Toolcraft Duo TO-7153944 Bruksanvisning
Toolcraft
Vanningskontroll
Duo TO-7153944
Les nedenfor 📖 manual på norsk for Toolcraft Duo TO-7153944 (8 sider) i kategorien Vanningskontroll. Denne guiden var nyttig for 3 personer og ble vurdert med 4.5 stjerner i gjennomsnitt av 2 brukere
Side 1/8

• AusgelaufeneoderbeschädigteBatterien/AkkuskönnenbeiBerührungmitderHautVerätzun-
genverursachen,benutzenSieindiesemFallgeeigneteSchutzhandschuhe.
• AusBatterien/AkkusauslaufendeFlüssigkeitensindchemischsehraggressiv.Gegenstände
oderOberächen,diedamitinBerührungkommen,könnenteilsmassivbeschädigtwerden.
BewahrenSieBatterien/AkkusdeshalbaneinergeeignetenStelleauf.
• WechselnSieimmerdenganzenSatzBatterien/Akkusaus.MischenSienichtBatterien/Akkus
mitunterschiedlichemZustand(z.B.vollemithalbvollenBatterien).
• SetzenSieentwederBatterienoderAkkusein,mischenSieniemalsBatterienmitAkkus.Ver-
wendenSienurbaugleicheBatterien/AkkusdesgleichenTypsundHerstellers.
• FürdieumweltgerechteEntsorgungvonBatterien/AkkusbeachtenSiedasKapitel„Entsor-
gung“.
Bedienelemente
1 Groblter
2 ÜberwurfmutterzumAnschlussanden
Wasserhahn
3 Einstellrad
4 Anschluss#1(Zone1)für
Bewässerungsschlauch
5 LC-Display
6 Taste„DELAY/+“
7 Taste„–“
8 Taste„OK/MANUAL“
9 Batteriefachdeckel(aufderRückseite)
10Taste„ZONE“
11 Anschluss#2(Zone2)für
Bewässerungsschlauch
Batterien einlegen, Batteriewechsel
• NehmenSiedenBatteriefachdeckelab,ziehenSieihnnachhintenheraus.
• LegenSiezweiBatterienvomTypAAA/Micropolungsrichtig(Plus/+undMinus/-beachten)indasBatterie-
fachein.ImBatteriefachndenSieeineentsprechendeAbbildungfürdierichtigePolarität.
• NachdemEinlegenderBatterienerscheinenkurzalleDisplaysegmente,danachistderBewässerungs-
computerbetriebsbereit.
• VerschließenSiedasBatteriefachwieder.AchtenSiedarauf,dassderDichtungsringamBatteriefachde-
ckelkorrektsitzt.
• EinBatteriewechselist erforderlich,wennderDisplaykontrast starkabnimmtoderdas Symbolfürdie
Batteriezustandsanzeige(rechtsobenimDisplay)keinenStrichmehrzeigtoderblinkt.
Anschluss an einen Wasserhahn
DieProgrammierung des Bewässerungscomputers kann selbstverständlich auch dann vorge-
nommenwerden,wennernochnichtamWasserhahnangeschlossenist.
• Falls an Ihrem Garten-Wasserhahn eine Schnellverschlusskupplung angebracht ist, so entfernen Sie
diese.
• PrüfenSiedenrichtigenSitzdesGrobltersinderÜberwurfmutter.
• HaltenSiedanndenBewässerungscomputerfest,währendSiedieÜberwurfmutteramGarten-Wasser-
hahnfestdrehen.
AbhängigvomvorhandenenWasserhahnunddessenGewindeistggf.dermitgelieferteAdapter-
ringzuverwenden.
VerkantenSiedasGewindenicht,dabeiwirdesbeschädigt!DrehenSiedieÜberwurfmutternur
mitderHandfest,verwendenSiekeinWerkzeug!AndernfallswirddieÜberwurfmutterbeschä-
digt,VerlustvonGewährleistung/Garantie!
• AndenbeidenAusgängen(4,11)könnenSiejeeinenGartenschlauchanschließen,verwendenSieggf.
eineSchnellverschlusskupplung.
