Smartwares FSM-17400 Bruksanvisning
                    Smartwares
                    
                    Røykvarsler
                    
                    FSM-17400
                
                                
                
                
                                
                Les nedenfor 📖 manual på norsk for Smartwares FSM-17400 (2 sider) i kategorien Røykvarsler. Denne guiden var nyttig for 10 personer og ble vurdert med 4.6 stjerner i gjennomsnitt av 5.5 brukere
                        Side 1/2
                    
                    
                    
INTENDED USE: FIRE SAFETY 
ESSENTIAL CHARACTERISTICS: PASSED
-  Nominal activation conditions/ Sensitivity, Response 
 delay(responsetime)andPerformanceunderrecondition
-  Operational reliability
-  Tolerance to supply voltage
-  Durability of operational reliability and response delay, 
  temperature resistance
-  Durability of operational reliability, vibration resistance
-  Durability of operational reliability, humidity resistance
-  Durability of operational reliability, corrosion resistance
-  Durability of operational reliability, electrical stability
EN Smoke alarm device / Manual
DECLARATION OF PERFORMANCE - DoP
www.smartwares.eu/dop and follow the instructions.
DE Rauchwarnmelder / Gebrauchsanweisung
LEISTUNGSERKLÄRUNG - DoP
www.smartwares.eu/dop und folgen Sie den Anweisungen.
FSM-174
Fire Safety
0905
FSM-174-002CPR
20
EN14604:2005+AC:2008
     GENERAL INFORMATION
     Thank you for purchasing this
     Smartwares smoke alarm device! 
     Please read these instructions carefully 
before using the smoke alarm device. Retain this 
information in a safe and easily accessible place 
for future use and maintenance. If you have any 
questions or if you are looking for additional 
information about your smoke alarm device, 
please visit our website www.smartwares.eu.
Make/model number: FSM-174 
Description: Smoke alarm device based on the 
photocell principle, which means that the alarm 
monitors the air for smoke caused by fire. This 
apparatus contains a back-up battery with a 
lifetime of 1 year.
Function: Smoke alarm device intended to alert 
the persons present near a fire/fire smoke, to give 
them time to react properly to the danger.
Scope of application: Smoke alarm device for 
buildings with residential function. Only use this 
device to replace an existing 220-240V smoke 
alarm device.
IMPORTANT:
• Caution: The alarm is designed in order to 
detect smoke; it cannot prevent a fire!
• Caution: The smoke alarm device may not be 
painted or covered because this may cause loss 
of functionality
• Caution: Using a smoke alarm is part of your fire 
protection, just as fire extinguishers, emergency 
ladders, ropes, but also your choice in the use of 
building materials for renovation. Always ensure 
that there is an evacuation plan and discuss this 
with your children. Ensure that each room can 
be left without opening the door, e.g. by the 
window. If there is any question as to the cause of 
an alarm, it should be assumed that the alarm is 
due to an actual fire and the dwelling evacuated 
immediately.
Warning: Smoke alarm devices must be replaced 
no later than 10 years after initial activation. Fill 
out the activation date on the rating label on the 
product and mark the replacement date in your 
calendar.
INITIAL ACTIVATION
Before mounting this smoke alarm device, it is 
important to activate and test the apparatus.
Activate and test the smoke alarm device as 
follows:
Insert the 9V battery in the battery compartment, 
ensuring that the + (plus) and – (minus) terminals 
are aligned correctly. (see image 1)
Press and hold the test button (see image 2) until 
an alarm signal sounds and release. If the alarm 
signal does not sound after pressing the test 
button, the smoke alarm device is not working 
properly and the advice of Smartwares should 
be sought.
Important: For the safety of the end-user, the 
smoke alarm cannot be mounted if the battery 
is not placed.
MOUNTING
Warning: When installing the smoke alarm 
device, first make sure the mains power is turned 
off.
•  When alarms are interconnected, all
  interconnected units must be powered from a 
  single circuit.
•   A maximum of 12 FSM-174 devices may be 
