Einhell 400/100 D Bruksanvisning

Einhell Kompressor 400/100 D

Les nedenfor 📖 manual på norsk for Einhell 400/100 D (47 sider) i kategorien Kompressor. Denne guiden var nyttig for 2 personer og ble vurdert med 4.5 stjerner i gjennomsnitt av 2 brukere

Side 1/47
®
I.-Nr.: 90013
Art.-Nr.: 40.251.00
Art.-Nr.: 40.253.00
Art.-Nr.: 40.311.00
Art.-Nr.: 40.315.00
300/50 W
300/100 W
400/50 D
400/100 D
Bedienungsanleitung
Air-Tech Kompressoren
Operating instructions
Air-Tech Compressors
Mode d'emploi
Compresseurs Air-Tech
Gebruiksaanwijzing
Air-Tech compressoren
Instrucciones de manejo
Compresores Air-Tech
Instruções de utilização
Compressores Air-Tech
Bruksanvisning
Air-Tech kompressorer
√‰ËÁ›Â˜ ¯ÂÈÚÈÛÌÒÓ
™˘ÌÈÂÛÙ¤˜ Air-Tech
F
E
NL
GB
P
D
S
GR
2288-Air-Tech-Kompressoren 13.11.2001 14:19 Uhr Seite 1
Vor Inbetriebnahme lesen Sie bitte die Anleitung sorgfältig durch!
des Gewerbeaufsichtsamts der
Berufsgenossenschaft sind diese
Bescheinigungen vorzulegen.
Siehe auch Herstellerbescheini-
gung „Bemerkungen für den
Betreiber“.
Sicherheitshinweise
zum Arbeiten mit
Druckluft und Farb-
spritzen
Achtung! UVV-VBG 16 beachten!
Verdichter und Leitungen erreichen
im Betrieb hohe Temperaturen.
Berührungen führen zu Verbren-
nungen.
Die vom Verdichter angesaugten
Gase oder Dämpfe sind frei von
Beimengungen zu halten, die in
dem Verdichter zu Bränden oder
Explosionen führen können.
Beim Lösen der Schlauchkupplung
ist das Kupplungsstück des Schlau-
ches mit der Hand festzuhalten, um
Verletzungen durch den zurück-
schnellenden Schlauch zu vermei-
den.
Bei Arbeiten mit der Ausblaspistole
Schutzbrille tragen. Durch Fremd-
körper und weggeblasene Teile
können leicht Verletzungen verur-
sacht werden.
Mit der Ausblaspistole keine Perso-
nen anblasen oder Kleidung am
Körper reinigen.
Sicherheitshinweise
beim Farbspritzen
beachten!
Achtung UVV-VBG 23
Keine Lacke oder Lösungsmittel
mit einem Flammpunkt von weni-
ger als 21° C verarbeiten.
Lacke und Lösungsmittel nicht
erwärmen.
Werden gesundheitsschädliche
Flüssigkeiten verarbeitet, sind
zum Schutz Filtergeräte
(Gesichtsmasken) erforderlich.
Beachten Sie auch die von den
Herstellern solcher Stoffe ge-
machten Angaben über Schutz-
maßnahmen.
2
Technische Daten
300/50 W 300/100 W 400/50 D 400/100 D
Netzanschluß 230 V ~ 50 Hz 230 V ~ 50 Hz 400 V 3 ~ 400 V 3 ~
Motorleistung kW/PS 1,5/2,0 1,5/2,0 2,0/2,7 2,0/2,7
Kompressor-Drehzahl min
-1
1700 1700 1700 1700
Betriebsdruck bar 10 10 10 10
Druckbehältervolumen (in Liter) 50 90 50 90
Eff. Liefermenge bei 6 bar l/min. 160 160 240 240
Ansaugleistung l/min. 300 300 400 400
Art.-Nr. 40.251.00 40.253.00 40.311.00 40.315.00
I-Nr. 90013 90013 90013 90013
D
Die Geräte sind funkentstört nach den EG-Richtlinien 82/499 EWG.
Hinweise zur
Aufstellung
Überprüfen Sie das Gerät auf
Transportschäden. Etwaige
Schäden sofort dem Transport-
unternehmen melden, mit dem
der Kompressor angeliefert
wurde.
Vor Inbetriebnahme muß der
Ölstand in der Kompressor-
pumpe kontrolliert werden.
Die Aufstellung des Kompres-
sors sollte in der Nähe des Ver-
brauchers erfolgen.
Lange Luftleitung und lange
Zuleitungen (Verlängerungen)
sind zu vermeiden.
Auf trockene und staubfreie
Ansaugluft achten.
Den Kompressor nicht in einem
feuchten oder naßen Raum auf-
stellen.
Der komplette Kompressor ist
bereits baumustergeprüft. Eine
weitere Prüfung vor Inbetrieb-
