Muller SC 98.10 pro4 Bruksanvisning

Muller Ikke kategorisert SC 98.10 pro4

Les nedenfor 📖 manual på norsk for Muller SC 98.10 pro4 (4 sider) i kategorien Ikke kategorisert. Denne guiden var nyttig for 2 personer og ble vurdert med 4.5 stjerner i gjennomsnitt av 2 brukere

Side 1/4
Bedienungsanleitung -
Digitale Zeitschaltuhr
de
Anschlussbild
11 127 8 91 2 3
A
B C
17 18
D
14 15
10 16
6 13
Ext1
4
L
~
+
5
N
~
-
DCF
GPS
* * *
OUTPUT
12V DC
80 mA
Einbau und Montage dürfen nur von einer Elektro-
fachkraft durchgeführt werden! Anderenfalls besteht
Brandgefahr oder die Gefahr eines elektrischen
Schlages!
Nur an die auf dem Typenschild angegebene
Spannung und Frequenz anschließen!
Bei Eingriffen oder Änderungen an der Schaltuhr
erlischt die Garantie!
Die Schaltuhr ist so zu installieren, dass
außergewöhnlich hohe Störstrahlung die Funktion
nicht beeinträchtigen kann!
1. Sicherheitshinweise
Das Gerät kann in folgenden Anwendungen eingesetzt werden:
Beleuchtung im privaten und gewerblichen Bereich, Straßen- und
Schaufensterbeleuchtung, Steuerung von Lüftungen, Anlagen und
Anwesenheitssimulation etc.
Das Gerät ist ausschließlich zum Einsatz in trockenen Räumen geeignet.
Das Gerät ist nicht geeignet für sicherheitsrelevante Aufgaben wie
z.B. Fluchttüren, Brandschutzeinrichtungen etc.
2. Bestimmungsgemäße Verwendung
Siehe Gerät
AgSnO
AgNi
IP 20 nach DIN EN 60529
-30° ... +55°
1 BSTU
2
4 kV
DIN EN 60730-1/DIN EN 60730-2-7
Geeignet für moderne Leuchtmittel
2
Anschlussspannung
Kontaktwerkstoff (110-230V AC)
Kontaktwerkstoff (12-24V AC/DC)
Schutzart
Umgebungstemperatur
Wirkungsweise
Verschmutzungsgrad
Bemessungsstoßspannung
Standard
CFL, LED
3. Technische Daten
Verteilereinbau-Produkt:
4. Batterie
c
Unterbrechung der Leitung zum Funkempfänger (Keine Anzeige
des Funksignals / Schaltuhr läuft quarzgenau weiter)
c
Bei starken Störungen ist kein Funkempfang möglich (Dauer-
blinken des Funksignals / Schaltuhr läuft quarzgenau weiter)
Funksignal im Display blinkt für etwa 3 Minuten
Netzspannung einschalten
Funkempfänger nach Anschlussbild anschließen
Netzspannung abschalten
Die Schaltuhr ist für die Verwendung mit einem Funk-
empfänger (DCF / GPS) vorbereitet.
Der Funkempfänger ist nicht im Lieferumfang enthalten.
5. Montage des Funkempfängers
Datum, Uhrzeit und Sommerregel falls nötig mit den r q -Tasten
einstellen und jeweils mit s bestätigen.
Die Schaltuhr ist mit dem aktuellen Datum, der Uhrzeit und der
europäischen Sommerzeitregel voreingestellt.
Stellen Sie die gewünschte Sprache mit den r q -Tasten ein und
bestätigen Sie mit s . (Hinweis: Mit der t -Taste können Sie jederzeit
einen Schritt zurück).
Drücken Sie die s / t -Taste. Die Displayanzeige erscheint.
Die Schaltuhr wird im Power-Fail-Modus ausgeliefert. Das Display ist aus.
6. Erstinbetriebnahme
f
OK
f
0
12
24
1
8
.06
.20
2
0
9:28
0
0
f
OK
f
0
12
24
f
OK
f
0
12
24
f
OK
f
0
12
24
f
OK
f
0
12
24
M
O
N
T
A
G
PROGRAMM
EINSTELLU
NGEN
OPTIONEN
E
N
D
E
PROGRAMM
NEU
PROGRAMM
ABFRAGE
PROGRAMM
AENDERN
PROGRAMM
LOESCHEN
LN
PROGRAMM
Sim
u
l
a
t
ion
PROGRAMM
ENDE
Da
t
u
m
-
z
e
i
t
SOm
m
e
r
z
e
i
t
As
t
r
o
Da
t
e
n
Sp
r
a
c
h
e
N
We
r
k
s
e
in-
St
e
l
l
u
n
g
e
n
ENDE
Za
e
h
l
e
r
p
in-
c
o
d
e
z
u
s
a
t
z
-
s
c
h
a
l
t
z
e
i
t
e
n
z
y
k
l
u
s
z
u
f
a
l
l
e
ing
a
n
g
ENDE
7. Funktionsübersicht
Aktueller Schaltzustand beruht auf einer Zyklus-Schaltzeit (Taktgeberfunktion).
L
Wird bei „Programm löschen“ angezeigt.
Z
Aktueller Schaltzustand beruht auf einer Impuls-Schaltzeit.
I
Aktueller Schaltzustand beruht auf manueller Umschaltung und bleibt permanent erhalten, bis manuell zurückgesetzt wird.
P
Aktueller Schaltzustand beruht auf manueller Umschaltung des Programms und wird durch das gespeicherte Programm bei der
nächsten Schaltzeit geändert.
H
Aktueller Schaltzustand beruht auf einer programmierten Standardschaltzeit.
U.