  interconnected, more than 12 devices can 
  result in overload.
•  Image 3 illustrates interconnection wiring, 
  inapposite connection may result in damage to 
  the alarm, failure to operate, or a shock hazard.
After selecting the proper location for your smoke 
alarm, connect the AC quick connector (AC power 
should be turned off at this stage) to your existing 
wiring with a terminal block.
•  Using the terminal block, connect the live 
  wire (brown) to the brown wire on the AC 
  quick connector.
•  Connect the neutral wire (blue) to the blue 
  wire on the AC quick connector.
•  Finally connect the signal wire (white) to the 
  white wire on the AC quick connector.
•  Now pick up your smoke alarm device and turn 
  the alarm body counterclockwise to take off 
  the installation bracket.
•  Remove the locking plug from the bracket with 
  a screwdriver. (see image 4)
•  Hold the bracket against the installation 
  position, now mark the installation holes for 
  the bracket with a pencil.
•  Drill two installation holes on the marks.
•  Insert the two plastic plugs into the holes.
  (see image 5)
•  Pull the AC quick connector through the center 
  hole in the bracket. Attach the bracket to the 
  plastic plugs and fix the screws into the plastic 
 plugs.
•  Plug the AC quick connector into the back 
  of the alarm, making sure that the locks on the 
  connector snap into place.
•  Fit the alarm on the bracket and turn the 
  alarm unit clockwise, until it matches up with 
  the bracket.
•  Insert the locking plug into the gap between 
  bracket and bottom cover if you wish to lock 
  the alarm in place. (see image 6)
•  Turn on the AC power. The green LED should 
  be lit when the alarm is operating from AC 
 power.
•  If the green LED does not light up, check if the 
  AC connecter is properly connected to the 
  smoke alarm.
•  Test the smoke alarm using the test button. 
  The alarm will sound 3 short beeps – 1.5 
  seconds apart.
•  To prevent injury, this unit must be securely 
  attached to the ceiling in accordance with the 
  installation instructions.
Pay close attention to below siting 
recommendations to guarantee optimal 
performance of your smoke alarm device. After 
installing the smoke alarm device, always test its 
functionality by using the test button. It’s possible 
to link multiple FSM-174 smoke detectors 
together. The big advantage of pairing one or 
more smoke detectors is that when one smoke 
detector sounds, they will all sound. This provides 
your family with an earlier warning of potential 
danger, and gives you more time to react. You can 
link up to 12 smoke detectors.
WARNINGS:
•  To prevent injury, this apparatus must be
  securely attached to the ceiling in accordance 
  with the installation instructions.
•  Batteries should not be exposed to excessive 
  heat such as sunshine, fire or the like.
•  Do not paint or cover the smoke alarm.
•   The apparatus shall not be exposed to dripping 
  or splashing and no objects filled with liquids, 
  such as vases, shall be placed on the apparatus.
•   The smoke alarm, together with any associated 
  supply and interconnect wiring, shall be 
  installed in accordance with approciate
  national electrical installation regulations.
How many smoke alarm devices?
•  At least in every bedroom/nursery
•  At least in corridors/escape routes
•  At least one alarm per 40m2
•  At least one alarm on each floor
•  In rooms where electrical appliances are
operated (i.e. portable heaters/humidifiers)
Please visit our website www.smartwares.eu for 
more detailed advice.
Where to mount a smoke alarm device?
•  Centered at ceiling of the room
•  Max height: 6m
•  Min 50 cm distance to walls/ barriers:
•  Small rooms with width <1m:
  Centered at the ceiling
•  Corridors with max width 3m: max 15m
  distance between 2 smoke alarm devices. Max. 
  7,5m to front side and smoke alarm devices at
  edges/crossings of corridors.
•  Galleries: If length and width of the gallery are 
  >2m and gallery area is >16m2, additional 
  smoke alarm device required below gallery
•  In roof slopes: If >20°, minimal 50cm and 
  maximal 1m to roof top. If ≤20°, consider as flat 
  ceiling. In partial roof slopes: if flat ceiling ≤1m
  width, consider as roof slope. If flat ceiling is  
