreglers
(4) stufenlos verändert werden.
Zum Ausschalten lassen Sie den Zündknopf los. Die Flamme erlischt.
Die Zündsicherung (6) verriegelt wieder automatisch.
1
Daueramme
Mit der Verriegelung (3) kann eine Daueramme eingestellt werden. Drücken Sie die
elektrische Piezo-Zündung (Flamme an) und schieben Sie den Verriegelungsmechanismus
nach links („CONTINUOUS“). Die Flamme bleibt an, auch wenn die Piezo-Zündung
losgelassen wird.
Um die Flamme zu löschen, schieben Sie den Verriegelungsmechanismus nach rechts
(„OFF“).
Bedienungsanleitung
Heißgasbrenner MT-770S
Best.-Nr. 588476
1 Herunterladen von Bedienungsanleitungen
Verwenden Sie den Link www.conrad.com/downloads (oder scannen Sie den QR-Code), um
die komplette Bedienungsanleitung herunterzuladen (oder neue/aktuelle Versionen, wenn
verfügbar). Folgen Sie den Anweisungen auf der Webseite.
2 Bestimmungsgemäße Verwendung
Der Heißgasbrenner erzeugt eine verstellbare und ackerfreie Jet-Flamme mit einer
Temperatur von bis zu 1300°C. Ein Zündmechanismus ist eingebaut.
Die Gasmenge und das Luftgemisch ist am Heißgasbrenner einstellbar und dadurch universell
einsetzbar.
Der Gasbrenner dient zum Hart- oder Weichlöten. Außerdem können damit Materialien erhitzt
und geschmolzen werden.
Der Heißgasbrenner darf nur mit Feuerzeuggas (ISO-Butangas) befüllt und betrieben werden.
Der direkte Kontakt mit Wasser ist unbedingt zu vermeiden! Eine andere Verwendung als zuvor
beschrieben führt zur Beschädigung dieses Produktes, darüber hinaus ist dies mit Gefahren,
wie z.B. Brand etc. verbunden.
Das gesamte Produkt darf nicht geändert bzw. umgebaut werden!
Die Sicherheitshinweise sind unbedingt zu beachten!
3 Lieferumfang
Heißgasbrenner
Abnehmbarer Standfuß
Bedienungsanleitung
4 Symbolbeschreibung
Die folgenden Symbole benden sich am Produkt/Gerät oder erscheinen im Text:
Dieses Symbol warnt vor Gefahren, die Verletzungen nach sich ziehen können.
5 Sicherheitshinweise
Lesen Sie sich die Bedienungsanleitung sorgfältig durch und beachten
Sie insbesondere die Sicherheitshinweise. Sollten Sie die in dieser
Bedienungsanleitung aufgeführten Sicherheitshinweise und Informationen
für einen ordnungsgemäßen Gebrauch nicht beachten, übernehmen wir keine
Haftung für daraus resultierende Personen- oder Sachschäden. Darüber
hinaus erlischt in solchen Fällen die Gewährleistung/Garantie.
5.1 Allgemeine Hinweise
Aus Sicherheitsgründen ist das eigenmächtige Umbauen und/oder Verändern des
Produktes nicht gestattet.
Lassen Sie das Verpackungsmaterial nicht achtlos liegen! Dieses könnte für Kinder zu
einem gefährlichen Spielzeug werden.
Gasbrenner und Feuerzeuggas-Behälter gehören nicht in Kinderhände. Bewahren Sie
solche Produkte für Kinder unzugänglich auf.
Gasbrenner enthalten Butangas. Sie müssen daher von Wärmequellen, Hitze- und
Sonneneinwirkung (>40°C) ferngehalten werden. Es besteht Explosionsgefahr!
Befüllen Sie Gasbrenner ausschließlich mit handelsüblichem Feuerzeug-Gas und nur in
gut belüfteter Umgebung. Vermeiden Sie dabei offene Flammen (Explosionsgefahr!).
Beachten Sie beim Befüllen die Sicherheits- und Bedienhinweise des Feuerzeuggas-
Herstellers. Der Gasbrenner darf nur im abgekühlten Zustand befüllt werden.