Bedienungsanleitung
Bewässerungscomputer
Best.-Nr. 2384648
Bestimmungsgemäße Verwendung
DasProduktdientzumAnschlussaneinengeeignetenWasserhahn.DerZeitpunktunddieDauerderBe-
wässerungkönnenprogrammiertwerden.AlsFörderüssigkeitistnurklares,sauberesSüßwasserzulässig.
DieTemperaturderFörderüssigkeitdarfmaximal+38°Cbetragen.DerBetrieberfolgtüberzweiBatterien
vomTypAAA/Micro(nichtimLieferumfang,getrenntbestellbar).
AusSicherheitsgründendürfenSiedenBewässerungscomputernichtumbauenund/oderverändern.Falls
SiedenBewässerungscomputerfürandereZweckeverwendenalszuvorbeschrieben,kannerbeschädigt
werden.LesenSiesichdieBedienungsanleitunggenaudurchundbewahrenSiedieseauf.ReichenSieden
BewässerungscomputernurzusammenmitderBedienungsanleitungandrittePersonenweiter.
DiesesProdukterfülltdiegesetzlichen,nationalenundeuropäischenAnforderungen.AlleenthaltenenFir-
mennamenundProduktbezeichnungensindWarenzeichenderjeweiligenInhaber.AlleRechtevorbehalten.
Lieferumfang
• Bewässerungscomputer
• 2xSchnellverschlusskupplung
• Bedienungsanleitung
Aktuelle Bedienungsanleitungen
LadenSieaktuelleBedienungsanleitungenüberdenLinkwww.conrad.com/downloadsherunteroderscan-
nenSiedenabgebildetenQR-Code.BefolgenSiedieAnweisungenaufderWebseite.
Symbol-Erklärung
DasSymbolmitdemAusrufezeichenimDreieckweistaufwichtigeHinweiseindieserBedie-
nungsanleitunghin,dieunbedingtzubeachtensind.
DasPfeil-Symbolistzunden,wennIhnenbesondereTippsundHinweisezurBedienunggege-
benwerdensollen.
Sicherheitshinweise
Lesen Sie sich die Bedienungsanleitung aufmerksam durch und beachten Sie insbe-
sondere die Sicherheitshinweise. Falls Sie die Sicherheitshinweise und die Angaben zur
sachgemäßen Handhabung in dieser Bedienungsanleitung nicht befolgen, übernehmen
wir für dadurch resultierende Personen-/Sachschäden keine Haftung. Außerdem erlischt
in solchen Fällen die Gewährleistung/Garantie.
a) Allgemein
• DasProduktistkeinSpielzeug.HaltenSieesvonKindernundHaustierenfern.
• LassenSiedasVerpackungsmaterialnichtachtlosliegen.DieseskönntefürKinderzueinem
gefährlichenSpielzeugwerden.
• SchützenSiedasProduktvorextremenTemperaturen,direktemSonnenlicht,starkenErschüt-
terungen,brennbarenGasen,DämpfenundLösungsmitteln.SetzenSiedasProduktkeiner
mechanischenBeanspruchungaus.
• GehenSievorsichtigmitdemProduktum.DurchStöße,SchlägeoderdemFallausbereits
geringerHöhewirdesbeschädigt.
• AlsFörderüssigkeitistnurklares,sauberesSüßwasser(Temperaturmax.+38°C)zulässig.
DasProduktistnichtgeeignetzurSteuerungderFörderungvonTrinkwasser;esistauchnicht
geeignetzurSteuerungderFörderungvonkorrosiven/ätzenden,brennbarenoderexplosiven
Flüssigkeiten(z.B.Benzin,Heizöl,Nitroverdünnung),Fetten,Ölen,SalzwasseroderAbwasser
ausToilettenanlagen.
• ÜberprüfenSiedasProduktvorjederInbetriebnahmeaufBeschädigungen.FallsSieBeschä-
digungenfeststellen,sodarfdasProduktnichtinBetriebgenommenwerden.
• AmBetriebsortdürfenkeineUmgebungstemperaturenumbzw.unterdemGefrierpunkt(<0
°C)auftreten.DabeigefriertdasWasserindemProdukt;dashöhereVolumenvonEiszerstört
es.LagernSiedasProduktimWintertrockenundfrostfreiein.
