Toolcraft TC-FT-300 Bruksanvisning

Les nedenfor 📖 manual på norsk for Toolcraft TC-FT-300 (8 sider) i kategorien Loddemaskin. Denne guiden var nyttig for 4 personer og ble vurdert med 4.5 stjerner i gjennomsnitt av 2 brukere

Side 1/8
Schützen Sie das Produkt vor Verunreinigungen und Feuchtigkeit. Dies führt zu Beschädi-
gungen des Produkts bzw. Korrosion.
Transportieren Sie das Produkt nur dann, wenn es vollständig abgekühlt ist, Verbrennungs-
bzw. Brandgefahr! Gleiches gilt für eine Aufbewahrung des Produkts.
Ein Transport oder eine Aufbewahrung des gefüllten Heißgasbrenners ist nur in aufrechter
Position zulässig (Griffstück bzw. Standfuß unten).
Bei Einsatz in gewerblichen Einrichtungen sind die Unfallverhütungsvorschriften des Ver-
bandes der gewerblichen Berufsgenossenschaften zu beachten.
In Schulen, Ausbildungseinrichtungen, Hobby- und Selbsthilfewerkstätten ist das Betreiben
des Produkts durch geschultes Personal verantwortlich zu überwachen.
Wenden Sie sich an eine Fachkraft, wenn Sie Zweifel über die Arbeitsweise, die Sicherheit
oder den Anschluss des Produkts haben.
Lassen Sie Wartungs-, Anpassungs- und Reparaturarbeiten ausschließlich von einem
Fachmann bzw. einer Fachwerkstatt durchführen.
Sollten Sie noch Fragen haben, die in dieser Bedienungsanleitung nicht beantwortet wer-
den, wenden Sie sich an unseren technischen Kundendienst oder an andere Fachleute.
5.2 Befüllung
Ein beschädigter Heißgasbrenner darf nicht mehr befüllt werden! Brand und Explosions-
gefahr!
Beachten Sie beim Befüllen die Sicherheits- und Bedienhinweise des Herstellers der zur
Befüllung verwendeten Gas-Kartusche.
Unterbrechen Sie den Befüllvorgang sofort, wenn Gas austritt. Es können explosionsfähige
Gas-Luft-Gemische entstehen. Achten Sie darauf, dass der Raum ausgiebig gelüftet wur-
de, bevor Sie den Heißgasbrenner oder andere Zündquellen zünden.
Der Heißgasbrenner enthält nach der Befüllung hochentzündliches und un-
ter Druck stehendes Gas. Er muss daher von Wärmequellen, Hitzeeinwirkung
(> +40 °C) oder direktem Sonnenlicht ferngehalten werden, es besteht andernfalls Ex-
plosionsgefahr!
Entfernen oder öffnen Sie Befüllventile nicht, um Gas ausströmen zu lassen. Brand- und
Explosionsgefahr!
5.3 Betrieb
Halten Sie den Heißgasbrenner immer ausschließlich am Griffstück fest. Halten Sie ihn
immer so, dass die Flammenaustrittsöffnung von Ihnen weg zeigt und das Griffstück nach
unten zeigt.
Beim Zünden und während des Gebrauchs ist der Heißgasbrenner von Körper und Klei-
dung fernzuhalten.
Fassen Sie niemals in die offene Flamme! Fassen Sie niemals die heißen Metallteile am
Heißgasbrenner an! Schwere Verbrennungen sind die Folge!
Lassen Sie den Heißgasbrenner bei Betrieb niemals unbeaufsichtigt. Brandgefahr!
Richten Sie die Flamme niemals auf Menschen oder Tiere.
Beachten Sie, dass die Flamme abhängig von der Umgebungsbeleuchtung möglicherwei-
se nur schlecht oder gar nicht sichtbar ist. Auch bei kleiner Flamme ist in deren Umkreis
eine sehr hohe Hitze vorhanden. Materialien können Feuer fangen und es besteht Ver-
brennungsgefahr.
Stellen Sie den Heißgasbrenner während Arbeitspausen bzw. zum Abkühlen auf dem
Standfuß ab. Stellen Sie den Heißgasbrenner dann auf eine stabile, ebene Oberäche;
achten Sie dabei darauf, dass er nicht umkippen oder herunterfallen kann, Brandgefahr!
Entzünden Sie mit dem Heißgasbrenner niemals üssige oder gasartige Brennstoffe (z.B.
Benzin, Spiritus, usw.), Explosionsgefahr!