Unterbrechen bzw. beenden Sie den Vorgang sofort, wenn Gas beim Befüllen austritt.
Es können explosionsfähige Gas-Luft-Gemische entstehen. Achten Sie darauf, dass der
Raum ausgiebig gelüftet wurde, bevor Sie den Gasbrenner oder andere Zündquellen
zünden.
Entfernen oder öffnen Sie Befüllventile nicht, um Gas ausströmen zu lassen.
Gehäuse von Gasbrennern dürfen nicht geöffnet, beschädigt und nicht in Feuer oder
offene Flammen gehalten werden! Explosionsgefahr!
Setzen Sie den Gasbrenner keinen mechanischen Beanspruchungen aus. Der Gastank
könnte ansonsten undicht werden, Brand- und Explosionsgefahr!
Versuchen Sie nicht, den Gasbrenner zu reparieren. Sollte der Gasbrenner beschädigt
oder defekt sein, so entsorgen Sie ihn ordnungsgemäß.
Beim Zünden und während des Gebrauchs den Gasbrenner von Körper und Kleidung
fernhalten.
Entzünden Sie damit niemals üssige oder gasartige Brennstoffe (z. B. Benzin, Spiritus
usw. ).
Halten Sie den Gasbrenner immer so, dass der Flammenaustritt von Ihnen weg zeigt.
1336-23
1336DN011

Lassen Sie den Heißgasbrenner immer erst abkühlen, bevor Sie ihn lagern.
Brandgefahr!
9 Reinigung und Pege
Wichtig:
– Verwenden Sie keine aggressiven Reinigungsmittel, Reinigungsalkohol oder andere
chemische Lösungsmittel. Diese können zu Schäden am Gehäuse und zu Fehlfunkti-
onen des Produkts führen.
– Tauchen Sie das Produkt nicht in Wasser.
Verwenden Sie ein trockenes, faserfreies Tuch zur Reinigung des Produkts.
Entfernen Sie vor dem Aufbewahren des Heißgasbrenners das Restgas.
Wenn Ihr Gerät eine Undichtigkeit hat (Gasgeruch), bringen Sie es sofort an einen gut
belüfteten Ort ohne Flamme, wo die Undichtigkeit genau lokalisiert und gestoppt werden
kann. Wenn Sie Ihr Gerät auf Undichtigkeiten überprüfen wollen, tun Sie dies im Freien.
Versuchen Sie nicht, Undichtigkeiten mit einer Flamme aufzuspüren, sondern verwenden
Sie Seifenwasser.
Wenn das Gerät beschädigt ist, entsorgen Sie es bitte sofort.
Dieses Gerät darf nur mit Kartuschen des Typs 200 verwendet werden, die mit „Butan“
gekennzeichnet sind und der Norm EN 417 entsprechen. VORSICHT: Küchen-Heißgasbrenner,
nur zur Verwendung in der Küche.
Nur in gut belüfteten Räumen verwenden.
Die Gasbehälter sind an einem gut belüfteten Ort zu wechseln, vorzugsweise im Freien, fern
von Zündquellen wie offenen Flammen, Zündammen, elektrischen Feuern und fern von
anderen Personen
Nur in gut belüfteten Räumen verwenden.
Für die Zufuhr von Verbrennungsluft und zum Vermeiden der gefährlichen Bildung von
unverbrannten Gasen bei Geräten ohne Flammenüberwachung.
10 Entsorgung
Entsorgen Sie das Produkt am Ende seiner Lebensdauer gemäß den geltenden
gesetzlichen Bestimmungen.
Sie erfüllen damit die gesetzlichen Verpichtungen und leisten Ihren Beitrag zum
Umweltschutz.