• BeachtenSieauchdieSicherheitshinweiseundBedienungsanleitungenderübrigenGeräte,
dieandemProduktangeschlossenwerden.
• SolltenSienochFragenhaben,dieindieserBedienungsanleitungnichtbeantwortetwerden,
wendenSiesichanunserentechnischenKundendienstoderanandereFachleute.
b) Batterie- und Akkuhinweise
• EinBetriebmitAkkusistmöglich.AllerdingsnimmtdurchdiegeringereSpannung(Batterie=
1,5V,Akku=1,2V)dieBetriebsdauerstarkab.WirempfehlenIhnendeshalb,dasProdukt
ausschließlichmithochwertigenAlkaline-Batterienzubetreiben,umeinelangeundsichere
Funktionzugewährleisten.
• Batterien/AkkusgehörennichtinKinderhände.
• LassenSieBatterien/Akkusnichtoffenherumliegen,esbestehtdieGefahr,dassdiesevon
KindernoderHaustieren verschlucktwird.SuchenSie im FalleeinesVerschluckens sofort
einenArztauf,esbestehtLebensgefahr!
• AchtenSiebeimEinlegenderBatterien/Akkusaufdierichtige Polung (Plus/+ und Minus/-
beachten).
• Batterien/Akkusdürfennichtkurzgeschlossen,geöffnet,zerlegtoderinsFeuergeworfenwer-
den.EsbestehtBrand-undExplosionsgefahr!
• Herkömmliche nicht wiederauadbare Batterien dürfen nicht aufgeladen werden, Explosi-
onsgefahr!LadenSieausschließlichwiederauadbareAkkus,verwendenSieeingeeignetes
Ladegerät.
• BeiüberaltertenoderverbrauchtenBatterien/AkkuskönnenchemischeFlüssigkeitenaustre-
ten,diedasProduktbeschädigen.EntnehmenSiedeshalbbeilängeremNichtgebrauch(z.B.
beiLagerung)dieeingelegtenBatterien/Akkus.

DiesisteinePublikationderConradElectronicSE,Klaus-Conrad-Str.1,D-92240Hirschau(www.conrad.com).
AlleRechteeinschließlichÜbersetzungvorbehalten.ReproduktionenjederArt,z.B.Fotokopie,Mikroverlmung,oder
dieErfassunginelektronischenDatenverarbeitungsanlagen,bedürfenderschriftlichenGenehmigungdesHerausgebers.
Nachdruck,auchauszugsweise,verboten.DiePublikationentsprichtdemtechnischenStandbeiDrucklegung.
Copyright2021byConradElectronicSE. *2384648_V3_1021_02_VTP_m_de
Bedienung
a) Funktion auswählen
MittelsdemEinstellrad(3)könnenSiediegewünschteFunktionauswählen.DieDrehrichtungistdabei
belanglos.
• „OFF“:Bewässerungscomputerausgeschaltet
• „ON“:Bewässerungscomputereingeschaltet
• „HOWOFTEN“:Bewässerungsintervalleinstellen
• „HOWLONG“:Bewässerungsdauereinstellen
• „STARTTIME“:StartzeitfürerstenBewässerungsvorgangeinstellen
• „SETCLOCK“:Uhrzeiteinstellen
b) Uhrzeit einstellen (Funktion „SET CLOCK“)
• DrehenSiedasEinstellrad(3)indieStellung„SETCLOCK“.Daraufhinerscheint„12H“bzw.„24H“für
dasUhrzeitformat.
• MitderTaste„OK/MANUAL“(8)könnenSiezwischenderEinstellungdesUhrzeitformats,denStunden
undMinutenderUhrzeitumschalten.
• VerändernSiedasaktuelleUhrzeitformat(12H/24H),dieStundenbzw.MinutenmitderTaste„DELAY/+“
(6)bzw.„–“(7). FüreineSchnellverstellung vonStundenbzw.Minutenhalten Sie diejeweiligeTaste
längergedrückt.