Wochentage Montag ... Sonntag; im Programmier-Modus zeigen Unterstriche an, welche Wochentage aktiviert sind.
1234567
Kanal ausgeschaltet / Programmierung AUS
y
Kanal eingeschaltet / Programmierung EIN
x
8. Symbolerklärung
2. Bestätigen der Auswahl oder der Programmierung (eine Ebene tiefer).
1. Aktivieren der Schaltuhr durch Betätigen länger als 1 Sekunde (ohne Netzspannung).
f.
2. Automatik-Modus: Tastendruck länger als 3 Sek. = Permanentschaltung.
1. Automatik-Modus: Ein- oder Ausschalten eines Kanals bis zur nächsten programmierten Schaltzeit.
D
C
BA
2. Eingabe-Modus: Verändern der blinkenden Stelle.
1. Eingabe-Modus: Auswahlmöglichkeit zwischen verschiedenen Optionen.
2. Zurück-Funktion (eine Ebene zurück).
f.
1. Wechsel von Automatik-Modus in den Eingabe-Modus.
9. Tastenfunktion
Am Schluss mancher Eingaben können Sie mit den r q -Tasten zwischen
ENDE oder WEITER wählen. Bestätigen Sie WeiTer mit s , werden
die Daten übernommen und Sie wechseln zum Anfang der Eingabe zurück.
Am Schluss einer kompletten Eingabe erscheint ENDE. Bestätigen Sie ENDE
mit s, wechseln Sie zum Automatik-Modus zurück.
Mit der t -Taste gelangen Sie in der Programmierung immer einen Schritt /
eine Ebene zurück.
Gangreserve (ohne Netz): Taste s für 1 Sek. drücken. Das Display schaltet ein.
10. Bedienhinweise
Durch Druck der Kanaltasten können Sie Kanäle
manuell schalten. Diese manuelle Schaltung wird
durch das Handsymbol dargestellt und bleibt bis zur
nächsten Schaltung gültig.
H
11. Kanal ON / OFF
12. Permanent
P
Permanentschaltung durch 3-Sek.-Druck auf die ent-
sprechende Kanaltaste. Kanal ist dauernd ein- bzw.
ausgeschaltet. Schaltung bleibt bis zur erneuten
manuellen Umschaltung (3-Sek.-Druck) bestehen.
f
OK
f
0
12
24
1
8
.06
.20
2
0
9:28
0
0
f
OK
f
0
12
24
f
OK
f
0
12
24
f
OK
f
0
12
24
f
OK
f
0
12
24
M
O
N
T
A
G
PROGRAMM
PROGRAMM
NEU
Ka
n
a
l
A
S
t
a
n
d
a
r
d
OKM
f
OK
f
0
12
24
PROGRAMM
13. b) Standardschaltzeiten (Wochenprogramm)
St
a
n
d
a
r
d
f
OK
f
0
12
24
Pr
o
g
r
a
m
m
n
e
u
f
OK
f
0
12
24
Ka
n
a
l
.
.
.
OK
M
So
n
d
e
r
Pr
o
g
r
a
m
m
Pe
r
m
a
n
e
n
t
ENDE
EIN
ZYKLUS
AUS
IMPULS
ENDE
Mo
n
t
a
g
JA
Dien
s
t
a
g
JA
Mitt
w
o
c
H
Ja
Do
n
n
e
r
s
t
a
g
JA
Fr
e
ita
g
JA
SAMSTAG
NEIN
So
n
n
T
AG
NEIN
1
2
3
4
5 6 7
ZEIT
STUNDE
0
00
:
1
2
3
4
5 6 7
ZEIT
Minu
t
e
0
00
:
1
2
3
4
5 6 7
Na
e
c
h
s
t
e
SCHALTZEIT
ENDE
OK
OK
OK
M
Möchten Sie die Programmierung fortsetzen, bestätigen Sie Naechste Schaltzeit mit s.
Möchten Sie die Programmierung beenden, wechseln Sie mit r q zum Punkt Ende und bestätigen Sie dies mit s.
Zeiteinstellung: Stunden r q und dann s, Minuten r q und dann s.
In dieser Ebene müssen Sie anhand der r q -Tasten für jeden Wochentag wählen, ob geschaltet wird JA oder ob nicht
geschaltet wird NEIN. Bestätigen Sie Ihre Auswahl jeweils mit s.
Für eine normale Ein- oder Ausschaltzeit wählen Sie mit den r q -Tasten den Menü-Punkt AUS oder EIN an und bestätigen
Sie Ihre Auswahl mit s.
Möchten Sie eine Standard-Schaltzeit (EIN / AUS) programmieren, bestätigen Sie den Menü-Punkt Standard mit s.
13. c) Beispiel einer Programmierung für STANDARD-Schaltzeien (EIN und AUS)
f
OK
f
0
12
24
PROGRAMM
14. Eingabe eines Sonderprogrammes (Nur bei Jahresuhren)
St
a
n
d
a
r
d
f
OK
f
0
12
24
Pr
o
g
r
a
m
m
n
e
u
f
OK
f
0
12
24
Ka
n
a
l
.
.
.
OK
M
So
n
d
e
r
Pr
o
g
r
a
m
m
Pe
r
m
a
n
e
n
t
ENDE
SP
0
1
ENDE
OK
M
SP
1
0
SP
EINGABE
ENDE
SP
a
k
t
ivier
u
n
g
SP
EIN
SP
ZYKLUS
SP
AUS
ENDE
SP
im
p
u
l
s
OK
MONTAG
JA
ZEIT
STUNDE
0
00
:
ZEIT
Minu
t
e
0
00
:
Im
p
u
l
s
Minu
t
e
0
00
:
Im
p
u
l
s
Se
k
u
n
d
e
0
00
:
Na
Ec
h
s
t
E
SCHALTZEIT
ENDE
Die Funktion als Jahresuhr wird über Sonder(Wochen)programme realisiert. Sie haben die Möglichkeit bis zu
zehn Sonderprogramme einzugeben (Sp 01 sp10).