  >1m wide, consider as flat ceiling.
•  Ceiling joists (or similar): If height ≤20cm,   
  installation at ceiling or on joist. If height 
  > 20cm and separated area > 36m2 =>
  additional smoke alarm devices in between.
Where not to mount your smoke alarm device?
•  Close to air conditioning/ventilation systems;
•  Locations where the ventilation can be
  impeded items such curtains etc.;
•  In rooms where temperature can reach below 
  0°C and above 40°C.
•  In damp spaces/kitchens/bathrooms, because 
  steam can cause false alarms. Please visit our 
  website for alarms that are suitable for usage
  in these rooms;
•  Closer than 50 cm to light sources/electrical 
 sources;
•  Locations that are difficult to reach and
  impede the accessibility of the test button, 
  battery replacement and maintenance.
ALARM SILENCE / HUSH MODE
When the smoke alarm devices gives an alarm, 
please verify the cause of the alarm first. If 
required, the smoke alarm device can be placed 
into hush mode by pressing the test/hush button. 
During hush mode the LED will flash every 8 
seconds to indicate the smoke alarm device is in 
hush mode. Please remove the smoke or cause of 
the alarm and after 8 minutes the smoke alarm 
will automatically reset to normal mode. If the 
cause of the alarm is still present the smoke alarm 
device will give an alarm again. If during hush 
mode the smoke that caused the alarm
increases, the smoke alarm device will also sound 
the alarm.
Note:  Dense smoke will override the hush mode 
and sound a continuous alarm.
• Caution: Before using the alarm silence (hush 
mode), identify the source of the smoke and 
make sure the situation is safe.
BATTERY REPLACEMENT
If the battery is running low, the smoke alarm 
device will indicate this with an audible “beep”. 
This indicator sounds continually with intervals
of 32 seconds for at least 30 days. When changing 
the battery, first make sure the mains power is 
turned off. Replace the batteries immediately 
when this indicator is given. To replace the
battery, open the apparatus (see image 7), 
remove the empty battery and connect the new 
battery, ensuring that the + (plus) and -(minus) 
terminals are aligned correctly. (see image 7.3) 
We highly recommend you to replace the battery 
on a fixed date, to ensure timely replacement.
• IMPORTANT: After replacing the batteries, 
always test the smoke alarm device for correct 
operation with the test button.
• CAUTION:  Danger of explosion if battery is 
incorrectly replaced. 
• IMPORTANT: Only replace battery with one of 
above certified battery types.
MAINTENANCE
Testing: We highly recommend you to test the 
functionality of your smoke alarm device every 
month. Press and hold the test button until the 
user friendly short alarm signal sounds. The signal 
stops once the button is released. If the alarm 
signal does not sound after pressing the test 
button, the smoke alarm device is not working 
properly and the advice of Smartwares should 
be sought.
Warning: Do not use an open flame to test your 
smoke alarm device, this could damage the 
apparatus or ignite combustible materials and
start a fire.
Cleaning: For optimal performance, the smoke 
alarm device must be dusted once a month and 
vacuumed every six months. Do not touch the
inside of the smoke alarm device with the 
nozzle of the vacuum cleaner. Always test the 
functionality of the apparatus after cleaning by 
pressing the test button. Please register for free 
reminders at smartreminder.eu
TROUBLE SHOOTING
• False alarm may be caused by: welding and 
cutting operations, soldering and other hot work, 
sawing and grinding, dust due to construction 
work or cleaning, water vapor, cooking fumes, 
extreme electromagnetic effects, temperature 
fluctuations, which lead to the condensation of 
the humidity in the smoke alarm.
• Dust is the most common cause of false alarms/
failing alarm, therefore always clean the smoke 
alarm device as described in paragraph
‘maintenance’ if you experience any issues. If 
this does not solve the problem, the advice of 
Smartwares should be sought.
• Smartwares can never be made liable for loss 
and/or damage of whatever nature, including 
incidental and/or consequential loss, arising