Beim12H-UhrzeitformatwirdrechtsnebenderUhrzeitfürdieersteTageshälfte„AM“angezeigt,
fürdiezweiteTageshälfte„PM“.
• VerlassenSiedenEinstellmodus,indemSiemitdemEinstellradeineandereFunktionwählen(z.B.„OFF“).
c) Bewässerungsintervall einstellen (Funktion „HOW OFTEN“)
• DrehenSiedasEinstellrad(3)indieStellung„HOWOFTEN“.Daraufhinerscheintdasaktuelleingestellte
Bewässerungsintervall.
• StellenSiedasgewünschteBewässerungsintervallmitderTaste„DELAY/+“(6)bzw.„–“(7)ein.Füreine
SchnellverstellunghaltenSiediejeweiligeTastelängergedrückt.
DasBewässerungsintervallkannminimal1Stundeundmaximal7Tagebetragen.
DieminimaleinstellbareDaueristjedochabhängig vondereingestellten Bewässerungsdauer
(siehenächsterAbschnitt).
Wurdebeispielsweiseeine Bewässerungsdauervon 2Stunden eingestellt,so könnenSie als
Bewässerungsintervallminimal3Stundeneinstellen.
• MitderTaste „ZONE“(10)kannzwischendenbeidenBewässerungszonen umgeschaltetwerden; die
jeweilsausgewählteZoneistmarkiert:Zone1=[1],Zone2=[2]
• VerlassenSiedenEinstellmodus,indemSiemitdemEinstellradeineandereFunktionwählen(z.B.„OFF“).
d) Bewässerungsdauer einstellen (Funktion „HOW LONG“)
• DrehenSiedasEinstellrad(3)indieStellung„HOWLONG“.DaraufhinerscheintdieBewässerungsdauer
inStunden/Minuten(HH:MM),dieStundenbeginnenzublinken.
• MitderTaste„OK/MANUAL“(8)könnenSiezwischendenStundenundMinutenderBewässerungsdauer
umschalten.
• StellenSiedieStundenbzw.MinutenmitderTaste„DELAY/+“(6)bzw.„–“(7)ein.FüreineSchnellverstel-
lunghaltenSiediejeweiligeTastelängergedrückt.
DieBewässerungsdauerkannmaximal3Stundenund59Minutenbetragen.Diemaximaleinstell-
bareDaueristjedochabhängigvomeingestelltenBewässerungsintervall(siehevorangegange-
nerAbschnitt).
WurdebeispielsweiseeinBewässerungsintervallvon2Stundeneingestellt,sokönnenSieals
Bewässerungsdauermaximal1Stundeund59Minuteneinstellen.
• MitderTaste „ZONE“(10)kannzwischendenbeidenBewässerungszonen umgeschaltetwerden; die
jeweilsausgewählteZoneistmarkiert:Zone1=[1],Zone2=[2]
• VerlassenSiedenEinstellmodus,indemSiemitdemEinstellradeineandereFunktionwählen(z.B.„OFF“).
e) Startzeit einstellen (Funktion „START TIME“)
DieStartzeitistdieUhrzeit,beiderderBewässerungscomputerdieersteBewässerungdurch-
führt.
• DrehenSiedasEinstellrad(3)indieStellung„STARTTIME“.DaraufhinerscheintdieStartzeit(imFormat
HH:MM)unddieStundenbeginnenzublinken.
• MitderTaste„OK/MANUAL“(8)könnenSiezwischendenStundenundMinutenderStartzeitumschalten.
• StellenSiedieStundenbzw.MinutenmitderTaste„DELAY/+“(6)bzw.„–“(7)ein.FüreineSchnellverstel-
lunghaltenSiediejeweiligeTastelängergedrückt.
• MitderTaste „ZONE“(10)kannzwischendenbeidenBewässerungszonen umgeschaltetwerden; die
jeweilsausgewählteZoneistmarkiert:Zone1=[1],Zone2=[2]
• VerlassenSiedenEinstellmodus,indemSiemitdemEinstellradeineandereFunktionwählen(z.B.„OFF“).
f) Bewässerungscomputer einschalten
• DrehenSiedasEinstellrad(3)indieStellung„ON“.WennkeineBewässerungaktivist(Ventilgeschlos-
sen),sowechseltdieAnzeigezwischenderaktuellenUhrzeitundderStartzeitdernächstenBewässerung
(„NEXT“).ZusätzlichwirdbeiderStartzeitdieNummerderZoneuntenlinksimDisplayangezeigt.