Abhängig von der Tätigkeit, die Sie mit dem Heißgasbrenner ausüben, ist eine geeignete
Schutzausrüstung und das Beachten von zusätzlichen Sicherheitsvorschriften erforderlich.
Beim Erhitzen von vielen Materialien entstehen gesundheitsschädliche oder gar giftige
Dämpfe. Verwenden Sie ggf. eine geeignete Absauganlage oder lüften Sie entsprechend.
Versuchen Sie niemals, den Heißgasbrenner mit Wasser oder gar anderen Flüssigkeiten
abzukühlen, dadurch wird er beschädigt.
6 Bedienelemente
CONTINUOUS
2
8
7
6
5
4
3
1
9
1. Flammendüse
2. Feststellschalter für Dauerbetrieb
3. Flammenregler, auf der Rückseite
4. Drucktaste für Zündfunktion
5. Verriegelung für Kindersicherung
6. Griffstück mit integriertem Gastank
7. Sichtfenster
8. Nachfüllventil, unterhalb (nicht sichtbar)
9. Standfuß (abnehmbar)
Bedienungsanleitung
Heißgasbrenner
Best.-Nr. 1553647
1 Herunterladen von Bedienungsanleitungen
Verwenden Sie den Link www.conrad.com/downloads (oder scannen Sie den QR-Code), um
die komplette Bedienungsanleitung herunterzuladen (oder neue/aktuelle Versionen, wenn ver-
fügbar). Folgen Sie den Anweisungen auf der Webseite.
2 Bestimmungsgemäße Verwendung
Das Produkt dient zum Flambieren von Lebensmitteln. Die Flammengröße ist am Brenner ein-
stellbar. Der Heißgasbrenner wird mit Butangas (Feuerzeuggas) befüllt.
Aus Sicherheits- und Zulassungsgründen dürfen Sie das Produkt nicht umbauen und/oder ver-
ändern. Falls Sie das Produkt für andere Zwecke verwenden, als zuvor beschrieben, kann
das Produkt beschädigt werden. Außerdem kann eine unsachgemäße Verwendung Gefahren
wie z.B. Brandverletzungen, Feuer etc. hervorrufen. Lesen Sie sich die Bedienungsanleitung
genau durch und bewahren Sie diese auf. Reichen Sie das Produkt nur zusammen mit der
Bedienungsanleitung an dritte Personen weiter.
Das Produkt entspricht den gesetzlichen, nationalen und europäischen Anforderungen. Alle
enthaltenen Firmennamen und Produktbezeichnungen sind, Warenzeichen der jeweiligen In-
haber. Alle Rechte vorbehalten.
3 Lieferumfang
Heißgasbrenner
Abnehmbarer Standfuß
Bedienungsanleitung
4 Symbolbeschreibung
Die folgenden Symbole benden sich am Produkt/Gerät oder erscheinen im Text:
Dieses Symbol warnt vor Gefahren, die Verletzungen nach sich ziehen können.
5 Sicherheitshinweise
Lesen Sie sich die Bedienungsanleitung sorgfältig durch und beachten Sie
insbesondere die Sicherheitshinweise. Sollten Sie die in dieser Bedienungs-
anleitung aufgeführten Sicherheitshinweise und Informationen für einen ord-
nungsgemäßen Gebrauch nicht beachten, übernehmen wir keine Haftung für
daraus resultierende Personen- oder Sachschäden. Darüber hinaus erlischt in
solchen Fällen die Gewährleistung/Garantie.
5.1 Allgemein
Das Produkt ist kein Spielzeug. Halten Sie es von Kindern und Haustieren fern.
Lassen Sie das Verpackungsmaterial nicht achtlos liegen. Dieses könnte für Kinder zu
einem gefährlichen Spielzeug werden.
Wenn kein sicherer Betrieb mehr möglich ist, nehmen Sie das Produkt außer Betrieb und
schützen Sie es vor unbeabsichtigter Verwendung. Der sichere Betrieb ist nicht mehr ge-
währleistet, wenn das Produkt:
sichtbare Schäden aufweist,
nicht mehr ordnungsgemäß funktioniert,
über einen längeren Zeitraum unter ungünstigen Umgebungsbedingungen gelagert
wurde oder
erheblichen Transportbelastungen ausgesetzt wurde.
Gehen Sie vorsichtig mit dem Produkt um. Durch Stöße, Schläge oder dem Fall aus bereits
geringer Höhe wird es beschädigt.