from the fact that the signal from the smoke 
alarm did not sound during smoke or fire. 
1
50-100cm
max. 6m
50cm
max. 6m
EN DE
Gold Peak: GP1604S / 
Gold Peak: GP1604A / 
Raymax : 6LR61 / 
EVE: CR9V/P
Recycling and disposal
The WEEE symbol means that this 
product and batteries must be disposed 
separately from other household waste. 
When they reach their end of life, take 
them to a designated waste collection 
point in your area to guarantee a 
safe disposal or recycling. Protect the 
environment, human health and natural 
resources!
For indoor use only
Please read manual before use, store it 
carefully for future use and maintenance.
3
4 5 6
2
1 2 3
4 5 6
7
1-6
TEST- button
Live wire - BROWN
Neutral wire - BLUE
Signal wire - WHITE
WHITE BLUE BROWN
FIRST alarm ADDITIONAL alarm ADDITIONAL alarm
Holes of ceiling
Terminal
Plastic plugs
Screws
Bracket
AC quick connector
Locking plug
Locking plug
TECHNICAL DATA
• Smoke sensor: Optical         
• Battery lifetime: 1 year
• Operating humidity: <93%
• Detection area: Max 40m2
• Power: AC220-240V 50Hz 
• Battery type: 9V DC 
• Lifetime device: 10 year 
• Alarm volume: >85dB at 3m
• Pause function: Yes
• Battery replaceable: Yes
• Operating temperature: 0-40 °C
• Mounting type: Ceiling
• Installation in a camper : No
Condition           LED               Sound
Unit is receiving power     Green LED is on          None
Normal operation        Red LED flashes every 32 seconds  None 
Testing            Red LED flashes rapidly        3 beeps / pause / 3 beeps
Alarm             Red LED flashes rapidly        Quick beeps
Hush             Flashes every 8 seconds      None
Low battery indication           Flashes every 32 seconds          1 short beep every 32 seconds
Malfunction          Flashes every 40 seconds     1 short beep every 40 seconds
Wire type: 0,8mm - 1,5mm or according local wiring standard
     ALLGEMEINE INFORMATIONEN
          Vielen Dank, dass Sie sich für einen 
     Rauchwarnmelder von Smartwares 
          entschieden haben! Bitte lesen Sie vor 
     der Inbetriebnahme des Rauchwar-
nmelders die Bedienungsanleitung sorgfältig 
durch. Bewahren Sie dieses Dokument zum 
späteren Nachschlagen und für Wartungszwecke 
an einem sicheren und leicht zugänglichen Ort 
auf. Antworten auf eventuelle Fragen und weitere 
Informationen zu Ihrem Rauchwarnmelder finden 
Sie auf unserer Homepage www.smartwares.eu.
Fabrikations-/Modellnummer: FSM-174 
Beschreibung: Rauchwarnmelder mit Photozelle 
zur Überwachung der Raumluft auf Feuerrauch. 
Das Gerät arbeitet mit eine 9V DC Batterie und 
einer Lebensdauer von 1 Jahr.
Funktion: Der Rauchwarnmelder dient im 
Brandfall bzw. im Falle starker Rauchentwick-
lung zur Alarmierung aller Personen, die sich 
in unmittelbarer Nähe befinden. Den Personen 
im Gefahrenbereich soll auf diese Weise Zeit 
verschafft werden, angemessen auf die Gefahr 
zu reagieren.
Anwendungsbereich: Rauchwarnmelder für 
den Einsatz in Wohngebäuden. Verwenden Sie 
dieses Gerät nur um eines vorhandenen 220-240V 
Rauchwarnmelder zu Ersetzen.
WICHTIG:
• Vorsicht: Das Gerät dient ausschließlich der 
Erkennung einer Rauchentwicklung und ist nicht 
geeignet, einen Brand zu verhindern!
• Vorsicht: Rauchwarnmelder dürfen keinesfalls 
mit Farbe angestrichen oder auf irgendeine Art 
bedeckt werden, um die einwandfreie Funktion 
zu gewährleisten.
• Vorsicht: Rauchwarnmelder sind genauso wie 
Feuerlöschgeräte, Feuerleitern, Rettungsseile 
bis hin zu den gewählten Baumaterialien als 
Bestandteil des jeweiligen Brandschutzkonzepts 
zu betrachten. Erarbeiten Sie einen geeigneten 
Evakuierungsplan und besprechen Sie diesen 
auch mit Ihren Kindern. Stellen Sie sicher, dass 
jeder Raum z.B. auch durch ein Fenster statt durch 
die Raumtüre verlassen werden kann. Auch wenn 
die Ursache für einen Alarm nicht unmittelbar 
ersichtlich ist: jeder Alarm warnt vor einer konkre-
ten Gefahr durch Brand. Verlassen
Sie im Alarmfall in jedem Fall das Gebäude.
• Achtung: Rauchwarnmelder sind alle 10 Jahre 
ab dem Zeitpunkt ihrer Aktivierung zu ersetzen. 
Vermerken Sie das Datum der Aktivierung auf
dem Typschild des Geräts und vermerken Sie 
den Zeitpunkt des fälligen Austauschs in Ihrem 
Kalender.
AKTIVIERUNG DES GERÄTS
Vor der Montage muss der Rauchwarnmelder ak-
tiviert und auf korrekte Funktion geprüft werden. 