nahme durch einen TÜV-Sach-
verständigen ist nicht notwendig.
Die beiliegenden Werks- und
Prüfbescheinigungen sind unbe-
dingt aufzubewahren.
Bei Überprüfungen der Anlage
durch einen Sachverständigen
2288-Air-Tech-Kompressoren 13.11.2001 14:19 Uhr Seite 2
Während des Spritzvorgangs
sowie im Arbeitsraum darf nicht
geraucht werden. Auch Farb-
dämpfe sind leicht brennbar.
Feuerstellen, offenes Licht oder
funkenschlagende Maschinen
dürfen nicht vorhanden bzw.
betrieben werden.
Speisen und Getränke nicht im
Arbeitsraum aufbewahren oder
verzehren. Farbdämpfe sind
schädlich.
Der Arbeitsraum muß größer als
30 m
3
sein und es muß ausrei-
chender Luftwechsel beim Sprit-
zen und Trocknen gewährleistet
sein. Nicht gegen den Wind
spritzen. Grundsätzlich beim
Verspritzen von brennbaren bzw.
gefährlichen Spritzgütern die
Bestimmungen der örtlichen
Polizeibehörde beachten.
In Verbindung mit dem PVC-
Druckschlauch keine Medien wie
Testbenzin, Butylalkohol und
Methylenchlorid verarbeiten (ver-
minderte Lebensdauer).
Betrieb von Druck-
behältern nach Druck-
behälterverordnung
(§ 13)
1. Wer einen Druckbehälter be-
treibt, hat diesen in einem ord-
nungsgemäßen Zustand zu
erhalten, ordnungsgemäß zu
betreiben, zu überwachen, not-
wendige Instandhaltungs- und
Instandsetzungsarbeiten unver-
züglich vorzunehmen und die
den Umständen nach erforderli-
chen Sicherheitsmaßnahmen zu
treffen.
2. Die Aufsichtsbehörde kann im
Einzelfall erforderliche Überwa-
chungsmaßnahmen anordnen.
3. Ein Druckbehälter darf nicht
betrieben werden, wenn er Män-
gel aufweist, durch die Beschäf-
tigte oder Dritte gefährdet wer-
den.
3
D
Zur Inbetriebnahme
Montage der Laufräder:
Zur Radmontage brauchen Sie als
Werkzeug einen Hammer sowie ein
Stück Rohr innen ø 25 mm oder
einen Steckschlüsseleinsatz
24 mm.
Zuerst schlagen Sie auf einer Seite
des Achsrohres eine Schnellbefe-
stigerkappe auf. Diese soll ca. 8 mm
auf dem Achsrohr sitzen. Kappe
nicht seitenverkehrt aufschlagen.
Damit das Rad auf der Achse gut
und dauerhaft dreht, sollten Sie die
Laufflächen auf der Achse mit
etwas Schmierfett einfetten.
4. Wenn Druckbehälter der Grup-
pen III, IV, VI, und VII Schäden
an drucktragenden Wandungen
aufweisen, die zur Außerbe-
triebsetzung nach §13 Absatz 3
führen, muß der Betreiber den
Sachverständiger benachrichti-
gen und die erforderlichen Maß-
nahmen mit ihm abstimmen.
Schlauchkupplung:
Die bereits mit Dichtband verse-
hene Schlauchkupplung drehen Sie
an der Rückseite vom Kessel mit
einem Gabelschlüssel SW 22 ein.
Nun stecken Sie ein Rad, gewölbte
Seite nach außen, auf die Achse
und schieben diese von einer Seite
in den Achsbügel bis zur anderen
Seite des Achsbügels heraus.
Fetten Sie nun auch die andere
Seite der Achse und stecken das
Rad darauf. Zum Schluß wird die
zweite Schnellbefestigerkappe auf
die Achse geschlagen.
Schlagen Sie die Schnellbefestiger-
kappe nicht zu fest drauf, damit die
Räder nicht klemmen. Zum Schluß
drücken Sie die Zierkappen in die
beiden Räder.
2288-Air-Tech-Kompressoren 13.11.2001 14:19 Uhr Seite 3

Produkspesifikasjoner

Merke: Einhell
Kategori: Kompressor
Modell: 400/100 D

Trenger du hjelp?

Hvis du trenger hjelp med Einhell 400/100 D still et spørsmål nedenfor, og andre brukere vil svare deg




Kompressor Einhell Manualer

Kompressor Manualer

Nyeste Kompressor Manualer