Toolcraft TO-6800955 Bruksanvisning

Toolcraft Loddemaskin TO-6800955

Les nedenfor 📖 manual på norsk for Toolcraft TO-6800955 (2 sider) i kategorien Loddemaskin. Denne guiden var nyttig for 6 personer og ble vurdert med 4.6 stjerner i gjennomsnitt av 3.5 brukere

Side 1/2
hen Sie danach den Netzstecker vorsichtig aus
der Netzsteckdose. Betreiben Sie das Produkt
auf keinen Fall mit beschädigter Netzleitung.
Um Gefahren zu meiden, dürfen beschädigte
Netzkabel nur vom Hersteller, einer vom Her-
steller benannten Werkstatt oder einer ähnlich
qualizierten Person ersetzt werden.
Netzstecker dürfen nie mit nassen Händen ein-
oder ausgesteckt werden.
Verlegen Sie Kabel immer so, dass niemand über
diese stolpern oder an ihnen hängen bleiben
kann. Es kommt andernfalls zu Verletzungen.
c) Inbetriebnahme
WARNUNG: Legen Sie das
Produkt bei Arbeitsunter-
brechungen und solange
es heiß ist auf eine hit-
zebeständige Oberäche.
Berühren Sie während des Betriebs niemals den
Schaft oder die Spitze. Verbrennungsgefahr!
Verwenden Sie den Lötkolben niemals zum Auf-
heizen von Flüssigkeiten.
Löten Sie niemals an Bauteilen oder Bauel-
ementen, die unter Spannung stehen. Schalten
Sie vorher stets die Spannungsversorgung ab.
Legen Sie keine Gegenstände auf dem Lötkol-
ben ab und bringen Sie keinerlei Fremdkörper
daran an. Andernfalls besteht Brandgefahr.
Beim Anfassen oder beim Löten an Konden-
satoren (oder ähnlichen Bauelementen) oder
damit verbundenen Leitungen/Leiterbahnen
kann es zu einem lebensgefährlichen elek-
trischen Schlag kommen! Kondensatoren kön-
nen auch noch Stunden nach dem Abschalten
der Spannungsversorgung geladen sein.
Löten Sie nur auf nicht-brennbaren Ober-
ächen. Schützen Sie benachbarte Materialien
vor Schäden durch Hitzeeinwirkung.
Bei Nichtbeachtung besteht Brand- und Explo-
sionsgefahr. Von der Verwendung des Produkts
in unmittelbarer Nähe explosiver oder brenn-
barer Stoffe ist dringend abzusehen.
In gewerblichen Einrichtungen sind die Un-
fallverhütungsvorschriften des Verbandes der
gewerblichen Berufsgenossenschaften für elek-
trische Anlagen und Betriebsmittel zu beachten.
d) Arbeitssicherheit
Arbeiten Sie nur bei ausreichender Beleuch-
tung des Arbeitsplatzes.
Achten Sie darauf, dass während des Lötens
für eine ausreichende Belüftung gesorgt ist.
Löt- und Flussmitteldämpfe können gesund-
heitsschädlich sein.
Waschen Sie sich nach der Arbeit mit Lötzinn
gründlich Ihre Hände. Dies gilt vor allem bei der
Verwendung von bleihaltigem Lötzinn.
Nehmen Sie Lötzinn nicht in den Mund. Essen
oder trinken Sie nicht während der Lötarbeiten.
Tragen Sie beim Löten stets geeignete Schutz-
kleidung und eine Schutzbrille. Flüssiges
Lötzinn und Lötspritzer können schwere Ver-
brennungen oder Augenschäden hervorrufen.
Einsetzen und Anpassen der Spitzen
Zusätzliche Spitzen:
Besuchen Sie die ofzielle Webseite von
Conrad und suchen Sie nach Artikelnummer
2266985, um Informationen zu weiteren
erhältlichen Spitzen und Zubehör zu erhalten.
a) Einsetzen
1. Lassen Sie den Lötkolben dann auf Zimmer-
temperatur abkühlen.