Aktivieren und Prüfen Sie den Rauchwarnmelder
wie folgt: Setzen Sie die 9V-Batterie in das 
Batteriefach ein und achten Sie darauf, dass 
die Klemmen + (plus) und - (minus) korrekt 
ausgerichtet sind. (siehe Bild 1). Setzen Sie die 
Batterien ein (siehe Abbildung 2). Schließen Sie 
den Rauchwarnmelder und drücken Sie für ca. 
fünf Minuten keine Taste am Gerät (automatische 
Kalibrierung läuft). Drücken und halten Sie die 
Test-Taste (siehe Abbildung 1a) gedrückt, bis 
das Alarmsignal ertönt. Lassen Sie dann die Taste 
los. Sollte kein Alarmsignal durch das Betätigen 
der Test-Taste ausgelöst werden, funktioniert der 
Rauchwarnmelder nicht einwandfrei. Kontaktie-
ren Sie in diesem Fall den Servicepartner.
Wichtig: Zur Sicherheit des End-Anwenders 
kann der Rauchwarnmelder nur mit eingebauter 
Batterie montiert werden.
BEFESTIGUNG
Warnung: Vergewissern Sie sich bei der Installa-
tion des Rauchwarnmelders zunächst, dass die 
Netzspannung ausgeschaltet ist.
•  Wenn Alarme miteinander verbunden sind, 
  müssen alle miteinander verbundenen  
  Einheiten aus einem einzigen Stromkreis 
  versorgt werden.
•  Es dürfen maximal 12 FSM-174-Geräte
  miteinander verbunden werden, mehr als 12 
  Geräte können zu einer Überlastung führen.
•   Bild 3 veranschaulicht die Verkabelung der 
  Verbindungen, eine unsachgemäße
  Verbindung kann zu einer Beschädigung des 
  Alarms, zu Betriebsstörungen oder einem 
  Stromschlag führen.
Nachdem Sie die richtige Position für Ihren 
Rauchmelder gewählt haben, schließen Sie den 
AC-Schnellanschluss (zu diesem Zeitpunkt sollte 
die Stromversorgung abgeschaltet werden) mit 
einer Klemmleiste an Ihre bestehende Verkabe-
lung an.
•  Schließen Sie die stromführende Leitung 
  (braun) mit Hilfe der Klemmleiste an die braune 
  Leitung am AC-Schnellanschluss an.
•  Verbinden Sie den Neutralleiter (blau) mit dem 
  blauen Draht am AC-Schnellanschluss.
•  Schließen Sie schließlich die Signalleitung 
  (weiß) an die weiße Leitung am
  AC-Schnellanschluss an.
•  Nehmen Sie nun Ihren Rauchmelder auf und 
  drehen Sie die Alarmanlage gegen den
  Uhrzeigersinn, um die Montagehalterung 
 abzunehmen.
•  Entfernen Sie den Verschlussstopfen mit einem 
  Schraubendreher aus der Halterung.
  (siehe Bild 4)
•  Halten Sie die Halterung gegen die Einbaulage, 
  markieren Sie nun die Montagelöcher für die 
  Halterung mit einem Bleistift.
•  Bohren Sie zwei Montagelöcher an den
 Markierungen.
•  Stecken Sie die beiden Kunststoffstopfen in die 
 Löcher (siehe Bild 5).
•  Ziehen Sie den AC-Schnellanschluss durch das 
  mittlere Loch in der Halterung. Befestigen Sie
  die Halterung an den Kunststoffdübeln und 
  befestigen Sie die Schrauben in den
 Kunststoffdübeln.
•  Stecken Sie den AC-Schnellanschluss in die 
  Rückseite des Alarms und vergewissern Sie sich, 
  dass die Verriegelungen am Stecker eingerastet 
 sind.
•  Montieren Sie den Alarm an der Halterung und 
  drehen Sie die Alarmeinheit im Uhrzeigersinn, 
  bis sie mit der Halterung übereinstimmt.
•  Stecken Sie den Verschlussstopfen in den Spalt 
  zwischen Halterung und unterer Abdeckung, 
  wenn Sie den Alarm verriegeln möchten.
  (siehe Bild 6)
•  Schalten Sie die Stromversorgung ein. Die 
  grüne LED sollte leuchten, wenn der Alarm 
  über das Stromnetz betrieben wird.
•  Wenn die grüne LED nicht leuchtet, überprüfen 
  Sie, ob der AC-Anschluss ordnungsgemäß mit 
  dem Rauchmelder verbunden ist.
•  Testen Sie den Rauchmelder mit der Testtaste. 
  Als Alarm ertönen 3 kurze Pieptöne im Abstand 
  von 1,5 Sekunden.
•  Um Verletzungen zu vermeiden, muss dieses 
  Gerät gemäß der Montageanleitung sicher an 
  der Decke befestigt werden.
Beachten Sie die folgenden Standortemp-
fehlungen, um eine optimale Leistung Ihres 
Rauchwarnmelders zu gewährleisten. Testen 
Sie nach der Installation des Rauchwarnmelders 
immer seine Funktionalität mit Hilfe der Testtaste. 
Es ist möglich, mehrere Rauchmelder FSM-174 
miteinander zu verbinden. Der große Vorteil der 
Kopplung eines oder mehrerer Rauchmelder ist, 
dass, wenn ein Rauchmelder ertönt, alle ertönen. 
Dies gibt Ihrer Familie eine frühzeitige Warnung 
vor möglichen Gefahren und mehr Zeit zum 
Reagieren. Sie können bis zu 12 Rauchmelder 
anschließen.
WARNUNGEN:
•  Um Verletzungen zu vermeiden, muss dieses 