Erst nach Aktivierung (SP Aktivierung siehe Punkt 15) wird ein Sonderprogramm ausgeführt.
c
Einige Regeln für die Programmierung der Sonderprogramme
Sie müssen bei der Eingabe eines Sonderprogramme die Programm-Nummer festlegen.
(SP 01 – SP 10)
Je Sonderprogramm können, innerhalb der Speicherkapazität, beliebig viele Schaltzeiten programmiert
werden: (SP Ein, SP Aus, SP Zyklus, SP Impuls)
Die Festlegung des Start-/Endzeitpunkts (Datum und Uhrzeit) erfolgt bei Aktivierung des Sonderprogramms
(Punkt 15).
Jedes Sonderprogramm kann, innerhalb der Speicherkapazität, beliebig oft aktiviert werden (Punkt 15).
Bei Aktivierung eines Sonderprogramms werden ausschließlich die Schaltzeiten des Sonderprogramms
ausgeführt. Das Standardprogramm ist während diesem Zeitraum außer Funktion.
Sonderprogramme werden entsprechend Ihrer Priorität ausgeführt (Punkt 23).
f
OK
f
0
12
24
PROGRAMM
15. Aktivierung eines Sonderprogrammes (Nur bei Jahresuhren)
St
a
n
d
a
r
d
f
OK
f
0
12
24
Pr
o
g
r
a
m
m
n
e
u
f
OK
f
0
12
24
Ka
n
a
l
.
.
.
OK
M
So
n
d
e
r
Pr
o
g
r
a
m
m
Pe
r
m
a
n
e
n
t
ENDE
SP
0
1
ENDE
OK
M
SP
1
0
SP
EINGABE
ENDE
SP
a
k
t
ivier
u
n
g
ST
ART SP
Mo
n
a
t
ST
ART SP
T
AG
ST
ART SP
St
u
n
d
e
ST
ART SP
Minu
t
e
Na
Ec
h
s
t
E
SCHALTZEIT
ENDE
Erst nach Aktivierung der Sonderprogramme werden diese ausgeführt. Nach dem Sie festgelegt haben
welches Sonderprogramm (SP 01 – SP 10) zu welchem Start-/Endzeitpunkt (Datum und Uhrzeit) aktiviert
werden soll, stehen Ihnen folgende weitere Optionen zur Verfügung:
FUNKTION STANDARD: Schaltprogramm läuft jährlich fix nach eingestelltem Datum und Uhrzeit ab
Funktion Ostern: Schaltprogramm berücksichtigt die jährliche Verschiebung von Ostern und
korrigiert das Datum in den Folgejahren entsprechend. (Abhängig vom Osterdatum werden fast alle
christlichen Feiertage wie Aschermittwoch, Christi Himmelfahrt oder Pfingsten berechnet)
Funktion mit Jahr: Sonderprogramm wird einmalig nach Datum mit Jahresangabe und Uhrzeit
ausgeführt (“Jahrhundertfunktion“ - benötigt 2 Speicherplätze)
ENDE SP
Mo
n
a
t
En
d
e
SP
T
AG
En
d
e
SP
St
u
n
d
e
En
d
e
SP
Minu
t
e
Fu
n
k
t
ion
St
a
n
d
a
r
d
Fu
n
k
t
ion
Os
t
e
r
n
Fu
n
k
t
ion
m
it
j
a
h
r
ENDE
23
59
:
N
Y
A
D
DCF / GPS: Der Schaltcomputer empfängt das Zeitsignal über den Funkempfänger.
c
c
Zusätzlich bei den Jahresuhren
F
Schaltprogramm / Schaltzeit mit Osterfunktion aktiv; Schaltprogramm berücksichtigt die jährliche Verschiebung von Ostern und
korrigiert das Datum der Schaltzeit(en).
e
Wird bei aktiviertem „Externen Eingang“ angezeigt.
Aktueller Schaltzustand beruht auf Sonnenunter- oder -aufgang mit eventuell programmierter Verschiebung.
S
Schaltuhr ist über PIN gesperrt, PIN-Eingabe erforderlich.
13. a) Programmiermenü
Ka
n
a
l
B
Ka
n
a
l
.
.
.
En
d
e
So
n
d
e
r
Pr
o
g
r
a
m
m
PERMANENT
En
d
e
OKMOKMM OK
12V
-
+
DCF
DC
OU
T
PU
T
IN
PU
T
SC 9
8
.4
0
p
r
o
4
0
1
2
2
4
SP
SP
SP
SP
06.
07.
2020
MONT
AG
9:28
0
0
GP
S
DCF
IN
PU
T
GP
S
+
BA SC88 SC98pro4 HM; de,en -24132- 2020.06V01
* abhängig von der Ausführung
t
r
q
s
D
C
BA
s
1. Aktivierung von Bluetooth bei bereits aktivierter Schaltuhr.
www.hugo-mueller.de
Hugo Müller GmbH & Co KG, Karlstraße 90, DE-78054 VS-Schwenningen
[SC88.x0pro4 / SC98.x0pro4]
Bedienungsanleitung -
Digitale Zeitschaltuhr
de
16. Zyklus
Standardprogramm (Wochenprogramm):
Die Zyklus-Funktion bietet Ihnen die Möglichkeit eine periodische Schaltzeit zu programmieren. Die Uhr fungiert dabei als Taktgeber und
taktet zwischen Einschaltimpuls und Impulspause. Die max. Impulsdauer bzw. Impulspause beträgt 9:59:59 h:mm:ss.