11 Technische Daten
Flammentemperatur ........................... max. 1300 °C
Gas .....................................................ISO-Butangas (Feuerzeuggas)
Tankinhalt ...........................................22 ml (für ca. 60 - 80 Minuten)
Arbeits- und Lagerungstemperatur .....-10 bis +40 °C
Abmessungen .....................................ca. 137 x 36 x 101 mm (L x B x H)
Gewicht ...............................................ca. 150 g
Nennleistung .......................................0,3 kW (22 g/h)
Abmessung der Düse .........................0,1 mm
Dies ist eine Publikation der Conrad Electronic SE, Klaus-Conrad-Str. 1, D-92240 Hirschau (www.conrad.com). Alle
Rechte einschließlich Übersetzung vorbehalten. Reproduktionen jeder Art, z. B. Fotokopie, Mikroverfilmung, oder die
Erfassung in elektronischen Datenverarbeitungsanlagen, bedürfen der schriftlichen Genehmigung des Herausgebers.
Nachdruck, auch auszugsweise, verboten. Die Publikation entspricht dem technischen Stand bei Drucklegung.
Copyright 2024 by Conrad Electronic SE. *588476_V3_0124_02_dm_mh_de_(1)

Protect the gas burner from dirt and humidity.
Never touch the burner nozzle during or shortly after operation. Risk of burns!
6 Product overview
7
8
1
2
3
4
5
9
6
1 Burner nozzle
2 Air-ow regulator
3 Locking mechanism for
pilot light
4 Gas-ow regulator
5 Piezo-electric ignition
6 Flame failure device
7 Charging valve
8 Detachable base
9 Grip with integrated gas
tank
7 Initial operation
The hot-gas burner is supplied empty due to safety reasons.
Before initial startup the tank of the gas burner is to be lled with commercially available lighter gas.
1
Filling the gas tank
The gas burner is to be lled and operated with lighter gas (ISO-butane gas).
Fill the gas tank only in a well ventilated environment and avoid naked ames.
(Explosion hazard!) Gas burners may only be lled when cool.
For lling proceed as follows:
Turn the hot-gas burner upside down, so the charging valve (7) points upwards. Alternatively
remove the base (8).
Place the ISO-butane gas bottle (if necessary through an appropriate adaptor) onto the
charging valve (7). Press the ISO-butane gas bottle vertically downwards. The gas ows
into the gas tank of the gas burner. The charging process takes about 5-10 s.
Stop the lling process immediately if gas escapes. A gas-air mixture could
arise which is liable to explode. Make sure that the room has been well
ventilated before you ignite gas burners or other sources of ignition.
Wait approx. 3 minutes after lling, before you put the gas burner into operation. It give the
gas charge the opportunity to stabilize.
8 Operation
After lling the gas tank the hot-gas burner is operational.
Always keep the burning nozzle of the gas burner away from the body. Never
point the burner directly at people or animals.
The blue ame is barely visible in a bright environment!
To ignite the gas burner, proceed as follows:
Slide the safety pilot (6) downwards until it locks in place. This releases the ignition
mechanism.
Press the button of the piezo electrical ignition (5) and keep it pressed. It might be necessary
to press the discharge button (5) repeatedly, before ignition takes place.
The shape of the ame is continuously adjustable by means of the air-ow regulator (2)
and the gas-ow regulator (4).
Release the discharge button to switch off. The ame extinguishes.
The safety pilot (6) interlocks automatically.
1
Pilot light
By means of the locking mechanism (3) a pilot light can be established. Press the piezo
electrical ignition (ame on) and slide the locking mechanism to the left (“CONTINUOUS”).
The ame continues, even when the piezo electrical ignition is released.
To extinguish the ame, slide the locking mechanism to the right (“OFF”).
Leave the hot-gas burner to cool off rst, before you store it. Fire hazard!
9 Cleaning and care
Important:
– Do not use aggressive cleaning agents, rubbing alcohol or other chemical solutions.
They damage the housing and can cause the product to malfunction.
– Do not immerse the product in water.
Operating Instructions
Hot-gas burner MT-770S
Item No. 588476
1 Operating Instructions for download
Use the link www.conrad.com/downloads (alternatively scan the QR code) to download the
complete operating instructions (or new/current versions if available). Follow the instructions
on the web page.