  Gerät gemäß der Montageanleitung sicher an 
  der Decke befestigt werden.
•  Batterien sollten keiner übermäßigen Hitze 
  wie Sonne, Feuer oder dergleichen ausgesetzt 
 werden.
•  Den Rauchmelder nicht streichen oder
 abdecken.
•  Das Gerät darf keinen Tropfen oder Spritzern 
  ausgesetzt sein und es dürfen keine mit
  Flüssigkeiten gefüllten Gegenstände, wie z.B. 
  Vasen, auf das Gerät gestellt werden.
•  Der Rauchmelder ist zusammen mit den
  zugehörigen Versorgungs- und Verbindungs-
  kabeln gemäß den jeweiligen nationalen 
  Elektroinstallationsvorschriften zu installieren.
Wie viele Rauchwarnmelder sollten montiert 
werden? 
•  Zumindest in jedem Schlafzimmer/
 Kinderzimmer.
•  Zumindest in Korridoren/Fluchtwegen
•  Mindestens ein Alarm pro 40m2
•  Mindestens ein Alarm auf jeder Etage
•  In Räumen, in denen elektrische Geräte
  betrieben werden.
(z.B. tragbare Heizgeräte/Luftbefeuchter) Bitte 
besuchen Sie unsere Website www.smartwares.eu 
für detailliertere Beratung.
Wo sollten Rauchwarnmelder platziert 
werden?
•  Zentral an der Raumdecke
•  Max. Höhe: 6m
•  Mindestabstand 50cm zu Wänden/
 Hindernissen:
•  Kleine Räume mit einer Breite von weniger als 
  1 m: Zentriert an der Raumdecke
•  Korridore mit einer maximalen Breite von 3 m: 
  Mindestabstand 15 m zwischen zwei Rauch-
  warnmeldern. Max. 7,5 m zur Front und
  Rauchwarnmelder in allen Ecken/Abzweigen 
  von Korridoren.
•  Galerien: Unterhalb von Galerien mit einer 
  Kantenlänge von mehr als 2 x 2 m und einer 
  Gesamtfläche von mehr als 16 p1-m2 sind
  zusätzliche Rauchwarnmelder vorzusehen.
•  Dachschrägen: Schräge > 20°, mindestens 50 
  cm / höchstens 1 m Abstand zum höchsten 
  Punkt. Bei einer Schräge von ≤ 20° gelten die
  Bestimmungen für Flachdächer. Flachdach mit 
  Schräge: Bei einem Breitenanteil von ≤ 1 m des 
  flachen Teils gelten die Bestimmungen für
  Dachschrägen. Bei einem Breitenanteil von
   > 1 m des flachen Teils gelten die
  Bestimmungen für Flachdächer.
•  Deckenbalken (oder ähnliches): Höhe ≤ 20cm, 
  Montage an der Decke oder an einem Balken. 
  Höhe > 20cm und abgetrennter Bereich > 36 
  m2 => zusätzliche Rauchwarnmelder zwischen 
 Deckenbalken.
Wo sollten Rauchwarnmelder
nicht platziert werden?
•  In der unmittelbaren Umgebung von
  Klimaanlagen oder Ventilatoren.
•  Stellen mit ungenügender Luftzirkulation 
  aufgrund von Hindernissen wie z.B. Vorhänge.
•  In Räumen, in denen die Temperatur auf unter 
  0° C fallen bzw. auf über 40° C steigen kann.
•  In Feuchträumen/Küchen/Badezimmer.
  Dampfentwicklung kann Fehlalarme auslösen. 
  Geeignete Geräte für die genannten Räumlich-
  keiten finden Sie auf unserer Homepage.
•  In einem Abstand von weniger als 50cm zu 
 Lichtquellen/Stromquellen.
•  Schwer zugängliche Stellen, insbesondere 
  erschwerter Zugriff auf die Test-Taste, 
  erschwerter Batterieaustausch und erschwerte 
 Wartung.
UNTERBRECHUNGSMODUS
Versuchen Sie im Alarmfall zunächst die 
mögliche Alarmursache zu lokalisieren. Falls 
erforderlich, kann der Rauchwarnmelder durch 
Betätigen der Test/Unterbrechungs-Taste in den 
Unterbrechungs-Modus geschaltet werden. 
Im Unterbrechungs-Modus blinkt die LED des 
Rauchwarnmelders alle 8 Sekunden. Beseitigen 
Sie die Rauchquelle. Nach 8 Minuten kehrt der 
Rauchwarnmelder automatisch in den Normal-
betrieb zurück. Wenn die Alarmursache weiterhin 
besteht, löst der Rauchwarnmelder erneut aus. 
Der Alarm des Rauchwarnmelders ertönt auch, 
wenn während des Unterbrechungs-Modus der 
Rauch, der den Alarm ausgelöst hat, zunimmt.
Hinweis: Bei dichter Rauchentwicklung kann das 
Gerät nicht in Unterbrechungs-Modus geschaltet 
werden.
Vorsicht: Schalten Sie das Gerät nur dann in den 
Unterbrechungs- Modus, wenn die Alarmursache 
eindeutig lokalisiert ist und keine weitere
Gefahr besteht.
BATTERIEAUSTAUSCH
Bei nachlassender Batteriespannung erzeugt der 
Rauchwarnmelder ein akustisches Warnsignal. 
Diese Anzeige ertönt kontinuierlich mit Inter-
vallen von 32 Sekunden für mindestens 30 Tage. 
Wenn Sie den Akku wechseln, vergewissern Sie 
sich zuerst, dass die Netzspannung ausgeschaltet 
ist. Ersetzen Sie die Batterien sofort, wenn diese 
Anzeige erscheint. Um die Batterie zu ersetzen, 
öffnen Sie das Gerät. (siehe Bild 7), entfernen 
Sie die leere Batterie und schließen Sie die neue 