PROGRAMM PROGRAMM NEU Kanal A/B/C/D STANDARD ...
Sonderprogramm (Sonder-Wochen-Programm nach Datum aktiviert = Jahresprogramm):
PROGRAMM PROGRAMM NEU Kanal A/B/C/D Sonderprogramm ...
SP-Eingabe
Programm-nummer
Sofern Sie noch keinen Zyklus definiert und aktiviert haben, wird Ihnen die Zyklusfunktion NICHT als Schaltzeit angeboten. Erst wenn
Sie einen der 4 möglichen Zyklen im Menü Optionen unter dem Optionspunkt Zyklus (Punkt 17) aktivieren und definieren, können
Sie eine Zyklus-Schaltzeit programmieren.
Die Zyklus-Schaltzeit wird durch andere Schaltzeiten (Ein, Aus, Impuls) oder einer anderen Zyklus-Schaltzeit beendet / überschrieben.
c
c
18. Impuls
Standardprogramm (Wochenprogramm):
Die Impuls-Funktion bietet Ihnen die Möglichkeit, eine Ein-Schaltzeit mit festgelegter Schaltdauer zu programmieren. Die Uhr schaltet nach
der programmierten Impuls-Dauer (Impuls bis zu 59:59 mm:ss) wieder aus.
PROGRAMM PROGRAMM NEU Kanal A/B/C/D STANDARD ...
Sonderprogramm (Jahresprogramm):
Wählen Sie die Impuls-Funktion.
Legen Sie die Einschaltzeit fest (Zeit Stunde / Zeit Minute).
Legen Sie die Wochentage Ihrer Impuls-Schaltzeit fest.
Legen Sie die Einschaltdauer fest (Impuls Minute / Impuls Sekunde).
17. Zyklus Optionen
Sie haben die Möglichkeit 4 verschiedene Zyklen zu definieren. Diese Zyklen können im Menü Optionen unter dem Punkt Zyklus
aktiviert, definiert bzw. deaktiviert werden (die max. Impulsdauer bzw. Impulspause beträgt jeweils 9:59:59 h:mm:ss):
Optionen ...zYKLUS zYKLUS 1-4
c
Die Zyklusfunktion wird erst nach Aktivierung als Schaltzeit im Programmiermodus angeboten
c
Weitere Verwendung der Zyklusfunktion: Externer Eingang
Wählen Sie im Menü Optionen den Unterpunkt Zyklus aus und bestätigen Sie Ihre Eingabe mit s.
Wählen Sie mit den r q -Tasten einen der 4 definierbaren Zyklen (Zyklus 1 – 4) aus und bestätigen Sie Ihre Eingabe mit s.
Aktivieren Sie den Zyklus in dem Sie mit den r q-Tasten von Nein auf Ja wechseln und mit s bestätigen.
Legen Sie die ImpulsdauerEinzeit fest ( r q s...).
Legen Sie die ImpulspausePAUSEfest ( r q s...).
Bestätigen Sie Ende mit s.
19. Permanentprogramm
Das Permanentprogramm (Ferienprogramm) ermöglicht Ihnen die Programmierung einer permanenten Einschaltung oder Ausschaltung
eines Kanals. Sie haben die Möglichkeit beliebig viele Permanentschaltungen, entsprechend der Speicherkapazität, je Kanal zu
programmieren. Nach dem Sie festgelegt haben zu welchem Start-/Endzeitpunkt (Datum und Uhrzeit) permanent ein- bzw.
ausgeschaltet werden soll, stehen Ihnen folgende weitere Optionen zur Verfügung (nur bei Jahresuhren):
PROGRAMM PROGRAMM NEU Kanal A/B/C/D Permanent ...
FUNKTION STANDARD: Schaltprogramm läuft jährlich fix nach eingestelltem Datum und Uhrzeit ab
Funktion Ostern: Schaltprogramm berücksichtigt die jährliche Verschiebung von Ostern und korrigiert das Datum in den
Folgejahren entsprechend. (Abhängig vom Osterdatum werden fast alle christlichen Feiertage wie Aschermittwoch,
Christi Himmelfahrt oder Pfingsten berechnet)
Funktion mit Jahr: Permanentprogramm wird einmalig nach Datum mit Jahresangabe und Uhrzeit ausgeführt
(“Jahrhundertfunktion“ - benötigt 2 Speicherplätze)
Zusatzschaltzeiten ermöglichen Ihnen einzelne Schaltzeiten nach Datum zu programmieren. Zusatzschaltzeiten setzen niedriger priorisierte
Schaltzeiten und Schaltprogramme nicht außer Funktion.
PROGRAMM PROGRAMM NEU Kanal A/B/C/D ZUSATZSchaltzeiten ...
FUNKTION STANDARD: Schaltprogramm läuft jährlich fix nach eingestelltem Datum und Uhrzeit ab
Funktion Ostern: Schaltprogramm berücksichtigt die jährliche Verschiebung von Ostern und korrigiert das Datum in den
Folgejahren entsprechend. Abhängig vom Osterdatum werden fast alle christlichen Feiertage wie Aschermittwoch,
Christi Himmelfahrt oder Pfingsten berechnet)
Funktion mit Jahr: Zusatzschaltzeiten werden einmalig nach Datum mit Jahresangabe und Uhrzeit ausgeführt
(“Jahrhundertfunktion“ - benötigt 2 Speicherplätze)
optionen Zusatzschaltzeiten ZS JA SAVE
Aktivierung Zusatzschaltzeiten:
Nach dem Sie die Schaltzeitfunktionalität (ZS Ein, ZS Aus, ZS Zyklus, ZS Impuls) und das Datum mit Uhrzeit der Zusatzschaltzeit
festgelegt haben, stehen Ihnen weitere Optionen zur Verfügung (nur bei Jahresuhren):
25. Weitere Einstellungen
Menü-Punkt
Hauptmenü
Anwendungen
Programm Abfrage
Programm LOEschen
Datum - Zeit
Sommerzeit
Sprache
Werkseinstellungen
ZAEhler
PIN-Code
Programm
Abfrage Schaltzeiten / Abfrage Speicherplatz
Einstellungen
Löschen der Schaltzeit(en). Sie haben die Möglichkeit alle Kanäle, einen Kanal
oder einzelne Schaltezeiten zu löschen.