Das Gehäuse des Heißgasbrenners darf nicht geöffnet oder beschädigt werden. Es darf
auch nicht in Feuer oder offene Flammen gehalten oder geworfen werden! Explosions-
gefahr!
Sollte das Produkt beschädigt oder defekt sein, so entsorgen Sie es ordnungsgemäß.
Falls noch Gas enthalten ist und dieses austritt, so ist das Produkt ggf. für längere Zeit
an einem geeigneten Ort im Freien zu lagern, so dass das Gas entweichen kann. Achten
Sie auf eine ausreichende Belüftung, halten Sie Abstand zu jeglichen offenen Feuern oder
Zündquellen, Brand- und Explosionsgefahr! Halten Sie Abstand zu brennbaren Materialien,
Brandgefahr!
Setzen Sie den Heißgasbrenner keinen mechanischen Beanspruchungen aus. Der Gas-
tank könnte ansonsten undicht werden, Brand- und Explosionsgefahr!
Der Heißgasbrenner darf niemals in Bereichen betrieben, befüllt und gelagert werden, wo
explosive, leicht entzündliche Materialien, brennbare Gase, Dämpfe, Stäube bzw. brennba-
re Flüssigkeiten (Lösungsmittel, Alkohole, Benzine usw.) vorhanden sind oder vorhanden
sein können. Explosions- bzw. Brandgefahr!
1336-23
1336DN011
7 Inbetriebnahme
7.1 Befüllen von Butangas
Halten Sie während des Nachfüllens den Heißgasbrenner von Feuer und anderen
Hitzequellen fern. Der Heißgasbrenner darf nur in vollständig abgekühltem Zustand
befüllt werden!
Befüllen Sie den Heißgasbrenner ausschließlich mit handelsüblichem Butangas
(Feuerzeuggas) und nur in gut belüfteter Umgebung. Vermeiden Sie dabei offene
Flammen (Explosionsgefahr!).
Zünden Sie den Heißgasbrenner nicht unmittelbar nach dem Befüllen. Butangas ist
schwerer als Luft und verbleibt für einige Zeit am Boden.
Betätigen Sie während des Nachfüllens niemals die Drucktaste für die Zündfunktion.
Nehmen Sie den Standfuß (9) ab.
Halten Sie den Heißgasbrenner am Griffstück (6) über Kopf fest, so dass das Nachfüllventil
(8) senkrecht nach oben zeigt. Setzen Sie die Füllnadel der Butangasdose in die Ventil-
öffnung des Nachfüllventils (8), um die Befüllung zu starten.
Die Füllmenge Butangas beträgt 12 ml. Stoppen Sie mit dem Nachfüllen, sobald das Gas
überläuft.
Wischen Sie übergelaufenes Gas mit einem sauberen Lappen ab. Warten Sie ca. 2-3 Mi-
nuten bevor Sie die Flamme zünden, damit sich die Gasfüllung stabilieren kann.
Der Füllstand des Gastanks kann am Sichtfenster (7) abgelesen werden. Helles Licht er-
leichtert das Ablesen.
7.2 Anwendung
Nehmen Sie den Standfuß ab.
Schieben Sie die Verriegelung (5) nach unten bis sie einrastet, um die Kindersicherung
zu entriegeln.
Drücken Sie die Drucktaste (4), um die Flamme zu zünden. Es ist unter Umständen erfor-
derlich, die Drucktaste mehrmals zu betätigen, bis eine Zündung stattndet.
Halten Sie die Drucktaste gedrückt und schieben Sie den Feststellschalter (2) nach oben
bis zum Anschlag, um den Heißgasbrenner auf Dauerbetrieb zu schalten. Schieben Sie
den Feststellschalter wieder zurück, um die Feststellung aufzuheben.
Stellen Sie die Flammengröße stufenlos mit dem Flammenregler (3) ein (+ = größer/- =
kleiner).
Lassen Sie die Drucktaste los. Die Verriegelung springt in ihre Ausgangsposition zurück.
Die Flamme erlischt.
Setzen Sie den Heißgasbrenner in seinem Standfuß (9) ab und lassen Sie ihn ausreichend
abkühlen.
8 Reinigung und Pege
Wichtig:
Verwenden Sie keine aggressiven Reinigungsmittel, Reinigungsalkohol oder andere
chemische Lösungsmittel. Diese können zu Schäden am Gehäuse und zu Fehlfunktio-
nen des Produkts führen.
Tauchen Sie das Produkt nicht in Wasser.