Batterie an, wobei Sie darauf achten müssen, 
dass die Klemmen + (plus) und - (minus) korrekt 
ausgerichtet sind. (siehe Bild 7.3)
Wir empfehlen, die Batterien der Einfachheit hal-
ber regelmäßig zu einem bestimmten Zeitpunkt 
auszutauschen.
• WICHTIG: Überprüfen Sie nach jedem Batterie-
austausch den Rauchwarnmelder auf korrekte 
Funktion, indem Sie die Test-Taste betätigen.
• WICHTIG: Explosionsgefahr bei falsch
eingesetzter Batterie.
• WICHTIG: Ersetzen Sie die Batterie nur durch 
einen der oben genannten zertifizierten
Batterietypen
WARTUNG
Test: Wir empfehlen, jeden Rauchwarnmelder 
einmal monatlich auf korrekte Funktion zu prüfen. 
Drücken und halten Sie die Test-Taste
gedrückt, bis das abgedämpfte kurze Alarmsignal 
ertönt. Das Signal wird abgeschaltet, sobald Sie 
die Taste loslassen. Sollte kein Alarmsignal
durch das Betätigen der Test-Taste ausgelöst 
werden, funktioniert der Rauchwarnmelder nicht 
einwandfrei. Kontaktieren Sie in diesem Fall den 
Servicepartner.
Achtung: Testen Sie Rauchwarnmelder niemals, 
indem Sie eine offene Flamme an das Gerät 
halten! Es besteht die Gefahr, das Gerät zu
beschädigen und brennbare Materialien in Brand 
zu setzen.
Reinigung: Zur Gewährleistung der einwandfrei-
en Funktion muss der Rauchwarnmelder einmal 
monatlich von Staubablagerungen befreit
werden, sowie alle sechs Monate mit einem 
Staubsauger ausgesaugt werden. Berühren Sie 
beim Aussaugen keine innenliegenden Teile des
Rauchwarnmelders mit der Saugspitze des 
Staubsaugers. Prüfen Sie das Gerät nach jeder 
Reinigung auf korrekte Funktion, indem Sie die 
Test- Taste betätigen. Registrieren Sie sich für 
den kostenlose Erinnerungsdienst auf unserer 
Homepage smartreminder.eu
FEHLERBEHEBUNG
• Mögliche Ursachen für Fehlalarme: Schweiß- und 
Schneidarbeiten, Lötarbeiten oder Arbeitsvorgän-
ge mit starker Hitzeentwicklung, Säge - und 
Schleifarbeiten, Staubentwicklung bei Bau- oder 
Reinigungsarbeiten, Wasserdampf, Kochdampf, 
extreme elektromagnetische Störeinflüsse, Be-
tauung durch starke Temperaturschwankungen.
• Die häufigste Ursache für Fehlalarme sind 
Staubablagerungen/ Staubentwicklung. Reinigen 
Sie Ihre Rauchwarnmelder wie im Abschnitt
“Wartung” beschrieben, um diese Fehlerquelle 
soweit als möglich auszuschließen. Sollte sich 
das Problem auf diese Weise nicht lösen lassen, 
kontaktieren Sie bitte den Servicepartner.
• Smartwares übernimmt keinerlei Haftung für 
direkte und/oder indirekte Verluste oder Schäden 
jedweder Art, welche auf ein ausbleibendes
Alarmsignal des Rauchwarnmelders im Falle einer 
Rauchentwicklung oder im Brandfall zurück-
zuführen sind. 
Recycling und Entsorgung
Das WEEE-Symbol bedeutet, dass dies
Produkt und Batterien getrennt vom 
anderen Hausmüll entsorgt werden müs
-
sen. Wenn sie ihr Lebensende erreicht 
haben werden Sie der entsprechenden 
Recyclingstelle in Ihrer Nähe übergeben. 
Schützen Sie die Umwelt, menschliche 
Gesundheit und natürliche Ressourcen!
Nur für den Einsatz im Innenbereich.
Lesen Sie die Anleitung vor dem Ge
-
brauch vollständig durch. Heben Sie die 
Anleitung zum späteren Nachschlagen 
und zu Wartungszwecken auf.
TECHNISCHE DATEN
• Rauchsensor: Optisch     
• Lebensdauer Batterie: 1 Jahr 
• Zulässige Luftfeuchtigkeit: <93%
• Erfassungsbereich: Max 40m2
• Power: AC220-240V 50Hz 
• Batterien: eine 9V DC Batterie 
• Lebensdauer Gerät: 10 year 
• Alarmlautstärke: > 85 dB im 
  Abstand von 3 m
• Pausen-Funktion: Ja
• Batterie ersetzbar: Ja
• Betriebstemperatur: 0-40 °C
• Montage: Decke
• Einbau in ein Wohnmobil: Nein
Bedingung         LED          Ton
Gerät wird mit Strom versorgt  grüne LED leuchtet      Ohne
Normalbetrieb        Blinkt alle 32 Sekunden Ohne
Test             Blinkt schnell      Akustisches Signal (Piepton) in schneller Frequenz
Alarm            Blinkt schnell      Akustisches Signal (Piepton) in schneller Frequenz
Unterbrechungs-Modus    Blinkt alle 8 Sekunden  Ohne
Batteriespannungswarnung    Blinkt alle 32 Sekunden  Ein kurzer Piepton alle 32 Sekunden
Fehlfunktion                  Blinkt alle 40 Sekunden   Ein kurzer Piepton alle 40 Sekunden
Produkspesifikasjoner
| Merke: | Smartwares | 
| Kategori: | Røykvarsler | 
| Modell: | FSM-17400 | 
| Vekt: | 224 g | 
| Høyde: | 40.8 mm | 
| Strømkilde: | AC | 
| LED-indikatorer: | Ja | 