Programm
Einstellung Datum und Uhrzeit
Einstellungen
Sommerzeiteinstellungen
Einstellungen
Sprachauswahl
Zurücksetzen auf Auslieferungszustand
Einstellungen
Optionen
Anzeige der Betriebsstunden und Schaltungen je Kanal und für die Schaltuhr
gesamt.
Optionen
Sie können die Schaltuhr mit einem 4-stelligen PIN-Code sperren. Diesen Code
können Sie bearbeiten, aktivieren oder deaktivieren.
Sollten Sie Ihren PIN-Code vergessen haben, wenden Sie sich bitte an unseren
Kundendienst.
Die Funktion „Externer Eingang“ ermöglicht das Verarbeiten eines Taster- oder Schaltersignals.
Einstellungsmöglichkeiten der Funktion „Externer Eingang“:
optionen Eingang
...
ANSCHLUSS Externe Eingänge:
NUR DIE AUF DEM GERÄT ANGEGEBENE SPANNUNG UND FREQUENZ ANSCHLIEßEN!
EXTERNER EINGANG 1: Anschluss eines externen Schalters bzw. Tasters an EXT 1: Klemme 6
(Anschluss-Spannung EXT 1 = Geräte-Anschluss-Spannung)
c
c
Im Menü Optionen finden Sie den Punkt Eingang. Sie müssen über diesen Optionspunkt festlegen ob ein Schalter oder Taster an den
externen Eingang angeschlossen ist und welche Ausgangs-Kanäle auf das externe Eingangssignal reagieren sollen:
Wählen Sie mit den r q-Tasten aus ob Sie einen Taster oder Schalter anschließen bzw. angeschlossen haben.
Bestätigen Sie Ihre Auswahl mit s.
Legen Sie im nächsten Schritt fest, welcher Kanal bzw. welche Kanäle durch das externe Signal angesteuert werden.
Entscheiden Sie für jeden Kanal anhand der r q-Tasten ob dieser Kanal durch das externe Eingangssignal angesprochen wird
(Kanal … Ja) oder ob dieser nicht angesprochen wird (Kanal … Nein). Bestätigen Sie Ihre Auswahl jeweils mit s.
26. Programmierung via Bluetooth
22. Externer Eingang Schalter / Taster
f
OK
f
0
12
24
Op
t
ion
e
n
Sc
h
a
l
t
e
r
f
OK
f
0
12
24
Eing
a
n
g
f
OK
f
0
12
24
Ja
/
NEIN
OK
M
Tas
t
e
r
p
e
r
m
a
n
e
n
t
e
in
Pe
r
m
a
n
e
n
t
Au
s
SP-
Ak
t
ivier
u
n
g
OK
M
Ka
n
a
l
.
.
.
Ka
n
a
l
.
.
.
f
OK
f
0
12
24
Op
t
ion
e
n
Sc
h
a
l
t
e
r
f
OK
f
0
12
24
Eing
a
n
g
f
OK
f
0
12
24
Ka
n
a
l
.
.
.
Ja
/
NEIN
OK
M
Tas
t
e
r
We
c
h
s
e
l
-
Fu
n
k
t
ion
Tim
e
r
-
Fu
n
k
t
ion
Tr
e
p
p
e
n
l
ich
t
OK
M
Wechsel-FunkTion: Durch ein externes Eingangssignal wird der Schaltzustand des verknüpften Kanals gewechselt (ON -> OFF bzw. OFF -> ON). Dies entspricht einer manuellen,
gewöhnlichen Schaltungsvorwegnahme.
TreppenlichT: Durch ein externes Eingangssignal schaltet der entsprechende Kanal EIN und der Timer startet. Nach Ablauf der Timer-Zeit schaltet der Kanal wieder AUS.
Erhält der Kanal während dem Ablauf der Timerzeit erneut ein Signal reagiert die Uhr wie folgt:
Sie haben die Möglichkeit die Funktionalität der einzelnen Kanäle festzulegen. Haben Sie dem Kanal eine der Funktionen zugeordnet, können Sie diese definierte Funktion mittels eines
Signals am externen Eingang (Schalter oder Taster, sofern aktiviert) auslösen. Für jeden Kanal können Sie eine der folgenden Funktionen festlegen:
Sp-AkTivierung: Durch ein externes Eingangssignal (Schalter) schaltet die Uhr gemäß dem hinterlegten Sonderprogramm EIN / AUS (nur bei Jahresuhren).
Perm Ein: Durch ein externes Eingangssignal (Schalter) schaltet die Uhr permanent EIN. Dieser Schaltzustand wird durch Betätigen des Schalters gestartet und beendet.
Perm Aus: Durch ein externes Eingangssignal (Schalter) schaltet die Uhr permanent AUS. Dieser Schaltzustand wird durch Betätigen des Schalters gestartet und beendet.