2. Entfernen Sie die Klemmschraube, mit der die
Spitze befestigt ist.
3. Setzen Sie eine andere Spitze ein und ziehen
Sie die Schraube wieder fest.
b) Anpassen
1. Lassen Sie den Lötkolben dann auf Zimmer-
temperatur abkühlen.
2. Lösen Sie die Klemmschraube, mit der die
Spitze befestigt ist.
3. Drehen Sie die Spitze ggf. und ziehen Sie die
Schraube wieder fest.
Inbetriebnahme
Lassen Sie den Lötkolben nicht unbeauf-
sichtigt, während er mit der Stromver-
sorgung verbunden ist!
Verbrennungsgefahr! Fassen Sie zur
Vermeidung von Verbrennungen den Löt-
kolben nur am Handgriff an.
1. Legen Sie den Lötkolben auf die Seite auf eine
hitzebeständige Oberäche. Die Spitzen dürfen
die Oberäche, auf der der Lötkolben liegt, nicht
berühren.
2. Schalten Sie den Lötkolben ein, indem Sie den
Stecker in die Netzsteckdose stecken.
3. Lassen Sie den Lötkolben auf die erforderliche
Mindestarbeitstemperatur erwärmen:
- Lassen Sie ihn 3 min aufheizen, um 350 °C
zu erreichen.
- Lassen Sie ihn 5 min aufheizen, um 400 °C
zu erreichen.
4. Starten Sie den Löt- oder Entlötvorgang.
5. Nach Abschluss des Löt-/Entlötvorgangs gehen
Sie wie folgt vor:
- Verzinnen Sie die Spitze.
- Ziehen Sie den Netzstecker aus der
Netzsteckdose.
- Legen Sie den Lötkolben auf die Seite auf
eine hitzebeständige Oberäche. Die Spitzen
dürfen die Oberäche nicht berühren!
- Lassen Sie den Lötkolben dann auf Zimmer-
temperatur abkühlen.
Wartung und Pege
Reinigen Sie die Lötspitze unter keinen Um-
ständen mit grobkörnigen, scheuernden Material-
ien, wie z. B. jene, aus denen Feilen gefertigt sind.
Sollte sich an der Lötspitze Oxid bilden, reiben
Sie diese leicht mit Schleifpapier ab, wischen
sie sauber und erwärmen sie sofort wieder. Ver-
zinnen Sie die Spitze anschließend, um eine
erneute Oxidation der benetzbaren Oberäche
zu verhindern.
Verwenden Sie keine aggressiven Reini-
gungsmittel, Alkohol oder andere chemische
Lösungsmittel, da diese zu Schäden am Ge-
häuse und zu Fehlfunktionen führen können.
Austauschen des Schafts
1. Lassen Sie den Lötkolben dann auf Zimmer-
temperatur abkühlen.
2. Lösen Sie die Mutter am Ende des Schafts en-
tgegen dem Uhrzeigersinn.
3. Ziehen Sie vorsichtig den Schaft heraus und
ersetzen Sie ihn durch einen neuen.
4. Drehen Sie die Schaftmutter im Uhrzeigersinn
wieder fest.
Entsorgung
Elektronische Geräte sind Wertstoffe und
gehören nicht in den Hausmüll. Entsorgen
Sie das Produkt am Ende seiner Lebens-
dauer gemäß den geltenden gesetzlichen
Bestimmungen.
Sie erfüllen damit die gesetzlichen Verpichtungen
und leisten Ihren Beitrag zum Umweltschutz.
Technische Daten
Eingangsspannung ..............220 - 240 V/AC 50 Hz
Leistung ...............................48 W
Temperatur ..........................max. 400 °C
Anzeige Heizzeit .................. 350 °C (3 min)
400 °C (5 min)
Betriebsbedingungen ........... -10 bis +50 ºC,
10 – 90 % rF
(nicht kondensierend)
Lagerbedingungen ............... -20 bis +60 ºC,
10 – 90 % rF
(nicht kondensierend)
Länge des Netzkabels .........ca. 1,35 m
Abmessungen (L x B x H) ....213 x 27 x 63 mm