• WirddieStartzeiterreicht,sowirddasVentilgeöffnetundderersteBewässerungsvorgangstartet.Im
DisplaywirddieRestzeit derBewässerungsdauer angezeigt.NachAblaufdereingestelltenBewässe-
rungsdauerwirddasVentilwiedergeschlossen.
g) Bewässerungscomputer ausschalten
DrehenSiedasEinstellrad(3)indieStellung„OFF“.ImDisplayerscheint„OFF“;diebeidenVentilewerden
geschlossen.DamitwirdsowohleinlaufendesBewässerungsprogrammalsaucheinemanuelleBewässe-
rungsofortbeendet.
h) Manuelle Bewässerung
Manuelle Bewässerung starten
• DrehenSiedasEinstellrad(3)indieStellung„ON“.
• HaltenSiedieTaste„OK/MANUAL“(8)für3Sekundengedrückt,bisimDisplay„10M“(10Minuten)blinkt.
• DurchmehrfachenkurzenDruckaufdieTaste„ZONE“(10)könnenSiejetztdiegewünschteBewässe-
rungszoneauswählen,derenmanuelleBewässerunggestartetwerdensoll(Zone1,Zone2oderbeide
Zonen).;diejeweilsausgewählteZoneistmarkiert:Zone1=[1],Zone2=[2]
• StellenSiedieBewässserungsdauer(1-59Minuten)mitderTaste„DELAY/+“(6)bzw.„–“(7)ein.Füreine
SchnellverstellunghaltenSiediejeweiligeTastelängergedrückt.
• WartenSieeinigeSekunden,ohneeineTastezudrücken,sowirddasVentilderausgewähltenZone(n)
geöffnet(ein„Klack“-Geräuschisthörbar).ImDisplaywirddieRestdauerangezeigt.
Manuelle Bewässerung beenden
• HaltenSiedieTaste„OK/MANUAL“(8)für3Sekundengedrückt,bisdasVentilgeschlossenwird(ein
„Klack“-Geräuschisthörbar).
• AlternativdrehenSiedasEinstellradindieStellung„OFF“.
i) Bewässerungspause
SiekönnendasBewässerungsprogrammfür24Stundenpausierenlassen.
HaltenSiedieTaste„DELAY/+“(6)für3Sekundengedrückt,umdieBewässerungspausezuaktiveren.Im
DisplayerscheintdieRestdauerinStunden:Minuten(HH:MM)unddieAnzeige„Delay“.Danachwirddie
BewässerungspausebeendetunddaseingestellteBewässerungsprogrammstartetwieder.
SolldieBewässerungspausevorzeitigbeendetwerden,sohaltenSiedazueinfachdieTaste„DELAY/+“(6)
erneutfür3Sekundengedrückt,bisdieAnzeigederRestdauerverschwindet.
Wasserhahn aufdrehen/zudrehen
DamitderBewässerungscomputerarbeitenundWasserzurBewässerungverteilenkann,müssenSienatür-
lichdenWasserhahnaufdrehen.KontrollierenSiealleAnschlüsseaufDichtigkeit.
AusSicherheitsgründenistdieFunktiondesBewässerungscomputersbzw.diekorrekteBewäs-
serung regelmäßig zu überprüfen. Durch einen beschädigten Schlauch, undichteAnschlüsse
oderauchdurchmitdenBewässerungsschläuchenspielendeKinderkönnteeszuÜberschwem-
mungen oder Wasserschäden kommen (beispielsweise wenn Wasser von einem Gartenbeet
nebendemHausineinenLichtschacht/Kellerläuft).
Wirempfehlen,denWasserhahnbeilängererNichtbenutzungdesBewässerungscomputerszu-
zudrehen.SchaltenSieauchdenBewässerungscomputeraus,umdieBatterielebensdauerzu
verlängern.