Schalter
Taster
ABSCHALTBAR: Externes Eingangssignal (Taster) = Timer wird ausgeschaltet
24. Astrofunktion
23. Prioritäten der Schaltprogramme
Standardschaltzeiten, Sonderprogramme, Zusatzschaltzeiten und Permanentprogramme werden
entsprechend Ihrer Priorität ausgeführt (Nach Kanal und Datum). Mit Ausnahme von
Zusatzschaltzeiten setzen höher priorisierte Schaltzeiten und Schaltprogramme niedriger
priorisierte außer Funktion:
Höchste Priorität
Niedrigste Priorität
Manuelle Permanentschaltung (3 Sek. Tastendruck Kanaltaste)
Permanentprogramm nach Datum
Zusatzschaltzeiten
Sonderprogramm 10 nach Datum (Bei Jahresuhr)
Sonderprogramm 01 nach Datum (Bei Jahresuhr)
Standardprogramm / Wochenprogramm
Ext. Eingang Schalter
Ext. Eingang Taster
Ausschaltvorwarnung:
Smartphone App
Windows App
Treppenlicht Nachschaltbar / Abschaltbar
Ausschaltvorwarnung
...
Im Menü Optionen finden Sie den Unter-Menü-Punkt Ausschaltvorwarnung. Sie können folgende Einstellungen vornehmen:
Nein: Die Funktion Ausschaltvorwarnung bleibt inaktiv.
Ja: Die Funktion Ausschaltvorwarnung wird aktiviert. Bei aktivierter Ausschaltvorwarnung wird zweimalig
auf das Ausschalten hingewiesen (Bei Beleuchtungssteuerung erfolgt die Warnung durch
zweimaliges Blinken gemäß DIN 18015-2 = Warnung zur Vermeidung plötzlicher Dunkelheit).
c
c
xx min 10 sec 30 sec
Programm Simulation
Programm
Simulation der Schaltzeit(en). Sie haben die Möglichkeit den Schaltzustand zu
einem beliebigen Datumsbereich anzeigen zu lassen.
Einstellungen Astro-Daten Kanal A/B/C/D ...
Unter dem Menüpunkt EinsTellungen haben Sie die Möglichkeit die Astro-Funktion für die verschiedenen
Kanäle zu aktivieren. Nach der Aktivierung haben Sie zwei Optionen:
AsTro vorprogrammierT JA: Es wird pro Wochentag eine Astro-EIN und eine Astro-AUS
Schaltzeit mit Offset 00 angelegt.
AsTro vorprogrammierT NEIN: Die Astro-Funktion steht nun bei der Programmierung eines
neuen Schaltprogrammes für den ausgewählten Kanal zur Verfügung.
Die Astro-Funktion bietet Ihnen die Möglichkeit die Schaltzeiten entsprechend dem ortsbezogenen Sonnenuntergang (AsTro-EIN) bzw. Sonnenaufgang (AsTro-AUS)
zu programmieren. Bei Programmierung einer Astro-Schaltzeit wird Ihnen keine Uhrzeitangabe angeboten. Stattdessen haben Sie die Möglichkeit eine
Verschiebung zu programmieren. Zusätzlich kann durch die Schaltzeiten NachT-AUS und NachT-EIN ein zusätzlicher Zeitraum, zur Aus- bzw. Einschaltung der
Zeitschaltuhr definiert werden.
Sonnenuntergang
SonnenAUFgang
astRO eIN astRO aus
20. Zusatzschaltzeiten
nacht AUS / EIN
21. Externer Eingang
f
OK
f
0
12
24
1
8
.
0
6
.
2
0
2
0
9:28
0
0
M
O
N
T
A
G
f
OK
f
0
12
24
1
8
.
0
6
.
2
0
2
0
9:28
0
0
M
O
N
T
A
G
WIN
A
P
P
BT active
BT active
bt
b
t
Diese Einstellung verfügt über eine Rückschau, d.h. wird das externe Eingangssignal deaktiviert, wird das gespeicherte Standardschaltprogramm aktiv.
c
c
Wird die Astro-Funktion aktiviert, werden vorhandene Schaltzeiten für den ausgewählten Kanal gelöscht.
Timer-FunkTion: Durch ein externes Eingangssignal schaltet der entsprechende Kanal EIN und der Timer startet. Nach Ablauf der Timer-Zeit schaltet der Kanal wieder AUS. Ein
erneuter Tastendruck, während der Timer aktiv ist, schaltet ebenfalls AUS.
NACHSCHALTBAR: Externes Eingangssignal (Taster) = Timer wird neu gestartet
Sonderprogramm .... nach Datum (Bei Jahresuhr)
PROGRAMM PROGRAMM NEU Kanal A/B/C/D Sonderprogramm ...
SP-Eingabe
Programm-nummer
www.hugo-mueller.de
Hugo Müller GmbH & Co KG, Karlstraße 90, DE-78054 VS-Schwenningen
[SC88.x0pro4 / SC98.x0pro4]
BA SC88 SC98pro4 HM; de,en -24132- 2020.06V01
Instruction Manual -
Time switch
en
Connection diagram
11 127 8 91 2 3
A
B C
17 18
D
14 15
10 16
6 13
Ext1
4
L
~
+
5
N
~
-
DCF
GPS
* * *
OUTPUT
12V DC
80 mA
The installation and assembly of electrical
equipment must be only carried out only by a skilled
Person! Otherwise fire danger or danger of an
electric shock exists!
Connect the supply voltage/frequency as stated on
the product label!
Warranty void if housing opened by unauthorised
person!
The electronic circuit is protected against a wide
range of external influences. Incorrect operating
may occur if external influences exceed certain limits!
1. Safety instructions
The device can be used in following applications: Illumination of private and
industrial areas, street and shop-window lightening, regulation of air
conditioning, flushing, motors, pumps, plants and machinery as well as to
simulate presence etc.
Operate the device in a dry room only.