Gewicht ................................226 g
Bedienungsanleitung
48 W Lötzange 400 °C
Best.-Nr. 2266985
Bestimmungsgemäße Verwendung
Verwenden Sie das Produkt für Löt- und Entlötan-
wendungen, die Temperaturen von höchstens
400 °C erfordern.
Das Gerät ist ausschließlich für den Innengebrauch
bestimmt. Verwenden Sie es also nicht im Freien.
Der Kontakt mit Feuchtigkeit, z. B. im Badezimmer,
ist unbedingt zu vermeiden.
Aus Sicherheits- und Zulassungsgründen dür-
fen Sie das Produkt nicht umbauen und/oder
verändern. Sollten Sie das Produkt für andere als
die zuvor beschriebenen Zwecke verwenden, kann
das Produkt beschädigt werden. Eine unsach-
gemäße Verwendung kann außerdem zu Gefahren
wie Kurzschlüsse, Brände oder elektrischen Schlä-
gen führen. Lesen Sie sich die Bedienungsanlei-
tung sorgfältig durch und bewahren Sie sie sicher
auf. Reichen Sie das Produkt nur zusammen mit
der Bedienungsanleitung an Dritte weiter.
Dieses Produkt erfüllt die gesetzlichen nationalen
und europäischen Anforderungen. Alle enthaltenen
Firmennamen und Produktbezeichnungen sind
Warenzeichen der jeweiligen Inhaber. Alle Rechte
vorbehalten.
Voraussetzung:
In dieser Bedienungsanleitung wird von Fol-
gendem ausgegangen:
Sie haben ein allgemeines Verständnis des
Lötprozesses.
Sie wissen, wie man die für die jeweilige
Aufgabe geeigneten Lötmittel auswählt.
Lieferumfang
Lötkolben
Bedienungsanleitung
Aktuelle Bedienungsanleitungen
Laden Sie aktuelle Bedienungsanleitungen über
den Link www.conrad.com/downloads herunter
oder scannen Sie den abgebildeten QR-Code. Be-
folgen Sie die Anweisungen auf der Webseite.
Symbol-Erklärung
Das Symbol mit dem Blitz im Dreieck weist
auf Gefahren für Ihre Gesundheit hin, z. B.
Stromschläge.
Das Symbol mit dem Ausrufezeichen im
Dreieck weist auf wichtige Informationen
in dieser Bedienungsanleitung hin. Lesen
Sie diese Informationen immer aufmerk-
sam.
Sicherheitshinweise zum Arbeitsschutz
Lesen Sie die Bedienungsanleitung
sorgfältig durch und achten Sie be-
sonders auf die Sicherheitshinweise.
Sollten Sie die in dieser Bedienung-
sanleitung aufgeführten Sicherheit-
shinweise und Informationen für
einen ordnungsgemäßen Gebrauch
nicht beachten, übernehmen wir
keine Haftung für daraus resultier-
ende Personen- oder Sachschäden.
Darüber hinaus erlischt in solchen
Fällen die Gewährleistung/Garantie.
a) Allgemeines
Dieses Gerät kann von
Kindern ab 8 Jahren und Per-
sonen mit eingeschränktem
physischen, sensorischen
oder geistigen Leistungsver-
mögen oder einem Mangel
an Erfahrung und Fachkennt-
nis verwendet werden, wenn
sie unter Aufsicht stehen oder
Anweisungen hinsichtlich der
sicheren Verwendung des
Geräts erhalten haben und
die damit verbundenen Ge-
fahren kennen.
Reinigung und Benutzer-
wartung dürfen von Kindern
nur unter Aufsicht durch-
geführt werden.
Kinder dürfen mit diesem
Produkt nicht spielen.
Das Produkt ist kein Spielzeug. Halten Sie es
von Kindern und Haustieren fern.
Lassen Sie das Verpackungsmaterial nicht
achtlos liegen. Dieses könnte andernfalls
für Kinder zu einem gefährlichen Spielzeug
werden.