Verwenden Sie ein trockenes, faserfreies Tuch zur Reinigung des Produkts.
Entfernen Sie vor dem Aufbewahren des Heißgasbrenners das Restgas.
Wenn Ihr Gerät eine Undichtigkeit hat (Gasgeruch), bringen Sie es sofort an einen gut
belüfteten Ort ohne Flamme, wo die Undichtigkeit genau lokalisiert und gestoppt werden
kann. Wenn Sie Ihr Gerät auf Undichtigkeiten überprüfen wollen, tun Sie dies im Freien.
Versuchen Sie nicht, Undichtigkeiten mit einer Flamme aufzuspüren, sondern verwenden
Sie Seifenwasser.
Wenn das Gerät beschädigt ist, entsorgen Sie es bitte sofort.
Dieses Gerät darf nur mit Kartuschen des Typs 200 verwendet werden, die mit „Butan“ gekenn-
zeichnet sind und der Norm EN 417 entsprechen. VORSICHT: Küchen-Heißgasbrenner, nur
zur Verwendung in der Küche.
Nur in gut belüfteten Räumen verwenden.
Die Gasbehälter sind an einem gut belüfteten Ort zu wechseln, vorzugsweise im Freien, fern
von Zündquellen wie offenen Flammen, Zündammen, elektrischen Feuern und fern von an-
deren Personen
Nur in gut belüfteten Räumen verwenden.
Für die Zufuhr von Verbrennungsluft und zum Vermeiden der gefährlichen Bildung von unver-
brannten Gasen bei Geräten ohne Flammenüberwachung.
9 Entsorgung
Entsorgen Sie das Produkt am Ende seiner Lebensdauer gemäß den geltenden
gesetzlichen Bestimmungen.
Sie erfüllen damit die gesetzlichen Verpichtungen und leisten Ihren Beitrag zum
Umweltschutz.
10 Technische Daten
Flammentemperatur .....................................max. ca. 1300 °C
Kapazität Gaszylinder ...................................12 ml
Betriebsdauer ...............................................mit einer Gasfüllung max. ca. 45 min
Betriebs- und Lagerbedingungen .................+20 bis +40 ºC, 30 – 80 % relative Luftfeuchte
Abmessungen (B x H x T) ............................100 x 130 x 36 mm
Gewicht .........................................................108 g (mit Standfuß)
Nennleistung .................................................0,25 kW(18 g/h)
Abmessung der Düse ...................................0,1 mm
Dies ist eine Publikation der Conrad Electronic SE, Klaus-Conrad-Str. 1, D-92240 Hirschau (www.conrad.com). Alle Rech-
te einschließlich Übersetzung vorbehalten. Reproduktionen jeder Art, z. B. Fotokopie, Mikroverlmung, oder die Erfassung
in elektronischen Datenverarbeitungsanlagen, bedürfen der schriftlichen Genehmigung des Herausgebers. Nachdruck,
auch auszugsweise, verboten. Die Publikation entspricht dem technischen Stand bei Drucklegung.
Copyright 2024 by Conrad Electronic SE. *1553647_v2_0124_02_dm_mh_de
Protect the product from dirt and damp. This may damage the product or cause corrosion.
Only move the product when it has completely cooled down; there is a risk of burns or of
re! The same applies to the storage of the product.
The hot-gas burner may be transported or stored only in an upright position (handle grip/
base down).
For use in commercial institutions, the accident prevention regulations of the employer’s
liability insurance company are to be observed.
In schools, educational facilities, hobby and DIY workshops, the product must be operated
under the supervision of qualied personnel.
Consult a technician if you are not sure how to use or connect the product.
Maintenance, modications and repairs are to be performed exclusively by an expert or at
a qualied shop.
If you have questions which remain unanswered by these operating instructions, contact
our technical support service or other technical personnel.
5.2 Filling
If the hot-gas burner is damaged, it must not be relled! Risk of re and explosion!
Observe the safety and operating instructions of the gas cartridge manufacturer, when
relling the product.
Stop the lling process immediately if gas escapes. A gas-air mixture could arise which
could explode. Make sure that the room has been well ventilated before you ignite hot-gas
burners or other sources of ignition.
After lling, the hot-gas burner contains highly ammable gas that is under pressure.
Therefore, it must be kept away from sources of heat, high temperatures (> +40 °C) or
direct sunlight; otherwise, there is a risk of explosion!
Do not remove or open the lling valves to allow gas to escape. Risk of re and explosion!