2 Intended use
The hot-gas burner produces an adjustable and utter-free jet-ame with a temperature of max.
1,300°C. It has an integrated ignition mechanism.
The gas quantity and the air mixture are adjustable on the hot-gas burner which makes it
universally usable.
The gas burner is designed for hard or soft soldering. In addition, materials can be heated and
melted.
The hot-gas burner is to be lled and operated with lighter gas (ISO-butane gas).
Direct contact with water must be avoided at all times! Any use other than the one described
above damages the product. Moreover, this involves hazards such as re.
No part of the product may be modied or rebuilt!
The safety instructions must be followed unconditionally!
3 Delivery content
Hot-gas burner
Detachable base
Operating instructions
4 Description of symbols
The following symbols are on the product/appliance or are used in the text:
The symbol warns of hazards that can lead to personal injury.
5 Safety instructions
Read the operating instructions carefully and especially observe the safety
information. If you do not follow the safety instructions and information
on proper handling in this manual, we assume no liability for any resulting
personal injury or damage to property. Such cases will invalidate the warranty/
guarantee.
5.1 General information
For safety reasons, any unauthorised conversion and/or modication to the product is not
permitted.
Do not leave packing materials unattended. These may become dangerous playing
material for children.
Gas burners and lighter gas containers have no place in the hands of children. Keep such
products in a place inaccessible to children.
Gas burners contain butane gas. They therefore have to be kept away from sources of heat
and sunlight (>40°C). Explosion hazard!
Only ll your gas burner with commercially available lighter gas and in a well ventilated
environment. Avoid naked ames (explosion hazard!).
When lling, observe the safety and operating instructions of the lighter gas manufacturer.
Gas burners may only be lled when cool.
Stop the lling process immediately if gas escapes. A gas-air mixture could arise which is
liable to explode. Make sure that the room has been well ventilated before you ignite gas
burners or other sources of ignition.
Do not remove or open the lling valves to allow gas to escape.
The housing of gas burners may not be opened, damaged or held in re or naked ame!
Risk of explosion!
Never expose gas burner to mechanical stress. The gas tank could start to leak (danger
of re and explosion!).
Do not try to repair the gas burner. If a gas burner should become damaged or defective,
dispose of it correctly.
When igniting and using the gas burner, keep it away from the body and clothing.
Never ignite liquid or gas-like combustibles (e.g. petrol, alcohol).
Always hold the gas burner in such a manner that the ame points away from you.
Gas burners may not be operated, lled or stored in areas where explosive, easily
ammable materials, combustible gases, vapours or dust, or inammable liquids (solvents,
alcohol, benzene etc.) are kept or could be kept. There is the risk of explosion or re!
1336-23
1336DN011
Produkspesifikasjoner
Merke: | Toolcraft |
Kategori: | Loddemaskin |
Modell: | MT-770S |
Trenger du hjelp?
Hvis du trenger hjelp med Toolcraft MT-770S still et spørsmål nedenfor, og andre brukere vil svare deg
Loddemaskin Toolcraft Manualer
5 September 2025
5 September 2025
5 September 2025
5 September 2025
5 September 2025
5 September 2025
5 September 2025
5 September 2025
4 September 2025
4 September 2025
Loddemaskin Manualer
- Loddemaskin Stamos
- Loddemaskin Topex
- Loddemaskin Gude
- Loddemaskin Ryobi
- Loddemaskin Velleman
- Loddemaskin RIDGID
- Loddemaskin Einhell
- Loddemaskin Cigweld
- Loddemaskin PCE Instruments
- Loddemaskin Mercury
- Loddemaskin Silverline
- Loddemaskin Parkside
- Loddemaskin Fixpoint
- Loddemaskin Ersa
- Loddemaskin Weller
- Loddemaskin CFH
- Loddemaskin Portasol
- Loddemaskin Sievert
Nyeste Loddemaskin Manualer
1 September 2025
1 September 2025
31 August 2025
31 August 2025
30 August 2025
30 August 2025
29 August 2025
29 August 2025
29 August 2025
29 August 2025