Schützen Sie das Produkt vor extremen
Temperaturen, direkter Sonneneinstrahlung,
starken Erschütterungen, hoher Feuchtigkeit,
Nässe, brennbaren Gasen, Dämpfen und
Lösungsmitteln.
Setzen Sie das Produkt keiner mechanischen
Beanspruchung aus.
Sollte kein sicherer Betrieb mehr möglich sein,
nehmen Sie das Produkt außer Betrieb und
schützen Sie es vor unbeabsichtigter Verwend-
ung. Der sichere Betrieb ist nicht mehr gewähr-
leistet, wenn das Produkt
- sichtbare Schäden aufweist,
- nicht mehr ordnungsgemäß funktioniert,
- über einen längeren Zeitraum unter ungün-
stigen Umgebungsbedingungen gelagert
wurde oder
- erheblichen Transportbelastungen ausge-
setzt wurde.
Gehen Sie stets vorsichtig mit dem Produkt
um. Stöße, Schläge oder sogar das Herunter-
fallen aus geringer Höhe können das Produkt
beschädigen.
Wenden Sie sich an eine Fachkraft, sollten Sie
Zweifel in Bezug auf die Arbeitsweise, die Si-
cherheit oder den Anschluss des Geräts haben.
Lassen Sie Wartungs-, Änderungs- und
Reparaturarbeiten ausschließlich von einer
Fachkraft bzw. einer zugelassenen Fachwerk-
statt ausführen.
Sollten Sie noch Fragen haben, die in dieser
Bedienungsanleitung nicht beantwortet werden,
wenden Sie sich an unseren technischen Kun-
dendienst oder an andere Fachleute.
b) Elektrischer Anschluss
Die Netzsteckdose muss sich in der Nähe des
Geräts benden und leicht zugänglich sein.
Ziehen Sie den Netzstecker nie am Netzkabel
aus der Steckdose. Ziehen Sie ihn stets mit
den dafür vorgesehenen Griffächen aus der
Netzsteckdose.
Wenn Sie das Produkt über einen längeren
Zeitraum nicht verwenden, ziehen Sie den
Netzstecker aus der Steckdose.
Trennen Sie das Gerät aus Sicherheits-
gründen während eines Gewitters stets von der
Netzsteckdose.
Sorgen Sie dafür, dass das Netzkabel nicht
eingeklemmt, geknickt, durch scharfe Kanten
beschädigt oder mechanischen Beanspruchun-
gen ausgesetzt wird. Vermeiden Sie eine über-
mäßige thermische Belastung des Netzkabels
durch große Hitze oder große Kälte. Verändern
Sie das Netzkabel nicht. Wenn Sie dies nicht
beachten, kann das Netzkabel beschädigt
werden. Ein beschädigtes Netzkabel kann zu
einem tödlichen Stromschlag führen.
Sollte das Netzkabel Beschädigungen aufweis-
en, berühren Sie es nicht. Schalten Sie zuerst die
zugehörige Netzsteckdose stromlos (z. B. über
den zugehörigen Sicherungsautomaten) und zie-
Dies ist eine Publikation der Conrad Electronic SE,
Klaus-Conrad-Str. 1, D-92240 Hirschau (www.conrad.
com). Alle Rechte einschließlich Übersetzung vor-
behalten. Reproduktionen jeder Art, z. B. Fotokopie,
Mikroverlmung oder die Erfassung in elektronischen
Datenverarbeitungsanlagen bedürfen der schriftlichen
Genehmigung des Herausgebers. Nachdruck, auch
auszugsweise, verboten. Die Publikation entspricht
dem technischen Stand bei Drucklegung.
Copyright 2020 by Conrad Electronic SE.
*2266985_v1_0720_02_jh_m_DE_EN

Produkspesifikasjoner

Merke: Toolcraft
Kategori: Loddemaskin
Modell: TO-6800955

Trenger du hjelp?

Hvis du trenger hjelp med Toolcraft TO-6800955 still et spørsmål nedenfor, og andre brukere vil svare deg