The device is not qualified for security relevant tasks such as emergency
doors, fire protection equipment
2. Intended use
See device
AgSnO
AgNi
IP 20 nach DIN EN 60529
-30° ... +55°
1 BSTU
2
4 kV
DIN EN 60730-1/DIN EN 60730-2-7
Ideal for modern lamps
2
Supply voltage
Contact material (110-230V AC)
Contact material (12-24V AC/DC)
Type of protection
Permitted ambient temperature
Mode of operation
Degree of contamination
Rated surge voltage
Standard
CFL, LED
3. Technical data
DIN-rail mounting product:
4. Battery
c
Defective wire between antenna and time switch (No antenna symbol
visible / The oscillating crystal is used as time base)
c
Reception is not possible if severe interference is present (Permanent
flashing of the symbol / The oscillating crystal is used as time base)
Antenna symbol (LCD) flashes for approx. 3 minutes
Connect supply voltage
Connect the antenna as indicated by the connection diagram
Disconnect power supply voltage
The time switch is prepared for use with a radio receiver
(DCF/GPS) prepared.
The radio receiver is not included.
5. Installation of the radio receiver
If required, date, time and daylight savings time mode can be adjusted
also by pressing r q -buttons and a subsequent confirmation with s.
The current date and time is already programmed and European
daylight savings time is activated.
Select the desired language by pressing r q-buttons and confirm it by
pressing s . (Remark: By pressing t you move one step backwards
rom the current position).
Press s / t button to wake it up.
The time switch is delivered in sleep-mode, the display is switched off.
6. Initial operation
f
OK
f
0
12
24
1
8
.06
.20
2
0
9:28
0
0
f
OK
f
0
12
24
f
OK
f
0
12
24
f
OK
f
0
12
24
f
OK
f
0
12
24
M
O
N
d
a
y
PROGRAM
ADJUSTMEN
TS
OPTIONs
E
N
D
PROGRAM
Ne
w
PROGRAM
q
u
e
r
y
PROGRAM
e
d
it
PROGRAM
d
e
l
e
t
e
LN
PROGRAM
Sim
u
l
a
t
ion
PROGRAM
END
Da
t
e
-
T
im
e
Su
m
m
e
r
t
im
m
e
As
t
r
o
Da
t
A
LANGUAGE
N
F
ACTORY
DEFAULTS
END
COUNTER
p
in-
c
o
d
e
EXTRA
s
WITCHING
Cy
CLE
RANDOM
inPUT
END
7. Menu overview
Current state is based on a switching time with cycle function.
L
Element within sub-menu “program delete”.
Z
Current state is based on a switching time with pulse function.
I
Current state is based on a manual over-ride. The state is permanent until terminated manually.
P
Current state is based on a manual over-ride. The state will be cancelled with the next programming step.
H
Standard programming step
U.
Days of the week Monday, Tuesday, ... Sunday; The underscores indicate if the program is active for the days above.
1234567
Channel is switched OFF
y
Channel is switched ON
x
8. Symbol legend
2. To confirm the selection or the entered data.
1. To activate the time switch when operated without power supply.
f.
2. Automatic-mode: A push longer than 3 sec. = Permanent switching status.
1. Automatic-mode: To switch the channel ON or OFF until the next programming step occurs.
D
C
BA
2. To scroll through a choice.
1. To adjust the flashing digit.
2. To revert to the beginning of the current (sub-) menu.
f.
1. To access the Enter-mode (program, adjustments, options) from the automatic-mode.
9. Key function
With r q the choice changes from END to ConTinue. By confirming
ConTinue mit s the time switch returns s to the beginning of the current
(sub-) menu.
After completion of a (sub-) menu confirming END with s will return the device
into the automatic-mode.
To revert one step or one level back while in the Enter-Mode press t.
The time switch is programmable without external power supply after pressing
the s-button.
10. Handling advice
By pushing -buttons a manual switch of the
channels take place. The resulting switching status is
marked with the hand-symbol and remains until the
next programming step occurs (temporary over-ride).
H
11. Channel ON / OFF
12. Permanent
P
By pressing the corresponding channel button for
more than 3 sec. the channel is permanently switched
ON or OFF. The status remains until the next manual
switching occurs (> 3 sec.) (permanent over-ride).
f
OK
f
0
12
24
1
8
.06
.20
2
0
9:28
0
0
f
OK
f
0
12
24
f
OK
f
0
12
24
f
OK
f
0
12
24
f
OK
f
0
12
24
M
O
N
d
a
y
PROGRAM
PROGRAM
NEw
Ch
a
n
n
e
l
A
S
t
a
n
d
a
r
d
OKM
f
OK
f
0
12
24
PROGRAM
13. b) Standard weekly program
St
a
n
d
a
r
d
f
OK
f
0
12
24
Pr
o
g
r
a
m
n
e
w
f
OK
f
0
12
24
c
h
a
n
n
e
l
.
.
.
OK
M
Sp
e
c
ial
Pr
o
g
r
a
m
Pe
r
m
a
n
e
n
t
END
ON
CYCLE
OFF
PULSE
END
Mo
n
d
a
y
y
e
s
Tue
s
d
a
y
y
e
s
We
d
n
e
s
d
a
y
y
e
s
Th
u
r
s
d
a
y
y
e
s
Fr
ida
y
y
e
s
Sa
t
u
r
d
a
y
No
Su
n
d
a
y
No
1
2
3
4
5 6 7
t
im
e
h
o
u
r
0
00
:
1
2
3
4
5 6 7
t
im
e
Minu
t
e
0
00
:
1
2
3
4
5 6 7
Ne
x
t
Sw
itc
h
ing
END
OK
OK
OK
M
If you want to proceed with programming, confirm Next Switching with s.