Überwinterung
Bei Temperaturen um bzw. unter dem Gefrierpunkt muss der Bewässerungscomputer rechtzeitig vom
Wasserhahnentferntwerden.LassenSieRestwasserherauslaufen.EntnehmenSiedieBatterienausdem
BatteriefachundüberwinternSiedenBewässerungscomputerdannaneinemtrockenen,frostfreienOrt.
BeiFrostgefriertdasWasserimBewässerungscomputer;dashöhereVolumenvonEiszerstört
ihn,VerlustvonGewährleistung/Garantie!
Wartung und Reinigung
DerGroblterschütztdieVentileimBewässerungscomputervorgrößerenVerunreinigungen.Überprüfen
SieihnregelmäßigaufVerschmutzungenundwaschenSieihnggf.unterklaremWasseraus.
EssindkeinefürSiezuwartendenTeileimBewässerungscomputerenthalten,öffnenoderzerlegenSieihn
niemals(bisaufdasindieserBedienungsanleitungbeschriebeneEinlegen/WechselnderBatterien).Eine
WartungoderReparaturundeindamitverbundenesZerlegendarfnurvoneinemFachmannodereiner
Fachwerkstattdurchgeführtwerden.
ZurReinigungdesBewässerungscomputersgenügteintrockenes,sauberes,weichesundfusselfreiesTuch.
VerwendenSieaufkeinenFallaggressiveReinigungsmittel,Reinigungsalkoholoderandereche-
mischeLösungen,da dadurch das Gehäuse angegriffenodergar die Funktion beeinträchtigt
werdenkann.
Entsorgung
a) Produkt
EntsorgenSie dasProdukt amEndeseiner Lebensdauergemäß dengeltendengesetzlichen
Bestimmungen.
EntnehmenSiedieeingelegtenBatterienundentsorgenSiediesegetrenntvomProdukt.
b) Batterien und Akkus
SiealsEndverbrauchersindgesetzlich(Batterieverordnung)zurRückgabeallergebrauchtenBatterienund
Akkusverpichtet;eineEntsorgungüberdenHausmüllistuntersagt!
SchadstoffhaltigeBatterien/Akkus sind mit nebenstehendem Symbolgekennzeichnet, dasauf
dasVerbotderEntsorgungüberdenHausmüllhinweist.DieBezeichnungenfürdasausschlag-
gebendeSchwermetallsind:Cd=Cadmium,Hg=Quecksilber,Pb=Blei(Bezeichnungstehtaufder
Batterie/Akkuz.B.unterdemlinksabgebildetenMülltonnen-Symbol).
IhreverbrauchtenBatterien/AkkuskönnenSieunentgeltlichbeidenSammelstellenIhrerGemeinde,unse-
renFilialenoderüberalldortabgeben,woBatterien/Akkusverkauftwerden!
SieerfüllendamitdiegesetzlichenVerpichtungenundleistenIhrenBeitragzumUmweltschutz.
Technische Daten
Stromversorgung..................................2BatterienvomTypAAA/Micro(Alkalineempfohlen)
Batterielebensdauer.............................JenachSchalthäugkeit,ca.8-12Monate
Schutzart..............................................IPX4
Förderüssigkeit...................................Klares,sauberesSüßwasser
TemperaturderFörderüssigkeit..........max.+38°C
Anschlussgewinde................................26,5mm(G3/4)oder33,3mm(G1)
Ausgangsgewinde................................26,5mm(G3/4)
Wasserdruck.........................................0,5-8bar
Durchussmenge..................................max.ca.35L/min
Abmessungen.......................................130x136x70mm(BxHxT)
Gewicht.................................................380g
Umgebungsbedingungen.....................Temperatur+3°Cbis+50°C

• Liquidsleakingfrombatteries/rechargeablebatteriesarechemicallyhighlyaggressive.Objects
orsurfacescomingintocontactwiththeseliquidscouldbeseverelydamaged.Therefore,keep
batteries/rechargeablebatteriesinasuitablelocation.
• Alwaysreplacethecompletesetofbatteries/rechargeablebatteries.Donotmixnon-recharge-
able/rechargeablebatterieswithdifferentcharges(atandhalf-dischargednon-rechargeable/
rechargeablebatteries).