5.3 Operation
Only hold the hot-gas burner by the grip. Always hold it so the ame nozzle points away
from you and the handle grip faces down.
When igniting and using the hot-gas burner, keep it away from your body and clothing.
Never reach into the open ame! Never touch the hot metal parts of the hot-gas burner!
This will cause serious burns!
Never leave the hot-gas burner unattended while it is in use. Fire hazard!
Never point the ame directly at people or animals!
Note that depending on the ambient lighting, the ame may be only poorly visible or not
visible at all. Even a small ame emits very high heat. Materials can catch re and there
is a risk of burns.
Place the hot-gas burner during work breaks or for it to cool off on the stand. Then place
the hot-gas burner on a stable, level surface; in so doing, make sure that it cannot tip over
or fall down, re danger!
Never ignite liquid or gaseous fuels (e.g. benzines, spirits, etc.) with the hot-gas burner,
risk of explosion!
Depending on the activity for which you use the hot-gas burner, suitable protective equip-
ment and observation of additional safety precautions are necessary.
Many materials give off biohazardous or even toxic vapours when heated. If necessary, use
a suitable venting system or ventilate sufciently.
Never try to cool the hot-gas burner with water or any other liquids; doing so will damage it.
6 Operating elements
CONTINUOUS
2
8
7
6
5
4
3
1
9
1. Flame nozzle
2. Fixing switch for continuous operation
3. Flame regulator, on the back
4. Push button for ignition
5. Child safety lock
6. Grip with integrated gas tank
7. View window
8. Rell valve, below (not visible)
9. Base (detachable)
Operating Instructions
Hot-gas burner
Item no. 1553647
1 Operating Instructions for download
Use the link www.conrad.com/downloads (alternatively scan the QR code) to download the
complete operating instructions (or new/current versions if available). Follow the instructions
on the web page.
2 Intended use
The product is used for ambéing food items. The ame size can be set on the burner. The
hot-gas burner is lled with butane gas (lighter gas).
For safety and approval purposes, you must not rebuild and/or modify this product. Using the
product for purposes other than those described above may damage the product. In addition,
improper use can cause hazards such as burn injuries, re, etc. Read the instructions carefully
and store them in a safe place. Make this product available to third parties only together with
its operating instructions.
This product complies with statutory national and European regulations. All company and prod-
uct names are trademarks of their respective owners. All rights reserved.
3 Delivery content
Hot-gas burner
Removable base
Operating instructions
4 Description of symbols
The following symbols are on the product/appliance or are used in the text:
The symbol warns of hazards that can lead to personal injury.
5 Safety instructions
Read the operating instructions carefully and especially observe the safety
information. If you do not follow the safety instructions and information on
proper handling in this manual, we assume no liability for any resulting per-
sonal injury or damage to property. Such cases will invalidate the warranty/
guarantee.
5.1 General information
The product is not a toy. Keep it out of the reach of children and pets.
Do not leave packaging material lying around carelessly. This may become dangerous
playing material for children.
If it is no longer possible to operate the product safely, stop using it and prevent unauthor-
ized use. Safe operation can no longer be guaranteed if the product:
is visibly damaged,
is no longer working properly,
has been stored for extended periods in poor ambient conditions or
has been subjected to any serious transport-related stresses.
Always handle the product carefully. Jolts, impacts or a fall even from a low height may
damage the product.
The housing of the hot-gas burner must not be opened or damaged. It must not be held in
or thrown into a re or naked ames! Risk of explosion!
If the product should become damaged or defective, dispose of it correctly. If gas is still
contained and is leaking out, the product may have to be kept in an appropriate outside
location for a while, so that the gas can escape. Ensure there is adequate ventilation; keep
a safe distance from all naked ames or ignition sources (risk of re and explosion!). Keep
a safe distance from ammable objects, risk of re!
Never expose the hot-gas burner to mechanical stress. The gas tank could start to leak
(danger of re and explosion!).
The hot-gas burner must not be operated, lled or stored in areas where explosive, easily
ammable materials, combustible gases, vapours, dust, or inammable liquids (solvents,
alcohol, petrol, etc.) are stored or could be stored. Risk of explosion or re!
1336-23
1336DN011

Produkspesifikasjoner

Merke: Toolcraft
Kategori: Loddemaskin
Modell: TC-FT-300

Trenger du hjelp?

Hvis du trenger hjelp med Toolcraft TC-FT-300 still et spørsmål nedenfor, og andre brukere vil svare deg