To leave the programming menu change with r q to End and confirm with s.
Adjustment of the time: Hours r q and s, Minutes r q and s.
Within this level you activate the days of the week (1…7) on which the switching time should happen. With r q -buttons you
activate yes or deactivate No the corresponding date. Confirm each date with s.
For regular switching times choose ON or OFF with r q -buttons and confirm with s.
If you want to program a standard weekly switching time (ON / OFF) confirm Standard with s.
13. c) Example for the programming of STANDARD switching times (ON and OFF)
f
OK
f
0
12
24
PROGRAM
14. Special program Entry (within yearly time switches)
St
a
n
d
a
r
d
f
OK
f
0
12
24
Pr
o
g
r
a
m
n
e
w
f
OK
f
0
12
24
Ch
a
n
n
e
l
.
.
.
OK
M
Sp
e
c
ial
Pr
o
g
r
a
m
Pe
r
m
a
n
e
n
t
END
SP
0
1
END
OK
M
SP
1
0
SP
En
t
r
y
END
SP
a
c
t
iva
t
ion
SP
o
n
SP
c
Yc
Le
SP
o
f
f
END
SP
p
u
l
s
e
OK
MONda
y
y
e
s
t
im
e
h
o
u
r
0
00
:
t
im
e
Minu
t
e
0
00
:
p
u
l
s
e
Minu
t
e
0
00
:
p
u
l
s
e
Se
c
o
n
d
0
00
:
Ne
x
t
Sw
itc
h
ing
END
The yearly function of the switch is realised by special (weekly) programs which can be called up by date. Up to
10 special (weekly) programs can be entered (sP 01 SP10).
Execution of the Special program only after activation by date (SP activation see point 15).
c
Some rules for the programming of Special programs
Define the program number in which the new step will be an element before a new switching step is entered.
(SP 01 – SP 10)
The number of switching times which can be programmed in each special program is only limited by the total
number of free memory locations: (SP on, SP off, SP cycle, SP pulse)
The dates/times of the year during which the special program should be applied can be entered within the
activation menu (point 15).
Each special program can be activated as often as there are memory locations are available (point 15).
During the activation dates of special programs only switching steps of the special program with highest priority
will be executed. Remaining special and standard programs are disabled.
Please note the priorities of the different switching programs (point 23).
f
OK
f
0
12
24
PROGRAM
15. Special program activation by date (within yearly time switches)
St
a
n
d
a
r
d
f
OK
f
0
12
24
Pr
o
g
r
a
m
n
e
w
f
OK
f
0
12
24
Ch
a
n
n
e
l
.
.
.
OK
M
Sp
e
c
ial
Pr
o
g
r
a
m
Pe
r
m
a
n
e
n
t
ENDE
SP
0
1
END
OK
M
SP
1
0
SP
En
t
r
y
END
SP
a
c
t
iva
t
ion
ST
ART SP
Mo
n
t
h
ST
ART SP
d
a
y
ST
ART SP
h
o
u
r
ST
ART SP
Minu
t
e
Ne
x
t
s
w
itc
h
ing
END
A special program will only be executed if it is activated. You can choose the special program
(SP 01 – SP 10), the start/end time (date and time) for activation and additionally following options:
FUNcTION STANDARD: Special program will be applied each year fixed to the entered dates and times
Function easter: The time switch takes into account the yearly shift of the Easter holiday for
following years and corrects the activation dates. (For programs relative to Easter, Pentecost Carnival,
Ascension,...)
Function with year: Special program is executed once by date with year and time (“century function“
- requires 2 memory locations)
END SP
Mo
n
t
h
En
d
SP
d
a
y
En
d
´
SP
h
o
u
r
En
d
SP
Minu
t
e
Fu
n
c
t
ion
St
a
n
d
a
r
d
Fu
n
c
t
ion
e
a
s
t
e
r
Fu
n
c
t
ion
w
ith
y
e
a
r
END
23
59
:
N
Y
A
D
DCF / GPS: The time switch receives the time signal from the time signal antenna.
c
c
Additionaly at yearly time switches
F
Switching function / switching time with Easter function: The switching function takes into account the yearly shift of Easter holiday
for future years and changes the date of the switching program accordingly.
e
Is displayed if the corresponding channel is activated by the external input.
Current state is based on a switching time with astro function.
S
The time switch is locked; to unlock the device the PIN has to be entered.
13. a) Programming menu
Ch
a
n
n
e
l
B
Ch
a
n
n
e
l
.
.
.
En
d
Sp
e
c
ial
Pr
o
g
r
a
m
PERMANENT
En
d
OKMOKMM OK
* depends on model
t
r
q
s
D
C
BA
s
1. To activate Bluetooth when time switch is active.
END
www.hugo-mueller.de
Hugo Müller GmbH & Co KG, Karlstraße 90, DE-78054 VS-Schwenningen
[SC88.x0pro4 / SC98.x0pro4]
BA SC88 SC98pro4 HM; de,en -24132- 2020.06V01
12V
-
+
DCF
DC
OU
T
PU
T
IN
PU
T
SC 9
8
.4
0
p
r
o
4
0
1
2
2
4
SP
SP
SP
SP
06.
07.
2020
MONT
AG
9:28
0
0
GP
S
DCF
IN
PU
T
GP
S
+

Produkspesifikasjoner

Merke: Muller
Kategori: Ikke kategorisert
Modell: SC 98.10 pro4

Trenger du hjelp?

Hvis du trenger hjelp med Muller SC 98.10 pro4 still et spørsmål nedenfor, og andre brukere vil svare deg




Ikke kategorisert Muller Manualer

Ikke kategorisert Manualer

Nyeste Ikke kategorisert Manualer