• Useeither2batteriesor2rechargeablebatteries;nevermixstandardbatterieswithrecharge-
ablebatteries.Useonlynon-rechargeable/rechargeablebatteriesofthesamemodelandtype
andfromthesamemanufacturer.
• Forthecorrectdisposalofbatteries,pleasereadthechapter“Disposal”.
Controls
1 Coarselter
2 Unionnutforconnectiontothewatertap
3 Thumbwheel
4 Connection#1(zone1)forwateringhose
5 LCDisplay
6 “DELAY/+”button
7 “–”button
8 “OK/MANUAL”button
9 Batterycompartmentlid(ontherearside)
10„ZONE“button
11 Connection#2(zone2)forwateringhose
Inserting batteries, replacing batteries
• Removethebatterycompartmentcoverbyslidingitbackwards.
• InserttwoAAA/Microbatteriesintothebatterycompartment,payingattentiontothecorrectpolarity(ob-
servepositive/+andnegative/-).Therespectivegureinthebatterycompartmentwillhelpyouensurethat
youhavethecorrectpolarity.
• Afterinsertingthebatteries,alldisplaysegmentswillappearbriey,afterwhichthewatertimerisready
foroperation.
• Closethebatterycompartmentagain.Ensurethatthesealingringonthebatterycompartmentcoveris
inthecorrectposition.
• Thebatterieswillneedtobereplacedifthedisplaycontrastfadessharplyorthesymbolforthebattery
statusindicator(toprightofthedisplay)nolongershowsalineorashes.
Connection to a tap
Thewatertimercanbeprogrammed,evenifitisnotyetconnectedtothewatertap.
• Ifaquick-releasecouplingisattachedtoyourgardentap,removeit.
• Checkthecorrectpositioningofthecoarselterintheunionnut.
• Then,holdthewatertimerrmlywhileyoutightentheunionnuttothegardentap.
Dependingontheexistingwatertapanditsthread,thesuppliedadapterringmayneedtobe
used.
Donotcantthethread,otherwiseitwillbedamaged!Tightentheswivelnutbyhand;donotuse
anytools!Otherwise,theswivelnutmaybedamaged;lossofwarranty!
• Youcanconnectagardenhosetobothoutlets(4,11);ifnecessary,useaquick-releasecoupling.
Operating instructions
Water timer
Item no. 2384648
Intended use
Theproductisintendedforconnectiontoasuitablewatertap.Thepointoftimeanddurationofwatering
canbeprogrammed.Onlyclear,cleanfreshwaterisallowedasthepumpedliquid.Thetemperatureofthe
pumpedliquidmustnotexceed+38°C.OperationrequirestwobatteriesofthetypeAAA/Micro(notincluded,
canbeorderedseparately).
Forsafetyreasons,youmaynotconvertand/oralterthewatertimer.Usingthewatertimerforpurposes
otherthanthosedescribedabovemaydamagethecomponents.Readtheoperatinginstructionscarefully
andstoretheminasafeplace.Makethewatertimeravailabletothirdpartiesonlytogetherwithitsoperating
instructions.
ThisproductcomplieswithstatutorynationalandEuropeanregulations.Allcompanynamesandproduct
namesaretrademarksoftheirrespectiveowners.Allrightsreserved..
Delivery content
• Watertimer
• Quick-releasecoupling
• Operatinginstructions
Up-to-date operating instructions
Downloadthelatestoperatinginstructionsviathelinkwww.conrad.com/downloadsorscantheQRcode.
Followtheinstructionsonthewebsite.
Description of symbols
Thesymbolwithanexclamationmarkinatriangleisusedtohighlightimportantinformationin
theseoperatinginstructions.Alwaysreadthisinformationcarefully.
Thearrowsymbolindicatesspecialinformationandtipsonhowtousetheproduct.
Safety information
Read the operating instructions carefully and observe in particular the safety instructions.
If you do not follow the safety information and information on proper handling in these
operating instructions, we will assume no liability for any resulting personal injury or dam-
age to property. Such cases will invalidate the warranty/guarantee.
a) General information
• Thisproductisnotatoy.Keepitoutofthereachofchildrenandpets.