| Bruksanvisning: | Ja | 
| Tilkoblingsteknologi: | Trådløs | 
| Diameter: | 127 mm | 
| Pakkevekt: | 294 g | 
| Batterilevetid: | 1 år | 
| Inngangsspenning: | 230 V | 
| Beste bruk: | Home, Office | 
| Detektortype: | Optical reflekterende detektor | 
| Egnet for innendørs bruk: | Ja | 
| Antall samtidig tilkoblede enheter (maks.): | 12 | 
| Produkter per pall: | 576 stykker | 
| Batteriteknologi: | Alkalinsk | 
| Produkter per intermodal container (20 fot): | 10715 stykker | 
| Produkter per intermodal container (40 fot): | 22186 stykker | 
| Testknapp: | Ja | 
| Produktfarge: | Hvit | 
| Pakkedybde: | 60 mm | 
| Pakkehøyde: | 175 mm | 
| Monteringssett: | Ja | 
| Pakkebredde: | 155 mm | 
| Produkter per intermodal container (40 fot, HC): | 25883 stykker | 
| Batterispenning: | 9 V | 
| Driftstemperatur (T-T): | 0 - 40 °C | 
| Kroppsmateriale: | ABS | 
| Lag per pall: | 4 stykker | 
| Indikator for lavt batterinivå: | Ja | 
| Batterier medfølger: | Ja | 
| Montasjetype: | Flate-montert | 
| Masterkassens (ytterkassens) GTIN (EAN/UPC): | 8711658423982 | 
| Masterkassens (ytterkassens) bruttovekt: | 8421 g | 
| Masterkassens (ytterkassens) lengde: | 400 mm | 
| Produkter per masterkasse (ytterkasse): | 24 stykker | 
| Masterkassens (ytterkassens) bredde: | 365 mm | 
| Masterkassens (ytterkassens) høyde: | 400 mm | 
| Enkel installering: | Ja | 
| Masterkasser (ytterkasser) per pall: | 24 stykker | 
| Masterkasser (ytterkasser) per pallelag: | 6 stykker | 
| Lydstyrke på alarm: | 85 dB | 
| Interconnectable: | Ja | 
| Reserve batteri: | Ja | 
| Produkt liv: | 10 år | 
| Pausefunksjon: | Ja | 
Trenger du hjelp?
Hvis du trenger hjelp med Smartwares FSM-17400 still et spørsmål nedenfor, og andre brukere vil svare deg
Røykvarsler Smartwares Manualer
                        
                         15 September 2025
                        
                    
                                                            
                        
                         15 September 2025
                        
                    
                                                            
                        
                         15 September 2025
                        
                    
                                                            
                        
                         23 Oktober 2024
                        
                    
                                                            Røykvarsler Manualer
- Nedis
- EQ-3
- FireAngel
- Alecto
- M-e
- Drayton
- AngelEye
- Nexa
- Logilink
- Abus
- Somfy
- Pentatech
- Ferguson
- Gloria
- REV
Nyeste Røykvarsler Manualer
                        
                         30 September 2025
                        
                    
                                                            
                        
                         15 September 2025
                        
                    
                                                            
                        
                         15 September 2025
                        
                    
                                                            
                        
                         15 September 2025
                        
                    
                                                            
                        
                         15 September 2025
                        
                    
                                                            
                        
                         15 September 2025
                        
                    
                                                            
                        
                         15 September 2025
                        
                    
                                                            
                        
                         15 September 2025
                        
                    
                                                            
                        
                         15 September 2025
                        
                    
                                                            
                        
                         15 September 2025