• Donotleavepackagingmateriallyingaroundcarelessly.Itmaybecomeadangeroustoyfor
children.
• Protecttheproductfromextremetemperatures,directsunlight,strongjolts,ammablegases,
vapoursandsolvents.Donotplacetheproductunderanymechanicalstress.
• Handletheproductcarefully.Jolts,impactsorafallevenfromalowheightmaydamagethe
product.
• Onlyclear,cleanfreshwater(temperaturemax.+38°C)isallowedasthepumpedliquid.The
productisnotsuitableforcontrollingtheconveyanceofdrinkingwaterandisnotsuitablefor
controllingtheconveyance of corrosive/caustic,ammable or explosive liquids(e.g. petrol,
heatingoil,cellulosethinner),fats,oils,saltwaterorwastewaterfromtoiletfacilities.
• Checktheproductfordamagesbeforeeachuse.Ifyoudiscoveranydamages,youmustnot
usetheproduct.
• Intheplaceofoperationtheambienttemperaturemustnotbearoundorunderthefreezing
point(<0°C).Otherwise,thewaterintheproductwillfreeze,withtheresultingicebuild-up
causingtheproducttodestruct.Storetheproductinadryplaceabovefreezingpointduring
winter.
• Alsoobservethesafetyandoperatinginstructionsofanyotherdevicesthatareconnectedto
thisproduct.
• Ifyouhavequestionswhichremainunansweredbytheseoperatinginstructions,contactour
technicalsupportserviceorothertechnicalpersonnel.
b) Battery information
• Operationwithrechargeablebatteriesispossible.However,theoperatingtimeisreducedby
thelowervoltage(battery=1.5V,rechargeablebattery=1.2V).Therefore,werecommend
operatingtheproductonlywithhigh-qualityalkalinebatteriestoensurelongandreliableop-
eration.
• Keepbatteries/rechargeablebatteriesoutofreachofchildren.
• Donotleavebatteries/rechargeablebatterieslyingaround;theycouldbeswallowedbychil-
drenorpets.Seekimmediatemedicalattentionifabatteryisswallowed.Riskofdeath!
• Alwaysensurethatthebatteriesareinsertedinthecorrectpolarity(observetheplus/+and
minus/-symbols).
• Makesurethatbatteries/rechargeablebatteriesarenotshort-circuited,dismantledorthrown
intoare.Thismaycauseareorexplosion!
• Neverattempttorechargenon-rechargeablebatteries,asthismaycauseanexplosion.Only
chargerechargeablebatteries;useasuitablebatterycharger.
• Oldoratbatteriescanleakliquidchemicalsthatmaydamagetheproduct.Ifnotusedfora
longerperiod(e.g.,incaseofstorage),removetheinsertedbatteries/rechargeablebatteries.
• Contactofleakingordamagedbatteries/rechargeablebatterieswiththeskincancauseacid
burns;therefore,usesuitableprotectivegloves.
Produkspesifikasjoner
Merke: | Toolcraft |
Kategori: | Vanningskontroll |
Modell: | Duo TO-7153944 |
Trenger du hjelp?
Hvis du trenger hjelp med Toolcraft Duo TO-7153944 still et spørsmål nedenfor, og andre brukere vil svare deg
Vanningskontroll Toolcraft Manualer
6 September 2025
5 September 2025
5 September 2025
4 September 2025
4 September 2025
4 September 2025
4 September 2025
4 September 2025
4 September 2025
4 September 2025
Vanningskontroll Manualer
- Vanningskontroll Ryobi
- Vanningskontroll Brandson
- Vanningskontroll Hunter
- Vanningskontroll Basetech
- Vanningskontroll Vonroc
- Vanningskontroll Karcher
- Vanningskontroll Fieldmann
- Vanningskontroll Parkside
- Vanningskontroll Claber
- Vanningskontroll Gardena
Nyeste Vanningskontroll Manualer
30 August 2025
29 August 2025
29 August 2025
6 August 2025
6 August 2025
9 Januar 2025
9 Januar 2025
9 Januar 2025
9 Januar 2025
9 Januar 2025